W168 Abblendlicht und Standlicht wechseln

Diskutiere Abblendlicht und Standlicht wechseln im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, mein Abblendlicht ging kaputt und dann hab ich mir neue Lampen und Standlicht von Philips geholt (BlueVision). Aber wie baue ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Lactrik, 26.07.2004
    Lactrik

    Lactrik Elchfan

    Dabei seit:
    23.03.2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Fachkraft (bzw. derzeit Student)
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 140 (Bj 98)
    Hallo zusammen,

    mein Abblendlicht ging kaputt und dann hab ich mir neue Lampen und Standlicht von Philips geholt (BlueVision).

    Aber wie baue ich die alten Lampen aus? Ich habe jetzt die Serviceklappe im Radkasten offen (ist ein 98er Elch, hat also noch diese Klappe). Aber ich wüsste so jetzt nicht, was ich da genau - und vor allem WIE ich das - ausgebaut bekomme.

    Man möchte ja auch nichts abbrechen :D Hab hier im Forum schon gesucht, aber da hieß es nur "Das geht über die Serviceklappe", und soweit bin ich jetzt auch. Hat jemand da ne kleine Beschreibung oder ideal wäre eine Abbildung?
     
  2. Anzeige

  3. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Das sollte im Handbuch genauestens beschrieben sein.
     
  4. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Das wurde hier schon so oft durchgekäut, dass man es schon nicht mehr zählen kann. Sei so lieb und nimm etwas Phantasie für ein paar Worte für die Suchfunktion in die Hand, es wäre mir wirklich sehr langweilig, das alles nochmal zu schreiben. ;) Vielleicht nur soviel: Scheibenwasch- sowie Kühlflüssigkeitsbehälter wegklappen und bloß aufpassen, dass der Anschluss für die hintere Scheibenwaschdüse nicht abbricht!
     
  5. Tobo

    Tobo Elchfan

    Dabei seit:
    25.02.2004
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    München / Düsseldorf
    Marke/Modell:
    C 180 K
    Und was noch einfacher ist:

    Scheinwerfer ausbauen..v.a. für das standlicht... das geht ruck zuck, und inenrhalb von 15 minutne hast dua lles gewechselt... *thumbup*
     
  6. #5 Lactrik, 26.07.2004
    Lactrik

    Lactrik Elchfan

    Dabei seit:
    23.03.2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Fachkraft (bzw. derzeit Student)
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 140 (Bj 98)
    Ja, das Handbuch fiel mir ein, nachdem ich das Posting abgeschickt hatte *g* Stimmt, da stehts drin... wer hat das denn da reingeschrieben :o :-[ :-X ;D

    Danke *thumbup*
     
  7. #6 Lactrik, 26.07.2004
    Lactrik

    Lactrik Elchfan

    Dabei seit:
    23.03.2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Fachkraft (bzw. derzeit Student)
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 140 (Bj 98)
    Ok, bin auf der Forumsuche auf Elchmetzis Seite gestoßen:

    Scheinwerferausbau

    Verstehe nur nicht, wieso solche tollen Beschreibungen nicht (mit Elchmetzis Einverständnis) in den DIY-Bereich übernommen werden? :)
     
  8. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Ja, das haben sich schon manche gefragt... Vielleicht war's nicht im richtigen Format? Zum Thema Scheinwerferausbau kann ich nur sagen, dass es Elche gibt, bei denen man die nicht ohne die Frontschürze abzunehmen rausbekommt. Vielleicht hast Du ja Glück. *thumbup*

    PS: Zum Birnenwechsel muß man wahrlich keine Scheinwerfer ausbauen!
    PPS: Anschließend nicht vergessen die Scheinwerfer neu einstellen zu lassen, gerade die Philips saßen bei mir nicht ganz zentrisch. Auch aufpassen, dass die Lampe sich nicht verklemmt - sonst schielt der Elch.
     
  9. Tobo

    Tobo Elchfan

    Dabei seit:
    25.02.2004
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    München / Düsseldorf
    Marke/Modell:
    C 180 K
    also ich hatte schon probleme beim abblendlicht wechseln, standlichter waren unmöglich durch die serviceklappe. na ja und stoßstange muss nicht ganz ab, reichen die beiden schrauben oben und an der seite.
    also ein muss ist es nicht, aber allemal einfacher... 8)
     
  10. #9 Michael F., 26.07.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Einmal und nie wieder! Ohne Hebebühne ein Graus!

    Such Dir lieber ne kulante Werkstatt, die das für den reinen Birnenpreis + x in die Kaffeekasse erledigt.
     
  11. #10 Lactrik, 26.07.2004
    Lactrik

    Lactrik Elchfan

    Dabei seit:
    23.03.2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Fachkraft (bzw. derzeit Student)
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 140 (Bj 98)
    So, erledigt.

    Den ersten hatte ich komplett ausgebaut ... ich hatte vorher überhaupt nicht gepeilt, wie das durch die Serviceklappe funktionieren soll.

    Aber den zweiten hab ich dann komplett durch die Serviceklappe gemacht... Abblendlicht und Standlicht. Beides hat durch die Serviceklappe keine 10 Minuten gedauert. Ist zwar etwas fummelei, grade das Standlicht... man kann sich aber helfen, indem man von vorne in den Scheinwerfer blickt und erstmal mit dem Finger ertastet, wo die Lampe hinmuss... hat eigentlich super geklappt. :) Schade, dass sie die Serviceklappe beim Mopf wegrationalisiert haben.
     
  12. #11 Robiwan, 27.07.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Ich lass mir die Lampen immer bei der NL wechseln. Die Mechaniker sind immer heilfroh wenn sie hören dass der Elch ein premopf ist *gg*.
     
