W169 A 200 Turbo

Diskutiere A 200 Turbo im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Es gab eine beleuchtete Einstiegsleiste? Ja, gab es. Hab ich drin. Taugt aber nix. Nach ein paar Jahren haben die angefangen zu flackern,...

  1. #41 stuermi, 04.02.2023
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.234
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Ja, gab es. Hab ich drin. Taugt aber nix. Nach ein paar Jahren haben die angefangen zu flackern, irgendwann gingen sie gar nicht mehr richtig aus. Ergo habe ich sie letztendlich abgeklemmt. IMG_0439a.jpg
     
    MBA170 und Heisenberg gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: A 200 Turbo. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #42 ReneThunder, 05.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Sind die mit LEDs gewesen? Also ich kaufe die gerne ab. Du kannst ja dann meine haben, oder neue kaufen.
     
  4. #43 stuermi, 05.02.2023
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.234
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Nein, damals gab es noch keine LED. Das war so eine illuminierte Folie mit einem separatem Generator. Sowas gibt/gab es auch früher an Computer Towern.
    Wie soll ich denn bitte neue kaufen, wenn es keine mehr gibt? ?(
     
  5. #44 ReneThunder, 05.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Soweit ich verstanden habe, sind deine kaputt. Dann kannst Du ja auch die normalen Leisten einbauen. Die bleiben bei mir ja dann übrig :-)
     
  6. #45 masseur, 05.02.2023
    masseur

    masseur Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2012
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    184
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Berlin
    Ausstattung:
    W169, A200 T, Bj09,"Avantgarde", Schalter, Audio 20CD, Panorama-Glasdach, Sommer= 7x18 mit 215/40 R18, Winter= 7x17 mit 215/45 R17, Bi-Xenon
    Marke/Modell:
    MB A200turbo - C169, MOPF - Bj. 07/09 - Smart 451 turbo
    Dann fehlen Dir ja nur noch die dynamischen Spiegelblinker:D[​IMG] Noch einen restlichen schönen Sonntag
     
    ReneThunder und Heisenberg gefällt das.
  7. #46 stuermi, 05.02.2023
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.234
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Na die normalen habe ich doch selbst auch noch auf dem Dachboden *rolleyes*
     
    Heisenberg gefällt das.
  8. #47 ReneThunder, 07.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    So, noch zwei Bilder von den Winterschlappen.
    Die Brabus hatte ich günstig für 220€ geschossen und dann komplett aufarbeiten lassen. Deshalb ist der Farbton leicht ins Anthrazit.
     

    Anhänge:

    Zefix, monster, Gast37593 und 6 anderen gefällt das.
  9. #48 ReneThunder, 09.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Heisenberg, Zefix, masseur und einer weiteren Person gefällt das.
  10. #49 ReneThunder, 11.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo


    Nochmal der Start, nach Zündung an. Beim Ausschalten lässt es sich auch programmieren, dass die Leuchtstreifen langsam runter fahren. Die LED-Streifen sind durchgehend mit LEDs besetzt, dadurch lassen sich solche Effekte setzen. Vorne habe ich keinen Platz zur Platzierung von LED Streifen gefunden.
     
    A2020 und stuermi gefällt das.
  11. #50 ReneThunder, 13.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    So, heute die Motorreinigung durchgeführt.
    https://www.camtec-design.com/motorreinigung/
    Dann nochmal Leistungsmessung gemacht. Nun ist Er bei über 200 PS. Vor allem endlich über die 300 NM.
    Mal schauen, ob wir noch mehr NM rein bekommen,

    Fortsetzung folgt...
     

    Anhänge:

  12. #51 stuermi, 13.02.2023
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.234
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Darf man fragen, was die Motorreinigung bei denen gekostet hat? Hier im Forum wurde an anderer Stelle schon mal positiv über solche Maßnahmen berichtet...
     
  13. #52 ReneThunder, 13.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Ich habe 150 EUR bezahlt. Dazu ist noch ein Additiv gekommen, was weitere 15 EUR gekostet hat. Es hat ungefähr 90 Minuten gedauert.
     
    stuermi gefällt das.
  14. #53 ReneThunder, 18.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    So, ich bin nochmal zu einem anderen Optimierer gegangen, der direkt über das Steuergerät arbeitet. Leider liess sich auch nach 6 Stunden nicht viel raus holen und der Tuner hat mir, weil Er sich für das Ergebniss "schämt" nichts berechnet. Auf dem Prüfstandsprotokoll sieht es nicht so viel aus, aber der Wagen fährt moment wesentlich besser. Von 100 auf 200 KmH sind es um die 23,5 Sekunden. Das ist eigentlich in Ordnung für diese Leistung. Der Wagen hat nun genug Schub. Ich hätte zwar noch einen Tuner, der meint, dass Er 360 NM raus bekommt, aber das lass ich mal jetzt. Nun habe ich das Schubgefühl beim Gas geben. Der Motor fühlt sich viel gleichmässiger an und beschleunigt glatt durch.

