W168 Abblendlicht nach MOPF ohne Klammer befestigt

Diskutiere Abblendlicht nach MOPF ohne Klammer befestigt im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchgemeinde, ich wollte eben das Abblendlicht wechseln. Habe einen nach MOPF mit Klarglas. Das Abblendlicht ist leider nicht mehr mit...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kirsch

    kirsch Elchfan

    Dabei seit:
    07.06.2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    170CDIL
    Hallo Elchgemeinde,

    ich wollte eben das Abblendlicht wechseln. Habe einen nach MOPF mit Klarglas.

    Das Abblendlicht ist leider nicht mehr mit einer Klammer befestigt, sondern mit einem komischen Kunststoffring und ich habe keine Ahnung, wie ich die Leuchte aus der Fassung bekomme.

    Mit dem Entfernen des Ausgleichsbehälters komme ich eigentlich ganz gut an die Stelle ran - ich kann allerdings nur ertasten. Den Plastikring habe ich mit einem Spiegel sehen können.

    Wenn ich nur wüßte, wie ich das Ding abbekomme.

    Kann mir jemand einen Tipp geben ?

    Ich habe noch keine Leuchte gekauft, da ich hier im Forum gelesen habe, dass der nach MOPF eine H4 haben soll und vorher war es eine H7 war. In der Betriebsanleitung steht allerdings H7 55W. Was stimmt den nun ? Na jedenfalls wollte ich mir das gute Stück ersteinmal ansehen, bevor ich ein neues
    kaufe.

    Puh - kann jemand Licht ins Dunckle bringen ?

    Viele Grüße,
    Martin
     
  2. Anzeige

  3. #2 Michael, 07.06.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Aber sicher kann ich dir eine Antwort geben Martin: In der Betriebsanleitung auf der Seite 268 steht dein Problem genau erklärt.Auf der Seite 263 steht welche Birnen verbaut sind = Abblendlicht H7 55W. Fazit : Es hat einen Grund warum die Bedienungsanleitung so dick ist, aber wenn die keiner liest hilft das nichts....... :o :o

    Grüsse und viel Erfolg beim Wechsel,Michael. ;D
     
  4. #3 hobbykoch, 07.06.2003
    hobbykoch

    hobbykoch Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2003
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    eigentlich fast nur Koch
    Ort:
    aus dem Allgäu back in PF
    Marke/Modell:
    Elch A55 / Vaneo1.7
    schraubendreher drunter und dann kommt das ganze teil(plastikhalterung mit birne) raus

    greetz

    hobby
     
  5. #4 Michael, 07.06.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Richtig Hobbykoch,und danach kaufen wir einen neuen Scheinwerfer da das ein Bajonettverschluss ist! :o :o :o :o Daher verwies ich auf die Betriebsanleitun um sowas zu vermeiden. *rolleyes*

    Gruss,Michael. :-X
     
  6. #5 Mr. Bonk, 07.06.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Wär doch langweilig, wenn jeder die Bedienungsanleitung lesen würde:

    - bei E-Bay könnten die Leute kein Geld mehr mit dem "Service-Intervall zurückstellen" verdienen ;D

    - viele Werkstätten hätten weniger zu tun.

    - und letztlich wäre auch hier im Forum weniger los.

    ;D
     
  7. kirsch

    kirsch Elchfan

    Dabei seit:
    07.06.2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    170CDIL
    Hallo an Alle,

    danke, Michael, für den Hinweis mit der Bediensungsamleitung - ich sollte halt einfach mal ein paar Seiten weiterlesen, anstatt gleich über vor und nach MOPF usw. nachzudenken.

    Schraubenzieher drunter und los...

    Wäre nicht schlimm gewesen, hätte ja meinen Urlaub verschieben können und Sekunden- und Heisskleber habe ich auch noch jede Menge... :]

    Bin voll der Meinung von Mr.Bonk, meine nächste Station wäre DC gewesen.

    Ich denke übrigens, das DC das Problem ziemlich gut gelößt hat, gemesen an den allgemein beengten Verhältnissen im Motorraum. Das geht jetzt wirklich in 3 min, wenn man weis wie...

    Sagt mal, ich habe jetzt mal eben von der Tankstelle um die Ecke Lampen gekauft von "NARVA made in Germany" gekauft. Noch nie gehört. Die Verpackung sieht aus als wenn das Ding mit der Zeitmaschiene aus 1980 geholt worden wäre. Taugt die was ?

    Herzliche Grüße,
    Martin
     
  8. #7 hobbykoch, 07.06.2003
    hobbykoch

    hobbykoch Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2003
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    eigentlich fast nur Koch
    Ort:
    aus dem Allgäu back in PF
    Marke/Modell:
    Elch A55 / Vaneo1.7
    hey nun mach langsam
    bei der standlichtbirne(habe ich heute nämlich auch getauscht) kommste am besten(aus meinersicht, natürlich) mit dem dreher ran, drunter und raus und hinterher geht er genaus auch wieder rein

    greetz

    hobby
    nix für ungut
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. #8 Michael, 07.06.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Lieber Hobbykoch es wurde aber nach dem Abblendlicht gefragt! Und dort ist ein Bajonettdrehverschluss den deine "Methode" gehimmelt hätte. Lies doch mal alle Postings durch dann fällt das auf.

    Grüsse,Michael. *rolleyes*
     
  11. #9 hobbykoch, 07.06.2003
    hobbykoch

    hobbykoch Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2003
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    eigentlich fast nur Koch
    Ort:
    aus dem Allgäu back in PF
    Marke/Modell:
    Elch A55 / Vaneo1.7
    sorry
    du hast recht :-X
    habe ich überlesen

    cu

    hobby
     
Thema:

Abblendlicht nach MOPF ohne Klammer befestigt

Die Seite wird geladen...

Abblendlicht nach MOPF ohne Klammer befestigt - Ähnliche Themen

  1. W168 Birne Abblendlicht wechseln W168

    Birne Abblendlicht wechseln W168: Hallo Ich bräuchte mal bitte eine kurze und hilfreiche Antwort. An unserem W168 Baujahr 2002 ist das rechte Abblendlicht defekt. Im Radkasten ist...
  2. W169 Abblendlicht - lohnt sich das

    Abblendlicht - lohnt sich das: Hi Leute, meine rechte Abblendbirne ist kaputt. Hab sie vorhin mal eben ausgebaut... hab in einem YouTube Video zu Abblendlicht wechseln diese...
  3. W169 Rechtes Abblendlicht und Rücklicht defekt!!!!

    Rechtes Abblendlicht und Rücklicht defekt!!!!: Hallo, Meine Frau hat aus dem Verwandtenkreis einen A170 bekommen, leider funktioniert trotz neuer Leuchtmittel das rechte Abblendlicht und das...
  4. W169 Abblendlicht- und Fernlichtanzeige im Tacho defekt

    Abblendlicht- und Fernlichtanzeige im Tacho defekt: Hallo Gemeinde, bei meinem w169 zickt die Abblendlicht und Fernlichtanzeige (grüne und blaue Leuchte) im Tacho. Die Fernlichtanzeige geht ab und...
  5. W168 Halterung des Abblendlichts beim Scheinwerfer Mopf fehlt

    Halterung des Abblendlichts beim Scheinwerfer Mopf fehlt: Hallo Leute, habe zwar grad die Suche genutzt, aber nicht das passende für mein Problem gefunden. Habe einen BJ 2002er W168 140er gebraucht...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.