W168 Abstellen im Kaltlauf

Diskutiere Abstellen im Kaltlauf im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, ich habe seit Februar 05 einen A 200 mit Automatic. Mit einer schönen Regelmässigkeit stellt er nun morgens nach ca. 5 Min. Fahrt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Josef

    Josef Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 200
    Hallo zusammen, ich habe seit Februar 05 einen A 200 mit Automatic. Mit einer schönen Regelmässigkeit stellt er nun morgens nach ca. 5 Min. Fahrt an der ersten Ampel im Leerlauf ab. Laut DC ein Softwareproblem. Wer kennt das problem noch, Lösung???
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Abstellen im Kaltlauf. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 schnudel6, 27.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    tja, wie bei MS, hochfahren, programm starten, blue screen.
    die werden wohl recht haben mit dem update.

    Klaus
     
  4. #3 Webking, 28.03.2005
    Webking

    Webking Guest

    Nur dass bei Windows in 90% aller Fälle das Problem auf den Benutzer
    zurück geht. (z.B. falsche Treiber o.ä.).

    Josef wird sicherlich Auto fahren können und das Problem nicht selbst verursachen. ;)
     
  5. #4 Emelfeat, 28.03.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Das sind halt immer diese Kinderkrankheiten, die bei fast jedem Modell auftreten, das neu auf dem Markt ist.
     
  6. Pascha

    Pascha Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norderstedt
    Marke/Modell:
    C Klasse W203
    Oh oh oh hoffentlich kein Virus. *LOL*
     
  7. #6 Emelfeat, 28.03.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    hoffentlich wirklich nicht!!! Wäre ja echt ne Tragödie!
     
  8. #7 schnudel6, 28.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    das wäre mal was, implementieren und am 1.1.2006 aktiv werden lassen.
    und die strassen wären leer unddie werkstätten hätten echten stress.

    klaus
     
  9. #8 Emelfeat, 29.03.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Allerdings. Und da Softwareprobleme ja auf Garantie gehen, würden sie dabei noch nicht mal was verdienen.
     
  10. #9 Der Pate 1, 29.03.2005
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    KA / BaWü
    Marke/Modell:
    A250 4matic
    Die Werkstatt verdient dabei aber schon...... nur Benz verdient dabei Nichts.
     
  11. #10 Emelfeat, 29.03.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Meinte ich ja. Benz würde dabei nicht nur nichts verdienen, sondern zudem imens draufzahlen.
     
  12. #11 schnudel6, 29.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Es gibt nur einen der verliert, der Kunde und das in jeder Beziehung!

    Stellt euch mal vor, Housten 18 Stunden später, die Bremsraketen zünden nicht, Softwarefehler, Update ist in 2 Wochen (Und das ist früh) verfügbar.

    Schönen gruß an den Saturn dann.

    Fat Greetz Klaus
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wenn du für deinen Untersatz auch das zahlen willst, was so ein Ding vom Saturn kostet könnte man das durchaus vermeiden.
    Aber willst du das ernsthaft?

    gruss
     
  15. #13 schnudel6, 30.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Zahlen wir das nicht schon?
    Anlasser aus einem Thread 247,- €
    Das sind rund 500,- gute alte deutsch Mark
    Durchschnittsarbeitsstunde bei DC etwa 80,- €
    nach alter Währung etwa 160,- DM
    Vor der Euroumstellung kostete die günstigste freie Werkstatt bei uns 38,- DM
    Mein Gehalt ist seit dem um etwa 8% netto gesunken, so wie bei vielen anderen Leuten auch.
    Oder gibt es hier irgend jemand bei dem das Gehalt, Bezüge oder wie auch immer 1:1 gtausch wurde?
    VW Standartölfilter zu DM Zeiten bei Abnahme von 10 Stück a 2,50 DM
    im Zub.
    Heute zahle ich im Zub für das gleich Teil 4,50€.
    Werkstattpreis 0W40 Öl bis zu 24,- € pro Liter
    um Klarzustellen das entsprich etwa 48,- DM.

    Also ehrlich, ich finde die ganzen Summen gerade im Kfz Bereich schon astronomisch. siehe TEKKA 4.500,-€ in ein paar Jahren an Reparaturen.
    Da muss ein Verkäufer bei Obi 4 Monate lang für arbeiten.

    Das wäre ja alles noch ertragbar wenn die Autos dann wenigstens einwandfrei laufen würden und nicht solche aussagen kommen wie ,da war zu wenig sprit drin (paar Wochen später wieder liegengeblieben), oder da gibt es keine Glühlampe für das Ki muss erneuert werden und und und.

    Wie der Forumsteilnehmer mit dem Koreaner der 1 mal monatlich in die Werkstatt musste, hatte zumindest nicht die teure Anschaffung.


    Aber das ist nur meine Meinung. Und jeder der in eine Werkstatt fährt weis das er unter 600,-€ da kaum rauskommt.
    Und für durchschnittsverdiener ist und bleibt das eine Menge Kohle.


    Greetz Klaus
     
Thema:

Abstellen im Kaltlauf

Die Seite wird geladen...

Abstellen im Kaltlauf - Ähnliche Themen

  1. W169 Nerviges Pipen bei Motorstart wegen Assyst-Fälligkeit abstellen

    Nerviges Pipen bei Motorstart wegen Assyst-Fälligkeit abstellen: Hallo zusammen, mein Elch piept, nachdem die Assyst E (glaube ich) fällig ist. Da MB dafür gar nicht schlanke 1.000 € veranschlagt, verzichte ich...
  2. W168 Servopumpe surrt nach Abstellen des Motors...

    Servopumpe surrt nach Abstellen des Motors...: Hallo zusammen, vorgestern habe ich vergessen das Innenlicht auszuschalten und die Batterie war am nächsten Tag natürlich platt. Ich hatte keine...
  3. W168 Lüfter läuft nach abstellen des Motors nach?

    Lüfter läuft nach abstellen des Motors nach?: Hallo Wir haben uns vor kurzem einen A170cdi zugelegt BJ 2000 Gestern ist mir aufgefallen wenn ich das Auto ausmache da noch was nachläuft... Nur...
  4. W246 Knurrgeräusch beim Abstellen

    Knurrgeräusch beim Abstellen: Neue B-Klasse erzeugt nach dem Abstellen ein Knurrgeräusch für ca. 20 Sekunden. Dies geschieht immer dann wenn ich im Stadtverkehr mit häufigen...
  5. W168 Lüfter?! läuft während der Fahrt und auch nach dem Abstellen noch nach

    Lüfter?! läuft während der Fahrt und auch nach dem Abstellen noch nach: Kaum hab ich den kleinen abgeholt schon hab ich eine frage! Während der fahrt und auch im stand bzw nach dem abstellen läuft noch der lüfter???...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.