W169 180 CDI Ladedrucksensor

Diskutiere 180 CDI Ladedrucksensor im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, Ersmal kurz zu mir. Bin 25 Jahre alt und habe mir nach meinem Fiat Punto mal was "gegönnt". Es ist ein 169er Elch in Elegance Ausstattung...

  1. #1 Ahrensfelde, 22.02.2016
    Ahrensfelde

    Ahrensfelde Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ahrensburg
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    W169 A 180CDI
    Hallo,
    Ersmal kurz zu mir.
    Bin 25 Jahre alt und habe mir nach meinem Fiat Punto mal was "gegönnt".
    Es ist ein 169er Elch in Elegance Ausstattung aus 12/04 geworden.
    Mit seinen 109 PS zuckt der 180 CDI ganz ordentlich finde ich.

    Nun aber zu meinem Problem.

    Der Elch fährt leider nur so ca. 165 KmH um dann im Notlauf bei 3000 min-1 zu begrenzen.

    Ich habe schon das AGR gewechselt und den Ansaugschlauch vom Luffi zum Turbo geflickt.
    (war unten an der Gummimanschette aufgerissen)

    Das Unterdrucksystem ist dicht, die Leuchtweitenregelung funktioniert auch tadellos.
    Die Druckwandler habe ich mal durchgetauscht, jedoch keine Veränderung.

    Mit einem billig OBD Adapter habe ich den Fehler P0234 ausgelesen.
    Der besagt wohl einen kritischen Überladungszustand vom Motor.

    Nun bin ich auf der Suche nach dem Ladedrucksensor, leider bin ich nicht wirlich fündig geworden.
    Im "Jetzt helfe ich mir selbst" ist leider nichts bauchbares zu finden.

    Das einzige was noch offen währe , währe es die WasteGate betätigung zu prüfen, diese bewegt sich jedoch ca. 10mm, reicht dies oder ist die vielleicht verklemmt. Man kommt ja echt gar nicht ran.

    Könnt ihr mir helfen erstmal dem Ladedrucksensor zu finden?

    Mfg
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: 180 CDI Ladedrucksensor. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Ahrensfelde, 24.02.2016
    Ahrensfelde

    Ahrensfelde Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ahrensburg
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    W169 A 180CDI
    Sooooo,
    War heute mal beim Freundlichen zum Fehler auslesen.
    Ergebnis:

    CDI

    2527-004 Abgasrückführung prüfen. Signalleitung unterbrechung
    2526-004 Signalleitung zum Bauteil Y31/5 ( Druckwandler Ladedruckregelung) prüfen.
    Signalleitung unterbrochen.
    2359-002 System 'Ladedruckregelung' prüfen. Ladedruck zu hoch.
    2249-004 Bauteil G2 (Generator) prüfen. Mechanischer Fehler des Bauteils G2 (Generator)
    2248-004 Bauteil G2 (Generator) prüfen. Elektrischer Fehler

    Ereignis
    2251-008 ESP AKTIVIERT Geschwindigskeitsbegrenzung durch ESP-Notlauf



    Mhh...nach kurzen Gespräch mit dem Meister, ergab sich also dass er sagste ich solle doch mal die WasteGate betätigung überprüfen, dass hatte ich ja eh noch aufm Zettel.

    Die Generatorfehler erkläre ich mir durch den Wechsel der Lima vor ner Woche. ( Fehlermeldund im KI, jetzt Ruhe)
    Die Unterbrochene Signalleitung zum Druckwandler war ich wohl selbst, als ich Ihn nach Pierburg vorgabe im Leerlauf abzog, um den Druckabfall zu messen.

    Ratlosigkeit...
    Wie komme ich am besten ans WastegatE ohne den halben Motor zu zerlegen?

    Mit freundlichen Grüßen
     
  4. #3 Ahrensfelde, 26.02.2016
    Ahrensfelde

    Ahrensfelde Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2016
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ahrensburg
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    W169 A 180CDI
    sooo... Heute mal wieder 5 Stunden gebastelt.

