W168 A-Klasse vs E-Klasse im Winter

Diskutiere A-Klasse vs E-Klasse im Winter im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, hat jemand von euch Erfahrung mit dem Fahrverhalten des A-Klasse im Vergleich zum E-Klasse im Winter? Ich wohn in einer Region wo nicht...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 alex_m28, 01.07.2004
    alex_m28

    alex_m28 Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumarkt
    Marke/Modell:
    A160
    Hallo, hat jemand von euch Erfahrung mit dem Fahrverhalten des A-Klasse im Vergleich zum E-Klasse im Winter?

    Ich wohn in einer Region wo nicht unbedingt die Strassen immer vom Schnee befreit sind... Da fand ich den wendigen Elch mit asr und frontantrieb immer ganz klasse..

    Jetzt stellt sich aber die Frage nach einem Umstieg auf die E-Klasse... Zumal sich bei meiner A die Serienfehler in letzter Zeit stark häufen...
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: A-Klasse vs E-Klasse im Winter. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 ulrikus99, 01.07.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Die A-klasse hat natürlich bei Schnee durch den Vorderradantrieb Vorteile.
    Ich persönlich habe C- , E- , und auch S-Klasse im Winter gefahren.
    Das Wichtigste sind gute Winterreifen. Wenn man dabei etwas mehr ausgibt, kommt man auch mit heckgetriebenen Wagen im Winter gut zurecht.
     
  4. #3 Pusteblume, 01.07.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo

    In so einer Region sind Winterreifen Pflicht.

    Allerdings ist die A-Klasse von ihrer Bauweise / Fahrwerk / Gewichtsverteilung im Winter klar benachteiligt.

    Trotz vorneliegendem Motor ist nicht genug Gewicht auf der Antriebsachse, so daß meine A-Klasse jeden Winter mindestens einmal in einer Windböhe stecken geblieben ist, daß ich so nicht weiter kam.
    Da nützt dann auch ESP nichts, nur Schneeketten.

    Bei der E-Klasse ist uns das noch nicht passiert. Wir laden ein paar Zusatzgewichte hinten auf die Antriebsachse. Mit guten Winterreifen sind wir damit noch nicht hängen geblieben.

    Gruß
    P
     
  5. #4 170CDIL, 01.07.2004
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Kann ich so voll und ganz bestätigen.

    Außerdem ist unsere E-Klasse (W210 Mopf) in jeder Hinsicht ein völlig problemloses Auto. Kann man wirklich empfehlen.
     
  6. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Kann mich auch nur anschließen. *thumbup*
    Habe mit heckgetriebenen FZ auch nie Probleme gehabt.
    Fands mit Heckantrieb sogar angenehmer.
    Grade dann wenn es hoch und runter ging, da die gelenkte und die angetriebene Achse von einander getrennt sind.

    Gruß
    Über
     
  7. #6 Webking, 01.07.2004
    Webking

    Webking Guest

    Wenn Heckantrieb sollte bei Schnee zusätzliches Gewicht auf die Hinterachse.

    Bei uns liegen 250 kg Blei in 50 kg Barren in der Garage.
    Wenns schneit (Schwäbische Alb) kommt je nach Schneelage
    mehr oder weniger Gewicht rein.
    Dank Niveauregulierung kein Problem (W210).

    Bei unserer A-Klasse wird's problematisch, wenn die Winterreifen
    schon etwas abgefahren sind, also weniger als 5 mm haben.
     
  8. #7 saaschak, 01.07.2004
    saaschak

    saaschak Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Also mit Winterreifen finde ich die A-Klasse ein absolut sehr gut zu fahrendes Auto im Schnee. Die erste Saison fuhr ich mit den orig. Sommerreifen, es ging auch. Aber mit Winterreifen TOP.
     
  9. #8 alex_m28, 01.07.2004
    alex_m28

    alex_m28 Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumarkt
    Marke/Modell:
    A160
    Vielen Dank für die Antworten,

    der Heckantrieb im Winter war bisher das einzige was mich an dem E-Klasse gestört hat... Das aber der A-Klasse auch der Beste im Winter ist, damit habt ihr recht, ich bin letzten Winter zweimal hängen geblieben..

    Als zusätzliches Gewicht für den E bietet sich natürlich auch Streusalz an ;D

    Na dann werd ich mal das Auto wechseln... *thumbup*

    Alex
     
  10. #9 Peter Hartmann, 01.07.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hmm, habt ihr Elchfahrer alle "falsche" Winterreifen? Meine Mum und auch ich sind jahrelang mit dem Elch im Winter durch den Spessart, div. Skiurlaube und Schneeverwehungen auf Landstrassen haben ebenfalls ihren Beitrag zu unserer Meinung geleistet: Der Elch ist im Winter klasse! Da kann ich mich Sascha nur anschliessen...
     
  11. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Wir haben eine ziemlich beschissene seitlich abfallenden Stellplatz vor der Garage. Mit unserem ehemaligen VW T4 war es nie ein Thema dort zu parken wenns glatt is. Mit unserem heckgetriebenen neuen Vito kann man das "glatt" vergessen. Sobald man hochfahren will driftet sofort das Heck ab (muss dazu sagen Auto war ziemlich leer) aber trotzdem denn so mega steil isses dort nich.
    Im Winterurlaub auch, wir fahren Straße zur Ferienwohnung hoch, die Straße war ebenfalls seitlich abfällig, und ich weiß nich obs Einbildung war aber ich hatte die ganze Zeit das Gefühl etwas schief zu fahren und etwas Bammel das es irgendwann unkontrolliert wegrutscht. Dieses Gefühl hatte ich beim Frontantrieb noch ned.
    Also es gab ein paar Fälle wo mir der Heckantrieb nicht ganz so wohl war allerdings gabs es auch mit Papis C-Klasse ein paar Schöne Drifts ;D
    Mit der A-Klasse hatte ich sowohl positive als auch negative Wintererlebnisse.


