W168 ABS warn leuchte leuchtet nicht beim auto starten! TUV Mechaniker macht ein probefahrt ohne mein erl

Diskutiere ABS warn leuchte leuchtet nicht beim auto starten! TUV Mechaniker macht ein probefahrt ohne mein erl im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich hab mein A160 zum Garage genommen und der TUV-Mechaniker sagt mein ABS Warnleuchte funktioniert nicht. Er meint beim Motor anschalten sollte...

  1. dadash

    dadash Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-160 (W168) Avantgarde 1.6 Liter Benzin Automatic Reg 2000
    Ich hab mein A160 zum Garage genommen und der TUV-Mechaniker sagt mein ABS Warnleuchte funktioniert nicht. Er meint beim Motor anschalten sollte ein ABS Warnleuchte kurz anschalten! Er hat die Bremsen am gerät im Werkstatt getestet und findet keine Fehler.

    Danach ohne mein Erlaubnis er nimmt mein Auto auf irgendein dirt road und bringt mein auto zurück 10 Minuten später komplett in Staub gedeckt!! ER sagt er hat das ABS getestet! Ich habe ein Tag vorher Auto gewaschen.

    Sagt er hat mein ABS am gravel durch getestet und mein ABS funktioniert nicht und ich soll das reparieren lasse! Wahrscheinlich die Reifen hoch gedreht und mehrere mal am lose erde gebremst. Und einige wheels spins and drifting auch!!

    Ist sowas nötig beim TuV Werkstadt? Ich habe angst er hat was versehenen kaputt machen können. Die Automatikgetriebe fühlt sich komisch an. Manchmal beim schnell stoppen hör ich ein Lautes "Thud" vom Automatikgetriebe wenn das auto still steht...

    Auch bremsen ist laut geworden, Mann hört die vordere Bremsklotz reiben und halten bei tätigen (Bremsen letztes Jahr erneut)
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Damit hat er recht. Das ist die Kontrolle, dass das Birnchen noch funktioniert. Tut es das nicht, sieht man ggf. eine Fehlfunktion des ABS nicht.

    Warst du dabei?
    Schließlich muss er ja irgendwie an deinen Schlüssel gekommen sein. Den gibt man ja nunmal nicht ohne einen Auftrag ab. Sehr komisch das alles. Zumal TÜV-Prüfer normalerweise eigentlich keine Fehlerdiagnosen machen.

    Wenn es tatsächlich nicht funktioniert, dann hat er vollkommen Recht damit. Aber allein aus Eigenschutz würde ich es reparieren lassen (inkl. der Birne im KI).

    gruss
     
  4. thei

    thei Guest

    Hi,

    Ich hab letztens erst in einem offiziellen PDF vom TÜV gelesen, das seit Juli die Prüfer eine kurze Probefahrt machen um die elektrischen Assistenzsysteme (ESP / ABS usw.) zu prüfen.
     
  5. #4 Schleicher, 09.09.2012
    Schleicher

    Schleicher Elchfan

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Elektrom.
    Ort:
    Birkenau -Süd-Hessen
    Marke/Modell:
    W168 A160 Bj.1999 seit 09.13 B180 W246
    Das was Thei geschrieben hat bezüglich der Probefahrt habe ich auch gelesen. Und zur Probefahrt wg. ABS.> Es hätte ja theoretisch sein können das das ABS funktioniert. Somit wäre es dann nur das Kontrollbirnchen gewesen. Dann wäre vielleicht der Wagen durch den TÜV gekommen mit leichten Mängeln (Birnchen kaputt). Rückwirkend würd ich sagen das der TÜV-Mann ja schon mit der Probefahrt bewirken wollte um festzustellen das alles in Ordnung ist. Leider leider war dem nicht so. Und sollte es so gewesen sein das dein Elch nach der Probefahrt leicht staubig war spricht das doch dafür das er das ABS auf ich sag mal etwas rutschigem Untergrund ausgetestet hat. Immer noch besser wie ein paar Vollbremsungen auf sauberem Asphalt. (Reifen)

    Ich hätte natürlich auch erst mal nicht schlecht geschaut wenn mir das passiert wäre.

