Bass-Elchs und Elkhunters Demontage des
Lenkrads/Ausbau des Kombischalters
Hinweis: Alle gezeigten Arbeiten
erfolgen auf eigene Gefahr! Für Fehler und/oder Schäden am Fahrzeug haften
weder der Autor noch Elchfans.de!
Alle Bilder sind durch Anklicken zu
vergrößern!
Achtung: Die gezeigten Arbeiten
erfolgen u. A. am Airbagsystem! Es ist höchste Vorsicht geboten, da der
Airbag über Sprengstoff gezündet wird!
Explosions- und Verletzungsgefahr! Dieser
DIY ist nichts für Anfänger! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
für Arbeiten am Airbagsystem ein Sprengstoffführerschein erforderlich ist!
Benötigtes Werkzeug:
- langer 30er Torx mit Verlängerung, kleine Ratsche
- 10er Innensechskant (Imbus)
- ein Hebel oder Drehmomentschlüssel
- kleiner und mittlerer Kreuzschlitz-Schraubendreher
Diese Arbeit sollte teilweise zu zweit
durchgeführt werden, um Beschädigungen des Lenkradschlosses zu vermeiden.
Zur Sicherheit Zündung aus, beide
Batteriepole abklemmen, (Radio- und andere Codes bereithalten) um
eventuelle Restspannung abzubauen, Pluspol mit Minuspol entladen.
Airbag abbauen:
Mit dem Torx und Verlängerung hinten im Lenkrad, jeweils links und rechts,
die Schrauben lösen. Die Schrauben verbleiben im Lenkrad. Den Airbag nach
vorne abnehmen und 3 Kabel lösen, 2 für Hupe, der große ist gesichert.
Klemme zusammendrücken und abziehen. Beim Einbau ist eine Verwechslung
ausgeschlossen da die Stecker unterschiedlich groß sind. Der Airbagstecker
sitzt in der Mitte und lässt sich gerade abziehen, eventuell einen
schmalen Schraubendreher als Hebel nutzen.

Achtung: Den Airbag bis
zum Wiedereinbau unbedingt an einem sicheren Ort verwahren, wo er im Zweifel
auch explodieren könnte, ohne jemanden zu verletzen!
Wenn der Airbag ab ist, sieht
man in der Mitte die Imbusschraube. Sie sitzt sehr fest, diese löst man am
Besten zu zweit mit einem 10er Innensechskantschlüssel und einem Hebel
(Optimum sind Imbus-Nuss, Verlängerung und Drehmomentenschlüssel). Die
Zweite Person hält das Lenkrad fest. Nicht das Lenkradschloss als Gegenlager
verwenden.
Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die Markierungen genau übereinander
sitzen.

Wenn das Lenkrad runter ist,
schaut man auf den Lenkwinkelsensor. Dieser sollte vorsichtig behandelt und
nicht verdreht werden (Sollte er doch verstellt werden, muss er nach dem
Zusammenbau wieder kalibriert werden. Dazu den Elch starten und im Stand,
Lenkrad einmal ganz nach links, ganz nach recht und wieder ganz nach links
bis Anschlag, einlenken). Hier sind 2 kleine Kreuzschlitz-Schrauben zu
lösen.

Nun schaut man direkt auf den
Multifunktions- / Kombischalter. Dieser ist mit 3 Kreuzschlitz-Schrauben
befestigt. Nach dem Lösen einfach nach vorn herausziehen. Jetzt muss nur
noch der weiße Stecker vorsichtig entfernt werden. Dieser Stecker wird
ausgeclipst und nach vorn ausgebaut und die Kabel durch die Öffnung
gefädelt.
Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die Hebelumrandung genau in die
Verkleidung eingefädelt wird, sonst kommt es zu unschönen Schleif- und
Quietschgeräuschen.

Der Einbau erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Und
nun viel Spaß beim Nachmachen!
|