W169 A 200 Turbo

Diskutiere A 200 Turbo im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Wie Du selbst sagst ist es im "normalen Bereich", ergo liegt auch keine außergewöhnliche Belastung vor. Der Elch ist zwar nicht mehr ganz modern,...

  1. #21 stuermi, 02.02.2023
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.018
    Zustimmungen:
    2.246
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Wie Du selbst sagst ist es im "normalen Bereich", ergo liegt auch keine außergewöhnliche Belastung vor. Der Elch ist zwar nicht mehr ganz modern, aber mit den Motoren aus den 60ern kann man das nicht vergleichen. Richtiges Öl mit der richtigen Füllmenge drin, Temperatur im Sollbereich = muss er voll abkönnen!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: A 200 Turbo. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    638
    Zustimmungen:
    782
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ständig Volllast, hohe Drehzahlen und auch hohe Temperaturen kann der Motor natürlich ab, die Frage ist wie lange. Mehr Belastung = mehr Verschleiß.
     
  4. #23 stuermi, 02.02.2023
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.018
    Zustimmungen:
    2.246
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Am Besten einmotten und nicht bewegen, da hält er am längsten *klugscheiss*
     
    masseur gefällt das.
  5. #24 Christian Martens, 02.02.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    917
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    es ist alles richtig, was hier geschrieben wurde

    - Die Motore vertragen Dauervollgas / Dauerhöchstleistung, sofern keine Vorschädigung vorliegt
    - 120° Öltemperatur ist ersteinmal überraschend aber für ein passendes Öl kein Problem
    - mehr Volllast bedeutet auch mehr Verschleiß - allerdings sind untertouriges Fahren oder ständiges Gondeln im unteren Drittel des Drehzahlbereiches auch keine Wohlfühlbereiche eines Kolbenmotors

    Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob und wie lange er das rechte Pedal durchdrücken will und ob ihm das schnelle Fahren die damit verbundenen Kosten wert ist.

    Anekdote:
    Ich bin ja fast 10 Jahre 190E 2.3-16 gefahren, Abregeldrehzahl war 7200/min :D (Kopf von Cosworth, Getriebe von Getrag)
    Gekauft mit ca. 260.000 auf der Uhr, am Motor nie was gemacht und den bis deutlich über 300.000 auch lange Strecken (fast) Vollgas gefahren, 200 nach GPS bei 7000/min, Berlin - Hockenheimring im Doppelpack mit meinem Freund René, Windschatten hinter einem G500 AMG und solche Scherze mehr. Öltemperatur bei 120-130° war stabil, das System war dafür ausgelegt - 1984!

    René hatte (nur) die KAT Variante mit nominell 15PS weniger, der musste im Sommer immer die Klimaanlage ausschalten, um an mir dranbleiben zu können 8|

    Wilde Zeiten waren das!
    Christian
     
    stuermi gefällt das.
  6. #25 Heisenberg, 02.02.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.531
    Zustimmungen:
    18.594
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wenn in Deutschland auch erstmal das "Geschwindigkeitslimit" kommt, ist es eh egal.
    Ich habe mich hier und auch in den Nachbarländern so an die 130 gewöhnt ... das geht echt recht schnell.
    Ist auch ein viel entspannteres Fahren.
     
    Paulebaer1979 gefällt das.
  7. #26 Gast38215, 02.02.2023
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    Was heißt denn hoher Verbrauch? Fahre auch den Turbo, mit drei Mann und Gepäck Dauervollgas 11 Liter. Super Plus wird aber getankt, wie vorgeschrieben?
     
    masseur und Gast37593 gefällt das.
  8. #27 ReneThunder, 03.02.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    64
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Ja, fahre Shell V-Power.



    https://youtube.com/shorts/4FZo9FG4vk4?feature=share

    Lichtgestaltung Innenraum

    Der Motor hat einen sehr ruhigen lauf, wenn Er kalt ist. Wenn der Motor warm ist läuft Er im Stand etwas unruhig.

    Was ist den das Sitzkomfortpaket ? Ich habe das in deiner Beschreibung gelesen.

    Der Drehmoment ist für einen Turbo noch zu niedrig. Ich muss mal sehen, dass ich eine Firma finde die da noch Leistung findet. In der übernächsten Woche habe ich Termin zur Motorreinigung (https://www.camtec-design.com/motorreinigung/). Der Wagen wurde ja zuvor nur Kurzstrecke und nur 4.000 KM pro Jahr bewegt.
    Anbei Leistungsmessung zur Übernahme des Autos. Recht ernüchternd ;-)
     

    Anhänge:

    Gast38215 gefällt das.
  9. #28 Gast38215, 03.02.2023
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    Fahr mal Hamburg-München Vollgas, dann läuft der Stuhl auch wieder . Ein gechippter Turbo hat übrigens um die 220 PS.Ggfs. ist auch was kaputt.
     
    ReneThunder gefällt das.
  10. #29 ReneThunder, 03.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    64
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Ich bin eher scharf auf das Drehmoment. Ich muss sehr viel schalten. Ich könnte dann schaltfauler fahren.
    Bei meinem optimierten BMW M Coupe fahre ich auf der Autobahn nur im 6ten Gang. Da kann ich von 60 bis "300" immer im gleichen Gang bleiben, wenn es keine Beschleunigungsorgie machen will ;-9
     
  11. #30 Gast38215, 03.02.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.02.2023
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    Meiner dreht im 3. Gang noch durch. Und das mit 18“ Rädern.

    280 NM hat er. Im 5. in der Stadt geht.

    Kannst mit dem Elch auch machen, 6. Gang 90-230/240. Die 280 NM stehen ja ab 1800 U/MIN an.
     
