W168 A140 will morgens nicht anspringen

Diskutiere A140 will morgens nicht anspringen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Sporadische Startschwierigkeiten . Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem 2002er W168. Jeden Morgen ein Stoßgebet wenn ich mich ins Auto...

  1. #1 Steffi1979, 07.09.2014
    Steffi1979

    Steffi1979 Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    Mercedes A140
    Sporadische Startschwierigkeiten .

    Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem 2002er W168. Jeden Morgen ein Stoßgebet wenn ich mich ins Auto setze. Ich drehe den Schlüssel um, die Kontrollleuchten gehen an. Ich drehe den Schlüssel weiter, der Anlasser dreht ein paar mal und bevor ich den Schlüssel zurückdrehe hört der Anlasser auf und nichts geht mehr. Der Motor läuft nicht und erneute Versuche den Motor zu starten misslingen da der Anlasser nichts mehr tut. Dann heißt es immer warten. Nach ca. 5-10 Minuten probiere ich es erneut und der Wagen springt sofort an. Ab dann funktioniert es den ganzen Tag, bis zum nächsten Morgen.

    Was ich bisher getan habe: Vorher gab es ein weiteres Problem. Wenn der Wagen einmal gestartet war und ich nach wenigen Minuten den Wagen nochmal ausgemacht habe dann lies er sich auch für einen gewissen Zeitraum nicht mehr starten. Das drehen des Zündschlüssels bis zum Anlasser zeigte dann ebenfalls keine Reaktion beim Anlasser. Er hängt aber auch nicht fest sondern vielmehr wird erst garkeine Last geschaltet. Normal sieht man ja an der leicht flackernden Instrumentenbeleuchtung das der Anlasser arbeitet aber in dem Fall passierte einfach nur nichts mehr. Der Zeitraum den ich warten musste lag zu Anfang bei 5-10 Minuten und steigerte sich mehr und mehr bishin zu über 20 Minuten. Daraufhin wurde vor 2 Wochen die Zündschlossplatine gewechselt. Seitdem ist dieses eine Problem verschwunden.

    Übrig ist jetzt noch das beim starten plötzlich der Anlasser nicht mehr dreht und der Wagen seine 5-10 Minuten braucht bis ich es erneut versuchen kann.

    Die Meinungen der Werkstätten gehen leicht auseinander. Wenige sagen es sei der Anlasser was von anderen wiederum verneint wird. Ein Anlasser sei entweder kaputt und drehe dann garnicht mehr oder er läuft. Das was den Anlasser ansteuert sei das Problem.

    Gibt es jemanden hier der das Problem kennt, lösen konnte und mir weiterhelfen kann?
     
  2. Anzeige

  3. thei

    thei Guest

    Hi,

    Ich tippe auf den Anlasser! War bei mir auch so! Ich hab auch erst die Kontaktplatte im Zündschloss gewechselt, die war es aber nicht. ;-)

    Falls du selbst schrauben lässt, pass auf, es gibt zwei verschiedene Anlasser! Je nachdem was für ein Steuergerät verbaut ist, ich hab damals natürlich auch erst den falschen bestellt! :wacko:
     
  4. #3 flockmann, 07.09.2014
    flockmann

    flockmann Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2012
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    697
    Beruf:
    Schraubendreher
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 1999 Classic Schalter / Vaneo W414 1,9 LaVida BJ 2004 Schalter / Smart Roadster 452 0,7 BJ 2004 / Smart ForTwo 451 1,0 BJ 2007
    Mein Anlasser ging nur im kalten Zustand. Nach Motorlauf war der Starter o.F. Erst nach langem Warten wollte er wieder. Der Magnetschalter hatte damals das zeitliche gesegnet... Wieso es dennoch im kalten Zustand funktioniert hat ist mir rätselhaft....Aber OK...habe den Schalter getauscht und seit dem startet er immer....
    Ich tippe auch auf den Starter....(Glaskugel zur Hand genommen hab...)
    Grüsse vom F.
     
