W168 A160 Bremsanlage in A140

Diskutiere A160 Bremsanlage in A140 im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hi, ich bin derzeit mal wieder am Überlegen die Bremsanlage des A160 in meinen A140 zu bauen. Kann mir vielleicht jemand sagen welche Teile...

  1. Rally

    Rally Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich bin derzeit mal wieder am Überlegen die Bremsanlage des A160 in meinen A140 zu bauen.
    Kann mir vielleicht jemand sagen welche Teile ich alle austauschen müsste ? Xero vielleicht ? Du hast das doch schon an deinem Elchi gemacht, oder ?
    Wäre echt super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, die Bremsen des 140er gehen mir nämlich langsam ein wenig auf die nerven ;)

    Viele Grüße
    Rally 8)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: A160 Bremsanlage in A140. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R
    Hi Rally,

    wenn du viel Geld hast kannst du es machen.

    Kostenpunkt um die 600 €, ohne Einbau. Im Archiv steht mehr darüber, einfach dort Suchen.


    Ciao

    Xero 8)
     

    Anhänge:

  4. Rias

    Rias Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    A 140
    Hat jemand erfahrung mit den gelochten Bremsscheiebn für den A140 (dies bei Sandtler gibt) Nützt das was? Was nützen Löcher in den Scheiben ausser dass sie diese trocken halten?
     
  5. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R
    Die nützen schon was, sehr sogar. :D Die greifen mal gewaltig, musst echt vorsichtig bremsen weil sonst klebbste in der Scheibe. Für Sportlichfahrer wie für mich das optimale wenn der Opa wieder auf den Gedanken kommt mal wieder zu bremsen ohne Grund. *mecker* *mecker*
    Möchte die Bremsanlage vom A160 mit Sportbremsscheiben nicht mehr missn im Elchi.


    Ciao

    Xero 8)
     
  6. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    jo
     
  7. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    nein also das finde ich nun zu übertrieben herr ex-smartie :]

    ich hab zwar selber normale Bremsscheiben, aber ich hätte gerne gelochte genommen wenn sie nicht doppelt so teuer gewesen wären wie normale.. :-[

    gut, scheibe allein reissts vielleicht nicht raus, in Verbindung mit anderen Belägen kann man aber erhebliche Verbesserungen erziehlen. Alle Sportwagen haben gelochte Bremsscheiben - das is nicht nur aus Optikgründen so! Durch die Löcher oder Querrillen (je nachdem) bleibt die Scheibe immer sauber, bei normalen Scheiben bilden sich Ablagerungen die die Bremswirkung zunächst mindern können, ganz genau weis ich das übrigends auch nicht :]

    ich bin mir aber sicher, dass es schon "besser" ist - wie viel - das ist die Frage :)
     
  8. Rias

    Rias Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    A 140
    Wo könnt ich denn noch andere Beläge finden? Bei Sandtler gibts keine für den A140.

    Eine Umstellung auf die A160 Bremsanlage finde ich zu teuer. Ich wollte ja nicht gleich ein neues Auto ;)
     
  9. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    jo
     
  10. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    rias,

    maile doch mal cs-tuning an. die vertreiben die kevlar bremsbeläge für den smart und können dir sicherlich sagen, woher du die teile für die a-klasse bekommen kannst. grüß den rolf von mir...

    ich gehe jetzt nochmal im smartforum suchen. dort gab es mal einen thread ob den physikalischen verbesserungen eines scheiben- und belagumbaus. dann untermauere ich meine these noch ein bisschen ;D
     
  11. Rally

    Rally Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Hi Xero,

    danke für die Antwort, also den Einbau werd ich noch selber hinbekommen, geht mir eingentlich nur um die Teile, was ich da brauche ;)
    Feeti hat mich da aber bereits aufgeklärt :)
    Mal schauen, wann ich mir die Teile leisten kann, ich hoffe schon bald, bei Näße gehen mir die 140er Bremsen langsam echt auf den Nerv.
    Hatte am WE das Auto voll und musste dann abruppt an einer Ampel bremsen, das ist echt knapp geworden :( Hoffe das ist vorbei mit den 160er Bremsen.