  13. #12 elch_udo, 27.07.2004
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Ich hab nen MOPF und habe nach Erhalt alle Lampen vorn erneuert. Dauer: max. 30 Min. *thumbup*
     
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also bei meinem Pre-Mopf hätten sie da ein böses erwachen. Der hat nämlich auch keine Klappe mehr. Ist aber trotzdem nicht wirklich ein Problem. Mit ein bischen Übung und nicht allzu großen Händen dauerts 15 min.

    gruß
     
  15. Tobo

    Tobo Elchfan

    Dabei seit:
    25.02.2004
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    München / Düsseldorf
    Marke/Modell:
    C 180 K
    Sach ich ja.. dauert echt nur 15 minutne vorne die scheinwerfer ausbauen und alles wechseln. hab zwar auch nen pre-mopf, aber dank der tieferlegung, müsste ich erst den hochbocken, nen reifen ab, klappe auf und rumfummeln.. da löse ich lieber die stoßstange an 2 stellen, bau das ding kurz aus, muss net rumfummeln udn hab alles gewechselt, das geht pro lampe echt in max. 10 minuten.. anders würd ich länger brauchen..

    also nur so zur Info ;D
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Lactrik, 27.07.2004
    Lactrik

    Lactrik Elchfan

    Dabei seit:
    23.03.2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Fachkraft (bzw. derzeit Student)
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 140 (Bj 98)
    Also so einfach war das bei meinem Premopf gar nicht, den Scheinwerfer auszubauen. Alle Schrauben gelöst, sogar die 2 Schrauben vom Kotflügel noch, damit ich den etwas anheben kann. Aber dann konnt ich den Scheinwerfer nicht weit genug nach vorne schieben, weil die Frontschürze im Weg war, und das Gummi und die Haken, die er unten hatte, gingen nicht über die Frontschürze hinweg. Nach oben konnt ich ihn aber auch nicht anheben, weil so ne blöde Querstrebe im Weg war... war echt ein verdammtes Gefummel und ich musste dann 3 Schrauben an der Frontschürze rausdrehen und die Schürze dann ausklicken, bis ich endlich den Scheinwerfer rausbekommen hab.

    Naja, jetzt weiss ich ja, wie es durch die Serviceklappe geht.

    Gab's da nen Trick, den ich nicht durchschaut hab? Oder ist das beim mopf einfacher? *g*
     
  18. #16 Torsten, 02.11.2004
    Torsten

    Torsten Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mädchen für alles
    Ort:
    auf der Alb
    Marke/Modell:
    W168, 170 CDI
    Der Wechsel der Birnen für das Abblendlicht ging über die Serviceklappen einwandfrei. Beim Wechsel auf der Fahrerseite habe ich zwar das Rad demontiert, aber nur weil ich gleichzeitig auf Winterräder wechselte.

    Tatsächlich hat das rechte Birnchen ein Tag später ebenfalls sein Leben ausgehaucht. Hier habe ich dann mit montiertem Rad das Birnchen über die Serviceklappe gewechselt. Ging ebenfalls problemlos.

    Unnötig den Scheinwerfer nach vorne auszubauen, und in Gefahr geraten einen Pin oder Halter abzubrechen.
     
Thema: Abblendlicht und Standlicht wechseln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 mopf standlicht

    ,
  2. mercedes a standlichtbirne vorn erneuern

    ,
  3. w168 serviceklappe lichtz

    ,
  4. scheinwerfer Mercedes a 140 bj 98,
  5. standlict birne a klasse,
  6. standlicbt A140,
  7. a-klasse w168 standlicht wechseln,
  8. w245 ausbau standlicht,
  9. mercedes w168 standlicht,
  10. w168 abblendlicht blue,
  11. w245 standlicht wechseln ,
  12. glühbirnen mercedes w168 standlicht,
  13. mercedes c180 standlichtlampe wechseln,
  14. standlicht a-klasse wechseln,
  15. mercedes a klasse bj 99 ablendlicht erneuern
Die Seite wird geladen...

Abblendlicht und Standlicht wechseln - Ähnliche Themen

  1. W168 Birne Abblendlicht wechseln W168

    Birne Abblendlicht wechseln W168: Hallo Ich bräuchte mal bitte eine kurze und hilfreiche Antwort. An unserem W168 Baujahr 2002 ist das rechte Abblendlicht defekt. Im Radkasten ist...
  2. W169 Abblendlicht - lohnt sich das

    Abblendlicht - lohnt sich das: Hi Leute, meine rechte Abblendbirne ist kaputt. Hab sie vorhin mal eben ausgebaut... hab in einem YouTube Video zu Abblendlicht wechseln diese...
  3. W168 standlicht und linkes Abblendlicht defekt

    standlicht und linkes Abblendlicht defekt: habe mir gerade einen A190 Automatik gekauft und Festgestellt das das standlicht und das Ablendlicht links nicht funktioniert.Hat jemand eine Idee...
  4. W414 Standlicht, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer - und Nebelschlussleuchten ohne Funktion

    Standlicht, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer - und Nebelschlussleuchten ohne Funktion: Hallo Leute, ich bin ein neuer ! Habe zuvor nach meinem Problem im Forum gesucht. Jedoch GENAU diesen defekt habe ich nicht finden können. Wie...
  5. W168 Abblendlicht/Standlicht defekt

    Abblendlicht/Standlicht defekt: N'Abend allerseits *elch* Meine A-Klasse (MOPF / BJ 11/08) hat mich heute morgen linksseitig im Dunkeln stehen gelassen. Da mein Schwiegervater...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.