W168 ABS Ring mit Schleifspuren normal?

Diskutiere ABS Ring mit Schleifspuren normal? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich bin gerade dabei meine Bremsen zu überholen und dabei ist mir aufgefallen, dass der ABS Ring verdächtig blank aussieht. Ist das Normal oder...

  1. #1 Winzbenz, 08.08.2022
    Winzbenz

    Winzbenz Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    63
    Marke/Modell:
    W168 A160 2002. Mopf ca 100tkm
    Ich bin gerade dabei meine Bremsen zu überholen und dabei ist mir aufgefallen, dass der ABS Ring verdächtig blank aussieht. Ist das Normal oder kann ich mich drauf einstellen das das in Zukunft Probleme bringt?
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 08.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Also etwas verrosteter sehen sie normal schon aus, aber solange deine ABS Sensoren noch keinen Fehler auswerfen sollte es ok sein.

    Aber der ganze Rest schreit schon irgendwie nach "Entrostung" :D (auf dem Bild)

    Nachtrag:
    In der Vergrößerung des Bildes sieht man ganz gut wie der Rost den Sensorring nach oben verschiebt ...
    2022-08-08 19_16_26-a1d1c5f3-2a2b-4bde-a30e-853ba93805c2-png.27640 (1341×1920).png
    (Doppelklick zum Vergrößern)

    Da kann man ganz gut sehen wie der Rost das gefüge des Rings verändert.
    Da wo er nach oben geschoben wird, schleift er am Sensor.

    Rot = Abschleifspuren
    Gelb = alles OK
    Also quasi ein Ei ....

    (Link) [Nadelentroster]
     
    Gast37593 und Winzbenz gefällt das.
  4. #3 Winzbenz, 08.08.2022
    Winzbenz

    Winzbenz Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    63
    Marke/Modell:
    W168 A160 2002. Mopf ca 100tkm
    Deswegen ist mir das auch direkt aufgefallen, da es die einzige blanke Stelle ist im Rostgebirge. :D
    Der Achsschenkel ist super rostig, da kommt man auch nicht so richtig gut hin, vielleicht muss ich mir wirklich mal einen Nadelentroster besorgen. Hab das schon paar mal bei YouTube gesehen. Das hilft mir aber leider auch nicht bei dem ABS Ring. Wird der aufgepresst auf die Achswelle? Es scheint sowas ja als Ersatzteil zu geben.

    Wenn man es wirklich ordentlich haben will, müsste man den Achsschenkel mal neu machen inklusive Federbein, Querlenker und allen Schrauben…das sind dann aber schnell 500€ Teilekosten
     
    Gast37593 gefällt das.
  5. Reneel

    Reneel Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    555
    Beruf:
    Rentner, Baujahr 1953
    Ort:
    Raum KOBLENZ
    Marke/Modell:
    W169, A 160 CDI, BLUEEFFICENCY,4-türig, ohne alles, aber verstärkte Batterie, 5 Gang Handschaltung, 2,0l, CDI 82PS,EZ 9.11.2011, z.Z. 206.000km, noch weniger als Serie
    Hallo,
    mir gefällt das gar nicht!

    Wenn, dann die Achsschenkel.

    Aber, ich schätze, du hast noch wichtigere Baustellen am Auto.

    Gruß
    RENE
     
  6. #5 Winzbenz, 09.08.2022
    Winzbenz

    Winzbenz Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    63
    Marke/Modell:
    W168 A160 2002. Mopf ca 100tkm
    Das ist ziemlich das rostigste an meinem Auto, wurde auch nie korrosionsgeschützt weil ich immer Bedenken mit Wachs und Fett neben der Bremse hatte und für Lack müsste man es erst entrosten und das ist schwer zugänglich. Deswegen sieht das nun so aus.
     
