W168 A 160, Bj.2002 - in liebevolle Hände zu abgeben?

Diskutiere A 160, Bj.2002 - in liebevolle Hände zu abgeben? im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Sechsgang Getriebe ..." 5-Gänge plus Racing (der Einfachheit abgekürzt mit R). Den braucht man ab 250 Km/h :D Kracht bisschen aber dann gehts...

  1. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    5-Gänge plus Racing (der Einfachheit abgekürzt mit R).
    Den braucht man ab 250 Km/h :D
    Kracht bisschen aber dann gehts richtig ab
     
    Gast37593 gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #22 Shamira, 25.12.2022
    Shamira

    Shamira Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    23683 Scharbeutz
    Ausstattung:
    Automatik, Schiebedach, 2x Sitzheizung , 4x elektr. FH, AHK
    Marke/Modell:
    A160 Automatik, Benziner, Baujahr 1/2002
    Es gibt gute Neuigkeiten :-) Die 2. Werkstatt hat sich gemeldet und hat mir echt ein Weihnachtsgeschenk bereitet: Er hat "ein bißchen was gemacht" (ist ja so ein Spezialbastler, ein älterer Meister, zu dem wohl alle umliegenden Werkstätten ihre schweren Fälle bringen) und nun fährt mein Kleiner wieder.

    Juchuuuuu :D

    Einziges Manko ist, die Motorschutz-Leuchte geht noch nicht aus. Er hat nun noch 1 Liter Getriebeöl bestellt und hofft, dass es dann gut wird. Falls nicht, wird es natürlich schwierig mit dem TÜV im Sommer. Nun denn... bin auf jeden Fall schon mal froh, dass ich hoffentlich bald wieder mobil bin und mir dann in Ruhe und mit eigener Mobilität einen Nachfolger für meinen Lütten suchen kann.

    Hoffe, dass dieser Thread damit erledigt ist. Soll ich ihn irgendwie auf "Pause" stellen oder so?

    Danke für Eure Hilfen und Ideen,
    schöne Feiertage,
    Shamira
     
  4. #23 Christian Martens, 25.12.2022
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    889
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    moin Shamira,

    wie schön, dass Dein Elch wieder läuft bzw. fährt!
    Wegen der Motorkontrollleuchte sollte der Fehlercode ausgelesen werden bzw. die vorhandenen Fehler müssen gelöscht werden und dann sieht man weiter, woran es vielleicht liegt.

    schöne Rest-Weihnachten!
    bis denn,
    Christian
     
    Shamira und Gast37593 gefällt das.
  5. #24 Shamira, 27.12.2022
    Shamira

    Shamira Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    23683 Scharbeutz
    Ausstattung:
    Automatik, Schiebedach, 2x Sitzheizung , 4x elektr. FH, AHK
    Marke/Modell:
    A160 Automatik, Benziner, Baujahr 1/2002
    Hey Christian,
    danke für Dein Mitfreuen und die Anregung. Ja, die Fehlercodes hat er gecheckt und ist die "Dauerbrenner" mit mir durchgegangen (z.B. hat der Kleine einen Starterknopf, weil die Anlasser-Elektronik einen Defekt hatte und das wird natürlich auch dauerhaft angezeigt). Leider ist die Motorschutzleuchte bisher noch hartnäckig. Na, mal schauen, ob es vielleicht nur der Getriebeöl-Stand ist... gern die Daumen drücken dafür ;-)

    LG, Shamira
     
  6. #25 Heisenberg, 27.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nein!

    Die Motorleuchte hat immer was mit dem Abgasrelevanten Aggregaten zu tun.
     
  7. #26 Shamira, 27.12.2022
    Shamira

    Shamira Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    23683 Scharbeutz
    Ausstattung:
    Automatik, Schiebedach, 2x Sitzheizung , 4x elektr. FH, AHK
    Marke/Modell:
    A160 Automatik, Benziner, Baujahr 1/2002

    Wow - das ist ja spannend, das wusste ich nicht !! Danke
     
  8. #27 Christian Martens, 27.12.2022
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    889
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    also den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und das Ergebnis bitte einmal posten!

    bis denn,
    Christian
     
    Shamira und Gast37593 gefällt das.
  9. #28 Shamira, 28.12.2022
    Shamira

    Shamira Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    23683 Scharbeutz
    Ausstattung:
    Automatik, Schiebedach, 2x Sitzheizung , 4x elektr. FH, AHK
    Marke/Modell:
    A160 Automatik, Benziner, Baujahr 1/2002
    Jepp - das mach ich *thumbup*
     
  10. #29 Shamira, 14.01.2023
    Shamira

    Shamira Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    23683 Scharbeutz
    Ausstattung:
    Automatik, Schiebedach, 2x Sitzheizung , 4x elektr. FH, AHK
    Marke/Modell:
    A160 Automatik, Benziner, Baujahr 1/2002
    Er rollt wieder :thumbsup: und das Getriebe schnurrt wie ein Kätzchen. Freue mich sehr!

    Leider ist da immer noch das Problem mit den Warnleuchten, die dauerhaft an sind:
    Die Motorschutzleuchte und die Temperatur-Warnanzeige


    Ich bin jetzt ein paar Tage mit dem Wagen gefahren, auch Strecken so um die 20 km pro Fahrt und es war alles einwandfrei. Also könnten die Leuchten ja auch ein Relais-Defekt o.ä. sein, oder?

