2 Endstufen, ratsam eine extra Batterie?

Diskutiere 2 Endstufen, ratsam eine extra Batterie? im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Moinsen Leute, ich hab mir eine zweite Endstufe geholt. Soweit so gut.... Nun stellt sich mir die Frage, ob es besser ist eine zweite Batterie...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Scooby_DooAK, 01.10.2005
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Moinsen Leute,

    ich hab mir eine zweite Endstufe geholt. Soweit so gut.... Nun stellt sich mir die Frage, ob es besser ist eine zweite Batterie einzubauen?! *kratz*

    Oder würde meine vorhandene Batterie 74Ah, beide Endstufen "ausreichend" versorgen können?! Wenn ja, dann würde die vorhandene Batterie, 2 Endstufen (eine mit jeweils 2x 45Watt Sinus und eine mit 1x 250Watt Sinus, sowie zwei Powercaps mit jeweils 1 Farad) antreiben.

    Jedoch hab ich hier und da schon mal gehört, das es ned falsch wäre eine zweite Batterie zu haben. Mir wurde schon gesagt, dass eine Batterie mit 36Ah für die 250Watt Endstufe reichen würde...

    Nun frag ich Euch, reicht eine 36Ah Eurer Meinung auch aus, wenn nein - was würdet Ihr mir so empfehlen ???

    Greetz
    Scooby
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 01.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Bei dieser Leistung brauchst du dir wegen der Batterie keine Sorgen machen. Die reicht aus.

    Besser wäre es allerdings gewesen, sich gleich eine 4-Kanal Endstufe zu holen. So hast du weniger Probleme mit der Spannungsversorgungsverteilung un der Wirkungsgrad, da nur ein Netzteil, ist auch besser. Als Vorteil kann man aber in die Wagschale schmeißen, das die Endstufen sich nun garantiert nicht in die Quere kommen und der Mittelhochtonbereich theoretisch sauberer rüber kommt. Allerdings muß die Ansteuerung und die Lautsprecher schon High-End sein, damit man das hört ;)
     
  4. DCxa

    DCxa Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    SH
    hatte ich dir zwar auch schon ein paar mal gesagt,
    aber egal *kratz*
     
  5. #4 Scooby_DooAK, 01.10.2005
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    @DCxa

    Logen, ich wollte Deine, als auch die Aussagen derer, die mir zu einer zweit Batterie geraten haben, ned in Frage stellen.... ;)

    Nur halt mal fragen, welch´Erfahrung das Board so hat...denn ich leb ja demokratisch, wenn die Mehrheit rät, nimm eine zweite, bzw. die eine (die eine oder keine *sing* ;D) dann kann ich das für mich besser abwägen. :)

    @Mr. Bean

    Ich hab ja bereits ne 4 Kanal Endstufe, zu der nun eine 2 Kanal Endstufe dazu kommt. Die 4 Kanal ist fürs Frontsystem (da nutz ich nur 2 Kanäle, die anderen beide werden ned genutzt und die 2 Kanal, wird gebrückt zu einem Kanal und ist nun für den Sub verantwortlich.
     
  6. #5 Mr. Bean, 07.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    ... na, dann paßt es doch ;)


    Du solltest dann aber eigentlich auf Vollaktiv umbauen, wenn es geht. Ansonsten verschenkst du ja gnadenlos Potential :-/
     
  7. #6 Scooby_DooAK, 07.10.2005
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Enstschuldige bitte meine Frage.... :-[

    Aber was meinst Du mit vollaktiv?! :-/

    Thx, für Deine Erklärung..... ;) *thumbup*
     
  8. #7 floschu, 07.10.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Vollaktiv bedeutet, dass Du Dein Komponentensystem nicht mit Frequenzweiche auf zwei Kanälen (li. + re.), sondern ohne Frequenzweiche auf vier Kanälen (HT li. + HT re. + TMT li. + TMT re.) laufen lässt. ;)

    Gruß, Florian
     
  9. #8 Mr. Bean, 07.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die Trennung machst du dann in der Endstufe. Diese muß natürlich dafür ausgelegt sein. Also die entsprechenden Filter haben. Oder aber im Autoradio, was noch besser ist. So könnte man dann auch noch den Zeitversatz der Lautsprecher ausgleichen (Laufzeitkorrektur). Falls dein Autoradio das kann.
     
  10. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    da ja grad eh ein neuer radio-kauf ansteht, scooby, kannst du ja dadrauf rücksicht nehmen ,-) *daumen*

    MfG
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 Scooby_DooAK, 07.10.2005
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Meint Ihr ein Autoradio mit LZK? *kratz*
     
  13. #11 floschu, 07.10.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Unter anderem sollte es mit einer LZK ausgestattet sein, diese am Besten noch für 6 Kanäle. Mein Alpine (CDA-9831R) etwa hat die Funktion nur für 4 Kanäle, sodass es nicht 100%-ig ideal ist für den Vollaktivbetrieb.
    Weiterhin sollte Deine neue HU die Möglichkeit bieten, Trennfrequenzen einstellen zu können, da dies um Längen genauer ist als die Drehregler der meisten Endstufen... ;)

    Gruß, Florian
     
Thema: 2 Endstufen, ratsam eine extra Batterie?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. endstufe ohne zweite batterie

Die Seite wird geladen...

2 Endstufen, ratsam eine extra Batterie? - Ähnliche Themen

  1. W414 Anschluss Endstufe mit Selbstgebastelten Subwoofer

    Anschluss Endstufe mit Selbstgebastelten Subwoofer: Guten Tag zusammen Gibt es jemanden der in seinem Vaneo den Subwoofer mit Endstufe entsprechend dem Platz unter der Rückbank hat.Subwoofer hat...
  2. Endstufen schalten sich ständig ab.

    Endstufen schalten sich ständig ab.: Tach zusammen! Ich habe vor einigen Wochen in meinem Elch eine Endstufe (Reserveradmulde nenne ich das mal) und einen Subwoofer (Kofferraum)...
  3. W169 Wer kann mir helfen? Radio Endstufe defekt.

    Wer kann mir helfen? Radio Endstufe defekt.: Seit heute geht bei meiner A-Klasse das Radio nicht mehr - kein Ton aus den Lautsprechern, Das Display zeigt Sender an, der CD-Spieler...
  4. Endstufe & Subwoofer

    Endstufe & Subwoofer: Seid gegrüßt liebe Elchfans, Ich habe vor, mir in meinen Elch einen Verstärker mit Subwoofer einzubauen. Momentan ist das Audio 20 verbaut. Da ich...
  5. Endstufe anschließen

    Endstufe anschließen: Hallo zusammen, ich plane den Kauf einer neuen A-Klasse W176. Doch ich gern eine Endstufe + Subwoofer an das vorhandene Radio anschließen. Ist...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.