W169 ABS Sensor im Fehlerspeicher erkennbar, welcher defekt ist?

Diskutiere ABS Sensor im Fehlerspeicher erkennbar, welcher defekt ist? im W169 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo zusammen, eine Frage. Kann man anhand des Fehlerspeichers bei Mercedes A-klasse W169 CDI 160 BJ2008 erkennen, welcher ABS-Sensor defekt ist...

  1. #1 stubentiger, 18.04.2022
    stubentiger

    stubentiger Elchfan

    Dabei seit:
    20.08.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Marke/Modell:
    MB A 160 cdi
    Hallo zusammen,

    eine Frage.
    Kann man anhand des Fehlerspeichers bei Mercedes A-klasse W169 CDI 160 BJ2008 erkennen, welcher ABS-Sensor defekt ist ( also hinten oder vorn...)

    Hintergrund ist, dass bei mir vor kurzem vor beide Radlager vorn gewechselt werden mussten und jetzt 14 Tage später kommt immer mal wieder die Meldung ABS/ESP ohne funktion... beim Fahren merkt man nichts...

    ABER lt. Google/Youtube
    Ist bei derartigen Reparaturen "vorprogrammiert", dass dabei auch ABS-Sensoren dazu regelmäßig hops gehen (gerade bei älteren Fahrzeugen)

    Kann man anhand des Fehlerspeichers genau den defekten Sensor erkennen ? Dann geht man vorbereiteter in die Werkstatt.

    vielen Dank für eine Antwort.
    VG
    Elke
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 19.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja! Jeder Sensor ist einzeln Diagnostizierbar.
     
    Seelenfischer und doko gefällt das.
  4. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.043
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,

    @Heisenberg hat ( wie so oft ) recht. Über eine Diagnose kann man feststellen welcher ABS Sensor defekt ist.

    Ich für meinen Teil habe mir angewöhnt bei jedem Radlagerwechsel den entsprechenden ABS Sensor zumindest einmal auszubauen und gangbar zu machen.
    Wenn gerade alles auseinander ist kommt man deutlich besser ran und spart sich später ggf. viel Arbeit, um den defekten Sensor rauszunehmen.

    Bei VAG Fahrzeugen ist es praktisch schon die Regel den Sensor beim Radlagerwechsel mit zu tauschen. Entweder sofort oder kurze Zeit später.

    Klaus
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  5. #4 Obi, 19.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.04.2022
    Obi

    Obi Elchfan

    Dabei seit:
    22.02.2018
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    1.427
    Beruf:
    Königlich-bayerischer Postkutscher, Lebenskünstler
    Ort:
    Altlandkreis Wertingen
    Ausstattung:
    Avantgarde, Handschaltung, No-Name-Radio, Klima
    Marke/Modell:
    168033/A160 Benziner (75kW) Handschalter bzw. auch 168008/A170 CDI (66kW) Handschalter
    Hallo @stubentiger , @Heisenberg und @doko ,
    von den großen LT aus Södertälje (heissen dann Scania) kenne ich das folgendermaßen:
    Links ist (2×n)-1, rechts 2n, n die Achsnummer.

    Die Nummerierung der Sensoren beginnt also mit 1 beim Sensor vorne links, 2 ist vorne rechts.
    3 ist die 2. Achse links und 4 die 2. Achse rechts.

    Beim Elch ist dann ja schon Feierabend.

    Wenn also im Fehlerspeicher zu lesen ist: "Dauerhafter Ausfall Sensor 2" ist der Sensor vorne rechts kaputt.

    Dann sollte noch zwischen Totalausfall und Signalausfall unterschieden werden.
    Totalausfall ist gewöhnlich die elektrische Verbindung, "nur" Signalausfall kann bedeuten, dass der Blendenrotor/ die Inkremetscheibe oder was dort auch immer verbaut ist voller Metallspäne ist, verbogen ist oder ein Radlager zu viel Spiel hat. Der letzte Grund ist jetzt eher unwahrscheinlich weil die Radlager ja erst erneuert wurden. Unwahrscheinlich heisst allerdings auch nicht unmöglich. Bei FIAT und meines Wissens auch schon lange bei VW sitzt der abzutastende Geberring im Radlager. Wenn das Radlager verkehrt herum verbaut wurde (ist das beim W169 vorne möglich?), ging die Sache mit der falschen Seite möglicherweise zufällig eine Weile gut.

    Schön wäre gür die Ferndiagnose auch die Art des Fehlerauftritts. Ein Bildschirmfoto des Diagnoseters mit Fehlercode und -Klarttext wäre also sehr hilfreich.

    Gruß,
    Obi
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  6. #5 Heisenberg, 19.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...

    Anhänge:

    Seelenfischer und Obi gefällt das.
  7. #6 stubentiger, 27.04.2022
    stubentiger

    stubentiger Elchfan

    Dabei seit:
    20.08.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Marke/Modell:
    MB A 160 cdi
    Hallo zusammen,
    sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde... dachte, ich erhalte irgendwie einen Hinweis, wenn eine Antwort auf meinen Thread einging... na egal.

