W168 A 210 was ist zu beachten?

Diskutiere A 210 was ist zu beachten? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leute, trage mich mit dem Gedanken einen A 210 Evo zu kaufen, was ist zu beachten, hält die Kupplung was aus? Was nimmt der Gute an Sprit?...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 der-Bruno, 25.10.2004
    der-Bruno

    der-Bruno Elchfan

    Dabei seit:
    25.10.2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    trage mich mit dem Gedanken einen A 210 Evo zu kaufen, was ist zu beachten, hält die Kupplung was aus? Was nimmt der Gute an Sprit?
    Ist es ein Auto womit man größere und stärkere Wagen damit ärgern kann?!

    Vielen Dank an Alle
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: A 210 was ist zu beachten?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
  4. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Naja wenn man sich sein wenig auskennt sieht der A210 Evolution schon ein wenig "aufgepumpt" aus...aber das trifft ja auf die meisten net zu... ;) ;D

    Sprintverhalten sehr gut...aber auf der AB wenn frei is sollte man sich hüten...
     
  5. #4 AnYwHeRe79, 26.10.2004
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    @head, dann bissu aber ruck zuck am ziel ;D ;D

    @bruno, der spritverbrauch ist, so finde ich, nicht viel mehr als bei meinem alten A140. Früher kam ich, wenn ich gut durchfahren konnte, von krefeld nach schwerin mit einer tankfüllung. nu komm ich mit dem A210 kurz hinter Hamburg (sind ca. 80-100km). und ampelrennentauglisch isser auch noch *daumen* ;)
     
  6. #5 Michael F., 26.10.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    1. Ich würde (persönlicher Geschmack!) keinen mit roten Zierstreifen wollen.

    2.Wenn schon gebraucht, dann auch gleich 8-fach bereift; sonst wirst Du Dich noch wundern, was Winterreifen mit eigenen Felgen so kosten können.
    (War damals der Grund, warum für mich die 190er und 210er beim Zweiten Elch ausgeschieden sind).

    3. Beim Spritverbrauch scheiden sich wie immer die Geister. Manchen ist der Norm-Verbrauch des 190er schon zu viel, wobei hier im Forum auch einige schon mit 3 l / 100 km unterwegs waren ;D

    4. Bei Beschleunigungsrennen schaust Du alt aus! Dafür hält nicht mal der neue 200 Turbo mit 8,0 sec. von 0-100 her. Die Kraft bringst Du mit dem Fronttriebler gar nicht auf die Straße und das Konzept Minivan versaut dir die Topspeed.
     
  7. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Ich weiß ja net aber Autos die unter den 8 Sekunden auf Hundert sind kann man meist an einer Hand abzählen...zum ärgern hat mir in den letzten Wochen oft mein A160 gereicht.... *thumbup*

    Der rote Zierstreifen is zu auffällig... ;D
     
  8. #7 Aragorn, 26.10.2004
    Aragorn

    Aragorn Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbefachmann
    Ort:
    Neuhausen / Fildern
    Marke/Modell:
    Smart Roadster Coupe
    Einspruch! Mich wollte vor zwei, drei Monaten ein E320 an der Ampel versägen. Hat er aber nicht geschafft! Wenn man das Spiel mit der Kupplung beherrscht geht das. Ich habe schon zweimal von 0 auf 100 km/h laut Tacho in 7 sec. geschafft. Wie gesagt: Man muss halt auf die beste Traktion achten und ESP aus dann geht was.... ob das so gesund für Motor und Co ist lasse ich mal dahingestellt. ich bin jedenfalls zufrieden. Allenfalls der Zwischenspurt wenn man mal schon 60 Sachen drauf hat gerät nicht mehr zum Beschleunigungswunder.
     
  9. TomJ

    TomJ Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Moin,

    @Gerdy
    Wie hast du das gemessen?

    Gruß,

    Tom
     
  10. #9 trustkill, 26.10.2004
    trustkill

    trustkill Guest

    ESP aus ? Wohl eher ASR... Oder ist das beim 210er anders ?
     
