Thomas' Einbau der
Auffindschaltung
Benötigte
Materialien:
- 1 Auffindschaltung (Bezugsquelle: Thomas Zwank, Kontakt: tzwank@web.de)
- ca. 3m Kabel, blau oder schwarz
- 10 Kabeldiebe
- 1 Quetschverbinder
Der
Einbau:
Zu Beginn muss
die Deckenbeleuchtungseinheit (DBE) entfernt werden, hierzu sind folgende
Schritte notwendig:
Erst die beiden
Plastikgläser (nur geklipst) dann die Schraube entfernen (falls
vorhanden).
Nun in die beiden
Klipse mit einem Schraubendreher (Schlitz) fahren,

sodass man sie
aus dem Himmel nehmen kann.
Jetzt das Türgummi von der Fahrertüre abziehen und zwar soweit,
das es bis zur Mitte der Türe lose ist. Nun noch die Sonnenblende
auf der Fahrerseite abschrauben, d.h. die Sonnenblende runterklappen
und die beiden Schrauben lösen.
Dann das „blaue-Kabel „ von der Schaltung, von der Türe aus, durch
den Himmel zur Lampe ziehen.

Nun das „blaue-Kabel“
am mittleren Stecker der Deckenleuchte anschließen. Der Farbcode
des Kabels ist braun – rot . (Achtung: u.U. kann in der DBE noch das
steuergerät für die Elektronische Diebstahl Warnanlage (EDW)
verbaut sein)

Achtung die
Klemme bitte feste zudrücken, da sonst kein Kontakt vorhanden ist.
Hier liegen bei eingeschaltetem Licht ( Innenbeleuchtung ) – 12 Volt
an. DC schaltet hier Masse.
Entfernen der
Verkleidung an der A-Säule
Hinter dem roten Kreis versteckt sich die Schraube!

Abnehmen der
Verkleidung an der Lenksäule und der Verkleidung unter dem Lenkrad
(Ablagefach) die roten Kreise bzw. der Pfeil markieren die 7 Schrauben.

2 Schrauben
sind für die silberne Abdeckung da und die restlichen 5 Schrauben
sind für das Ablagefach.

Hier ein Bild
wo die silberne Abdeckung ausgebaut ist .
Anschluß
der Kabel von der Platine:
Es sind 3 Orange und 3 Rote Kabel an der Schaltung. Die 3 Orangen Kabel
sind die Schaltkontakte. D.h. Standlicht, Nebelscheinwerfer links, Nebelscheinwerfer
rechts. Gemeint ist der erste Stecker.
Ein oranges Kabel wird an grau-schwarz angeschlossen (Standlicht) ein
oranges Kabel wird an grau- rot angeschlossen (Standlicht) und das letzte
orange Kabel wir an grau- gelb angeschlossen (Nebelscheinwerfer). Bitte
nicht verwirren lassen, weil beim grau-gelben Kabel zwei Adern auf den
Stecker gehen. Dort werden von DC die NSW zusammengeführt.

Die 3 Roten
Kabel sind die Spannungsversorgung für die Relais. D.h. + 12 Volt.
Alle drei roten Adern zusammenführen und an das dicke Kabel von
Stecker 2 anschließen. Das dicke Kabel ist grün-gelb oder
grün –weiß. Das Kabel ist nicht zu übersehen, da es
viel dicker ist wie die anderen.
Also bei mir und bei Daywalker waren sie grün-weiß, bei Grosche
war es grün-gelb.

So und das ist
es schon gewesen.
Hier noch ein
Bild wo man die Schaltung ablegen kann und auch nicht´s passieren
kann.

Jetzt könnt
Ihr alles wieder zusammenbauen und das wars!!!
Ach ja noch
etwas Wichtiges, die Schaltung macht Geräusche, d.h. wenn die Relais
anziehen (Spannung bekommen) brummen sie kurz. Das läßt sich
aber auch nicht vermeiden, weil da halt eben Strom fließt. Also
nicht beim erstmal erschrecken.
Hier noch ein
paar Bilder wie es aussieht, wenn es fertig ist.

So das ist alles
und sollte auch nicht länger als 45Minuten dauern.
Viel Spaß
jetzt auch mit den Leuten die Euch auf dem Parkplatz ansprechen und
sagen: „Ihr hättet noch Licht an!“
Dann nur den
Spruch: „Geht gleich aus!“ Guckt Euch dann mal die Geschichter von den
Leuten an und Ihr werdet nur noch Lachen.
Dann viel Spaß
beim Einbau und gutes Gelingen.
Gruß
Thomas Zwank
Nickname: Thomas&Alex
PS. Hier noch
die Artikelnummer der Relais, wenn jemand seine Schaltung erweitern
möchte:
Lieferant: Conrad
Bezeichnung: KFT Relai 25A/240Ohm
Bestellnummer: 50 51 02-94