W168 Airbagsteuergerät wechseln

Diskutiere Airbagsteuergerät wechseln im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo zusammen, Bei meinem Elch ist das Steuergerät für den Airbag defekt. Ich habe nun ein gebrauchtes auf Ebay bestellt. Kann ich den...

  1. #1 Newelchi, 25.03.2022
    Newelchi

    Newelchi Elchfan

    Dabei seit:
    07.02.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hannover
    Hallo zusammen,

    Bei meinem Elch ist das Steuergerät für den Airbag defekt. Ich habe nun ein gebrauchtes auf Ebay bestellt.

    Kann ich den gebrauchten problemlos einbauen, oder muss dieser vorher codiert werden?
    Falls ja, wo kann ich diesen kostengünstig codieren lassen?
     
    Heisenberg gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Airbagsteuergerät wechseln. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Heisenberg, 25.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.322
    Zustimmungen:
    18.415
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    leider gibt es Unterschiede!
    Da du deine Fahrzeugdaten bis heut nicht eingetrage hast wird es schwierig.
    Es gibt Fahrzeuge mit und ohne "Windowbags", es gibt auch Fahrzeug mit und Ohne herausnehmbaren Beifahrersitz.

    Alles das spielt eine Rolle, bei den Steuergeräten.
    Sie haben fast alle die gleiche Teilenummer, sind aber unterschiedlich Programmiert, und diese lässt sich leider auch nicht mehr ohne weiteres ändern.
    Ein Stern Service schon mal gar nicht, dazu muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen und und ans Herz des Steuergerätes.
    Zumindest bei einem Gebrauchten, bei einen neuen ist nur eine einmalige Inbetriebnahme möglich.
    Danach ist ende Gelände mit Änderung... oder du hast jemanden der sich genau mit SRS Steuergeräten auskennt ;-)

    Warum genau hast du eigentlich vor das Steuergerät zu Tauschen?
    Hat einer der Airbags ausgelöst!?
    Oder geht einfach nur die SRS Warnleuchte nicht mehr aus?
     
  4. #3 Newelchi, 25.03.2022
    Newelchi

    Newelchi Elchfan

    Dabei seit:
    07.02.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hannover
    Vielen Dank für die Antwort. Das Fahrzeug ist ein 160 Benziner aus dem Jahr 1998. Ich meine ich habe alles eingetragen unter mein Fahrzeug.

    Ich würde gerne die SRS Leuchte aus kriegen und die Werkstatt hat mir folgendes Bild geschickt. Fehlermeldung zeigt an, dass das Steuergerät defekt ist. Was könnte ich alternativ machen?
     

    Anhänge:

  5. #4 Heisenberg, 25.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.322
    Zustimmungen:
    18.415
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    So wie es aussieht ist das mit einem HELLA Tester ausgelesen worden.

    Ich verstehe nicht warum die Werkstätten nicht zu aller erst nach dem Auslesen mal den Fehler Speicher löschen! ;-(
    Danach erneut testen (Auto aus, an, nochmal lesen)
    Sie zeigen dir auch nur den Fehler auf Pos.2 und übergehen den auf Pos.3, ... da ist ein Schalter in der Verankerung des "Herausnehmbaren" Sitzes verbaut der gerne mal Hängt, besonders wenn er voller Dreck & Müll ist.

    Sitz ausbauen (Zwei Handgriffe) alle Mulden Reinigen und den Schalter auf Funktion testen, Sitz wieder einbauen und erneut testen.

    Steuergeräte für SRS Speichern eigentlich nur Fehler wenn das Lenkrad ohne Batterie abklemmen aus und eingebaut wurde (SRS leuchtet dann dauerhaft) ... lässt sich aber Löschen, oder wenn ein Airbag Geknallt hat (Muss man dann reseten) wenn der Airbag getauscht wurde.

    Wenn du mir direkt auf einen Post antwortest, brauchst du kein Vollzitat vorab senden!
     
    monster gefällt das.
  6. Obi

    Obi Elchfan

    Dabei seit:
    22.02.2018
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    1.427
    Beruf:
    Königlich-bayerischer Postkutscher, Lebenskünstler
    Ort:
    Altlandkreis Wertingen
    Ausstattung:
    Avantgarde, Handschaltung, No-Name-Radio, Klima
    Marke/Modell:
    168033/A160 Benziner (75kW) Handschalter bzw. auch 168008/A170 CDI (66kW) Handschalter
    Hallo @Heisenberg ,
    bei einem nur 25 Beiträge jungen User wie @Newelchi gehe ichvdavon aus, dass er drst einmal den Umgang mit all den netten Funktionen lernen muss, die dieses Forum bietet.

