W168 722.7 Automatik Getriebe Zerlegen und Zusammenbauen

Diskutiere 722.7 Automatik Getriebe Zerlegen und Zusammenbauen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hast du schon mal hier geschaut: https://www.elchfans.de/threads/anleitungen-hilfen-fuer-den-w168-414.53739/#post-581750

  1. #41 Heisenberg, 21.03.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
  2. Anzeige

  3. #42 Juppi123, 02.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Ich stecke gerade vor dem Dilemma, dass es mir nicht so klar ist, welche Schrauben genau losgelöst werden müssen, bevor das Getriebe vom Motor angeflanscht werden kann …

    Anbei habe ich ebenfalls ein Foto beigefügt, wo der Drehmoment Wandler Motorseitig zu sehen ist…. Verstehe ich das korrekt, dass diese Schrauben nur nach Ausbau des Anlassers zugänglich sind ?

    Weiß jemand, was die Funktion der braun markierten Schraube ist ? Muss diese dann auch raus ? Mein Verständnis ist bislang, dass Getriebeseitig (am wandlergehäuse) keine Schraube raus muss, um das Getriebe vom Motor abflanschen zu können….


     

    Anhänge:

  4. #43 Heisenberg, 02.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ganz Ehrlich!?
    Du solltest es von jemanden Machen lassen der schon öfter einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte.
    Oder Alternativ alle Beiträge hier im Forum Lesen die sich in irgendeiner Art und weise mit dem Getriebe befassen.
    Auch die Werkstattanweisungen die hier zur Verfügung stehen solltest du Lesen.
     
  5. #44 Juppi123, 02.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Sorry für meine Unwissenheit, das erste mal, dass ich solch ein Projekt angehe, und das Forum hat mich bis zum Ausbau gebracht … weiß ich echt zu schätzen… habe das Forum entsprechend bereits komplett durchwühlt, aber auf diese Frage, habe ich nirgends eine Antwort finden können…. Wäre echt super, hierauf noch eine Antwort bekommen zu können, auch wenn diese sich für einen Experten wie dich, ein wenig zu leicht erscheint ist… es ist halt kein Meister vom Himmel gefallen, und aller Anfang ist wie man so sagt schwer ….
     
  6. #45 Heisenberg, 02.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das Getriebe ist von beiden Seiten Verschraubt.
     
  7. #46 Juppi123, 02.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Ich habe jetzt viel gelesen bzgl. Automatikgetriebe im Allgemeinen. Wenn ich alles richtig verstehe, löst man die Schrauben des Drehmomentwandlers motorseitig wie folgt:

    - Anlasser abschrauben. Dadurch hat man Sicht auf die Flex Platte bzw. Schwungrad.
    - Das Schwungrad ist die Schnittstelle, zwischen Motor und Getriebe. Dazwischen befindet sich der Drehmomentwandler.
    - Motorseitig, hat man Zugriff auf die Schrauben welche den Wandler mit dem Schwungrad (Motorseitig) verbindet, indem man die Kurbelwelle im Uhrzeigersinn dreht.
    - Nachdem alle Schrauben gelöst sind (Anzahl muss ich noch prüfen), ist man schonmal motorseitig fertig....

    Getriebeseitig muss man dann nur noch dann die Schraube lösen, welche von dort, die Befestigung zwischen Wandlergehäuse und Motor herstellt. Dann abflanschen, dass sollte es sein.... Hoffe habe es nun korrekt wiedergegeben. =)
     
  8. #47 Juppi123, 06.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Werkzeug zum drehen der kurbelwelle kam gestern an…. Hat alles gut funktioniert mit dem abschrauben :)
    Folgende Frage hätte ich:

    - Im Internet habe ich gelesen, dass man nach dem lösen der Schrauben am Schwungrad, im allgemeinen den Wandler über ein Keil oder so, ins wandlergehäuse drücken soll, sodass der beim Ausbau mit dem Getriebe rausgeht …. Ist das auch notwendig am w168 ? Die Öffnung neben den Anlasser fand ich ziemlich klein um das zu machen ….
    Ebenso meinte ein Kollege zu mir, dass der Drehmomentwandler ebenfalls am wandlergehäuse verschraubt sei…. Wollte das mit euch gegenprüfen, weil das bis jetzt noch kein Sinn für mich macht ….
    Liebe Grüße
     
  9. #48 Heisenberg, 06.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Der Wandler wird über die Öffnung vom Anlasser durch 6 Schrauben von der Mitnehmerscheibe gelöst.
    Mehr nicht!
     
    Juppi123 gefällt das.
  10. #49 Juppi123, 09.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Hi Heisenberg,

    Kannst du dich noch dran erinnern, wo die etwas längeren Schrauben hinkamen und wo die etwas kürzeren Schrauben hinkamen am Schieberkasten / Getriebesteuergerät ? Hatte leider anfangs nicht solche Notizen gemacht….
    BTW: Ich war verwundert, dass die Anleitung von MB besagt, dass das Getriebesteuergerät raus muss vor dem Inspektieren des Getriebes….Tatsächlich sah ich dafür rückwirkend keine Notwendigkeit…
     
  11. #50 Juppi123, 11.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Hallo Zusammen, frohe Ostern :)

    Ich kriege leider das Getriebe nicht zusammengebaut…. Den Fehler habe ich gefunden …. Tatsächlich war bei mir wie angenommen der 4. Gang defekt gewesen …. Nun blicke ich leider nicht durch, wie ich am besten das Getriebe wieder zusammenbauen kann …. Einzeln jede Welle einführen geht ja leider nicht… ): Kann jemand bitte helfen ? Erst jetzt Feierabend gemacht, da ich auf den Elch wirklich angewiesen bin ….
     
