Jogi´s
Ausbau der hinteren Stoßdämpfer
Hallo,
auf vielfachen Wunsch habe
ich mal den Ausbau der hinteren Stossdämpfer mit Bildern dokumentiert.
Wenn möglich am besten
auf einer Hebebühne arbeiten, man tut sich echt leichter.
Da ich keine Hebebühne zu Hause habe, findet die Dokumentation in
der Garage statt.
1.Schritt: An beiden Hinterrädern
die Radschrauben vorlösen.
2.Schritt: Fahrzeug anheben
und hinten unterbocken, so dass beide Räder abmontiert werden können
und der Stabilisator entlastet ist.


3.Schritt: Mit Wagenheber am
Hinterachslenker (siehe Pfeil) unterbocken und Lenker etwas anheben, damit
nach dem Lösen der unteren Stossdämpfer-Befestigung ( Mutter
und Schraube SW18 ) die Schraube ohne Spannung ausgebaut werden kann.
4.Schritt: Wagenheber ablassen,
dabei die Feder mit herausnehmen.
Das Ganze nun auf der anderen
Seite in den gleichen Schritten durchführen.
Auf welcher Seite angefangen wird, spielt keine Rolle.
Jetzt kommt das gemeine an
der ganzen Geschichte, die obere Stossdämpfer-Befestigung.
An die Schraube kommt man wunderbar hin, aber die Mutter ist zwischen
Hinterachsträger, Längsträger-Verkleidung und Ersatzradmulde
so versteckt, dass sie nur zu erahnen, aber nicht zu sehen ist.
Bei den ganz neuen Fahrzeugen soll in Zukunft die Mutter angeschweist
sein, damit die Reparatur Kundenfreundlicher wird.

Also kommt man nicht drumherum
und muss die Längsträger-Verkleidung auf beiden Seiten ausbauen.
Danach ist ein wenig mehr Platz, um später auch die Mutter wieder
ansetzen zu können.
5.Schritt: Auf der linken Seite
Auspuffhalter ausbauen, keine Angst, Auspuff ist ein Stück weiter
vorne am Topf nochmal befestigt, fällt nicht ab.
Plastik-Mutter ausdrehen, Plastikdübel im Radhaus ausziehen und Schraube
am Stossfänger ausdrehen.
Verkleidung ausbauen.
Auf der rechten Seite, muss zusätzlich der hintere Teil der grossen
Unterbodenverkleidung gelöst werden.
Sonst ist nahezu alles identisch befestigt wie links.




Nach Ausbau der Verkleidung,
mit Gabel- oder leicht gekröpftem 16er Ringschlüssel, Mutter
anheben und Schraube lösen.
Schraube ausbauen und Stossdämpfer dabei entnehmen.
Der Zusammenbau erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Die Drehmomente für die
Schrauben sind wie folgt:
Schraube oben: 40Nm + 45°
Schraube unten: 80 Nm + 90°
Nun wünsche ich noch viel
Spass beim Stossdämpfer wechseln.
Gruss Jogi
|