    Ich suche schon einmal, vielleicht finde ich heute noch meinen eigenen Senf über "Schleudersitzauto" und "Schraubsitzauto".

    Der von mir gerne als der"Dies(EL)²ch" bezeichnete Wagen bei uns hier im Altlandkreis Wertingen hatte den Fehler auf Klemme 15R, der wohl durch ausgelaufene Getränke (der Becherhalter hinter dem Feststellbremshebel ist sehr unglücklich gemacht, wie die Rückstände im Steckanschluss meines defekten Airbagmoduls verrieten) verursacht wurde.

    Die Fehlersuchodyssee dürfte Dir bekannt sein.
    Ich kam zufällig an ein gebrauchtes Airbagmodul mit dem zum Auto von @Herasdejavou (=Frau Obi) passenden Datensatz. Kaum war das verbaut, war auch die SRS-Lampe wieder aus (nach ungefähr einem Jahr Sucherei, die man beim freundlichen nicht mehr bezahlen kann und/oder will).
    Selbstverständlich sind die Preise für gebrauchte Airbagmodule auf dem bekannten Kleinanzeigenportal mit 10 bis 30€ scheinbar atrraktiv.
    Da man allerdings auch selten bis überhaupt nicht aus den Anbietern herausbekommt, welche Beschaltung das Spenderauto hatte, kann man sich auch ganz flott einen Reim darauf machen, warum man als Fahrzeugnutzer entweder in den sauren Apfel beisst und das Neuteil für grob 700€ bei der Sternenflotte holt oder man das Auto als wirtschaftlichen Totalschaden aufgibt.

    Gruß,
    Obi
     
    Newelchi und Heisenberg gefällt das.
  7. Obi

    Obi Elchfan

    Dabei seit:
    22.02.2018
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    1.427
    Beruf:
    Königlich-bayerischer Postkutscher, Lebenskünstler
    Ort:
    Altlandkreis Wertingen
    Ausstattung:
    Avantgarde, Handschaltung, No-Name-Radio, Klima
    Marke/Modell:
    168033/A160 Benziner (75kW) Handschalter bzw. auch 168008/A170 CDI (66kW) Handschalter
    Hallo nochmal, @Heisenberg und @Newelchi ,
    auf die Schnelle habe ich das hier mit der SuFu wieder ausgebuddelt:

    https://www.elchfans.de/threads/air...ennung-sitz-nicht-gesteckt.54559/#post-600402

    Was ich sonst noch herausgefunden habe wieder zu finden wird etwas mehr Arbeit.

    Es gibt wohl einen eine zweistellige Zahl von Kilometern von mir weg, der es geschafft hat, den Datensatz aus einem Airbagmodul ins andere herüber zu kopieren.

    Eine Fahrt von @Newelchi s Wohnort an einen Donauzufluss kommt allerdings auch schon wieder gut teuer, womit sich schon wieder die Sinnfrage in Bezug auf die Umprogrammierung stellt.

    Gruß,
    Obi
     
    Newelchi und monster gefällt das.
  8. #7 Newelchi, 27.03.2022
    Newelchi

    Newelchi Elchfan

    Dabei seit:
    07.02.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hannover
    Hi Obi und Heisenberg,

    vielen Dank erst einmal für eure Antworten.
    Ich werde erst einmal den Lösungsansatz von Heisenberg probieren. Ich hatte zuvor bereits einen Airbag Simulator für die sitzmatte verbaut.

    Allerdings macht mir der Elch echt zu schaffen. Ich habe erst die Vorderachse komplett ersetzt und dafür eine gebrauchte Achse gereinigt, grundiert und lackiert.

    Es tauchen die ganze Zeit neue Fehler nach einander auf und ich habe wirklich die Schnauze langsam voll. Ich habe den Elch vor wenigen Monaten für 800€ gekauft und jetzt noch zusätzlich 1000€ investiert. Das lohnt sich einfach alles nicht mehr…
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 27.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.322
    Zustimmungen:
    18.415
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Welchen?

    da gibt es gewaltige unterschiede!
    Verschwindet den der Fehler wenn der Sitz komplett ausgebaut ist?
     