    Aber hoffen wir das es nichts schlimmes ist und dein Elch bald wieder mit ABS auf der Straße unterwegs ist.

    Gruß Klaus
     
  6. #5 BigRed1, 09.09.2012
    BigRed1

    BigRed1 Elchfan

    Dabei seit:
    09.06.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    BW
    Marke/Modell:
    W169
    Neue Regelungen: TÜV macht jetzt Probefahrt

    Ab dem 1. Juli 2012 läuft bei der der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) einiges anders. Neben einer Testfahrt, gibt es auch einen Prüfbericht, der Mängel dokumentiert.

    Autofahrer müssen sich ab 1. Juli 2012 auf einige neue Regeln bei der Hauptuntersuchung einstellen. Vorgesehen sind nach Angaben von Dekra unter anderem die Prüfung der elektronischen Sicherheitssysteme und eine kurze Testfahrt sowie eine bundesweit einheitliche Mängelbeschreibung. Die Rückdatierung der HU entfällt künftig.

    Diagnose der Elektronik

    Wichtigste Neuerung der modernisierten Hauptuntersuchung ist eine umfassende Prüfung der elektronisch gesteuerten Sicherheitssysteme, wie Airbags, ABS, ESP oder Notbremsassistent. Über die Diagnose-Schnittstelle soll künftig geprüft werden, ob die sicherheitsrelevanten elektronischen Systeme richtig funktionieren. Die Elektronikprüfung kommt schrittweise für alle Fahrzeuge, die ab 1. Juli 2012 neu zugelassen werden.

    Probefahrt

    Für alle Fahrzeuge ist zudem eine Prüfungsfahrt mit mindestens 8 km/h vorgeschrieben, damit der Prüfingenieur die Funktion der Assistenzsysteme überprüfen kann.


    Keine Rückdatierung mehr


    Neu ist auch, dass die Prüfplakette nicht mehr rückdatiert wird, wenn das Fahrzeug zu spät zur Hauptuntersuchung kommt. Das heißt: Die neue Plakette ist ab dem Zeitpunkt der Prüfung für die volle Laufzeit gültig. Da sich der technische Zustand der Fahrzeuge verschlechtert, je weiter die Prüftermine auseinander liegen, verlangt der Gesetzgeber beim Überziehen jedoch eine „vertiefte Untersuchung“, für die eine höhere Gebühr fällig wird.
    Prüfbericht

    Künftig erhalten Autofahrer bei der HU zudem einen genaueren Prüfbericht, der den konkreten Mangel und dessen Lage nach einem bundesweit einheitlichen System ausweist, wie es bei Dekra schon seit langem üblich ist. Wenn anstelle von „Bremsanlage“ im Prüfbericht künftig „Bremsscheibe 1.Achse links verschlissen“ steht, erhält der Autofahrer einen genaueren Hinweis, was am Fahrzeug repariert werden muss.

    Merkur-online.de
     
  7. Chemy

    Chemy Elchfan

    Dabei seit:
    29.07.2012
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    W169, A160CDI Classic, BJ. 08/2006, Modelljahr 2007, Schaltgetriebe, OM640,
    Bleibt noch die Frage warum der Mechaniker den Wagen rallymässig über die (grawel=)Schotterpiste jagen musste nur um das ABS zu testen.
    Für gewöhnlich reicht doch 60-80 Km/h und ne Vollbremsung... oder hab ich all die Jahre mein ABS falsch benutzt? ;)
     
  8. dadash

    dadash Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-160 (W168) Avantgarde 1.6 Liter Benzin Automatic Reg 2000
    Ich muss hier in English schreiben,

    After he noticed the ABS light doesn't work he drove the car on the brake test machine and tested front and rear wheels and he said he thinks the ABS is ok and brakes work perfectly.

    After that he got in the car to turn the car around in the street to drive on to the car lifter to look underneath.
    He got into the car and drove off!!! Came back after 10 minutes with a dirty car and said the ABS doesn't work, he tested it on a gravel parking or someone's drive!

    I waited for 10 minutes and was seriously considering phoning the police and he came back just in time!

    I'm not going there again and I didn't pay him either. I'm actually worried he might have damaged my car because now its making braking noises and squeaks and the occasional thump from the automatic gearbox.
     
