W168 Achsträger/Achsschenkel ausgeschlagen

Diskutiere Achsträger/Achsschenkel ausgeschlagen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, vielleicht könnt Ihr mir ja nun einmal einen Tipp geben, denn ich bin kurz vorm Verzweifeln. *angst* Also, vor drei Monaten war ich zum...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. doro

    doro Elchfan

    Dabei seit:
    06.03.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,
    vielleicht könnt Ihr mir ja nun einmal einen Tipp geben, denn ich bin kurz vorm Verzweifeln. *angst*
    Also, vor drei Monaten war ich zum Bremsencheck bei A.T.U. Dort wurde dann festgestellt, dass die Schraubenfedern hinten gebrochen waren u. diese wollten mich dann auch gar nicht mehr vom Hof fahren lassen. Ich ließ also den Elch dort u. es wurden die Schraubenfedern sowie die Stoßdämpfer erneuern. A.T.U. hatte mir weiterhin den Hinweis gegeben, dass die Achsträger hinten Spiel haben. Bin daraufhin zu Mercedes.
    Mercedes sagte ist doch alles o.k., was A.T.U. sagt ist doch völliger Quatsch.
    Das Knacken hinten nervte mich aber weiterhin u. nach nem guten Monat war ich wieder bei Mercedes. Diese machten dann eine Probefahrt etc. Wieder die Aussage ist alles o.k.
    Nun war ich vor gut 4 Wochen wieder bei A.T.U. Nun lauten die Diagnose die Achsschenkel sind ausgeschlagen u. sollte noch ne Kulanzsache von Mercedes sein. Ich also wieder zu Mercedes - man hat ja auch nix besseres zu tun -. Und man kann es nicht glauben, die Aussage von A.T.U. wurde bestätigt. Der Wagen mußte noch nicht einmal auf die Bühne. Ich stellte sofort vorort einen Kulanzantrag. Dieser wurde sofort abgelehnt.
    Ich rief darauf hin, in Maastricht an u. stellte einen erneuten Antrag. Nun warte ich seit über 3 Wochen auf ne Reaktion von dort. Habe in der Zwischenzeit wöchentlich dort angerufen *mecker*, aber ich bekomme einfach keine vernünftige Antwort.
    Nun ist meine Frage, ist das noch eine Kulanzsache von Mercedes oder nicht??? Was kann ich noch tun??? Mercedes sagt noch selbst, ich sollte mit dem Wagen nicht mehr großartig fahren.
    Dazu muß ich sagen, meine A-Klasse ist Baujahr 2000 u. hat ne Laufleistung von 68.000 km.
    Lieben Dank vorab für Eure Hilfe!!!

    Doro
     
  2. Anzeige

  3. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    mhmm nach BJ und Km sieht es schlecht aus , bei mir haben sie damals bei 2,5 Jahren und ca. 29000 km die Kulanz fuer den linken hinteren Stossdaempfer abgelehnt. Manche hier im Forum bekommen relativ viel lange Kulanz warum weiss ich nicht vielleicht liegt es auch viel an der Werkstatt. Du kannst selbst an Maastricht schreiben anrufen usw. aber ich sehe es so das du vielleicht ausser einem Kugelschreiber von DC als Entschuldigung nicht viel kriegen wirst.

    Gruss Joerg
     
  4. doro

    doro Elchfan

    Dabei seit:
    06.03.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160
    Danke für die Antwort, aber diese bringt mich nicht wirklich weiter, denn die Stoßdämpfer u. Federn sind bereits im März 2005 erneuert worden. Das Problem sind jetzt die Achträger bzw. Achsschenkel.
    In Maastricht habe ich auch bereits vor 3 Wochen angerufen u. seit dem weitere drei Male....und in den nächsten paar Minuten werde ich das vierte Mal dort anrufen...auf das ich mich wieder richtig aufrege.

    Gruß Doro
     
  5. #4 Pusteblume, 04.08.2005
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo

    Gewährleistung ist mit 2 Jahren abgelaufen.

    Kulanz ist eine freiwillige Leistung.

    Nach einer internen Regel gibt es bei Autos älter als 5 Jahren und einer best. Laufleistung nichts mehr.
    Schade, da die mangelnde Abdichtung der Längslenker-Lager und damit der Rost im Lager, der erst sehr spät zu brechenden Lagerschalen und damit zum Lagerspiel führt, ein Produktionsfehler ist.
    Es wurde an einer Abdichtung von ein paar Pfennigen gespart.