  12. #51 Heisenberg, 11.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Du brauchst drei Hände oder eine zweite Person.
     
  13. #52 Juppi123, 11.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Ich habe es tatsächlich mit einem Freund versucht… saßen Stunden dran, sind gnadenlos gescheitert …
    Hast du einen Tipp, ob man den Zusammenbau der Wellen im wandlergehäuse machen sollte oder am getriebegehäuse ? Welches Welle sollte zuerst rein ? Welche zusammen ? Da muss es doch einen Trick geben … ich gebe noch nicht auf …
    Bitte um Info …
     
  14. #53 Heisenberg, 11.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Juppi123 gefällt das.
  15. #54 Juppi123, 12.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Finde dein Video klasse …. Cooler Typ :)

    Dieser blöde dritte Gang welcher direkt an der ölpumpe anliegt, macht mir leider das Leben schwer … während alles gemeinsam gehalten wird, fällt der immer wieder runter, da der ja lose an der Kupplung hängt und sich vertikal leicht verschieben lässt … wenn der nicht wäre, wäre ich durch …. Probiere es später nochmals
     
  16. #55 Heisenberg, 12.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ich habe die Getriebe schon von beiden seiten her zusammen und auseinandergebaut, Fummelig war es immer!
    Das Sahnehäubchen ist immer die Stange der Parkklinke ganz zum Schluss richtig eingefädelt zu haben.
    Ich habe mir zum Abschluss Test (vor dem Einbau des Getriebes) zwei Passende Lagerzapfenenden von alten Antriebswellen besorgt um die Klinke auf Funktion zu Testen.

    welle.jpg

    Beide enden müssen in die gleiche Richtung gedreht werden um die Klinke einrasten zu lassen.
     
    Juppi123 gefällt das.
  17. #56 Juppi123, 12.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Guter Tipp, werde ich beachten :)

    Was einen das Leben ein wenig schwer ebenfalls macht sind die unterlegscheiben/Lager welche perfekt zentriert sitzen müssen um die Wellen reinzusetzen …. Suche gerade nach einen Stoff, welcher die Scheiben, nadellager besser an die entsprechende Gebäusehälfte bindet … wollte es heute mal mit Getriebeöl probieren … schonmal was ausprobiert ?
     
  18. #57 Juppi123, 15.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Ich habe es endlich hinbekommen, das Getriebe vernünftig zusammenzubauen … mit der Zeit entwickelt man das Feingefühl :)

    Eine Sache hat mich allerdings aus dem Konzept gebracht ….nämlich was aus der markierten Scheibe passiert ist welche ich beim Ausbau fotografiert hatte …. Ich bin mir nicht sicher, ob jene Scheibe auf der Welle jene ist welche auf dem anderen Bild ist neben dem nadellager ? Die Scheibe war halt auf der Welle gepresst und das hat mich später ein wenig verwirrt ob es wirklich dieselbe gewesen ist …
     

    Anhänge:

    Rico74 gefällt das.
  19. #58 Heisenberg, 16.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ich hoffe das PDF wird dir Helfen ....
     

    Anhänge:

    Zefix und Rico74 gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #59 Juppi123, 16.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Vielen Dank für die Übersicht Heisenberg ….die Scheibe 110 scheint jene zu sein, welche wohl bei mir nun auf der Welle gepresst ist ….

    Eine weitere Verwirrung stellt bei mir das Teil 68 dar, gleich neben der parksperre …. Hatte es so verstanden, dass die offene Rundung zum Getriebeinneren zeigen soll, bei mir sieht das Teil allerdings ziemlich symmetrisch aus …. Also eine Rundung von beiden Seiten …

    siehst du das auch so ? Irgendeine Idee warum das so sein soll ? Sonst würde ich das Getriebe heute reinsetzen …

    anbei die Bilder beigefügt …

    LG Juppi und vielen Dank nochmals für deine Hilfe ! Ohne dich wäre ich niemals so weit gekommen. :)
     

    Anhänge:

  22. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    241
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Das Nadellager nimmt Axialkräfte auf, die Scheibe ist der Lagerring. :]
     
Thema:

722.7 Automatik Getriebe Zerlegen und Zusammenbauen

Die Seite wird geladen...

722.7 Automatik Getriebe Zerlegen und Zusammenbauen - Ähnliche Themen

  1. W168 Kühlmittelwechsel Automatik mit Klima

    Kühlmittelwechsel Automatik mit Klima: Hallo Zusammen, hat jemand zufällig folgende Anleitung da ? BF20.00-P-1004-02L Diese soll den Kühlmittelwechsel erklären für einen W168...
  2. W169 Automatik getriebe cvt Problem

    Automatik getriebe cvt Problem: Schönen Tag an alle. Habe Problem mit dem w169 bj 2007. A200 150tkm Benzin automatikgetriebe zeigte Fehler p0730 antriebsstrang also wenn mann...
  3. W168 Antriebswelle / Abtriebswelle - Automatik

    Antriebswelle / Abtriebswelle - Automatik: Hallo Zusammen =) Weiß jemand, wie es sein kann, dass wenn die Antriebswelle rechtsherum gedreht wird, die Abtriebswelle andersherum dreht …. Ist...
  4. W169 Beleuchtung Automatik-Schaltkulisse

    Beleuchtung Automatik-Schaltkulisse: Hallo zusammen, ich habe eine kurze und hoffentlich nicht allzu beschränkte Frage, die mir das Bordbuch und das Durchstöbern diverser User-Foren...
  5. W168 Automatik - "Freilauf" an Ampel

    Automatik - "Freilauf" an Ampel: Moin zusammen :-) Seit einer Woche beleitet mich mein ans Herz gewachsene Elch nun zur Arbeit und wieder zurück. Das Ganze durch den...