    So long
    Rally 8)
     
  12. #11 Heizerchen, 23.12.2002
    Heizerchen

    Heizerchen Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Aus dem Kreis ME = Motorisierte Elche
    Marke/Modell:
    A 160 AVA
    Hi Rally,
    habe auch die "gelochten" Scheiben drin, weil das Problem was Du da beschreibst, mit den gelochten nicht mehr auftritt - weil halt die Lochung dafür da ist.... ;D
    Bei Nässe wird der ganze Dreck und Schmutzwasser in die Löcher gedrückt, der Bremsbelag hat wesentlich schneller trockenen Grip erreicht als bei einer normalen Scheibe !!!! Sehr angenehm, falls Du häufiger in Wintersportgebieten mit viel Salzstreuern unterwegs bist... :)
    Ich muß sagen, die Scheiben haben sich bisher mehr als gelohnt - einziger schlechter Nebeneffekt ist die Belagfresserei und der übermäßig viele Bremsstaub auf den Felgen - Aber da geht mir die Sicherheit vor !!!!
    Außerdem - Es gibt vom ADAC Tests in denen schon mehrfach bewiesen wurde, daß eine gerillte/gelochte Bremsscheibe wesentlich bessere Bremseigenschaften erzielt, als eine normale ohne jegliches extra :-/
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    ich muss eingestehen, dass ich einen aspekt übersehen habe. unzwar die bessere ausgasungsabführung bei den scheiben - was dem fading zu gute kommt.

    trotzdem bin ich der meinung, dass diese nachrüstscheiben nicht wirklich besser sind, zumal sich das bremsgeräusch erheblich erhöht.

    und wenn du von solch einer hohen belagsabnutzung sprichst: prost mahlzeit!

    fraglich ist ja auch ob die scheiben (außer a210) überhaupt von mb freigegeben sind...

    und ich bleib dabei: geldschneiderei
     
  14. Rias

    Rias Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    A 140
    ist es eigentlich Möglich in den 140er z.b. die Brems-Anlage des 170 CDI L einzubauen (der hat meines Wissens ja hinten auch scheiben) was würde das denn etwa kosten?

    600 EUR für die 160er Bremsanlage plus wieviel der Einbau?

    kennt sich da jemand aus? (hätte gerne hinten scheiben, aber 15" sollten noch draufpassen) ;)
     
  15. #14 Moose2GetLoose, 22.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Soweit ich weiß, hat doch gerade Feeti solch einen Umbau in der Art vollzogen... oder täusch ich mich?
     
  16. #15 Elchvater, 22.05.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Rias

    das die gelochten bremsscheiben besser oder gleichwertig sind, mag ich hier nicht debatieren.

    Den Umbau auf A 170 Bremsanlage müsste mit eineigen vielen Euros zu machen sein.

    Bremsscheiben , Bremszangen, eventuell auch noch neue Achsträger vorne. Längslenker hinten usw.

    Doch was ist mit ABS und besonders wichtig dem ESP. und was damit alles zusammen hängt.

    Die Steuerteile sind in langen Fahrversuchen abgestimmt worden auf die Elche, nämlich auf den
    A 140 , A 170 usw.

    Bevor du was änderst, erkundige dich nach den Teilenummern. Nur wenn von allen Teilen, nämlich von dem A 140 und dem A 170 die Teile gleich sind, dann kannste umbauen, ansonsten würde ich sagen lasse die finger davon.


    Dietmar
     
  17. #16 Georgie, 22.05.2003
    Georgie

    Georgie Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Privatier
    Ort:
    aus dem Norden
    Marke/Modell:
    B 170 Autotronic
    Hi Rias
    Selbst Konfuzius sagte einmal in einer stillen Stunde:"Greif nie rein in deine Bremsen, lass da nur den Fachmann ran, denn was nützt dir eine andre Scheibe, wenn man dich begraben kann :( :(
    Gruß Georgie *thumbup*
     
  18. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo Xero,

    sag mal, wie hast du es geschafft gelochte Bremsscheiben vorne einzubauen? Hast du nur die Scheibe ausgewechselt, oder auch die restlichen Teile wie Bremsbacken usw.??
    Ich habe mich erkundigt bei meiner Niederlassung, um auf die geloch. Bremsscheiben des A210 umzusteigen. Und dies ist von der Dicke der Scheiben des A210 für mein Auto nicht möglich. Ich müsste die gesamte Bremse auswechseln, was mir allerdings zu teuer ist.