  10. #9 Heisenberg, 27.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 27.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.322
    Zustimmungen:
    18.415
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Schreibverbot du hast.
    Ich habe gerade einen Antrag gestellt dich ganz zu sperren!
    Du darfst dann nur noch Lesen und "Daumen hoch" geben.
    Wenn du gerne Spamst melde dich bei YouTube an!
     
    JKB und Christian Martens gefällt das.
  11. #10 Newelchi, 27.03.2022
    Newelchi

    Newelchi Elchfan

    Dabei seit:
    07.02.2022
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hannover
    Ich hatte diesen hier verbaut, siehe Anhang.
    Ich hatte im Vorfeld gelesen, dass dieser für Vaneo und Mopf nicht geeignet ist.
    Leider verschwindet der Fehler auch nicht beim kompletten Ausbau.
     

    Anhänge:

    Heisenberg gefällt das.
  12. Obi

    Obi Elchfan

    Dabei seit:
    22.02.2018
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    1.427
    Beruf:
    Königlich-bayerischer Postkutscher, Lebenskünstler
    Ort:
    Altlandkreis Wertingen
    Ausstattung:
    Avantgarde, Handschaltung, No-Name-Radio, Klima
    Marke/Modell:
    168033/A160 Benziner (75kW) Handschalter bzw. auch 168008/A170 CDI (66kW) Handschalter
    Guten Morgen @Newelchi ,
    meine Erfahrung mit dem W168 ist generell: inzwischen kommen über kurz oder lang die typischen Probleme auf, die konstruktiv in diesen Autos stecken.
    Wenn Du Überzeugungstäter bist, sanier ihn durch, ansonsten musst Du in den sauren Apfel beissen, dass Du die Sache unter Lehrgeld verbuchst und mit etwas neu anfängst, das als Pflegeleichter gilt.

    Letzten Endes habe ich allerdings unabhängig vom Hersteller diverse Sanierungsfälle durch.
    Ich war erst beim Fast-Nachbarn, bei dem ich ungefähr an Weihnachten wegen einer gerissenen Gelenkmanschette vorstellig wurde.
    Inzwischen poltert die Befestigung der Hinterachse, eine Wagenheber- und Bühnenaufnahme ist durch und im Winter hat's geknattert wie eine defekte Krümmerdichtung oder gar Fußdichtung eines Injektors im Zylinderkopf. Wir sind dem wirtschaftlichen Totalschaden nah.
    Der Kaufpreis von 1€ vor gut 3 Jahren relativiert die Sache.
    Vor allem bedeutet ein anderer Elch meist nur, dass man mit den gleichen Problemen wieder von vorne anfängt. Hier im Forum liest Du insgesamt von 3 Elchen, die bei mir stehen. Der vierte fährt. Bei allen bis auf einen waren die Führungsgelenke und die Gummimetallager an den Vorderachslenkern durch. Alle hatten bei Schadenseintritt ungefähr gleich viele Kilometer drauf.
    Falls es die Finanzdecke zulässt, würde ich also nach der Devise gehen: " Sich kein zweites Mal mit derselben *scheisse* am selben Auto herumärgern müssen!"

    Bei meinem im Januar 2020 verunfallten Suzuki Swift (Modelljahr 1995) war zwar die Zugänglichkeit freundlicher, aber die Kernsanierung der Bremsanlage verschlang wegen der nicht gerade billigen und vor allem kaum verfügbaren Teile auch jede Menge Geld. Der 5-stellige Zähler zeigte bei Erwerb übrigens 04780km. Ich behaupte, dass das 204780km waren. Die hinteren Bremsbeläge fielen nach 21 Jahren (2016) von den Backen, die Alu-Radbremszylinder hinten waren vergammelt, die vorderen Bremssättel waren fest (Überholsätze billig, aber die von der damals steigenden PEB-Chemo tauben Hände sorgten für Geld in der Kasse des Mechanikers) und hast Du nicht gesehen!

    So zynisch es klingt: am wenigsten Sorgen macht bei Verfügbarkeit der ÖPNV. Die Straßenfahrzeuge müssen alle 3 Monate zur SP und dann einmal jährlich zur HU und verursachen im Schadensfall keine Kostenspitze bzw. kein abzupufferndes Finanzloch. Der Fahrer muss alle 5 Jahre zur MPU, womit dann einigermaßen sichergestellt ist, dass er auch nüchtern und ansonsten gesund ist.