  11. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Nein, auch beim 210er kann das ESP nicht ausgeschaltet werden und dies ist bei der A-Klasse auch nicht zulässig.
    Denn Vorgestern, vor 7 Jahren ist, auf einem abgelegenen Testgelände, ein kleines "Malör" passiert. ;)


    Gruß
    Über
     
  12. #11 Matthias_20, 26.10.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    sozusagen der geburtstag vom esp-elch!
     
  13. #12 Aragorn, 26.10.2004
    Aragorn

    Aragorn Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbefachmann
    Ort:
    Neuhausen / Fildern
    Marke/Modell:
    Smart Roadster Coupe
    Ups... ja, ihr habt natürlich Recht, habe das ASR ausgeschaltet, ESP geht net.

    @TomJ: Wie ich das gemessen habe? Frau ins Auto gesetzt, Elch auf eine leere Landstrasse gestellt und Drehzahl hoch. Auf los hat die Frau gestoppt und ich die Kupplung losgelassen. Knapp über Hundert haben wir / Fraule gestoppt. Das waren eine Tachostrichbreite rechts von der 100er Marke ca. 6,9 Sekunden. Angeblich ist der Tacho zwischen 50 und 60 am genauesten geeicht - weiß nicht, wie weit der bei Hundert abweicht aber allzuviel wirds nicht sein. War das deine Frage?
     
  14. #13 Jessica, 26.10.2004
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Elchtest: Es war der 21.10.1997 ;)
     
  15. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Oh sorry... dann übermorgen vor 7 Jahren und 1 Woche ;) ;D

    Gruß
    Über
     
  16. TomJ

    TomJ Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Moin,

    @Gerdy,

    also deine Messungen in Ehren, aber meinst du nicht selber, dass sich da eine Reihe von möglichen Messabweichungen bei den zwei Parameter Geschwindigkeit und Zeit ergeben?

    - Tachometer: Nicht gerade sehr genau. Geht meistens eher vor, um z.B. den Reifenverschleiss zu kompensieren. ich weiß jetzt nicht, wo beim Elch das Geschwindigkeitssignal abgenommen wird, aber wenn es z.B. am Getriebeausgang ermittelt wird, dann hat man gerade beim Beschleunigen trotzt ASR (bzw. "goldenen" Füßen ;D) doch eine Menge Schlupf.
    - Ableseungenauigkeiten: Von der Beifahrerseite läßt sich der Tacho nicht sehr präzise ablesen.
    - Stoppuhr: Zweimaliges manuelles Auslesen

    Also ich denke, hier können sich die einzelnen Messungenauigkeiten ganz schon aufsummieren, oder?

    Ich bezweifle aber nicht, dass der A210 ganz schon flott ist :)

    Gruß,

    Tom
     
  17. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Wir haben so Späße früher auch gemacht und das ganze hat doch seine Ungenauigkeiten sowohl nach oben als auch nach unten...

    Mir kommt es aber immer wieder so vor als würden hier viele den A190 und A210 gehörig unterschätzen...
     
