Peters Reparatur der Wischwasserzuleitung
& Spritzdüse hinten
Hinweis: Alle gezeigten Arbeiten
erfolgen auf eigene Gefahr! Für Fehler und/oder Schäden am Fahrzeug haften
weder der Autor noch Elchfans.de!
Alle Bilder sind durch Anklicken zu
vergrößern!
Benötigtes Werkzeug / Material
- Plastik- oder Holzkeil
Wenn bei Druck auf die Wisch-Waschfunktion
für den Heckwischer zwar der Wischer läuft, das Wasser jedoch nicht kommt
oder gar in den Innenraum tropft, so hat man wieder einen dieser kleinen,
beim Elch oft auftretenden Mängeln gefunden. Wie man dem Ganzen schnell
und einfach zu Leibe rückt, möchte ich hier beschreiben. Allerdings geht
es noch ein Stückchen weiter, denn ich hatte zusätzlich folgendes Problem:

Im Umgang mit einem Scheibenputzer an einer
Tankstelle war ich wohl etwas zu rabiat, so dass die Düse schlicht und
ergreifend abfiel. Wie also wieder montieren? Fangen wir mit der defekten
Zuleitung an.

Direkt hinter der Dichtung erstreckt sich
eine Verkleidung von der einen Fahrzeugseite zur anderen. Diese muss
demontiert werden. Dazu zieht man als erstes die Heckklappendichtung am
Fahrzeug nach oben hin weg, so dass man problemlos mit einem Keil oder gar
mit den Fingern unter die Verkleidung kommt.

Die Verkleidung ist lediglich an sechs
Punkten geclipst und kann durch drücken und ziehen leicht ausgebaut
werden.

Und hier zeigt sich dann auch das Problem:
Der blaue Wasserschlau verfügt über eine Kupplung (siehe Pfeil), die sehr
leicht abrutscht, so dass das Wasser nicht weitergeleitet wird, sondern
schlicht heraustropft. Auf dem Foto erkennt man Kalkspuren, d.h. der
Schaden war bei mir 1. länger vorhanden und 2. schleichend.

Mit einem einfachen wieder aufstecken ist es
eigentlich schon getan (der Kabelbinder kann durchgeschnitten werden, um
die Reparatur zu erleichtern), bis zum nächsten Mal dann... Großartig habe
ich persönlich nichts geändert, dafür ist die Reparatur zu einfach.
Eventuell könnte hier in Schrumpfschlauch dauerhafte Verbindung schaffen.
Vor dem Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge unbedingt einen Funktions-
und Dichtigkeitstest machen!
Für alle, die nur das Schlauchproblem haben,
ist der DIY nun beendet. Für mich begann nun der eigentlich schwierige
Teil.
Man hat keine Chance, "von hinten" an den
Schlauch im Spoiler zu kommen. Die einzige Möglichkeit, den Schlauch aus
dem Spoiler zu bekommen und wieder an die Düse zu stecken besteht darin,
ihn durch das kleine Loch nach draußen zu ziehen. Am besten eignet sich
hierzu ein selbst angefertigter Haken (um 180° gedreht) aus stabilem
Draht, bspw. einer dicken Büroklammer oder auch aus einem
Draht-Kleiderbügel. Hiermit lässt sich die Leitung nach einiger Fummelei
fassen und mit Mühe herausziehen. Unbedingt darauf achten, den Schlauch
nicht zu sehr zu knicken, da sonst die recht starre Leitung brechen kann
und man noch viel mehr Ärger hat. Hat man sie dennoch beschädigt, ist eine
Reparatur mit einem Schrumpfschlauch möglich; zumindest einen Versuch ist
es wert, denn austauschen kann man immer noch.
Ist der Schlauch nun endlich gefasst, kann
er problemlos wieder auf die Düse aufgesteckt werden. Hier ebenfalls
unbedingt einen Funktionstest durchführen!
Die Düse wird anschließend zuerst links in
das Loch eingehakt und dann rechts eingeclipst. Nach einem "Klick" sitzt
die Düse wieder korrekt.
Und
nun viel Spaß beim Nachmachen!
|