    Zurück zum eigentlichen Problem: eine detailliertere Fehlerbeschreibung, was genau im Airbagsteuergerät defekt ist, wäre hilfreich.
    Ich hatte, wie bereits erwähnt, den Flüssigkeitseinbruch ("In-Cola-schwimm-Steuergerät" mit Fehler auf Klemme 15R). Da war das Steuergerät wirklich hin.
    Ein unspezifischer Hinweis wie "Sitzeinbauerkennung" deutet auf eine nicht zur elektrischen Beschaltung des Autos passende Programmierung des Steuergeräts hin. Abhilfe ist in Arbeit.

    Wenn dagegen jede Menge Fehlermeldungen im Speicher abgelegt sind, und sich dazu eine Fehlermeldung namens "Unterspannung" gesellt, würde ich erst einmal den Fehlerspeicher löschen lassen und sehen, was bei gesunder Batteriespannungslage davon übrig bleibt, wie @Heisenberg bereits anriet.

    Schön wäre, die Fehlereinträge vom ersten Auslesen auszudrucken oder hier als Datei zu zeigen und den Zudtand nach Löschung, gefolgt von einer grob 20-minütigen Probefahrt mit allen erdenklichen Betriebszuständen.

    Griß,
    Obi
     
    Heisenberg, sblue56 und monster gefällt das.
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Heisenberg, 28.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.322
    Zustimmungen:
    18.415
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Bildschirmfoto 2022-03-28 um 15.12.06.png

    Sollte danach weiterhin SPAM auftreten, bist du weg vom Fenster.
    Sorry!
    ist nicht unsere Art aber wird dann wohl der einzige weg bleiben.
     
  15. #13 Heisenberg, 28.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.322
    Zustimmungen:
    18.415
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    beim Kompletten Ausbau von was?
    der sitzmatte oder dem Sitz?

    Wenn du einen herausnehmbaren sitz hast, sollte dieser eigentlich nach dem Lösen des Stecker unterm Sitz einen Gong Ton auslösen, nach Herausnahme des Sitzes sollte dieser verstummen und nur die SRS Leuchte in der Mittel Konsole (bei den Fensterheber Schaltern) erleuchten.

    Sollte dennoch die SRS Leuchte im KI erleuchten ist das der Airbag vom Lenkrad.
    Diese Fehlermeldung kann man nur mit einem Diagnose Tester Löschen.
     
Thema:

Airbagsteuergerät wechseln

Die Seite wird geladen...

Airbagsteuergerät wechseln - Ähnliche Themen

  1. W168 Stoßdämpfer vom A140 wechseln welche nehmen ?

    Stoßdämpfer vom A140 wechseln welche nehmen ?: Hallo das Frühjahr kommt und der Tüv auch nun wollte ich vorher gerne noch die Stoßdämpfer wechseln. Ich bin schon 58 und würde gerne nah an die...
  2. W168 SRS leuchtet nach Lenkstockschalter wechseln

    SRS leuchtet nach Lenkstockschalter wechseln: Hallo, habe bei meinem W168 BJ 2001 den Lenkstockschalter gewechselt. Danach geht SRS Anzeige nicht mehr aus. Lenkung habe ich neu Kalibriert. Was...
  3. W168 Birne Abblendlicht wechseln W168

    Birne Abblendlicht wechseln W168: Hallo Ich bräuchte mal bitte eine kurze und hilfreiche Antwort. An unserem W168 Baujahr 2002 ist das rechte Abblendlicht defekt. Im Radkasten ist...
  4. W169 Kühlerlüfter A170 wechseln

    Kühlerlüfter A170 wechseln: Hallo und guten Tag, Ich bin neu hier und brauche Hilfe. Mein Kühlerlüfter ist ausgefallen, die Kabel sind am Steuergerät des Lüfters korrodiert....
  5. W169 Gebrauchtes Airbagsteuergerät codieren?

    Gebrauchtes Airbagsteuergerät codieren?: Hallo, nachdem sich bei unserem A200 turbo Beifahrerairbag und Airbagsteuergerät als defekt gemeldet haben, habe ich kurzerhand und weil...