W168 Ablagerungen im Öleinfüllstutzen

Diskutiere Ablagerungen im Öleinfüllstutzen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Mal eine Fage an die Experten: Ich habe im Einfüllstutzen Ablagerungen die sehen aus, wie wenn man früher den Ventildeckel bei einem...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 nachtfalke, 12.01.2004
    nachtfalke

    nachtfalke Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bodensee
    Marke/Modell:
    A1 Avantgarde
    Mal eine Fage an die Experten:

    Ich habe im Einfüllstutzen Ablagerungen die sehen aus, wie wenn man früher den Ventildeckel bei einem Kopfdichtungsschaden begutachtet hat, wenn Kühlwasser in's Motorenöl gedrückt wurde.
    Ein schönes Öl-Wassergemisch. Das Motoröl am Messstab ist allerdings OK. Kühlwasser ebenfalls.
    Ist das Normal ?? Kann es sein, das sich Kondenzwasser mit den Ölresten im Einfüllstutzen irgend wie vermischt??

    Würde mich über eine positive Antwort echt freuen :o

    Gruß Tom
     
  2. Anzeige

  3. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    wenn du viel Kurzstrecke fährst kann es durchaus Kondenswasser sein.
    Das Wasser verdampft im warmen Öl und schlägt sich dann an der kaltesten Stelle nieder im dem Fall der Öleinfülldeckel.

    Gruss JOJO
     
  4. #3 nachtfalke, 12.01.2004
    nachtfalke

    nachtfalke Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Bodensee
    Marke/Modell:
    A1 Avantgarde
    Danke JOJO

    Stimmt, das Fahrzeug wird zur Zeit fast nur auf Kurzstrecken (3 bis 8 km pro Strecke) gefahren.

    Na, da fällt mir doch ein Stein ( Euro ;D ) vom Herzen
     
  5. #4 ihringer, 12.01.2004
    ihringer

    ihringer Guest


    ... wie Jojo schon geschrieben hat !
    Und Fachleuts empfehlen, erforderliche Ölwechsel bei permanenten Kurzstreckenbetrieb die Intervalle zu verkürzen, da auf Dauer das Kondensat sich natürlich in den Kreislauf mischt !
    So wurde es mir gesagt, nachvollziehen kann ich es nicht, selten, das ich meinen Elch bewege im Kurzstreckenbereich.
    Aber ich denk, das ist was drann....

    bis denne Ihringer
     
  6. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Ablagerungen im Öleinfüllstutzen

Die Seite wird geladen...

Ablagerungen im Öleinfüllstutzen - Ähnliche Themen

  1. W168 Brauner Schlamm im Öleinfüllstutzen

    Brauner Schlamm im Öleinfüllstutzen: Hallo vielleicht kann jemand mir weiterhelfen. Mit wurde von einem Kaufinteressenten für meinen A 160 gesagt, dass meine Zylinderkopfdichtung...
  2. W169 Probleme über Probleme: Ablagerungen, Ruckeln, Absaufen

    Probleme über Probleme: Ablagerungen, Ruckeln, Absaufen: Hallo, leider werde ich aus Google nicht ganz schlau und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da es mich ein bisschen graust zum Daimler zu gehen,...
  3. W168 Gelbe Ablagerungen im Öleinfüllstutzen (Ölschlamm)

    Gelbe Ablagerungen im Öleinfüllstutzen (Ölschlamm): Hallo zusammen, mein Elch macht mir momentan Sorgen. Fahre in letzter Zeit viel Kurzstrecke und habe Kondenswasser im Öleinfüllstutzen bemerkt...
  4. W169 Gelb-weiße Krusten im Öleinfüllstutzen

    Gelb-weiße Krusten im Öleinfüllstutzen: An die Experten hier: Habe heute etwas Öl bei meinem A 170 (100.000 Km Laufleistung) eingefüllt und folgendes festgestellt: Am Öleinfüllstutzen...
  5. W168 Ablagerung im Öleinfüllstutzen

    Ablagerung im Öleinfüllstutzen: Liebe Elchfreunde, was ist das? Gelb/weißer schmieriger Film im Öleinfüllstutzen (sieht eklig aus, wie vergessenes Fett in der Bratpfanne*kotz*)...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.