    Fehler_2-2023.jpg Fehler_1-2023.jpg

    (Fehlerdiagnose)
    Erwähnt sei hier noch einmal, dass es einen "Starter-Knopf" gibt, der zusammen mit der Zündung gedrückt werden muss, weil es mal Probleme mit der Starter-Einheit (?) gab. Mit dem Knopf startet er aber fehlerfrei und zuverlässig, bereits seit Jahren.


    Die Werkstatt, die ihn mir wieder "lebendig" gemacht hat, will sich auf keine Aussage einlassen, was jetzt helfen könnte und welche Kosten entstehen. Hab das Gefühl er ist ratlos und weiß nicht weiter.

    Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee?

    Schönes Wochenende,
    Shamira
     
    Gast37593 gefällt das.
  11. #30 Christian Martens, 14.01.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    889
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    moin Shamira,

    die MKL kann mit dem Fehler Lufteinblasung zu tun haben. Man sollte kontrollieren, ob der Motor der Lufteinblasung funktioniert oder ob er fest ist.
    Die Temperaturwarnlampe - sitzt der Stecker sauber auf dem Temperaturgeber (im Thermostatgehäuse)? Oder ist evtl. der Temperaturgeber defekt?

    Getriebesteuergerät sollte doch jetzt nicht mehr aktuell sein?!
    Starter, nun ja, wenn der Fehler bekannt ist, ist dieser Fehlercode nicht verwunderlich...

    Ich bewundere Deine Hartnäckigkeit!
    bis denn,
    Christian
     
    Shamira gefällt das.
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #31 Shamira, 14.01.2023
    Shamira

    Shamira Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    23683 Scharbeutz
    Ausstattung:
    Automatik, Schiebedach, 2x Sitzheizung , 4x elektr. FH, AHK
    Marke/Modell:
    A160 Automatik, Benziner, Baujahr 1/2002
    Superfeine Hinweise, prima, danke !

    Dann brauche ich nur noch einen "Bastler", der sich das mal ansieht.... Hiermit gewünnscht, mal sehen, ob einer vom Himmel fällt ^^

    LG, Shamira
     
    Gast37593 gefällt das.
  14. #32 Shamira, 07.02.2023
    Shamira

    Shamira Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    23683 Scharbeutz
    Ausstattung:
    Automatik, Schiebedach, 2x Sitzheizung , 4x elektr. FH, AHK
    Marke/Modell:
    A160 Automatik, Benziner, Baujahr 1/2002
    Juchuuuu.... die Fehler konnten behoben werden und die Lampen sind wieder aus !!

    Die Temperatur-Warnleuchte war an, weil Kühlwasser fehlte (auf die Idee soll man kommen, wenn der Wagen frisch aus der Werkstatt kommt ;-( ).

    Und die MKL hat auf einen Defekt im Nebengebläse (?) hingewiesen, dass nun aber offenbar wieder gängig ist und somit ist wieder alles im grünen Bereich auf dem Armaturenbrett.

    Bin echt glücklich. Suche nun mit mehr Ruhe ein anderes Fahrzeug für mich und kann ihn hoffentlich in liebevolle Hände weiterreichen. Zum Ausschlachten oder Verschrotten wäre er echt noch zu schade.

    Nochmals ganz lieben Dank an Euch für Eure tollen Tipps, - vor allem der von Christian Martens - ohne Dich/Euch wäre ich nicht so weit gekommen *thumbup*

    LIebe Grüße,
    Shamira
     
    Heisenberg, Gast37593 und Christian Martens gefällt das.
Thema:

A 160, Bj.2002 - in liebevolle Hände zu abgeben?

Die Seite wird geladen...

A 160, Bj.2002 - in liebevolle Hände zu abgeben? - Ähnliche Themen

  1. W169 160 CDI Euro 5 Umstellung

    160 CDI Euro 5 Umstellung: Hallo zusammen, Ich fahre ein W169 160 CDI Blue Ef. von EZ 07-2010 . Im Schein ist Euro 4 angegeben mit einem Zusatz zur Emissionsklasse PM 5....
  2. A Klasse- CDI 160-Anlasser

    A Klasse- CDI 160-Anlasser: Hallo, wer kann mir sagen ob der Anlasser beim CDI genau da sitzt wie bei den Benzinern ? Ausbautipps ?
  3. W168 A 160 zu verkaufen

    A 160 zu verkaufen: Wir verkaufen unseren A160 Benzin aus 01/2000. Vulkanrot metallic Ausstattung Elegance Ganzjahresreifen 8 Monate alt TÜV 05/2023 Katalysator...
  4. W168 Cdi 160 Raucht vereinzelt bei Kaltstart

    Cdi 160 Raucht vereinzelt bei Kaltstart: Mein 168 cdi 160 raucht bei Kaltstart. Ursache?
  5. Was brauche ich alles um bei einem A 160 BJ.2002 Classic Style das Kenwood DDX 4015 BT zu verbauen?

    Was brauche ich alles um bei einem A 160 BJ.2002 Classic Style das Kenwood DDX 4015 BT zu verbauen?: Hallo Experten, wir haben uns vor gut einer Woche einen A 160 Bj. 02 zugelegt. Sind mit allem auch sehr zufrieden, aber mein Mann hätte gern...