  9. #8 Mr. Bean, 09.09.2012
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Siehe: http://www.elchfans.de/forum_a-klasse/index.php?page=Thread&threadID=43089

    Keine Probefahrt: Kein TÜV ...




    Im Allgemeinen fährt den TÜV Beamte den Wagen auf den Bremsenprüfstand und auf die Hebebühne. Garantiert mit laufendem Motor ;) Auch für die Abgasuntersuchung muß der Motor bestimmt laufen ...
     
  10. dadash

    dadash Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-160 (W168) Avantgarde 1.6 Liter Benzin Automatic Reg 2000
    In dein Link steht
    Mein ist Bj 2000
     
  11. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Richtig, beim W168, genauso wie beim W169 gibt es auch in Zukunft keine Probefahrt.

    Nichts desto trotz ist eine Funktionsunfähigkeit des ABS auch beim W168 absolut eine Verweigerung der Plakette wert.

    gruss
     
  12. dadash

    dadash Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-160 (W168) Avantgarde 1.6 Liter Benzin Automatic Reg 2000
    Ich hab bremsen getestet und ich bin sicher ABS funktioniert, ich kann es fühlen.
    Im Handbuch steht falls ABS nicht funktioniert EPS wird auch nicht funktionieren. EPS leuchtet nicht also EPS ist ok.

    Letzten Monat, August 2012 hab ich ein Englishes TuV (MOT) beim Mercedes Partner in Southampton gemacht und außer Hinweis auf ein reifen alles ok.

    Ist das Armatur gluhbirn wechsel einfach, gibt ein anleitung?
     
  13. Chemy

    Chemy Elchfan

    Dabei seit:
    29.07.2012
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    W169, A160CDI Classic, BJ. 08/2006, Modelljahr 2007, Schaltgetriebe, OM640,
    Well, at first, I think you should replace the ABS bulb anyways. when you conduct an emergency breaking at 60-80 Km/h You should definitly feel the ABS working, noticable as heavy vibrations in the break pedal. As far as I know: gravel is NOT the underground to test the ABS funktion on.
    The last time my ABS was defective, there was an entry in the error log (memory) (was another car back then but still: saying ABS Sensor defect e.g.) Maybe that's another way to search for the problem if it exists.

    I'm always a bit shy when it comes to lawsuits, but from my perspective it will be difficult to proof that the Automatic problems and the screaming brakes are a result of a 10 minute test drive. Usually my mechanic informs me that he has to do a test ride, but never asks for permission. But I guess that only applíes for me.

    Good luck!
    Chemy
     
  14. #13 Gast14468, 10.09.2012
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    -
    I think, you should have at once asked for the engineer, who is responsible for the TÜV.
    Or have you been at a workshop and some technician/engineer came there to make testings?
    Your first post could mean that.
    And at TÜV, you normally pay in advance.

    In this case you should at first look at your paper, who is the boss of this man and phone there.
    Second you should consider going to a lawyer.
    Best if member of ADAC or RAC or similar.
    -
    My opinion is, that you have been fooled in one or another way.
    Even if there is need to drive with the car, he has to ask you before -- and in any case, you have the right to accompany him.
    I might be wrong, which I don`t think, but I have no final info either way. Its just my experience and therefor opinion.
     
  15. #14 Gast14468, 10.09.2012
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    -

    Genau meine Meinung!!
    Völlig unprofessionell. Da ist irgendwas faul! Ich wurde immer gefragt, ob ich zustimme, wenn der Prüfer ne Probefahrt machte!!
     
  16. dadash

    dadash Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-160 (W168) Avantgarde 1.6 Liter Benzin Automatic Reg 2000
    danke für das Verständnis,
    Deswegen hab ich das Gefühl der Tuv Tester hat irgendwelcher Blödsinn mit mein Auto gemacht...unglaublich. Er nimmt ohne mir zusagen mein auto auf irgendeine dirt track und sagt er hat mein ABS getestet und fehlerhaft gefunden...

    Auch neben dem Radkasten gibt es ein paar neue kleine Weiße Chips in den Lack.