  5. #4 Speedy_1304, 07.09.2014
    Speedy_1304

    Speedy_1304 Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2014
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    129
    Am einfachsten mal ein Messgerät am Magnetschalter anklemmen und wenn das Problem auftritt beobachten, ob Steuerspannung beim Starten am Magnetschalter ankommt, obwohl der Starter nicht funktioniert. Ist das der Fall, dann ist der Anlasser zu tauschen, ansonsten muss man weitersuchen.
    Habe mal kurz in den Schaltplan gelinst, das läuft doch recht verschlungene Wege vom Zündschloss aus ...
     
  6. #5 flockmann, 07.09.2014
    flockmann

    flockmann Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2012
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    697
    Beruf:
    Schraubendreher
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 1999 Classic Schalter / Vaneo W414 1,9 LaVida BJ 2004 Schalter / Smart Roadster 452 0,7 BJ 2004 / Smart ForTwo 451 1,0 BJ 2007
    ...und nicht vergessen....Es gibt zwei verschlungene Wege von Anlassern für den Elch...!!!! Das gibt noch mehr Rätsel auf!!!!!
    Grüsse vom F.
     
  7. #6 Steffi1979, 08.09.2014
    Steffi1979

    Steffi1979 Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    Mercedes A140
    Was soll ich sagen. Den Werkstatt Jungs ist dieses Auto auch ein Rätsel. Werde mich morgen auf Arbeit mal hinsetzt und werde versuchen, mal einen echten Meister telefonisch zu verzaubern (schleim) Das Problem scheint ja allgemein bekannt zu sein. Daher sollte es ja eigentlich nicht schwer sein... eigentlich... habe jetzt so viele Werkstätten durch und alles fassen sich an Kopp, weil der Fehler dort nie auftritt und der Wagen das tut was er soll, anspringen. Egal ob warm oder kalt ob trocken oder feucht. Er war hier mal ein paar Tage und mal dort und was soll ich sagen. Junge Frau, weiß nicht wo ihr Problem ist, der wagen is top... ich bin nicht auf den Kopf gefallen, es muss ja irgendwo ein erfahrener in einer Werkstatt rum laufen, dem ich als Frau auch mal die Fakten auf den Tisch legen kann. Ich hab vieles gehört und gelesen, aber manchmal hab ich echt das Gefühl, dass man als Mädel nicht ernst genommen wird. Vieles wurde ausgeschlossen, dat kann es nicht sein, so wie Platine im Zündschloss, sie war defekt... und wurde auf drängen erneut
     
  8. #7 flockmann, 08.09.2014
    flockmann

    flockmann Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2012
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    697
    Beruf:
    Schraubendreher
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 1999 Classic Schalter / Vaneo W414 1,9 LaVida BJ 2004 Schalter / Smart Roadster 452 0,7 BJ 2004 / Smart ForTwo 451 1,0 BJ 2007
    Wo kommst Du denn her Steffi? Vielleicht ist ja jemand aus Deiner Nähe der sich Deinen Elch mal ansehen kann...??
    Grüsse vom F.
     
  9. #8 Steffi1979, 08.09.2014
    Steffi1979

    Steffi1979 Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    Mercedes A140
    Aus dem Pott ;-) aus Essen
    Das wäre super...
     
  10. #9 flockmann, 08.09.2014
    flockmann

    flockmann Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2012
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    697
    Beruf:
    Schraubendreher
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 1999 Classic Schalter / Vaneo W414 1,9 LaVida BJ 2004 Schalter / Smart Roadster 452 0,7 BJ 2004 / Smart ForTwo 451 1,0 BJ 2007
    Essen ist von mir ein bischen weit weg....ca 550km....aber es wird sich bestimmt wer finden..
    Grüsse vom F.
     
  11. #10 Speedy_1304, 08.09.2014
    Speedy_1304

    Speedy_1304 Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2014
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    129
    Für mich leider auch zu weit ... nun driften Deine Antworten aber in den beiden Foren schon mächtig auseinander, Steffi ... Du solltest die Infos, die Du im anderen Forum gegeben hast, auch hier posten. Wobei es nicht wirklich weiterhelfen dürfte.