  7. Reneel

    Reneel Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2009
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    555
    Beruf:
    Rentner, Baujahr 1953
    Ort:
    Raum KOBLENZ
    Marke/Modell:
    W169, A 160 CDI, BLUEEFFICENCY,4-türig, ohne alles, aber verstärkte Batterie, 5 Gang Handschaltung, 2,0l, CDI 82PS,EZ 9.11.2011, z.Z. 206.000km, noch weniger als Serie
    Ja dann würde ich zunächst gar nichts machen; und bis zum ABS Ausfall warten, denn an den ABS-Ringen ist eh nichts zu retten.

    G
    RENE
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 Neoback, 09.08.2022
    Neoback

    Neoback Elchfan

    Dabei seit:
    16.05.2020
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Anlagenmechaniker, Techniker/Student Maschinenbau
    Ort:
    59425 Unna
    Ausstattung:
    W168, A190, Bj. 1999, Automatik, Elegance, Benzin,APS 30 BE4705
    Marke/Modell:
    Mercedes Benz A190
    Hi Forengemeinde, besorg dir am besten neue neue Achsen, mit RWD für das Getriebe.Machst du gleich einen Getriebeölwechsel mit. Dann öffnet sich da in den nächsten Jahren keine neue Baustelle und einen neuen Sensor brauchst dir dann nicht kaufen, wenn du es nicht einfach so weiter laufen lässt. Die Achsschenkel würde ich erstmal entrosten.Groben Rost runter mit Schaber und Drahtbürste um zu schauen was über bleibt. Die Schrauben einen Tag vorher mit Rostlöser mehrmals einsprühen, dann kann das über Nacht einwirken und man dreht nicht so viele Schrauben rund. Ich hasse Hammer und Meißel .500€ werden gute Ersatzteile beim Schrotthändler wohl nicht kosten. Besorg dir am besten dort, gebrauchte Achsschenkel, wenn die alten gar nicht mehr gehen.

    Gruß
    Der Neoback
     
  10. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Oder, falls die Möglichkeit besteht, Sandstrahlen. Habe ich bei meinem 169er gemacht. Danach alles grundieren und neu lackieren. Wenn alles ordentlich ausgetrocknet ist, dann noch Unterbodenwachs drauf und dann hält das.
    Denke ich auch nicht. Meiner Erfahrung nach sind 168er Teile preislich relativ human.
     
Thema:

ABS Ring mit Schleifspuren normal?

Die Seite wird geladen...

ABS Ring mit Schleifspuren normal? - Ähnliche Themen

  1. W168 ABS Sensor wechseln

    ABS Sensor wechseln: Hallo zusammen, ich kriege das Kabel hinten nicht soweit aus dem Längsträger heraus dass ich überhaupt an den Steckverbinder rankommen kann. Mit...
  2. W168 AKS Fehler F, BAS, ESP, ABS keine Traktion mehr!

    AKS Fehler F, BAS, ESP, ABS keine Traktion mehr!: Hallo! Der Wagen stand paar Tage, ich fuhr ihn natürlich nicht als Letzter, darum kann ich nicht genau sagen was war. Situation war wolgende. Als...
  3. W169 ESP Diagnosestand ABS BAS

    ESP Diagnosestand ABS BAS: Hallo, Seit vorgestern erscheinen bei meinem W169 folgende Fehlermeldung BAS ESP ABS (Fährt nur 50kmh)*rolleyes* Es erscheint nur wenn man...
  4. W169 W169 ABS BAS ESP PDC Defekt

    W169 ABS BAS ESP PDC Defekt: Bei meinem W169 erscheint im Bordcomputer ABS ESP BAS Defekt Außerdem funktioniert mein PDC seitdem nicht leuchtet rot Brauche dringend hilfe...
  5. W169 ESP Fehler durch defekten / verrosteten ABS Ring bekannt???

    ESP Fehler durch defekten / verrosteten ABS Ring bekannt???: Hallo Allerseits, zur Entstehung des Fehlers: An meinem A170 (C169) ist seit einem Federbruch vorne eine ESP (und teilweise auch ABS...