    Ich hoffe in der nächsten tage nichts schlimmes passiert mit den Auto, Autopanne, Getriebschaden, gerissene cam belt, Motorschaden, bremse-schaden, Elektronik Probleme.... ;(

    Ich bin langsam wütend. Er wird in der Garage am Mittwoch, werde ich dorthin gehen und bitten jegliche schaden zu verbessern. Vielleicht droht ihm mit dem Polizei...ob es was bringt
     
  17. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Naja, nun sagst du es so, der TÜV-Prüfer anders herum. Ist aber auch relativ egal. Es gilt die Birne instand zu setzen und dann weiter zu sehen.

    Ist einfach:
    http://www.blauetachos.de/doc/mercedes/a-klasse/einbauanleitung_fuer_blaue_tachobeleuchtung_mercedes_benz_a170_cdi.htm

    gruss
     
  18. dadash

    dadash Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-160 (W168) Avantgarde 1.6 Liter Benzin Automatic Reg 2000
    Heute hab ich das Armatur Ausgebaut und das kleine ABS LED hängt abgebrochen vom Platine im Gehaus, ca 2 mm diametral...
    [​IMG]

    Sind dies Standard LEDs und wo kann ich so eins Kaufe?
    Ich glaub nicht das ich das reparieren kann, ich muss Armatur Platine ausbauen um das neuen LED dran loten. Das wird nicht einfach, es hängt x number of things auf das Armatur Platine...
     
  19. #18 cryonix, 11.09.2012
    cryonix

    cryonix Guest

    Könnte eine Osram Top Led sein

    Da die Bauteile mittlerweile alle ROHS-cert., also bleifrei sind, kann es sein, dass sie sich schwer löten lassen.
    Nur als Warnung, damit in dem teuren KI nichts kaputt geht ;-)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. dadash

    dadash Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2012
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-160 (W168) Avantgarde 1.6 Liter Benzin Automatic Reg 2000
    Ich lass es, ich kann es nicht reparieren. Ich versteh nicht wie so was abbrechen kann. Wahrscheinlich musste ein ganze neue Armatur eingebaut werden.
     
  22. #20 Mr. Bean, 11.09.2012
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Bist du überhgaupt sicher, das diue LED abgebrochen ist und nicht nur eine kalte Lötstelle vorliegt? Einfach mal nachlöten!

    Lötkolben auf 400°C einstellen und dann schnell löten. So wird die Lötstelle nicht so hoch belastet.
     
Thema:

ABS warn leuchte leuchtet nicht beim auto starten! TUV Mechaniker macht ein probefahrt ohne mein erl

Die Seite wird geladen...

ABS warn leuchte leuchtet nicht beim auto starten! TUV Mechaniker macht ein probefahrt ohne mein erl - Ähnliche Themen

  1. W168 ABS Sensor wechseln

    ABS Sensor wechseln: Hallo zusammen, ich kriege das Kabel hinten nicht soweit aus dem Längsträger heraus dass ich überhaupt an den Steckverbinder rankommen kann. Mit...
  2. W168 ABS Ring mit Schleifspuren normal?

    ABS Ring mit Schleifspuren normal?: Ich bin gerade dabei meine Bremsen zu überholen und dabei ist mir aufgefallen, dass der ABS Ring verdächtig blank aussieht. Ist das Normal oder...
  3. W168 AKS Fehler F, BAS, ESP, ABS keine Traktion mehr!

    AKS Fehler F, BAS, ESP, ABS keine Traktion mehr!: Hallo! Der Wagen stand paar Tage, ich fuhr ihn natürlich nicht als Letzter, darum kann ich nicht genau sagen was war. Situation war wolgende. Als...
  4. W169 ESP Diagnosestand ABS BAS

    ESP Diagnosestand ABS BAS: Hallo, Seit vorgestern erscheinen bei meinem W169 folgende Fehlermeldung BAS ESP ABS (Fährt nur 50kmh)*rolleyes* Es erscheint nur wenn man...
  5. W169 W169 ABS BAS ESP PDC Defekt

    W169 ABS BAS ESP PDC Defekt: Bei meinem W169 erscheint im Bordcomputer ABS ESP BAS Defekt Außerdem funktioniert mein PDC seitdem nicht leuchtet rot Brauche dringend hilfe...