W168 A 170 CDI bockt und ruckelt genau ab 2.500 U/min

Diskutiere A 170 CDI bockt und ruckelt genau ab 2.500 U/min im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen! Mein A 170 CDI, BJ Ende 99, 152 TKM, hat in letzter eine merkwürdige Macke: Er verhält sich vollkommen normal, aber ab 2.500...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rUsher

    rUsher Elchfan

    Dabei seit:
    05.12.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo zusammen!

    Mein A 170 CDI, BJ Ende 99, 152 TKM, hat in letzter eine merkwürdige Macke: Er verhält sich vollkommen normal, aber ab 2.500 U/min fängt er an zu bocken und zu ruckeln. Fühlt sich an, als würde jemand immer intervallweise voll auf die Bremse tippen. Wenn der Drehzahlenmesser wieder unter 2.500 U/min fällt, kann man wieder ganz normal weiterfahren.
    Dieses Verhalten zeigt er in allen Gängen, vor allem aber im Zweiten (wenn man zügig nach einer Ampel losfährt) und im Fünften (wenn man mehr als 110 km/h auf der Autobahn fahren möchte ;) ). Man kann sozusagen fast die Uhr danach stellen - genau ab 2.500 Touren geht's wieder los. *kratz*

    Vielleicht hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder kann sich vorstellen, was das sein könnte? Ich wäre für jeden Tipp dankbar!! :)
     
  2. Anzeige

  3. #2 Peter Hartmann, 05.12.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    ich würde das Problem im Turbobereich bzw. in der Luftzufuhr suchen - eventl. ist da ein Schlauch abge-/verrutscht oder undicht, eventl. auch durch einen Marder... Die Star Diagnose bei MB sowie eine Sichtkontrolle sollten darüber Aufschluss geben :)

    Viele Grüße
    Peter
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Oder aber die üblichen Injektoren, die einen Knacks weghaben. :-/

    gruss
     
  5. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Bei solch starken Symtomen schließe ich die Injektoren aus, da der Elch im Stand wohl schon ausgegen würde, wenn er bei der Fahrt schon zuckt.
    Denke auch das es eher mit dem Luftgemisch oder dem Turbo zusammen hängt.
    Sind die Filter dann alle OK? Soll ja Leute geben die dann bei 150 tkm mal ans Wechseln denken ;D *keks*
    Evtl. ist der Turbo aber auch im Ar... Dies könnte mehrere Ursachen haben.


    Gruß
    Über
     
  6. #5 cryonix, 05.12.2005
    cryonix

    cryonix Guest

    oh Schreck - da bin ich auch schon. Diesmal aber nicht mit einer 'Standartantwort' *angst* ( kleiner Insiderscherz )

    Da ich selbst schon mit deaktiviertem Laderducksensor und auch mit offenem Waste-Gate gefahren bin, würde ich mal vermuten, daß es hier nicht mit dem Lader zusammenhängt. Das äußert sich jedenfalls nicht unbedingt im Ruckeln ab einer best. Drehzahl.

    Ich tippe eher auf zu geringe Kraftstoffmenge, die ihre Ursache im Luftziehen am Dieselfilter ( Klarsichtschläuche Lftblasen ) oder in einem zugesetzten Filter haben könnte. M.W. gab es eine frühe Ausführung des Filteranschlussstückes, was gerne zu Undichten neigte. Habe das bei mir auch mal im Rahmen eines Assyst mitwechseln lassen, da ich bei fast leerem Tank immer mehrere Minuten orgeln mußte, bis die Kiste ansprang. Die bis dato erkennbaren Luftblasen sind seit her weg.

    Schauen kost nix, vielleicht hilft es ja.

    Grüße Cryonix
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Kannst du das Anschlussstück näher spezifizieren? In Bezug auf die Lage und vielleicht noch eine Teilenummer (von der Rechnung z.B.).
    Danke.

    gruss
     
  8. rUsher

    rUsher Elchfan

    Dabei seit:
    05.12.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Erstmal schönen Dank für die flotten Antworten!

    Als Ergänzung:
    Den durchsichtigen Dieselschlauch habe ich gecheckt. Es sind keine Luftblasen drin. Beim Dieselfilter bin ich mir nicht so ganz sicher. Ich hab angenommen, dass der bei der letzten großen Inspektion (120 TKM, also vor 30.000 km) gewechselt wurde. Außerdem dachte ich, dass die Aussetzer bei einem verschmutzten Dieselfilter (oder kaputten Injektoren) viel unregelmäßiger kommen würden und nicht immer genau bei der o. g. Drehzahl. Werde ich aber vorsichtshalber kontrollieren.

    Der Mechaniker in der MB-Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und murmelte irgendwas von "Abstimmung zwischen Ventilen und Kurbelwelle". Mir schien aber, dass er nicht so richtig Zeit an dem Tag (Samstag) hatte und darum nur "mal kurz drübergekuckt" hat. Der KFZ-Meister meines Vertrauens ;) tippt dagegen eher auf Fehler in der Turbosteuerung oder im Luftmassenmesser.
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Es ist alles im Bereich des Möglichen. Aber den Fehler auslesen lassen sollte mehr Klarheit bringen.

    gruss
     
  10. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi, da der LMM bei Elch schon mal den Geist aufgibt, hatte meine DC-Werkstatt einen Neuen "zur Probe" eingebaut. Der Fehler war behoben und das Ding blieb drin. Bei "voller Fahrt" hast du aber weniger Probs als im Stand und beim Anfahren, daher glaube ich eher nihct an einen defekten LMM.
    Was den Dieselfilter angeht würde ich noch einmal nachhacken ob dieser gewechselt wurde. evtl sitzt dieser ja zu.
    Nen "Ruckeln" per Ferndiagnose zu begründen ist halt so ne Sache, ich persönlich fange aber immer esrt an die wenig schlimmen Sachen zu erwägen und zu überprüfen, sprich Filter checken ggf. oder im Zweifel wechseln.

