W168 A 170 CDI Turbolader

Diskutiere A 170 CDI Turbolader im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; i

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 gemeisv, 05.03.2005
    gemeisv

    gemeisv Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    deutschland
    i
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: A 170 CDI Turbolader. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    ist das Pfeifen verbunden mit einem Leistungsverlust?

    Gruss Jogi
     
  4. #3 schnudel6, 06.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    es ist der Turbo, leider etwas zu früh. Es ist das Lager der Welle die langsam den Geist aufgibt, bei 170etwas früh. Wenn du geschickt bist, bau ihn aus und bring ihn zu einem Turbolader Instandsetzer. Die überholen ihn.

    Greetz Klaus
     
  5. #4 gemeisv, 06.03.2005
    gemeisv

    gemeisv Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    deutschland
  6. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Turbolader aus- u. einbauen für geübten Mechaniker ca. 2,5 Stunden.

    Saugmodul muss ausgebaut werden.
    Hebebühne sollte vorhanden sein.

    Ist also keine einfache Arbeit

    Gruss jogi
     
  7. #6 gemeisv, 06.03.2005
    gemeisv

    gemeisv Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    deutschland
    i
     
  8. #7 schnudel6, 06.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Ich habe leider mein WIS nicht mehr, sonst könnte ich dir die Anleitung mailen. Die ET Nummern kannst Du beim DC Händler überprüfen lassen. Da die aber alle paar Wochen was ändern, glaube ich nicht das er passt.

    Bau den aus und bring ihn zum Händler, jeder Motoreninstandsetzter kann den überholen oder dir einen Händler nennen der ihn über holt. Hierbei werden die Lager Welle Turbine und Verdichter erneuert. Quasi wie neu.

    PS Lagerschäden am Turbo enstehen durch ungeeignete Öle oder Fehlverhalten beim bedienen.


    Klaus
     
  9. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    50
    Marke/Modell:
    A 170 CDI

    Sollte passen!
    Nachfolger Teilenummer A 668 096 03 99 80 im Tausch ca. 650 Euro plus MwSt.

    Arbeitsaufwand ca. 4,5 Stunden


    Gruß Kipper
     
  10. #9 Elchvater, 06.03.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    *kratz* Fehlverhalten beim bedienen *kratz*
     
  11. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    kalter motor und vollgas bzw. heißer motor abstellen, das mag kein turbo...
     
  12. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Wobei man dem Nutzer beim A und der Temperatur noch nicht mal Fehlverhalten vorwerfen könnte. Ist ja nicht mal eine Temperaturanzeige drin. *mecker*
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Na und? Die Wassertemperaturanzeige bringt dir in Sachen Turbo relativ wenig. Den Turbo juckt es noch nichtmal sooo sehr, wenn er im kalten Zustand "getreten" wird. Viel schlimmer ist fehlendes Nachlaufen lassen. Nennt sich dann Hitzetod...
     
  14. #13 Elchvater, 06.03.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    Im Bordbuch steht nicht von Nachlaufen lassen und abkühlen, sowas stand 1990 bei Toyota im Bordbuch.
     
  15. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Das ist doch völlig wurscht, ob es im Bordbuch steht! Wir sind ja nicht in den USA, wo man auch drauf hinweisen muss, dass man keine Haustiere in der Mikrowelle trocknen sollte.

    Es sind nur wenige Sachen, die man beachten sollte und schon erfreuen sich viele Bauteile und das Geld in der Tasche eines längeren Lebens.
     
    Mooserunner23 gefällt das.
  16. #15 gemeisv, 06.03.2005
    gemeisv

    gemeisv Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    deutschland
    i
     
  17. #16 schnudel6, 07.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Die Schäden durch fehlverhalten passieren häufig bei postlern.
    Motor hochdrehen anfahren und sofort ausschalten, der turbo läuft dann noch eine ganze zeit nach (Bis zu 12 sec.), da hat er keine Ölversorgung mehr und es sind verdammt gute notlaufeigenschaften gefragt.
    Das können wir hier aber ausschliesen.
    Wer sein Motor bei normalen anhalten die letzten drei Meter mit ausgekuppelten Motor diesen ann abschaltet, hat ausreichend gewartet. Die Leerlaufabgase bremsen den Lader dann.

    Gruß klaus
     
  18. #17 gemeisv, 07.03.2005
    gemeisv

    gemeisv Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    deutschland
    i
     
  19. Maruk

    Maruk Elchfan

    Dabei seit:
    14.03.2005
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ständig am Arbeiten
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    A170 CDI Avantgarde
    Mal ne Frage hierzu, denn da hab ich nicht die große Ahnung,
    kann man den Ladedruck irgendwo abgreifen?

