W168 A160, Brabus Tuning Paket, was kostet?

Diskutiere A160, Brabus Tuning Paket, was kostet? im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, Möchte ganz gerne meinen A160 etwas flotter haben. Habe gelesen, dass Brabus Ein Tuining Paket für den A160 anzubieten hat, weiss hier...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 BrabusFan, 20.01.2004
    BrabusFan

    BrabusFan Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norddeutschland
    Marke/Modell:
    A160
    Hallo,
    Möchte ganz gerne meinen A160 etwas flotter haben. Habe gelesen, dass
    Brabus Ein Tuining Paket für den A160 anzubieten hat, weiss hier jemand, ob das Paket gut ist und was es in etwa kostet? sollen aus 102 PS---112PS
    machen, also danke für seriöse antworten....
     
  2. Anzeige

  3. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    bist du sicher, dass dir die 10 PS noch fehlen?die merkst doch eh kaum, und schneller wird er dadurch auch nicht!abgesehen von der kupplung, aber dazu bitte die suchfunktion benutzen!

    achja:frag doch bei brabus!
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Die kupplung ist sicher nicht das Problem, aber wesendlich billiger wird es wenn du deinen A160 verkaufst und dir einen A190 zulegst. Außendem hast du dann nicht nur 112 PS , sondern 125 PS.
    Der Preis war vor 2 Jahren 1790 € inkl. Einbau ohne Steuer und ohne Tüv Eintragung. Also unter 2000 € ist da gar nichts zu machen.

    gruß
     
  5. #4 BrabusFan, 20.01.2004
    BrabusFan

    BrabusFan Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norddeutschland
    Marke/Modell:
    A160
    danke, dann hat es sich erledigt....bringt der luftfilter was?
     
  6. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ja. Einen höheren Silikatanteil im Öl ;)
    Motor dreht dabei etwas schöner hoch, der Ansaugwiderstand reduziert sich. Beim Benziner halte ich den K&N für nicht sinnlos...
     
  7. #6 BrabusFan, 20.01.2004
    BrabusFan

    BrabusFan Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norddeutschland
    Marke/Modell:
    A160
    danke, guter ratschlag
     
  8. #7 Michael F., 21.01.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Also das bringt doch alles nichts!!!!

    Wer auf schnelle Autos steht, der sollte die Finger vom Elch lassen!

    Allein der "drag" von dem Klein-Van ist nicht mit sportlicheren Autos zu vergleichen; schon gar nicht die Bremsanlage!

    Um den A in Regionen um die 250 km/h zu bringen, müsste man schon gut 300 PS erreichen, was man an dem zweimotorigen A (Siehe A-Scene Magazin), der diese Grenze nicht mal ankratzen kann, sieht.

    10 PS merkt man beim Elch überhaupt nicht; da ist alles Einbildung!
    Man merkt ja schon kaum einen Unterschied zwischen A 140 und A 160 im oberen Drehzahlbereich, wo die vollen PS arbeiten.

    Der K&N bringt erfahrungsgemäß nur 5% der Ausgangsleistung mehr. Wenn man drauf steht und nie wieder nen neuen Filter kaufen möchte ist es ganz OK. In meinem Motorrad hab ich auch so ein Ding; aber da wirken 5% auch ganz anders und der Preisunterschied zum Wegwerffilter ist gering.

    Der Brabussatz enthält, soweit ich weiss, schärfere Nockenwellen, die für bessere Be-und Entfüllung des Verbrennungsraums sorgen.
    Die Lebensdauer wird dadurch aber nicht positiv beeinflusst!
    Meist ist das in Verbindung mit höheren Drehzahlen und etwas abgeschliffenen Zylinderkopf (höhere Verdichtung!) erst richtig effektiv; aber da macht die Elektronik eben automatisch nicht mit. Da nimmt man auch keinen kleinen Mercedes-Motor, sondern den V8 Chevy Motor, der nur halb so viel wie deutsche Motoren kostet!

    Wer Motortuning abgesehen vom Diesel-Chiptuning machen will, ist mit dem Elch im falschen Wagen.

    Nicht böse sein; mfg
    Michael
     
  9. Elske

    Elske Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister für Veranstaltungstechnik
    Ort:
    Bad Segeberg
    Marke/Modell:
    Vito 120 CDI Deluxe by HG
    das würd ich jetzt mal bezweifeln.
    hab an meinem elch seit geraumer zeit nen chip drin.
    und da kannste sagen was du willst, die paar ps merkt man.
    das haben mir auch andere leutz bestätigt. sei es beim mitfahren, oder bei beschleunigungsrennen.
    ok, vielleicht liegt es daran, dass ich nen diesel hab, der ja eh schon ´n hohes drehmoment hat.
    aber ohne grund würden die leute sowas nicht anbieten, wenn es eh nix bringen sollte.
    die leutz, die sowas selber in ihren wagen haben, können das am besten bestätigen.
     
