W169 Abblendlicht- und Fernlichtanzeige im Tacho defekt

Diskutiere Abblendlicht- und Fernlichtanzeige im Tacho defekt im W169 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo Gemeinde, bei meinem w169 zickt die Abblendlicht und Fernlichtanzeige (grüne und blaue Leuchte) im Tacho. Die Fernlichtanzeige geht ab und...

  1. #1 flip2403, 20.02.2022
    flip2403

    flip2403 Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2021
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    Rheda
    Ausstattung:
    Classic mit Avantgarde-Akzenten, Android-Radio, Schaltung,
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 (W169) / SLK 200 (R171)
    Hallo Gemeinde,

    bei meinem w169 zickt die Abblendlicht und Fernlichtanzeige (grüne und blaue Leuchte) im Tacho.

    Die Fernlichtanzeige geht ab und an - bleibt aber nie an, die Abblendlicht-Anzeige geht zwar nicht.
    Hat hier jemand Erfahrungen, woran das liegt und wie man das beheben kann?

    danke!

    viele Grüße,

    philipp
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Seelenfischer, 20.02.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Leuchtmittel defekt, Wackelkontakt oder Kabelbruch?
     
    LopatarA190 gefällt das.
  4. #3 flip2403, 21.02.2022
    flip2403

    flip2403 Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2021
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    Rheda
    Ausstattung:
    Classic mit Avantgarde-Akzenten, Android-Radio, Schaltung,
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 (W169) / SLK 200 (R171)
    …wie -komme ich an die Leuchtkugel? Einfach Tacho herausziehen?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  5. #4 stuermi, 21.02.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    LopatarA190 und Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 flip2403, 21.02.2022
    flip2403

    flip2403 Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2021
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    Rheda
    Ausstattung:
    Classic mit Avantgarde-Akzenten, Android-Radio, Schaltung,
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 (W169) / SLK 200 (R171)
    Kann ich denn den kompletten Tacho einfach so tauschen und die Werte (Laufleistung,….) wird sofort übernommen?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  7. #6 stuermi, 21.02.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Ohne Stardiagnose glaube ich das kaum. Soweit ich das weiß, sitzen diese Daten ja auf dem KI selbst. Aber genaueres können da sicher die Forenkollegen sagen.
     
    LopatarA190 und Seelenfischer gefällt das.
  8. #7 flip2403, 21.02.2022
    flip2403

    flip2403 Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2021
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    Rheda
    Ausstattung:
    Classic mit Avantgarde-Akzenten, Android-Radio, Schaltung,
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 (W169) / SLK 200 (R171)
    Ach du grüne Neune - und das nur für die LED für das Licht und Fernlicht…

    @all: einfach tauschen ist dann nur mit programmieren möglich?
     
    LopatarA190 und Seelenfischer gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 21.02.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Den Tachostand musst du anpassen lassen, aber das geht auch nicht mit Star Diagnose.
    Am einfachsten und schnellsten auf einem Polen Markt, 10 min. Arbeit :whistling:
     
    LopatarA190, stuermi und Seelenfischer gefällt das.
  10. #9 stuermi, 21.02.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Ich frage mich gerade: Da es ja ein A150 ist laut Signatur, ist das überhaupt schon ein Mopf? Weil die Kontroll-Leuchte für das Abblendlicht gab es ja anfangs gar nicht...
     
    LopatarA190 und Seelenfischer gefällt das.
  11. #10 flip2403, 21.02.2022
    flip2403

    flip2403 Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2021
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    Rheda
    Ausstattung:
    Classic mit Avantgarde-Akzenten, Android-Radio, Schaltung,
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 (W169) / SLK 200 (R171)
    neee - ich habe nen a150 premopf - hat der keine licht-kontrollleuchte im drehzahlmesser? wie signalisiert der premopf denn, das licht an ist? nur durch beleuchtung des tachos?

    und: die blaue fernlicht-led flackert ab und an, wenn das fernlicht an ist...
    somit sollte sie ja eigentlich vorhanden sein...
     