    Gruß
    Über
     
  11. #10 cryonix, 05.12.2005
    cryonix

    cryonix Guest

    nun, sollte es doch aus dem Bereich Turbo kommen, läßt sich da doch einiges selber chekken. Schaue mal in diesen Beitrag. Da steht eine brauchbare Anleitung.

    Das was der Freundliche meinte, kann eigentlich nur der NW-Sensor sein. Der wohnt leider etwas unzugänglich im ZK zwischen Z1 und Z2. Kosten um 95 €.
    Ob sich ein Defekt genauso auswirkt, wie beschrieben, weiß ich aber nicht.

    Grüße Cryonix
     
  12. #11 Gast001, 06.12.2005
    Gast001

    Gast001 Guest

    Ich hatte das dieses Jahr auch schonmal, überprüf einfach mal den Unterdruckschlauch vom Turbo,der freundliche Marder von nebenan hatte mir den durchgebissen.

    Das ist dieser ganz dünne schlauch oben im Motorraum.
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 cryonix, 06.12.2005
    cryonix

    cryonix Guest

    @ Jupp
    sorry - hatte Dich gestern völlig vergessen. Habe die Rg. leider nicht mehr, somit auch keine Teilenummer. Das Ganze ist schon einige Zeit her, aber seitdem keine Luftblasen. Es ist das Anschlussstück gemeint, welches zentral auf dem Filter sitzt und diesen mit div. Schläuchen verbindet. Hat aus der Erinnerung einen weißen Kunsstoff-Verriegelungsschieber. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen und aus der EPC die Nummer dazu nennen.

    @Rusher
    weit hergeholt, aber bei Deinem Fehler auch denkbar wäre ein Defekt im Gaspedal - Poti

    Grüße Cryonix
     
  15. rUsher

    rUsher Elchfan

    Dabei seit:
    05.12.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Tjaaaa, der Vollständigkeit halber will ich mal die ziemlich unbefriedigende "Lösung" des Problems liefern:

    Nachdem der Wagen in der MB-Werkstatt war und der Mechaniker dort nur kurz ein wenig im Motorraum herumgedoktert hatte, war das Problem behoben! ???
    Ich bin jetzt zwei Wochen lang unterwegs und habe alle Fahrweisen ausprobiert. Das Ruckeln ist weg. Als ich das dem Mechaniker erzählte, der sich auf einen langen Samstag des Suchens und Schraubens eingestellt hatte, konnte er das gar nicht glauben. Er wußte auch nicht, wie er's gemacht hatte. Ich vermute, er hat beim "kurz drüberkucken" zufällig das richtige Kabel oder den richtigen Schlauch festgedrückt. Es geschehen noch Zeichen und Wunder...

    Dann will ich mal hoffen, dass das Problem tatsächlich behoben ist und nicht nur zufälligerweise zurzeit nicht auftritt.
     
Thema: A 170 CDI bockt und ruckelt genau ab 2.500 U/min
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 170 cdi ruckelt

    ,
  2. Extrem ruckelt mercedes a 170

    ,
  3. mercedes a170 cdi ruckelt

Die Seite wird geladen...

A 170 CDI bockt und ruckelt genau ab 2.500 U/min - Ähnliche Themen

  1. W168 A 170 CDI W168 Automatikgetriebeproblem?

    A 170 CDI W168 Automatikgetriebeproblem?: Hallo zusammen, Ich habe meinen A170 Cdi W168 mit Wandlerautomat von meiner Oma übernommen. Hatte bisher fast nur in der Garage gestanden. Habe...
  2. W168 Neue Optik für A 170 CDI

    Neue Optik für A 170 CDI: Hallo Elch-Leut´s ? Ich versuche gerade einen A 170 CDI - Premopf - EZ 2000 fahrbereit zu machen, weil mein alter A 170 CDI - Mopf - EZ 2002...
  3. W168 A 170 CDI - Umbau von Motorsteuergerät + Wegfahrsperre + Schlößer von 95PS in 90PS Variante

    A 170 CDI - Umbau von Motorsteuergerät + Wegfahrsperre + Schlößer von 95PS in 90PS Variante: Hallo Leut´s, meine Frage und Bitte um Info an die Spezialisten hier im Forum ! Kann ich einfach so das Motorsteuergerät + Wegfahrsperre (inkl....
  4. W168 A 170 CDI ...

    A 170 CDI ...: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?...
  5. W168 A 170 CDI Bj 2004 Getriebegeräusche

    A 170 CDI Bj 2004 Getriebegeräusche: Hallo zusammen Da ich wieder zu meiner Bestimmung gefunden habe, möchte ich nachdem der A140 meiner Frau fertig ist der zur Zeit noch auf die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.