    Suche eine günstige Werkstatt. Die Kosten wirst Du selbst tragen müssen.
     
  6. #5 Lachshb, 04.08.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    Naja, das mit der Kulanz ist immer so ne sache! das was du hattest, hab ich selber behoben, da ich weiß das so etwas bei mercedes nicht auf kulanz läuft!
    War Vorgestern bei Daimler, weil mein Schanier von der Fahrer tür rostet und diese dadurch auch spiel hat. Leichten Schleifkontakt hat die Tür schon. Bin hin, hab es dem Herren gezeigt und der hat es notiert und den Kulanz antrag geschrieben! gestern die antwort: "Es werden an allen 4 Türen die Schaniere gewechselt. Die Kosten übernimmt das Werk!"
    Mein Wagen ist BJ 98 und hat 120tkm gelaufen.

    Ich fand es toll... ;D

    Gruß

    Sören
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. tomek

    tomek Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2005
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ludwigsburg
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Hallo!
    Auch ich habe schon gewisse Erfahrungen mit Maastricht und Kulanz gemacht. Dabei musste ich feststellen,
    dass der Serviceleiter der Werkstatt der "Schluessel zum Erfolg" ist. Er hat den groessten Einfluss auf die Kulanz-Entscheidung!
    Also, mit ihm mal ein nettes Woertchen reden! *thumbup*
     
  9. doro

    doro Elchfan

    Dabei seit:
    06.03.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160
    Tja, bislang habe ich immer noch nix erreicht.
    Die Dame aus Maastricht ist nicht erreichbar und ein Rückruf erfolgt auch nicht. Hatte nun noch einmal mit der Niederlassung in Leverkusen (ich weiß, bei mir steht Berlin, aber bin seit einem Jahr hier) gesprochen, aber sie wollen keine Kulanz mehr geben. Fahre nun morgen noch einmal hin und sie wollen mir entgegenkommen. Na mal schauen, was nun noch so passieren wird.
    Ich bin froh, wenn dieses Thema mit der Arsch-Klasse endlich vom Tisch ist, denn der Wagen steht dann zum Verkauf. Hatte einfach zuviel Ärger mit Mercedes - seit dem 1. Jahr - und eins kann ich Euch sagen, nie wieder Mercedes...
    Euch aber allen viel Glück weiterhin mit Euren Autochens....
    Und Danke für Eure Antworten...
     
Thema: Achsträger/Achsschenkel ausgeschlagen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. achstrager ausgeschlagen

    ,
  2. achsschenkel ausgeschlagen

    ,
  3. achstrager ausgeschlagen wie

    ,
  4. a klasse w168 achsträger kosten
Die Seite wird geladen...

Achsträger/Achsschenkel ausgeschlagen - Ähnliche Themen

  1. W168 Achsträger mal wieder! Diederichs?

    Achsträger mal wieder! Diederichs?: Moin Gemeinde, beim oelwechsel gestern hab ich gesehen das mein Achsträger an der vorderen Aufnahme der linken Querlenker ein kleines Rostloch...
  2. W168 Suche Achsträger vorne W168 BJ 1998

    Suche Achsträger vorne W168 BJ 1998: Hat noch jemand eine gut erhaltenen Achsträger für meine Elch rumliegen? Wenn ja eMail an [email protected] mit Preisvorschlag und möglichst...
  3. W168 Mammutsreparatur (Achsträger)

    Mammutsreparatur (Achsträger): Hallo liebe Elchgemeinde, ich habe für meine Mutter einen W168 160 mit 102 PS aus dem Jahr 1998 zum Geburtstag gekauft. Nun hat die Werkstatt...
  4. W168 Dringend!!!!! Achsträger gesucht

    Dringend!!!!! Achsträger gesucht: Hallo, ich suche für einen fast noch perfekten Elch 140 (0710/362) einen Achsträger. Der Tüv hat mir ein Loch reingestoßen und läßt es nicht...
  5. Suche Achsträger (vorne) W168 I 0710-362

    Suche Achsträger (vorne) W168 I 0710-362: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Achsträger (vorne) für den A140 W168 I 0710-362 (Zustand: gut; keine Durchrostung, Flugrost ok)?...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.