    Anlassertausch ist halt eine teure Sache bei der A-Klasse. Einen nagelneuen Anlasser bekommst Du schon um 70 EUR, aber wenn man es nicht selbst macht, kostet der Einbau selbst in einer freien Werkstatt meist mehrere 100 EUR.
     
  12. #11 Steffi1979, 08.09.2014
    Steffi1979

    Steffi1979 Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    Mercedes A140
    Tut mir leid :-( ich hab soviel gehört. Mag sein, das ich da etwas durcheinander bringe, was nicht meine Absicht ist. Aber die Leute machen einen echt fertig. Fakt ist, er tut morgen nicht was er machen soll. Das Problem ist das gleiche. Er war oft in der Werkstatt immer mit diesem Problem. Es wurde geprüft und getauscht, gemessen und so weiter...
     
  13. #12 Steffi1979, 08.09.2014
    Steffi1979

    Steffi1979 Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    Mercedes A140
    Für mich als Frau ist es etwas schwierig die richtigen Worte zu finden. Vielleicht sollte ich mal ein Video vom morgendlichen starten machen :-) also bitte nicht böse sein. Der Anlasser dreht, aber springt nicht an. 2. versuch, der Anlasser tut nix mehr
     
  14. #13 Speedy_1304, 08.09.2014
    Speedy_1304

    Speedy_1304 Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2014
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    129
    Hm. Das hört sich jetzt aber ganz anders an als am Anfang ... wäre das denn möglich mit einem Video, könntest Du sowas für uns machen? Einfach, um sicherzugehen, dass wir es richtig verstanden haben.
     
  15. #14 Steffi1979, 08.09.2014
    Steffi1979

    Steffi1979 Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    Mercedes A140
    Ich denke, ich werde mal die Werkstatt / Werkstätten wechseln. Vielleicht habe ich mal das Glück und der Wagen springt dort mal nicht an... sollte mir angeraten werden, den Anlasser zu tauschen, werde ich vorher mit denen besprechen was passiert, wenn es nicht der Anlasser war. Ist ja nicht so günstig... Also an alle, lieben Dank und nehmt es mir nicht krum
     
  16. #15 Peter54, 09.09.2014
    Peter54

    Peter54 Elchfan

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    136
    Beruf:
    Maschinenschlosser / Elektriker
    Ort:
    Saarlouis
    Marke/Modell:
    320i - e46 - M52/TU - 06.05.2000- 200.000 km
    Das sind aber richtig gesehen, 2 ganz verschiedene Fehler.

    1) warum springt er nicht an ?
    2) warum dreht anschließend der Anlasser nicht mehr ?

    Sollten beide Fehler zusammenhängen, kann die Batterie defekt sein.
    Zwingend die Batteriespannung messen.
    Zuerst beim starten und vor allem beim 2. Startversuch am Magnetschalter des Anlasser, ob überhaupt da etwas ankommt.
     
  17. Brutus

    Brutus Elchfan

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Cirkusartist (Benz)
    Ort:
    Unna
    Ausstattung:
    A160L AKS Leder AMG (A190L AKS)
    Marke/Modell:
    *SISSI* neu im zwinger *USCHI*
    hallo *wink2*
    kann ich evtl mal deine fin bzw fahrgestellnummer bekommen *angst*
    evtl hab ich da ne idee *kratz*
    Die "Demelec Starter" der Motoren M166 (verbaut von 09/01 bis/07/03)
    verfügt über eine Elektronik im Magnetschalter. Diese verhindert bei zu
    starker Erwärmung des Magnetschalters (zu langer Startzeit) einen
    Überhitzungsschaden des Starters.Hinweis: Da von aussen die Temperatur des Starters nicht einzuschätzen ist - in jedem Fall 3 Minuten zur Abkühlung abwarten.
    mfg brutus
     
  18. #17 flockmann, 09.09.2014
    flockmann

    flockmann Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2012
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    697
    Beruf:
    Schraubendreher
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 1999 Classic Schalter / Vaneo W414 1,9 LaVida BJ 2004 Schalter / Smart Roadster 452 0,7 BJ 2004 / Smart ForTwo 451 1,0 BJ 2007
    Der Delmelec Starter (BJ 2002 wohl mehr als Wahrscheinlich) wäre evtl eine Lösung für das Verhalten zu 2. Dazu wäre interessant wie lange denn "georgelt" wird bis zum 2ten Versuch. Wieso der Motor bei Kaltstart nicht anspringt....?? Dazu gäbe es zu viele Möglichkeiten um hier ins Blaue zu Reparieren...
    Grüsse vom F.
     