  12. #31 ReneThunder, 03.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    64
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Irgendwie nicht so richtig.... Verschluckt sich ja total
    350 NM wäre besser ;-)
     
  13. #32 Gast38215, 03.02.2023
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    Nach der Software hat er 350. Also da ist was im Argen. Kerzen , Spulen alles gemacht? In Bezug auf Reinigungsarbeiten im Motor wäre ich vorsichtig. Meine gehört zu haben, die MB Motoren könnten auf sowas empfindlich reagieren.
     
  14. #33 ReneThunder, 03.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    64
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Ja, habe gleich mal Zündkerzen, Zündspulen, Zündkabel mit Zündkerzenstecker gemacht. Der Wagen läuft kalt sehr gut und ruhig. Wenn er warm ist, dann hat Er ab und zu mal Kraftstoffzufuhraussetzer (Ganz leicht, wird ein Laie nicht merken). Beim Gas geben hat Er keine Aussetzer, aber fühlt sich etwas gebremst an. Wenn ich Vollgas gebe und dann leicht vom Gas wieder weg gehe, habe ich das Gefühl, dass der Wagen einen Schub nach Vorwärts macht. So als ob der oben rum zuviel Treibstoff oder zu wenig Luft bekommt.
     
  15. #34 Gast38215, 03.02.2023
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    Ähnliche Symptome hat meiner auch. Soll wohl typisch für den Motor sein. Während den Schaltvorgängen habe ich auch das Gefühl, als würde der Lader nochmal kurz nach drücken. Etwas schwer zu beschreiben. Wie gesagt, ich würde ihn mal frei fahren.
     
    ReneThunder gefällt das.
  16. #35 stuermi, 03.02.2023
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.018
    Zustimmungen:
    2.246
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Guckst Du hier: https://www.elchfans.de/downloads/auss_w169_05.pdf
    Auf Seite 16 steht das Sitzkomfortpaket Code U59
     
    ReneThunder gefällt das.
  17. #36 ReneThunder, 04.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    64
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Es gab eine beleuchtete Einstiegsleiste?
     
  18. #37 masseur, 04.02.2023
    masseur

    masseur Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2012
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    189
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    W169, A200 T, Bj09,"Avantgarde", Schalter, Audio 20CD, Panorama-Glasdach, Sommer= 7x18 mit 215/40 R18, Winter= 7x17 mit 215/45 R17, Bi-Xenon
    Marke/Modell:
    MB A200turbo - C169, MOPF - Bj. 07/09 - Smart 451 turbo
    Ja, waren glaube ich in Edelstahl, würde bei Deinem *elch* bestimmt gut aussehen.
     
  19. #38 ReneThunder, 04.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    64
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Leider gibt es die nicht zu kaufen. Ich habe bei ebay ein Angebot gesehen. Aber 500 EUR :-O
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #39 masseur, 04.02.2023
    masseur

    masseur Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2012
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    189
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    W169, A200 T, Bj09,"Avantgarde", Schalter, Audio 20CD, Panorama-Glasdach, Sommer= 7x18 mit 215/40 R18, Winter= 7x17 mit 215/45 R17, Bi-Xenon
    Marke/Modell:
    MB A200turbo - C169, MOPF - Bj. 07/09 - Smart 451 turbo
    vielleicht findest Du welche als Gebrauchtteil die noch gut aussehen8o. Man sollte die Suche nie aufgeben:D
     
  22. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    638
    Zustimmungen:
    782
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Das stimmt, aber was beleuchtete Einstiegsleisten angeht, kann ich sagen, dass die Chance welche zu finden sehr sehr gering ist. Die Leisten wurden auch damals eingestellt, da es zu wenig nachfrage danach gab. Ich habe die ende 2021 im Katalog gesehen und die haben mir auch gefallen. Seit dem gucke ich regelmäßig aber es sind keine zu finden. Fürs Coupé wie bei vielen Sachen noch unwahrscheinlicher als beim 5 Türer.
     
Thema:

A 200 Turbo

Die Seite wird geladen...

A 200 Turbo - Ähnliche Themen

  1. W169 A 200 Turbo , was ist die richtige Temperatur?

    A 200 Turbo , was ist die richtige Temperatur?: Mein A 200 Turbo verhält sich seltsam bei der Wassertemperatur. Wenn ich im Alltag fahre ist die Kühlwassertemperatur so bei 75 bis 80 Crad. Wenn...
  2. T245 B 200 Turbo 2005 wo sitzt der Kurbelwellensensor ?

    B 200 Turbo 2005 wo sitzt der Kurbelwellensensor ?: Moin ihr Lieben, Wie es der Titel schon deuten lässt, suche ich den exakten Platz wo sich der Sensor bei dem Motor mit Automatik befindet....
  3. W169 Getriebehakeln / Schaltprobleme beim 6-Gang 200 Turbo Getriebe BM 711641...

    Getriebehakeln / Schaltprobleme beim 6-Gang 200 Turbo Getriebe BM 711641...: Moin liebe Elchfans, ein frohes, neues Jahr 2022 für euch, eure Lieben und eure Familien mit vor allem viel Gesundheit, den Rest packen wir schon...
  4. T245 Suche B-Klasse 200 Turbo

    Suche B-Klasse 200 Turbo: - Ich suche einen sehr gut erhaltenen B200 Turbo (T245). Der Wagen sollte folgende Eigenschaften haben: - BJ 9/2008 nach dem Facelift -...
  5. T245 Turbolader wechseln B 200 turbo

    Turbolader wechseln B 200 turbo: Hallo miteinander, fahre ein B200 Turbo Bj 2005, 166000km. Habe leider festgestellt dass der Turbolader nicht mehr ganz "dicht" ist, da er...