    Was für Scheiben hast du denn drin??

    Gruß Elchi
     
  19. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R
    Hi Elchi

    Bei mir ist die Bremsanlage vom A 160 drin.

    Bremspacken, Träger, Sattel und Bremsleitung.

    Dann hab ich einfach die Sportbremsscheiben genommen und alles zusammen gebaut. ;D

    Kann aber jetzt schon sagen es kostet viel Geld und bringt für einen A140 herzlich wenig. Es fehlt einfach die LEISTUNG für die Bremsanlage.


    Anmerkung:
    Es ist aber nicht nur einen vom A160 Bremsanlage. Sie wurde überarbeitet damit sie auch die Leistungen bringt wie eine Hochleistungsbremsanlage. Somit genau abgestimmt auf mein Tuning.


    Ciao

    Xero 8)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 moosedriver, 23.05.2003
    moosedriver

    moosedriver Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Gladbeck
    Marke/Modell:
    A140
    Zitat von Gustav:
    du redest von sportwagen! dort glühen die bremsscheiben alle paar sekunden. das sind belastungen die deine bremsscheiben nie erfahren werden! die mehrkosten für dieses pseudotuning kannst du dir wirklich sparen - ist für den normalnutzer nur augenwischerei.

    Bei mir haben die Bremsscheiben am A 140 schon mal geglüht und zwar feuerrot und das nicht nur für ne Minute. Leider hatte ich meine Digicam nicht dabei.
    Ich wollte mal alles aus meinem kleinen 140er rausholen und hab den mal so richtig bis an die Grenze durch ein paar Kurven gejagt. Dabei wurd dann wohl nicht nur der Motor sondern auch Reifen und Bremsen auf Herz und Nieren getestet.
    Reifen habe ich danach nen neuen Satz gebraucht.
    Ach so, bevor hier jemand denkt unverantwortlich, Gefährdung Anderer, Verletzung der STVO usw.. Ich bin auf nem Privatgelände gefahren, bzw. auf nem Flugplatz, der bei Nacht nicht genutzt wird.
    So viel fun hatte ich im Elch glaube ich vorher noch nie. Sogar den Elchtest hat er überstanden *thumbup*
    Gruss moosedriver
     
  22. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Xero, welche gelochten cheibenbremsen könntest du mir den Empfehlen?? Es müsste Scheiben sein, die ohne Umbauten eingebaut werden könnten.

    Gruß
    Elchi
     
Thema:

A160 Bremsanlage in A140

Die Seite wird geladen...

A160 Bremsanlage in A140 - Ähnliche Themen

  1. W169 A160 MOPF Stinkt nach Bezin wenn vollgetankt

    A160 MOPF Stinkt nach Bezin wenn vollgetankt: Hallo zusammen, ich habe bei meiner A-Klasse A160 Bj 2010 das Problem wenn er Vollgetankt wird,, das es aussen aus dem Bereich des Tankdeckel /...
  2. A160-W168, innermotorisch

    A160-W168, innermotorisch: Hallo zusammen. Hat der W168 Bj. 2001 Steuerkette oder Zahnriemen? LG Fips
  3. W168 Suche Kopie COC Dokument A160

    Suche Kopie COC Dokument A160: Hallo zusammen. Mein Name ist Andreas und ich habe für meine Frau einen W168 - A160 mit 75 KW als Winterauto gekauft,. Das Baujahr ist August...
  4. W168 Wert eines A160 BJ '01 EZ '02 - oder nur noch Schrott?

    Wert eines A160 BJ '01 EZ '02 - oder nur noch Schrott?: Hallo, unser Elch A160 102PS BJ 2001 EZ 2002 wird durch uns wahrscheinlich im März keine neue HU mehr bekommen. Der Vorderachsträger ist wohl...