  18. #17 Aragorn, 27.10.2004
    Aragorn

    Aragorn Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbefachmann
    Ort:
    Neuhausen / Fildern
    Marke/Modell:
    Smart Roadster Coupe
    @Tom: Du hast natürlich vollkommen Recht mit der Ableseungenauigkeit. Deshalb habe ich vorsichtshalber geschrieben: laut Tacho. Abgelesen habe ich selbst, nicht meine Frau. Also wenn dann hat sie eher zu spät gestoppt als zu früh. Ein E320 braucht laut Angabe 7,7 sec von 0 auf Hundert. Da ich noch gut mithalten konnte bei dem Ampelstopp und er mir dann anschließend wütend die Lichthupe gab (warum eigentlich? Er war auf der Überholspur und kam ums Verrecken nicht vorbei...) nehme ich an, dass es nicht wirklich 7 s von 0 auf Hundert sind (beim 210er) sonst wäre ich eine Nasenlänge vorn gewesen. Andererseits gabs bei ihm keinen Schlupf, er braucht nicht mit der Kupplung spielen usw. (Automatik; Fuß drauf und gut is). Ich hatte aber noch meine Frau an Bord also Mehrgewicht. Aaach - was solls. Ich wollt nur die Frage beantworten: Ist der A210 ein flottes Auto? Beim Ampelstart sicherlich, bei Nässe: Vergiss es, zu wenig Traktion. Am besten beißt der 210er bei höheren Drehzahlen ab 3500. Da geht dann was. Ich habe mir schon ein paar mal überlegt, einen Videofilm beim Beschleunigen zu drehen damit jeder selbst mitschauen kann. Das mache ich vielleicht mal. Aber im Moment sind die Vorderreifen nach 33000 km ziemlich runter... Weiß jemand, wie weit man den 210er im zweiten Gang drehen kann? Bei mir sind das ein wenig über 100 km/h. Das wäre dann doch auch ein Indiz, dass die Messung so falsch nicht ist....
     
  19. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Schaltung 101km/h, Höchstdrehzahl für 10 Sekunden 6600 1/min, Dauerdrehzahl 6000...ob man mit den 600 um mehr über 101km/h mußt du testen... ;D...Beim L sind übrigens 8.4 Sec. angegeben....
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 der-Bruno, 27.10.2004
    der-Bruno

    der-Bruno Elchfan

    Dabei seit:
    25.10.2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    ich drehe durch, bis 100 bloß einmal schalten, geil... ich sehe das Auto ist wie für mich geschaffen *daumen*
    ein 211 T-Modell braucht 8,5 sek mit dem 320er Motor auf 100.
    da geht der A 210 sogar ein Müh besser, kaum zu glauben...
     
  22. #20 Aragorn, 27.10.2004
    Aragorn

    Aragorn Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbefachmann
    Ort:
    Neuhausen / Fildern
    Marke/Modell:
    Smart Roadster Coupe
    @Head: Wenn das so ist dann habe ich ja zwei Anhaltspunkte für die 100er Marke; den Tacho und die Drehzahl. Ich kapiers nicht ganz: Wenn ich vor dem Hochschalten in den zweiten Gang schon ein wenig rechts vom 100er Strich bin und habe dann 7 sec... so falsch kann das net sein, oder? Hat denn keiner ähnliche Werte? Egal, macht jedenfalls Spaß, die Dicken an der Ampel zu ärgern. Viele denken einfach: Nur eine A-Klasse... HarHar.
     
Thema:

A 210 was ist zu beachten?

Die Seite wird geladen...

A 210 was ist zu beachten? - Ähnliche Themen

  1. W168 A 210 Differential

    A 210 Differential: Hallo zusammen, bei meinem Wägelchen macht sich das Differential inzwischen durch leichtes Jaulen bemerkbar bzw. wünscht vermutlich in absehbarer...
  2. A-210 EVO Modellauto

    A-210 EVO Modellauto: Wenn der Opa mit dem Enkel bastelt … Unser elchbegeisterter Enkel kam mit einer Kiste voller (zum Teil wüst verbastelter) Teile eines W168ers an....
  3. W168 W168 A-210 Evolution LÜFTUNGSGITTER Stoßfänger

    W168 A-210 Evolution LÜFTUNGSGITTER Stoßfänger: Hat bitte jemand von Euch ein LÜFTUNGSGITTER RECHTS (in Fahrtrichtung gesehen) / vorderer Stoßfänger. abzugeben? - (Gegebenenfalls auch das...
  4. W168 Schlachtung A 210 (silber)

    Schlachtung A 210 (silber): Mein Kumpel hat einen A 210 Schlachtfahrzeug bekommen. Farbe: Silber. Vin und Bilder folgen. Zustand eher bescheiden und ungepflegt. Steht...
  5. W168 Endschalldämpfer A 210

    Endschalldämpfer A 210: Falls jemand einen übrig hat oder eine Alternative zum Originalteil hat freue ich mich über eine Info :) VG
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.