    Gedanke wäre:

    Wenn man auf nem Instrument den momentanen Ladedruck
    sehen könnte, könnte man doch diese Turboladerschäden
    dadurch vermeiden? Oder bin ich da gedanklich auf dem Holzweg?
    Oder hat hier jemand das schon mal probiert umzusetzten?

    Gruß
    Maruk
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also ich glaube du bist da auf dem Holzweg.
    Denn der Ladedruck lässt sich zwar abgreifen, aber nicht wirklich einstellen. Eingestellt wird er im Prinzip über den Abgasstrom. Dieser lässt sich über ein Drosselventil zwar einstellen, aber dies benötigt eine neue Software. Mit deinem Gasfuß klappt das nicht wirklich.
    Des weiteren ist der Turbolader auf die Nenndrehzahl konstruiert (entspricht der max. Drehzahl). Dies bedeutet er macht die Nenndrehzahl ohne Probleme mit (20% weniger sind auch nicht besser für ihn .... 20% mehr hingegen schon). Hat der Turbolader jedoch einen Material- bzw. Fertigungsfehler so wird ihn auch bei weniger Drehzahl der rasche Tod ereilen. :-/ Von dem her wird das Schonen des Turboladers einen nicht wirklich weiter bringen.

    gruss
     
  22. Maruk

    Maruk Elchfan

    Dabei seit:
    14.03.2005
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ständig am Arbeiten
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    A170 CDI Avantgarde
    Das beantwortet aber meine Frage immer noch nicht.*kratz*

    Kann ich jetzt den Ladedruck abgreifen und aufm Instrument
    im Cockpit anzeigen lassen oder nicht? *kratz* *kratz* *kratz*

    Gruß

    Maruk
     
Thema: A 170 CDI Turbolader
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a170 cdi turbolader ausbau

    ,
  2. a 170 cdi turbolader ausbauen

    ,
  3. a170 cdi turbolader ausbauen

    ,
  4. Haben alle a Klasse a170 cdi einen turbo,
  5. a170 cdi turbo,
  6. vaneo turbolader pfeift,
  7. Mercedes A170 CDI Baujahr 2 Tausend 4 Turbolader,
  8. MB a 170 turbolader ausbauen,
  9. wo sitzt beim a 170 Mercedes der turbolader,
  10. Wo sitzt beim a 170 der turbolader,
  11. hat der mercedes a 170cdi einen turbo,
  12. a 170 cdi turbo schaden,
  13. turbolader beim w168 170cdi ausbauen,
  14. Turbolader w168 ausbauen,
  15. ausbau von turbo 170,
  16. w168 cdi turbolader neu,
  17. mercedes a160 turbo einstellen ,
  18. turbolader w168 a klasse 170 cdi,
  19. w168 170 cdi turbolader einbau,
  20. mb a170 cdi turbo,
  21. a170cdi turbolader stilllegen,
  22. a 170 cdi turbolader,
  23. Turbo ausbauen a170
Die Seite wird geladen...

A 170 CDI Turbolader - Ähnliche Themen

  1. W168 A 170 CDI

    A 170 CDI: Biete meinen A170CDI für 1000 Euro 8-fachbereift und noch 10 Monate TÜV
  2. W168 A 170 CDI W168 Automatikgetriebeproblem?

    A 170 CDI W168 Automatikgetriebeproblem?: Hallo zusammen, Ich habe meinen A170 Cdi W168 mit Wandlerautomat von meiner Oma übernommen. Hatte bisher fast nur in der Garage gestanden. Habe...
  3. W168 Neue Optik für A 170 CDI

    Neue Optik für A 170 CDI: Hallo Elch-Leut´s ? Ich versuche gerade einen A 170 CDI - Premopf - EZ 2000 fahrbereit zu machen, weil mein alter A 170 CDI - Mopf - EZ 2002...
  4. W168 A 170 CDI - Umbau von Motorsteuergerät + Wegfahrsperre + Schlößer von 95PS in 90PS Variante

    A 170 CDI - Umbau von Motorsteuergerät + Wegfahrsperre + Schlößer von 95PS in 90PS Variante: Hallo Leut´s, meine Frage und Bitte um Info an die Spezialisten hier im Forum ! Kann ich einfach so das Motorsteuergerät + Wegfahrsperre (inkl....
  5. W168 A 170 CDI Turbolader

    A 170 CDI Turbolader: i
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.