W168 A140 MKB-Preise

Diskutiere A140 MKB-Preise im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo liebe Elchfreunde! Da ich ja jetzt etwas Zeit habe, habe ich mich mal auf der Suche gemacht nach Motortuning! Bin dann auch fündig...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 MeinStern, 13.10.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo liebe Elchfreunde!

    Da ich ja jetzt etwas Zeit habe, habe ich mich mal auf der Suche gemacht nach Motortuning! Bin dann auch fündig geworden. Leider bekomme ich keine Antwort von der Firma. *heul*
    Jetzt habe ich die Frage, ob dass vielleicht jemand von euch hat oder die Preis davon weis?
    Es handelt sich jeweils um das Erste und Zweite Angebot von der Firma MKB.
    Ich habe hier mal einen Link, wo die Angebote beschrieben sind!

    http://www.mkb-power.de/pages/produkte/produkte.php?artgroups[id]=5

    Ich werde aber das dumme Gefühl nicht los, dass es nicht gerade kleine Preise sein werden...

    Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe und Mühe!

    Gruß
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: A140 MKB-Preise. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    Suchfunktion spuckt -unteranderem- <diesen link> aus... hier werden preise, fragen etc. beantwortet. Mit hilfe der Suchfunktion kommt man auch noch auf andere Ergebnisse. aber warum selber suchen, gibt ja Elchfans, die das für einen übernehmen ;)

    MfG
     
  4. #3 MeinStern, 13.10.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Oh, das Thema hatte ich bei der Suche gefunden, hatte aber überlesen, dass du sogar für den A140 und nicht wie anfangs für den 160er gepostet hast!
    Mein Fehler Sorry!
    Man sollte doch mal richtig lesen!

    Ich sage dann mal, dass dieser Thread zu ende ist!

    Gruß
     
  5. #4 Mr. Bean, 13.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Dann würde der Wagen höher drehen. Allerdings muß die Elekrtonik, sprich das Steuergerät, das in den unteren Gängen auch zulassen.

    Du solltest aber einen "etwas" höheren Sprittverbrauch einkalkulieren.

    Und einen nicht mehr so runden Leerlauf bei weniger Drehmoment untenherum. Ob sich das lohnt *kratz* . Alltagstauglich ist das nicht.

    Eine Verschiebung des Drehmoments zu höheren Drehzahlen bedeutet andere Steuerzeiten der Nockenwelle. Diese sind im unteren Drehzahlbereich aber alles andere als optimal. Deshalb gibt es ja Motoren mit sich über die Drehzahl verändernden Steuerzeiten. Und auch ein Schaltsaugrohr würde ein viel weiteres Drehzahlband mit höheren Drehmomenten zulassen.

    So sollte man Motoren tunen ;)
     
  6. #5 MeinStern, 13.10.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Danke, mir ging es auch erstmal nur um die Preise.
    Aber danke für die Interessanten Infos und Links!

    Gruß
     
  7. #6 Mr. Bean, 13.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Bei Turboladern ist es übrigens viel einfacher. Hier erhöht man einfach den Ladedruck. Ist ratz fatz gemacht. Steuergerät angepaßt und schon hat man aus dem Drehzahlkeller mehr Drehmonent. Durch die höhere Verdichtung steigt sogar der Wirkungsgrad und der Sprittverbrauch wird, wenn man es nicht übertreibt, sogar verbessert.
    Der nun bessere Drehmomentverlauf ist dann durch mehr Durchzug von unten heraus sofort zu spüren. Ich denke, es ist das, was die eigentlich suchst, oder?
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 MeinStern, 13.10.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Ja, das trifft die Sache schon, aber ist ja alles immer so eine Sache!
    Gruß
     
  10. #8 Mr. Bean, 13.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn du also mehr Kraft aus dem Keller wünschst, dann vergiss das Tuning deines 140ers.

    Hubraum ist das, was du benötigst! Ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Turbolader oder/und Kompressor!
     
Thema: A140 MKB-Preise
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mkb w168

Die Seite wird geladen...

A140 MKB-Preise - Ähnliche Themen

  1. W168 Sportauspuff für W168 A140 Bj. 2003 Langversion

    Sportauspuff für W168 A140 Bj. 2003 Langversion: Hallo zusammen, kennt jemand einen Sportauspuff für den W168 A140 Bj. 2003 als Langversion? Ich habe im Netz nur welche für Bj. 97-01 gefunden....
  2. W168 A140 Fehlercode 6200 im KI

    A140 Fehlercode 6200 im KI: Hallo zusammen, bin seit wenigen Minuten angemeldet und hoffe ich poste an der richtige Stelle. Seit kurzem besitze ich einen A140, der leider...
  3. W168 Stoßdämpfer vom A140 wechseln welche nehmen ?

    Stoßdämpfer vom A140 wechseln welche nehmen ?: Hallo das Frühjahr kommt und der Tüv auch nun wollte ich vorher gerne noch die Stoßdämpfer wechseln. Ich bin schon 58 und würde gerne nah an die...
  4. W168 Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km)

    Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km): springt an mit Startpilot Benzindruck am Testanschluss 3bar alle Düsen spritzen bei anlegen von 12V LED parallel an Düse 4: blitz sinvoll auf,...
  5. W168 Lichtschalter w168 A140

    Lichtschalter w168 A140: Hallo Leute, mein Lichtschalter bei meinem Elsch ist kaputt, kann mir jemand sagen, wie ich den Schalter ausbauen kann, dank im Vorraus.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.