    Eingangsmessung wurde auch gemacht, da hatte der KEINE 200 PS wie vom voran gegangenen Prüfstand dokumentiert. ;-)
     

    Anhänge:

    Christian Martens gefällt das.
  15. #54 ReneThunder, 24.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    So, habe nun mein Xtrons fertig konfiguriert.
     
    masseur gefällt das.
  16. #55 ReneThunder, 28.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    So, der Verbrauch ist im Griff. Es wundert mich, dass sich der Verbrauch deutlich nach dem Austausch des defekten Wasserthermostates verbessert hat. DF9261E6-BE6E-4FAE-94F8-BFF3D7718C63.jpeg
     
  17. #56 Christian Martens, 01.03.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    889
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Das ist grundsätzlich nicht verwunderlich.
    Ein defektes Thermostat sorgt dafür, dass die vorgesehene Kühlwassertemperatur von ca. 85° C nie (oder erst nach langer Zeit) erreicht wird, die Motorsteuerung bekommt immer das Signal "noch im Warmlauf" und fettet an, der Verbrauch steigt.

    bis denn,
    Christian
     
    stuermi und A2020 gefällt das.
  18. #57 ReneThunder, 04.03.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    So, alle Daten unterwegs im griff :-) Mich wundert, dass die Öltemperatur nie über 80 Crad geht. Da ist mein BMW 1er gerade einmal vorgewärmt. Die temperatur ist auch unwahrscheinlich schnell erreicht, dass ist recht angenehm. Beim 1er muss ich fast 15 KM fahren, bis mal Grudntemperatur da ist :-)
     
    Heisenberg gefällt das.
  19. #58 Heisenberg, 04.03.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wie zufrieden bist du mit "Car Scanner"?
    Hast du einen vergleich zu Torque!? Mit Torque bin ich mit einigen Einstellungen nämlich nicht ganz so zufrieden.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #59 ReneThunder, 04.03.2023
    ReneThunder

    ReneThunder Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Ausstattung:
    BJ 2009, 4x AMG 18", 4x Brabus 18", Sportlenkrad, Vario +
    Marke/Modell:
    A 200 Turbo
    Car Scanner ist grafisch nicht so schön udn lockt sich nicht automatisch beim Start der APP ein. Das Torque wird von XTRONS empfohlen, aber da kann ich nicht so viele Einstellungen anwählen wie im Car Scanner. Zum Beispiel habe ich die Öltemperatur bei Torque nicht gefunden, in Car Scanner war das auswählbar.
    Auch einen Durchschnittsverbrauch über die letzten 10 Sekunden bei car Scanner finde ich sehr praxisorientiert.
     
    Heisenberg gefällt das.
  22. #60 Heisenberg, 04.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.03.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, das kenne ich ... bei Torque muss man dazu die PID Liste bearbeiten, "Torque Pro Custom PID List Equations" habe ich auch schon hinter mir.
    Wie diese allerdings beim W169 aussieht, keine Ahnung. Habe ich mich damals beim W168 durch gefuchst auch dank eines Foren Mitglieds hier der sich damit auseinandergesetzt hatte.

    Nachtrag: Die PID Liste für W168 :pinch:
    (von TXT in PDF gewandelt)
     

    Anhänge:

    ReneThunder gefällt das.
Thema:

A 200 Turbo

Die Seite wird geladen...

A 200 Turbo - Ähnliche Themen

  1. W169 A 200 Turbo , was ist die richtige Temperatur?

    A 200 Turbo , was ist die richtige Temperatur?: Mein A 200 Turbo verhält sich seltsam bei der Wassertemperatur. Wenn ich im Alltag fahre ist die Kühlwassertemperatur so bei 75 bis 80 Crad. Wenn...
  2. T245 B 200 Turbo 2005 wo sitzt der Kurbelwellensensor ?

    B 200 Turbo 2005 wo sitzt der Kurbelwellensensor ?: Moin ihr Lieben, Wie es der Titel schon deuten lässt, suche ich den exakten Platz wo sich der Sensor bei dem Motor mit Automatik befindet....
  3. W169 Getriebehakeln / Schaltprobleme beim 6-Gang 200 Turbo Getriebe BM 711641...

    Getriebehakeln / Schaltprobleme beim 6-Gang 200 Turbo Getriebe BM 711641...: Moin liebe Elchfans, ein frohes, neues Jahr 2022 für euch, eure Lieben und eure Familien mit vor allem viel Gesundheit, den Rest packen wir schon...
  4. T245 Suche B-Klasse 200 Turbo

    Suche B-Klasse 200 Turbo: - Ich suche einen sehr gut erhaltenen B200 Turbo (T245). Der Wagen sollte folgende Eigenschaften haben: - BJ 9/2008 nach dem Facelift -...
  5. T245 Turbolader wechseln B 200 turbo

    Turbolader wechseln B 200 turbo: Hallo miteinander, fahre ein B200 Turbo Bj 2005, 166000km. Habe leider festgestellt dass der Turbolader nicht mehr ganz "dicht" ist, da er...