    LopatarA190 und Seelenfischer gefällt das.
  12. #11 stuermi, 21.02.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Fernlichtkontrolle ist natürlich vorhanden, aber fürs Abblendlicht kam das erst im Laufe der Produktion. Ich weiß aber leider nicht genau, wann. War das nicht zusammen mit dem etwas anderen Design des Drehzahlmessers? Da stand ja erst 10, 20, 30 usw. später dann nur noch 1, 2,3...
    Signalisieren tut er das über die Stellung des Lichtschalters, so wie das früher bei den Autos auch war ;-) Auf die Instrumentenbeleuchtung würde ich mich da nicht verlassen, denn das geht ja schon beim Standlicht an.
    So, mal bei MT nachgelesen: Ab Modelljahr 2006 gab es die Fahrlichtkontrollleuchte und die geänderten Drehzahlmesser.
     
    LopatarA190 und Seelenfischer gefällt das.
  13. #12 flip2403, 21.02.2022
    flip2403

    flip2403 Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2021
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    Rheda
    Ausstattung:
    Classic mit Avantgarde-Akzenten, Android-Radio, Schaltung,
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 (W169) / SLK 200 (R171)
    ...auch, wenn ihr mich für total verstrahlt haltet - ich habe soeben den Tacho nochmals neu eingesetzt (ohne etwas daran gemacht zu haben) und auf einmal geht alles zuverlässig!

    ich werd´ bekloppt!

    DANKE dennoch an alle!
     
    Heisenberg, LopatarA190 und Seelenfischer gefällt das.
  14. #13 stuermi, 21.02.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Vielleicht war der Stecker nicht richtig drin beim ersten Mal, wäre nicht ungewöhnlich. Hauptsache es geht wieder :)
     
    Heisenberg, LopatarA190 und Seelenfischer gefällt das.
  15. #14 Seelenfischer, 21.02.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Kosmische Strahlung, Sonnenwind ? *ironie*
     
    Heisenberg und LopatarA190 gefällt das.
  16. #15 Romanelch, 22.02.2022
    Romanelch

    Romanelch Elchfan

    Dabei seit:
    24.10.2020
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    332
    Beruf:
    Künstler, Musiker, Regisseur, Lehrer
    Ort:
    Timisoara, Rumänien
    Ausstattung:
    A200 CDI, Elegance, 263 000 km, Automatik, Bj 2005, ja und noch eine Dashcam - in RO kein Fehler
    Marke/Modell:
    A200 CDI
    Schon oft habe ich über die Selbstheilungskräfte des Elchs nachgedacht, hatte neulich auch bei mir so einen Fall mit dem Maschinengewehrproblem der Tür beim abschliessen; als ich begann darüber nachzudenken, was man machen könnte, und im Forum dazu Beiträge suchte, reparierte sich der Elch selbst, jetzt ist wieder alles guuude. (Aber vielleicht war's auch einfach das wärmere Wetter... :rolleyes:)
     
    Seelenfischer, Heisenberg und stuermi gefällt das.
  17. #16 LopatarA190, 22.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2022
    LopatarA190

    LopatarA190 Elchfan

    Dabei seit:
    21.03.2021
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    168
    Beruf:
    Profiänzer, Tanzpäd, EURenter, Malteser Fahrdienst
    Ort:
    München
    Ausstattung:
    A210 (W168) Evolution lange Vers. Automatikgetriebe, 200400 km, shwarz, Bj 2003, 140ps, 2084ccm, Alufelgen in 7x17" mit 205/40 ZR 17, Lamellendach, 4 el. Fensterheber, beheizte Sitze, Airbags vorn-seit, Rost, Sound Bose m. Subwofer; A190 (W168) Elеgance, Automatik, Benziner,122 PS 1898 ccm Bj. 2002, 110600 Km, 4 el. Fensterheber, beheizte Sitze vorn, Airbags vorn-seit, JVC Radio Bluetooth Freisprecheinrichtung, Lamellendach
    Marke/Modell:
    W168 A210 A190
    Hi Phillipp,

    ich bin Neuling als Schrauber, dennoch denk'ich zuerst ob es nicht Wackler bei dem Lenkstockschalter ist, wenn die Birnen selbst dies nicht aufweisen und ordentlich Abblend- und Fernlicht hergeben. Über das Kombiinstrument in dem Fall kann ich als Laien nicht viel aussagen, außer über die LED's: Wackelkontakt? Jedenfalls hier sind richtige Profis am Werk und du bekommst mit Sicherheit nützliche Tips.