  10. #9 sternfreund, 21.01.2004
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    >aber ohne grund würden die leute sowas nicht anbieten
    da hast Du ja erstmal recht, deswegen gibt es ja auch einen Grund: Damit sie damit Geld verdienen können.
     
  11. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Genau. Ich kann mich noch an einen Test zwischen getunter und originaler E-Klasse von Mercedes erinnern. Brabus verbaute für ein paar tsd EUR eine andere Bremsanlage. Und was war das Resultat? Die originale hat das Auto genauso gut verzögert ;)
    Deshalb: Viel Show um nicht viel...
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 Mr. Bonk, 21.01.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Stimmt! Siehe auch die vielen "sinnvollen" und vor allem "preiswerten" Produkte auf den HomeShopping-Kanälen im Fernsehen, die den Anbietern trotzdem aus den Händen gerissen werden... nur noch 12 Stück... 11 Stück.... 10 Stück.... ;D ;D ;D ;D ;D


    Chip-Tuning ist natürlich kein völliger Placebo. Dadurch, daß mit dem Chip der Motor über der vom Hersteller vorgesehenen Leistungsgrenze betrieben wird (der Chip macht nichts anderes, als Überlastbetrieb zu ermöglichen), ist der Wagen natürlicher etwas schneller (nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv).

    Aber:

    1). Auch mit Chip ist der A-170 weit entfernt ein schnelles Auto zu sein. Es wird ja nicht wirklich neue Leistung hinzugefügt... sondern wie bei einer Zitrone nur das Allerletzte aus dem Motor rausgepresst. Mit den üblichen Folgen... höherer Verschleiß, statistisch mehr Defekte, kürze Lebensdauer des Motors allgemein, ...

    Ist halt so wie auf ner römischen Kriegsgaleere... bisher konnte der Trommler nur "normale Geschwindigkeit" und "schnelle Geschwindigkeit". Durch den Chip kann er jetzt auch "Rammgeschwindigkeit" trommeln. Ob die Galeerensklaven (die rudern müssen) auf Dauer aber "Rammgeschwindigkeit" überhaupt durchhalten, steht auf einem ganz anderen Blatt... und wer Römerfilme kennt, weiß wie die Galeerensklaven oft enden... ;D ;D ;D ;D


    2). Momentan kommen ja nur die Anschaffungskosten des Chips in die Rechnung.

    Bisher wird ja Chip-Tuning beim Verkauf des Autos leider sehr oft arglistig verschwiegen. Wenn der Gesetzgeber aber erst einmal soweit ist, Chip-Tuning beim Verkauf zwingend in den Kaufvertrag aufzunehmen, dann kommen wahrscheinlich auch noch 1500 - 3000 Euro Wertverlust hinzu.

    Und dann muß man schon rechnen, ob einen das die 2-3 % Leistungssteigerung wert ist...
     
  14. zazu

    zazu Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    VIE
    Marke/Modell:
    Evo
    ...schau mal u.a. -->hier ...vielleicht sind deine Fragen damit im Rahmen Brabus beantwortet!?!
     
Thema: A160, Brabus Tuning Paket, was kostet?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a160 168 tuning

    ,
  2. A-Klasse w168 Brabus leistungssteigerung

Die Seite wird geladen...

A160, Brabus Tuning Paket, was kostet? - Ähnliche Themen

  1. W168 Mercedes A160 Brabus Anlage einfahren wie?

    Mercedes A160 Brabus Anlage einfahren wie?: Servus Leute, Habe seit gestern eine Brabus Anlage an meinem Elch, jedoch klingt der nicht so laut wie ich es bei einem anderen Elch gehört habe....
  2. A160 Avantgarde mit Brabus Teilen zu verkaufen

    A160 Avantgarde mit Brabus Teilen zu verkaufen: Hallo, ich verkaufe meinen A160 Avantgarde. Hier der Link: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bwv1uqb3ez3y Gruss Andreas
  3. Mercedes A160 Brabus Avantgard MC Laren F1

    Mercedes A160 Brabus Avantgard MC Laren F1: Mein A160 bei AUtoscout24 Euro 3 sehr günstig. Gebrauchtwagengarantie. Serviceheft Komplett. Ca. 600€ Steuern und Versicherung im Jahr je nach...
  4. Mein A160 Brabus A2

    Mein A160 Brabus A2: Mein Elch muss weg ... hab heute ein anderes Auto bestellt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160065473979 mehr Bilder in der...
  5. W168 Kosten Brabus D2 Kit für A160

    Kosten Brabus D2 Kit für A160: Hallo! Was wären die Kosten für den Brabus D2 Kit für den A160? Nur der Kit? Kein austausch des Auspuffanlage und kein Brabus Abdeckdeckel im...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.