13er Focal als Rearfill

Diskutiere 13er Focal als Rearfill im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hi Leute, ich habe mir heute mal einen Spontankauf gegönnt und zum Schnäppchenpreis von 170Euro Focal 130V gekauft, für hinten als Rearfill....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    Hi Leute, ich habe mir heute mal einen Spontankauf gegönnt und zum Schnäppchenpreis von 170Euro Focal 130V gekauft, für hinten als Rearfill.

    Die Hochtöner möchte in die C-Säule einlassen, bin mir aber noch nicht ganz sicher wohin. Was schlagt ihr vor, in die kleinen Dreiecke quasi oberhalb des Sicherheitsgurt-Schlitzes?
    Und lieber nach VORNE oder nach RECHTS/LINKS abstrahlend ?

    ich werde das glaub erstmal ausprobieren mit nem langen Kabel.
    Ich freue mich schon auf den Vergleich zu den JBL Kröten :D
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: 13er Focal als Rearfill. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mr. Bean, 24.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hi Julian,

    bei manchen Elchen ist Hinten auch eine Öffnung für Hochtöner in den Türen. Also die Position wie Vorne. Dort sind sie bestimmt gut aufgehoben.


    Evtl. kann man ja auch die Abdeckungen von Vorne und Hinten austauschen ;)
     
  4. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    hi Mr.Bean !

    Ich habe in den Türen leider nur so Verblendungs-Atrappen, kann also keine Hochtöner dort reinsetzen.
    Ich mag es nicht, die hinteren Hochtöner direkt zu hören und will eher einen indirekten Raumklang.
    Deshalb dachte ich an die C-Säule, damit die Hochtöner relativ weit weg von mir ;D positioniert sind.

    Ich habe noch keine Ahnung ob das so klingt wie ich es will - werde es aber vor dem Einbau ausführlich ausprobieren. Meinst Du es könnte klangliche Probleme dort hinten geben ?

    Ich legen schon sehr grpßen Wert auf ein homogenes und unauffälliges Gesamtklangbild. Das Du als unbestrittener Profi zu den Serienplätzen rätst bremst meinen Euphemismus nun ;D
    na probieren geht über studieren. Ich werde nun noch kritischer hinhören ;)


    @micha: Ich habe Dein Posting nicht gelöscht, danke für deine Glückwünsche (ehrlich gemeint) aber dieser Thread war mehr ein Ratsuch+Hilferufthread als eine Bekanntmachung. Gehaltlose (wirklich NUR absolut gehaltlose ((was nun KEINE anspielung ist sondern ab sofort generell vollzogen wird)) ) Postings werden von allen Mits& Mods gelöscht (ausser im Offtopic) um die Foren sauber und übersichtlich zu halten und die Informationsdichte zu erhöhen und den Usern dadurch einen Mehrwert bzw höhere Qualität zu bieten. Möglicherweise folgt hierzu noch eine ausführliche Erklärung seitens Webmaster Peter.
     
  5. #4 Mr. Bean, 24.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    wollte dir nur einen Tipp für den Einbau mit unauffälliger Originaloptik geben.

    Die Position ganz hinten kann ich nur unterstützen. Ich habe meinen hinteren Lautsprecher ja auch dort.

    Das Problem sind aber die enormen Abstände von den Chassis. Das bringt durch die Extremen Laufzeituuunterschiede nicht gerade Vorteile im Übergangsbereich. Das Klangbild zerfällt auch garantiert in die Einzelschallquellen. Auch ist die Position von den hinteren Türlautsprechern so tief, das ab den unteren Mitten der Frequenzgang zum Sturzflug ansetzen dürfte. Deshalb hatte ich dir auch zu der oberen Position in den Türen geraten.

    Aber, probiere es halt einmal aus. Denn das habe ich natürlich noch nicht gemacht. Die Tips sind halt Theorie. Ist ja auch eindeutig nachzuvollziehen. Duch die Akustischen gegebenheiten in einem Auto ergibt sich, gerade von hinten, ein diffuses Klangbild, so das es dann auch wieder ok. sein könnte. Und evtl. besser als mit in den Türen positionierten Hochtönern.

    Der A4, den ich schon des Öfteren gefahren habe, hat allerdings die gleiche Lautsprecheranordnung, also Lautsprecher jeweils in den Türen und auch an den gleichen Positionen. Und dort klingt es nicht mal schlecht.

    Ausprobieren sagt aber mehr als 1000 Worte...