  19. #18 Steffi1979, 09.09.2014
    Steffi1979

    Steffi1979 Elchfan

    Dabei seit:
    07.09.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    Mercedes A140
    Der Magnetschalter, ist das der der im Zündschloss verbaut ist!? Wenn ja, dann ist der vor 2 Wochen gewechselt worden. Orgeln tut der kleine nicht... ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll... ich dreh den Schlüssel und es macht 2 mal WuppWupp und ende. Beim 2. Versuch passiert nichts. Die Lichter im Cockpit gehen an, mehr nicht... kein Ton. Nach 5 Minute dann der 3. Versuch und er springt an. Seit Samstag gebe ich beim Schlüssel drehen etwas Gas, dann springt er auch ohne Probleme an. Kann es vielleicht auch mit der Zündplatte liegen!?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Speedy_1304, 09.09.2014
    Speedy_1304

    Speedy_1304 Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2014
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    129
    Steffi, sei mir bitte nicht böse, aber Deine Beschreibung klingt jedes Mal anders ... damit kann man nicht wirklich was anfangen.
    Vielleicht findet sich ja ein Mitglied aus dem Pott, das sich das mal ansehen (besser: anhören!) kann ...?

    Der Magnetschalter sitzt am Anlasser und ist nicht einzeln erhältlich.
    Nach Deiner neuesten Beschreibung wäre tatsächlich wieder die Batterie/Stromversorgung im Rennen ... :(
     
  22. #20 flockmann, 10.09.2014
    flockmann

    flockmann Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2012
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    697
    Beruf:
    Schraubendreher
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 1999 Classic Schalter / Vaneo W414 1,9 LaVida BJ 2004 Schalter / Smart Roadster 452 0,7 BJ 2004 / Smart ForTwo 451 1,0 BJ 2007
    Das ist so nicht ganz richtig. Zumindet habe ich bei meinem Anlasser einen original MB Magnetschalter verbauen können/dürfen...
    Grüsse vom F.
     
Thema: A140 will morgens nicht anspringen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. A 140 will morgens nicht anspringen

Die Seite wird geladen...

A140 will morgens nicht anspringen - Ähnliche Themen

  1. W168 A140 Fehlercode 6200 im KI

    A140 Fehlercode 6200 im KI: Hallo zusammen, bin seit wenigen Minuten angemeldet und hoffe ich poste an der richtige Stelle. Seit kurzem besitze ich einen A140, der leider...
  2. W168 Stoßdämpfer vom A140 wechseln welche nehmen ?

    Stoßdämpfer vom A140 wechseln welche nehmen ?: Hallo das Frühjahr kommt und der Tüv auch nun wollte ich vorher gerne noch die Stoßdämpfer wechseln. Ich bin schon 58 und würde gerne nah an die...
  3. W168 Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km)

    Elch springt nicht an (A140, EZ '98, 280000km): springt an mit Startpilot Benzindruck am Testanschluss 3bar alle Düsen spritzen bei anlegen von 12V LED parallel an Düse 4: blitz sinvoll auf,...
  4. W168 Lichtschalter w168 A140

    Lichtschalter w168 A140: Hallo Leute, mein Lichtschalter bei meinem Elsch ist kaputt, kann mir jemand sagen, wie ich den Schalter ausbauen kann, dank im Vorraus.
  5. W168 Elch ging aus, springt nicht mehr an (A140, EZ '98)

    Elch ging aus, springt nicht mehr an (A140, EZ '98): Folgendes war auszulesen: P0170 Fuel Trim Fehlfunktion (Bank 1)) zu überprüfen Vakuumlecks ersten oder P0200 Injektor Fehlfunktion Stromkreis...