    Beste Grüße, Christo
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  18. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    602
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Hallo Phillip,
    Ich hätte aufgrund der Infos auf einen Fehler im Kombiinstrument eventuell zusammenhängend mit den Leuchtmitteln aber möglicherweise auch ein elektronischer defekt getippt.
    Den Lenkstockhebel hätte ich (wenn auch ein Bekannter Fehler des W169) nur im Verdacht, wenn sich das Fernlicht selber auch nicht eingeschaltet bzw. eingeschaltet bleibt. Wenn sich z.B. der Blinker nicht einschalten lässt oder sich die Scheibenwischer nicht aktivieren lassen bzw. falsch aktiviert werden deutet das auf jeden fall auf einen Fehler des Multischalters hin. Das Problem kommt daher, dass die Funktionen des Hebels über drei "Drähte" aktiviert werden, welche sich mit der zeit abnutzen, verbiegen oder auch abbrechen Können.
    Da es sich ja durch Widereinstecken des KI erledigt hat, ist wahrscheinlich irgendwas nicht richtig eingesteckt gewesen oder das KI hat sich durch die fehlende Spannung einmal zurückgesetzt (Datum und Einstellungen) und somit ist der Fehler nicht mehr vorhanden.

    Mein A170 C169 Erzeugungsdatum 08.04.2005 hat die Anzeige für das Fahrlicht bereits, obwohl diese Anzeige eigentlich offiziell erst ab Juni 2005 verbaut wurde. Wenn dein Wagen also nach meinem produziert wurde, dann sollte er die Abblendlicht Anzeige bereits haben.

    Mit freundlichen Grüßen
     
    Seelenfischer gefällt das.
  19. #18 stuermi, 01.03.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Na toll, meiner ist 03/2005 und hat es nicht *mecker*
     
    MBA170, Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Heisenberg, 01.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Dafür hast du einen Piepser der dir beim öffnen der Fahrertür signalisiert dass das licht noch an ist :D
     
    MBA170 und Seelenfischer gefällt das.
  22. #20 stuermi, 01.03.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Gab es das danach nicht mehr? Die modernen Autos piepsen und tuten doch andauernd *kratz*
     
    MBA170 und Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Abblendlicht- und Fernlichtanzeige im Tacho defekt

Die Seite wird geladen...

Abblendlicht- und Fernlichtanzeige im Tacho defekt - Ähnliche Themen

  1. W168 Birne Abblendlicht wechseln W168

    Birne Abblendlicht wechseln W168: Hallo Ich bräuchte mal bitte eine kurze und hilfreiche Antwort. An unserem W168 Baujahr 2002 ist das rechte Abblendlicht defekt. Im Radkasten ist...
  2. W169 Abblendlicht - lohnt sich das

    Abblendlicht - lohnt sich das: Hi Leute, meine rechte Abblendbirne ist kaputt. Hab sie vorhin mal eben ausgebaut... hab in einem YouTube Video zu Abblendlicht wechseln diese...
  3. W169 Rechtes Abblendlicht und Rücklicht defekt!!!!

    Rechtes Abblendlicht und Rücklicht defekt!!!!: Hallo, Meine Frau hat aus dem Verwandtenkreis einen A170 bekommen, leider funktioniert trotz neuer Leuchtmittel das rechte Abblendlicht und das...
  4. W169 Abblendlicht läßt sich nicht ausschalten

    Abblendlicht läßt sich nicht ausschalten: HAllo Zusammen, vor einigen Tagen fiel mir auf, das die grüne Kontrollleuchte im Cockpit, welche das eingeschaltete Abblendlicht signalisiert, im...
  5. W168 Abblendlichter spontan aus

    Abblendlichter spontan aus: Hallo zusammen, ohne Vorankündigung sind bei meinem Elch nun die normalen Fahrtlichter aus. Fernlicht geht noch und die Armaturenbeleuchtung...