    ... und geht über studieren ;)
     
  6. #5 Moose2GetLoose, 25.04.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Vielleicht - aber nur vielleicht - kann es auch gerade sinnvoll sein, wenn durch einen "zerpflügten" Heckeinbau das hintere Klangbild diffuser wird.
    Nun ja, ich gebe zu, da bin ich nicht der Profi drin, aber die ganzen Kino-Sound-Anlagen haben ja auch diffuse Heckboxen, bei denen ja zum Großteil genau auf diesen Verwendungszweck hin designt und gearbeitet wurde...
    Ich glaube aber, du wirst um's Probieren nicht herumkommen... schlimmstenfalls bleibt dir ja noch die Möglichkeit, Mr. Bean's Ablage nachzubauen :-X

    (den letzten Satz nicht zu 100% ernst nehmen, wenngleich's irgendwo ernst gemeint ist...)
     
  7. #6 Mr. Bean, 25.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ja, das ist ja der Sinn des Ganzen. Dadurch entsteht der natürliche Raumeindruck mit Reflexionen von Wänden usw..
    Das Klanggeschehen bleibt, soweit die Hinteren nicht zu laut werden, vorne. Die Natürlichket nimmt aber zu.

    Ja, macht mich nur ferig! Deswegen werde ich meine Meinung, und schon gar nicht meine Ablage, ändern. ;D



    Und nun noch ein Tipp zum Ausprobieren:

    die hinteren Lautsprecher kann man in Reihe schalten (+ des einen Lautsprechers an - des Anderen, so hat man dann wieder einen Plus- und einen Minus- Anschluss), und dann im Differenzbetrieb betreiben. Das heißt, die hinteren Lautsprecher bekommen nur die Differenz von beiden Kanälen.
    Die Lautsprecher werden dann an rechts Hinten Plus und an links Hinten Plus angeschlossen!
    Wenn ein Signal aus der Mitte kommt, ist also hinten nichts zu hören. Der Sänger kommt so 100% von vorne. Instrumente verteilen sich so aber besser im Raum. Den Pegel stellt man so wie immer ein. Man benutz die Endstufen, die sowieso für Hinten gedacht sind.
    Und noch was Gutes hat diese Betriebsart: die Bässe, die auch nur Mono sind (bis auf seltene Ausnahmen), werden nicht an die Lautsprecher weitergegeben. Es ergibt sich von selbst ein Hochpassfilter, die ja meist kleineren Lautsprecher werden von ihrer größten Last befreit.

    Nicht für Brückenendstufen (Autoradios) geeignet.
     
  8. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    Total faszinierend :o
    das musste ich mir auch 3mal durchlesen um es zu kapieren ;D

    Ich habe glaube ich nun ein "diffuses Klangbild" hinten. Ich weis garnicht wie ich es beschreiben soll.
    Kommt einfach zum Elchtreffen ;D

    Ich bin voll überzeugt davon wie es jetzt ist, es "fehlt" einfach etwas ohne die Heckboxen.
    Die Höchtöner sitzen auf der C-Säule und strahlen nicht nach vorne sondern gegeneinander. So ist das sogar für die hinten sitzenden angenehm, an der Feineinstellung bastle ich aber noch ;-)

    Bilder gibts auch bald mal schaun wann ich mich aufraffe den "schraubing-bei-grosche"-bericht zu schreiben ;)

    gruß! jul
    und danke für die Klasse Tips ! *thumbup*
     
  9. #8 Moose2GetLoose, 26.04.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Gibts denn irgendwo auch Bilder von den eingebauten Boxen? Wie hast du das mit den Hochtönern gelöst? Sind sie "aufgeklebt" oder versenkt worden, wie bei mir die Hochtöner vorne? Ich hab jetzt gesucht, aber ich hab kein Bild davon gefunden!

    Gruß Micha
     
  10. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    so, hier noch die Bilder vom Einbau der Boxen!
    Ich habe die hinteren Hochtöner nun doch nur "aufgesetzt", da ich finde dass es garnicht so schlimm aussieht und ich die Seitenteile einfach nicht kaputtschneiden wollte :-[


    1.Bild: Die Boxen nehmen testweise Platz
    [​IMG]

    Das Kabel kann relativ einfach verlegt werden, vorne ist das bedeutend komplizierter!
    [​IMG]

    Hier ein Hochtöner,
    [​IMG]

    und die Rückansicht mit beiden Hochtönern.
    Im Fond sitzende Höhrer fühlen sich dadurch, das die Hochtöner hinter ihnen sind, "mittendrin" und nicht irgendwie dahinter. Es wirkt auf dem Bild irgendwie so, als würden die Hochtöner den Insassen hinten direkt ins Ohr strahlen, aber das ist nicht der Fall :-)
    Ist echt ganz passabel. :D
    [​IMG]


    bestimmt keine einbaumäßige Meisterleistung, aber klingen tut´s super und das ist die Hauptsache :]
     
  11. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Ich krieg immer mehr Lust mein Serienboxenzeugs rauszuschmeissen
     
  12. FCS

    FCS Elchfan

    Dabei seit:
    03.04.2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 140 - Bj '00
    Hi Julian!