    So es war bis jetzt immer so, dass die Fehlermeldung "ABS/ESP ohne Funktion und Reifendruckübwachung ohne Funktion" sporadisch aber regelmäßig kam... manchmal sofort (da ging sie aber nach kurzer Fahrt von selbst weg) und manchmal erst nach kurzer Fahrtstrecke... dann merkte man aber einen kurzen Leistungsabfall und das Fzg ging in den Notmodus (bis 120 km/h)

    Das Ganze ging los, nachdem vor kurzem beide Radlager von gewechselt wurden.... daher sah ich einen Zusammenhang. Gerade weil empfohlen wird, bei älteren Fzg dabei die Sensoren gleich mit zu wechseln...

    Jetzt war ich in der Werkstatt, die haben vorhin angerufen - es wäre der Sensor oder der Ring hinten rechts, es müsste daher dort auch das Radlager mit Sensor gewechselt werden - Kosten für nur die Teile 200-250 € plus halt ca. 300 € für die Arbeit...

    Die Preise für die Teile finde ich sehr hoch, wenn ich mal in diversen Online-Shops nachschaue und auch dort nicht das Billigste wähle, dann komme ich gerade mal auf die Hälfte... und die Werkstatt wirbt auch damit, nicht die teuren Original-teile zu nehmen sondern auf günstige Alternativen zurück greift.

    Nun bin ich ehrlich gesagt ratlos... mein kleiner Elch hat in den letzten Monaten schon über ca. 1500,- € geschluckt (Bremsen vorn und hinten inkl. Bremssattel vorn, die Radlager vorn) und jetzt schon wieder so ne teure Reparatur...

    vG
    Elke
     
    Seelenfischer gefällt das.
  8. #7 Heisenberg, 27.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, es Herrscht Rezession ... zumindest in Deutschland wenn man die Nachrichten alle glauben darf.
    Die Werkstätten haben alle nicht viel zu tun, Bezahlen darf es der Kunde.

    Kennst du keinen der jemanden kennt der an Autos schraubt und nur erstmal den hinteren Sensor tauscht?
    Ein Radlager zu tauschen welches nicht defekt ist, ist Geldmacherei .... zudem traue ich den Brüdern zu das sie es gar nicht tauschen.

    Und immer die alten getauschten Teile zurückverlangen, oder zumindest zeigen lassen!
    (Foto machen nicht vergessen)
     
    Seelenfischer gefällt das.
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. #8 stubentiger, 27.04.2022
    stubentiger

    stubentiger Elchfan

    Dabei seit:
    20.08.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Marke/Modell:
    MB A 160 cdi
    Update
    nachdem ich dann in der Werkstatt nochmal angerufen habe und explizit die Preise aus den diversen Shops benannt habe und ich nicht verstehen könne, warum das bei denen so teuer wäre und warum der Einbau eines Radlagers mit Sensor hinten so teuer wäre wie die beiden vorderen zusammen....

    kostet es plötzlich nur die Hälfte.... der Kollege hätte mir wohl die Preise für beide Seiten genannt ... ach.. ja...

    bin mal gespannt....
     
    Seelenfischer gefällt das.
  11. #9 thueringer, 28.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.04.2022
    thueringer

    thueringer Elchfan

    Dabei seit:
    12.10.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    520
    Beruf:
    Industriemechaniker - Fahrwerktechnik
    Ort:
    Nähe Weimar / Erfurt
    Marke/Modell:
    W245 B200, BJ 11/2008
    SKF Radlager hinten ab ca. 55,- €, (Mercedes Originalteil), Sensor ab ca. 20,- €.

    Der Sensor (falls dieser defekt ist) ist doch nur eingesteckt und mit 1 Schraube fixiert, den bekommt man in einer Selbsthilfewerkstatt mit etwas Unterstützung selbst gewechselt. 8|

    Das Radlager ist auch nur geschraubt, und man kann gleich das Ankerblech mit wechseln. Dann ist nur noch die Fummelei die Handbremsbacken da wieder reinzuzaubern. Sollte für den geübten Schrauber der Selbsthilfewerkstatt aber auch kein Problem darstellen. :S




    .
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

ABS Sensor im Fehlerspeicher erkennbar, welcher defekt ist?

Die Seite wird geladen...

ABS Sensor im Fehlerspeicher erkennbar, welcher defekt ist? - Ähnliche Themen

  1. W168 ABS Ring mit Schleifspuren normal?

    ABS Ring mit Schleifspuren normal?: Ich bin gerade dabei meine Bremsen zu überholen und dabei ist mir aufgefallen, dass der ABS Ring verdächtig blank aussieht. Ist das Normal oder...
  2. W168 AKS Fehler F, BAS, ESP, ABS keine Traktion mehr!

    AKS Fehler F, BAS, ESP, ABS keine Traktion mehr!: Hallo! Der Wagen stand paar Tage, ich fuhr ihn natürlich nicht als Letzter, darum kann ich nicht genau sagen was war. Situation war wolgende. Als...
  3. W168 Halterung für ABS-Sensor an Stossdämpfer

    Halterung für ABS-Sensor an Stossdämpfer: Hallo Gemeinde, nachdem ich mir hier bis heute sehr hilfreiche Tips erlesen konnte, musste ich mich jetzt doch mal registrieren, da ein...
  4. W168 ABS-Sensoren

    ABS-Sensoren: Wie komme ich dran? Wie messe ich den durch? Welche Werte soll er mir anzeigen? Danke für Hinweise und Hilfe
  5. ABS Sensor

    ABS Sensor: Biete einen ABS Sensor vorne links für A 168, Teil ist gebraucht aber funktioniert einwandfrei Teile Nr.:A 1685400017 Preis bei DB 94,49€ Preis...