    Gruß Beni
     
  12. #11 Mr. Bonk, 02.07.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Hhmm... also mein Vater hat in den letzten 2 Jahren seine E-Klasse (W210) im Winter stehen lassen und hat lieber mit Handkuss "unsere" A-Klasse" gefahren.

    Wenn man nicht gerade öfter über irgendwelche Landstraßen mit meterhohem ( ;D ) Neuschnee, sondern eher durch ungestreute und/oder ungeräumte Stadtstraßen fährt, dann geht nichts über Vorderradantrieb.

    Bin selber einmal mit einem VW Passat (Heckantrieb) bei / durch fiesem Wintereinbruch gefahren. War echt die Hölle... da mußte man jede Sekunde aufpassen, wie ein Fuchs, daß der Wagen nicht irgendwohin ausbricht.

    Na ja, vielleicht hätte ich ja 2 Rinderhälften in den Kofferraum legen sollen... ;D ;D ;D
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Die lassen sich blos leider meist genauso wenig aus dem Hut zaubern wie Schneeketten.

    gruß
     
  14. #13 Jessica, 02.07.2004
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    A-Klasse ist im Winter prima meiner Meinung nach.
    Steile Straße im Schnee, an der Ampel anfahren: Ich komme mit der A-Klasse gut weg, eine S-Klasse (ich weiß es geht hier um die E-Klasse...) aktuellen Modells dreht sich derweilen nur um ihre eigene Achse und kommt keinen cm weiter... sah übrigens sehr lustig aus das Ganze.
     
  15. #14 Pusteblume, 02.07.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Aus dem Hut nicht, aber aus dem Kofferraum.

    Lustigerweise reicht es die Ketten nur unter / vor die Antriebsräder zu legen, wenn ,man nur nicht anfahren kann.
    Wenn man am Berg an den LKW's vorbei muß, bevor diese sich quer stellen (wenn sie nicht mehr vorwärts kommen und seitwärts driften), da helfen nur aufgezogene Ketten. Sonst steht man ne Weile.

    Jessicas Bericht von der S-Klasse hört sich sehr nach einem ungeübten Fahrer mit Sommerreifen und Gasfuß an - selber schuld.

    Im Übrigen komme ich mit meiner A-Klasse im Winter auch prima zurecht, man muß nur genügend Zeit einplanen, damit es auchmal langsamer gehen kann, wenn es glatt ist.
     
  16. TomJ

    TomJ Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Moin,

    äh, bist du sicher, dass es ein Passat war? ;)

    Gruß,

    Tom
     
  17. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Ich empfand die A-Klasse immer als sehr gut im Winter. Sogar mit Sommerreifen. Nie Probleme. Mit der E-Klasse allerdings auch nicht, sogar ohne Gewichte. Wenn andere stecken blieben, konnte ich immer noch vorbeiziehen. Allerdings wohne ich auch nicht in einer allzu schneereichen Region.
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    Für mich ist die A-Klasse das bessere Winterauto. Vorausgesetzt man hat ordentliche Winterreifen und nutzt die ESP-Möglichkeiten. Damit lassen sich auch die steile Anstiege prima meistern.
    E-Klasse ohne ESP benötigt einen gefühlvollen Gasfuss, mit ESP ist sie auch im Winter gut fahrbar, jedoch greift die Elektronik schneller ein als bei der A-Klasse. Persönlich habe ich auch keine Lust mit Bleigewichten die Hinterachse zu belasten um nicht stecken zu bleiben. Dann doch lieber A.
    Gruss.
     
  20. #18 Webking, 03.07.2004
    Webking

    Webking Guest

    Verglichen mit dem Golf 3 ist die A-Klasse tausend mal besser.

    Aber der Golf 3 stammt auch aus einer anderen Zeit...
     
Thema: A-Klasse vs E-Klasse im Winter
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. b-klasse vs e - klasse

Die Seite wird geladen...

A-Klasse vs E-Klasse im Winter - Ähnliche Themen

  1. W169 A-Klasse Höherlegen??

    A-Klasse Höherlegen??: Hallo Elchfans, Meine Frage an Euch kann man die A klasse auch etwas höher legen 20-40mm??Ich fahre übrigens einen 180 CDI mit 250000 kilometern...
  2. Einen Tag vor Weihnachten eine undichte Zylinderkopfdichtung bei unserer C-Klasse

    Einen Tag vor Weihnachten eine undichte Zylinderkopfdichtung bei unserer C-Klasse: Guten Tag, nun hat es mich auch mal erwischt. Einen Tag vor Heiligabend stellte ich viel Öl im Kühlwasser unserem C-Klasse Kombi S203 mit M111...
  3. W169 Mängelliste meiner A-Klasse / Dach, Klima, Fensterheber, Kippschalter, ...

    Mängelliste meiner A-Klasse / Dach, Klima, Fensterheber, Kippschalter, ...: Hallo zusammen, vielleicht darf ich einfach mal meine Mängelliste meiner A-Klasse hier auflisten und jeder der einen Tipp hat zu jenem Punkt,...
  4. T245 Winter Kompletträder B Klasse A Klasse

    Winter Kompletträder B Klasse A Klasse: Ich habe derzeit bei eBay eine Auktion laufen : http://www.ebay.de/itm/272059311961?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Ui warum...
  5. W168 A-Klasse über Winter Still-legen!

    A-Klasse über Winter Still-legen!: Hallo liebe Elchfans, durch die Suchfunktion habe ich bereits eine Diskussion zum Thema gefunden, die mich aber leider nicht wirklich schlau...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.