    Ich baue nächste Woche auch mein Audio System um - deswegen würde mich interessieren wie genau du die HTs hinten montiert hast und wo du die Kabel verlegt hast....

    Es ist optisch sicherlich die schönste Lösung :)

    --> hast du das jetzt auch so gemacht?

    Viele Grüße! ;D
     
  13. #12 schosch, 23.05.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    hi julian ...

    meine hochtöner sitzen auch ungefähr da wo deine sitzen
    meine sitzen nur mehr am kleinen fenster
    ich nenn den platz mal die fensterbank vom kleinen fenster

    können ja beim treffen mal vergleichen ;D ;D ;D ;D
     
  14. #13 Wilder_Alex, 23.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Hat das Jul eigentlich noch so?
    Ist ja ein ziemlich alter Beitrag von 2003

    Gruss Alex ;D
     
  15. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    doch :D

    ist noch genau so. Ich schwanke aber immernoch, ob ein sauber laufzeitkorrigiertes Frontsystem oder die kombination von front+heck besser ist...

    Wenn man eine Weile mit dem Rearfill hört und dann ganz nach vorne fadet, "fehlt" aber einfach etwas. von daher lass ichs wohl drin ;D
     
  16. #15 Mr. Bean, 24.05.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf

    Sach ich doch :]
     
  17. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    ;D




    (wenn dieser Text nicht wäre, hätte dies mein kürzestes Posting ever werden können ^^)
     
  18. FCS

    FCS Elchfan

    Dabei seit:
    03.04.2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 140 - Bj '00
    @ Mr Bean:

    riesigen Dank für die tolle Hilfe!!! I *thumbup* *thumbup* *thumbup* ;Dch weiß jetzt 101%tig bescheid und kann die restlichen Teile bestellen. Die Helix 400 MK II ist für schlappe 230 EUR neu zu mir unterwegs :D

    Kurze Frage noch: die von Amp zu den LTs gehenden Kabel sollten doch alle die gleiche Länge haben oder?

    @ Julian:

    ich möchte es dir gleichtun und meine hinteren HTs an der selben Stelle installieren wie du es gemacht hast! :)

    - Hast du für das Kabel ein kleines Loch in die Verkleidung gemacht?
    - Wie hast du die Kabel dorthin verlegt (welcher Weg) ?`

    Vielen Dank und Grüße!!! ;D
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    hi!

    ja ich hab ein gaaaaaanz kleines löchlein gemacht. Die Kabel liegen einfach so da rum, zieh diese gummidichtung ab, dann kannst das kabel einfach dahinterstopfen. Ich mach morgen mal ein Bild und zeichne es an, falls ich es vergessen sollte, schreib mir ne pn oder mail !

    gruß!
     
  21. FCS

    FCS Elchfan

    Dabei seit:
    03.04.2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 140 - Bj '00
    Hey ganz toll! *thumbup*

    Das hört sich seeehr gut an ;D Würde mich sehr über die Bilder freuen :) Hast du die HTs mit Teppichklebeband festgeklebt?

    Viele Grüße! ;D
     
Thema:

13er Focal als Rearfill

Die Seite wird geladen...

13er Focal als Rearfill - Ähnliche Themen

  1. Komplette Anlage (Alpine, Focal, Xetec, JL Audio inkl. Reserveradmuldenausbau für W168

    Komplette Anlage (Alpine, Focal, Xetec, JL Audio inkl. Reserveradmuldenausbau für W168: Hallo zusammen! Wegen Verkaufs der A-Klasse biete ich hier folgendes in hervorragendem Zustand an: Alpine CDA-9831 - Headunit Alpine KCA-420i -...
  2. Allgemeines Focal 165 V30 Limited Edition

    Focal 165 V30 Limited Edition: Interessant dürfte auch das Focal 165 V30 Limited Edition sein: [IMG]...
  3. Biete Focal Access 33 Lux Bassbox

    Biete Focal Access 33 Lux Bassbox: So und hier noch etwas feines: 1x Focal Access 33 Lux Subwoofer im Bassreflex Gehäuse (Gebraucht, aber kaum gebrauchsspuren) Technische Daten:...
  4. Allgemeines 25Liter Subwoofer Focal SB 25-A1

    25Liter Subwoofer Focal SB 25-A1: Focal SB 25-A1 : [IMG] http://www.carhifidirekt.de/catalog/product_info.php/pName/focal-sb-25a1-bassreflex-gehaeusesubwoofer 25 Liter Gehäuse...
  5. Focal 165 V2

    Focal 165 V2: Hallo, leider hat mir die Suche nicht weiter geholfen, deswegen meine Frage: Hat jemand schon mal damit erfahrungen gemacht oder sind die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.