    Auto läuft vorerst wieder, die WasteGate betätigung war verklemmt bzw. festgegammelt.

    Mann nehme den Luftfirlter runter, entfernt den kleinen Hitzeschild am Turbo, schraubt die Schelle zum Kat weg, und schon hat man ein klein wenig platz zur Druckdose und zum Gestänge. Ordendlich WD40 drauf und klöpeln, saugen am Schlauch, Luft draufgeben mit Fahrradpumpe und wackeln mit einem 16er Schlüssel am Kipphebel


    Und plötzlich.......zack springt die Sau zurück.

    Hab dann alles ordedlich mit Grafitöl gespült, dass soll bis 450 Grad stabil bleiben...ich werde mal schauen wie lange die Stange frei bleibt, habe auch schon von einem Keramikspray gelesen. Das ist dann der nächste Test.

    Hab auch ein kleines Video von der Stange gemacht, bei Bedarf stell ich das gern mal rein

    Mit freundlichen Grüßen
     
    Zottel gefällt das.
  5. Dude

    Dude Elchfan

    Dabei seit:
    11.08.2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ein Mann der Nachtwache
    Ort:
    Kochel am See
    Ausstattung:
    A 160 CDI, Classic, Autotronic
    Viele Grüsse


    Dude
     
  6. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema: 180 CDI Ladedrucksensor
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 2359-002 ladedruckregelung für A 169 cdi

    ,
  2. 2359 ladedrucksensor

    ,
  3. A-Klasse ladedrucksensor

    ,
  4. wo sitzt der ladedrucksensor mercedes fehler,
  5. a180 cdi ladedrucksensor,
  6. 2248 bauteil g2 prüfen,
  7. w169 fehler 2248,
  8. ladedruck a180 cdi,
  9. ladedrucksensor mercedes a 180,
  10. a180 ladedrucksensor,
  11. a klasse fehler Generator mechanischer fehler,
  12. LADEDRUCKSENSOR MERCEDES B-KLASSE,
  13. 2359-002 a-klasse,
  14. die fehler 2526/004,
  15. ladedrucksensor 180cdi
Die Seite wird geladen...

180 CDI Ladedrucksensor - Ähnliche Themen

  1. W169 180 cdi Drosselklappen Ausbau wie kann man den sicherungsring von der Drosselklappe beiseite schiebe

    180 cdi Drosselklappen Ausbau wie kann man den sicherungsring von der Drosselklappe beiseite schiebe: verzweifle dabei den Sicherungsring von der Drosselklappe auszuhängen oder zur linken Seite zu schieben damit ich den Ladeluftschlauch beiseite...
  2. W169 180 cdi mkl leuchtet keine Leistung

    180 cdi mkl leuchtet keine Leistung: Moin in die Runde Mein 180 cdi hat keine Leistung mehr Zündung kurz aus dann wieder starten und er zieht wieder sauber durch Habe den...
  3. W169 Fehler P1402 (sporadisch) beim 180 CDI Automatik

    Fehler P1402 (sporadisch) beim 180 CDI Automatik: Liebe Altmetall-Freunde ein ansonsten unauffälliger und genügsamer 180 CDI CVT aus 2005 mit RPF erlaubt sich neuerdings, die...
  4. W169 Ansaugbruecke , Drallklappen 180 CDI kaputt

    Ansaugbruecke , Drallklappen 180 CDI kaputt: Hallo Elchfans bin ein in Spanien lebender Deutscher der seiner Tochter leider einen MB A 180 CDI aus 9/2004 (240000 km) gekauft hat. Seit dem...
  5. W169 Unrunder Leerlauf 180 CDI

    Unrunder Leerlauf 180 CDI: Hallo zusammen, seit kurzem versuche ich den Fehler meines W169 180 CDI Motors zu finden, bisher vergebens und hoffe auf eure ideen! Zur...