W168 Akkustisches Signal beim Abschliessen?

Diskutiere Akkustisches Signal beim Abschliessen? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Ich würde gerne wissen ob man beim Abschliessen das 3-Fach Blinken mit einem Akkustischen Signal verbinden kann?

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 saschakohlmann, 17.09.2003
    saschakohlmann

    saschakohlmann Guest

    Hi
    Ich würde gerne wissen ob man beim Abschliessen das 3-Fach Blinken mit einem Akkustischen Signal verbinden kann?
     
  2. Anzeige

  3. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    hi !

    in dem Fall würde ich Dir empfehlen, die Suchfunktion zu nutzen. Erst vor Kurzem gabs ein paar Threads dazu. Viel Spaß noch bei ELchfans :]
     
  4. #3 Pusteblume, 17.09.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo Julian,

    könntest Du bitte ein Stichwort zum Suchen nennen.

    Beim Suchen nach Blinker habe ich zumeißt Thrats über die Spiegelblinker gefunden.
    Aber nichts in dieser Richtung.

    Gruß
    P
     
  5. #4 okoetter, 17.09.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    hier ist mal was ...

    Signalton

    SUCHBEGRIFF : FERNBEDIENUNG !!!
     
  6. #5 rogerwilco, 17.09.2003
    rogerwilco

    rogerwilco Guest

    Nene, also Tüteltöne beim auf und zuschliessen, nene. Da kann ich mir ja gleich nen Ami kaufen, die hupen auch beim rückwärtsfahren.

    Roger
     
  7. akku75

    akku75 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KE Fachber. Informationst.
    Ort:
    Saarbrücken
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Elegance
    Hallo Sascha, siehst du nicht gut oder brauchst du dieses Signal nur um jeden zu zeigen, dass du einen Mercedes fährst! Man sollte ein Steuergerät nur verändern wenn es dringend notwendig ist! MfG Andreas
     
  8. #7 PIRAHNA, 11.10.2003
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    @ akku 75
    vielleicht will er so,eine alarmanlage vortäuschen
    ist ne günstige alternative
    und ich glaub nicht daß sascha es nötig hat mit nem elch zu protzen ! *mecker*
     
  9. #8 Schnecki, 12.10.2003
    Schnecki

    Schnecki Elchfan

    Dabei seit:
    23.09.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    AW
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Halöhle,

    ich glaub' eher, dass es Sacha fast sio wie mir geht!?

    Mit meinem Elch hab' ich dass erste mal eine Fernsteuer-Funk_ZV.
    Bei meinem vorherigen Wagen hatte ich 'ne ZV per "Abschliessen mit dem Schlüssel im Schlüsselloch" Da war man dann sicher, dass der Wagen zu war.
    Nun mit der komfortablen ZV ,bin ich zumindest, immer noch unsicher, ist mein Wagen nun zu, oder doch nicht.

    Ein kurzer pip hilft da.

    Rainer
     
  10. #9 sternfreund, 12.10.2003
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    aber wenn man neben dem auto steht und verriegelt, sieht man doch, ob die stifte unten sind oder nicht. und er blinkt doch, wenn man hinter dem auto steht, oder willst du das auto von fern verriegeln, macht doch keinen sinn, oder?

    ich habe seit freitag auch eine zv mit fb, und schaue immer noch, ob auch die stifte nach unten gegangen sind, sicher ist sicher ;-)
     
  11. #10 Schnecki, 12.10.2003
    Schnecki

    Schnecki Elchfan

    Dabei seit:
    23.09.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    AW
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Tja, dass ist ja das Problem mit der Bequemlichkeit.

    Hören ist halt schneller als umdrehen und gucken ;-)
    Rainer
     
  12. #11 saschakohlmann, 12.10.2003
    saschakohlmann

    saschakohlmann Guest

    Aha, beim Rückwärtsfahren gibts auch Töne? Wie kann ich das denn freischalten.
     
  13. #12 saschakohlmann, 12.10.2003
    saschakohlmann

    saschakohlmann Guest

    Hallo AKKU75
    Bei mir ist das so. Ich habe da ein paar Arbeitskollegen, die kommen oft gleichzeitig mit mir zum Parkplatz. Auch diese fahren einen "Elchilein": Beim Abschliessen kommt es dann öfter zu verwirrungen im Frequenzbereich mit den anderen Elchen. Dann muss ich mich nicht rumdrehen und schauen ob meiner nun wirklich zu ist, sondern kann durch eine schnelle Tastenfolge an der Fernbedienung "hören" ob meiner zu ist. Dadurch bin ich manchmal erster an dem Zeiterfassungsterminal. Zum Schluss möchte ich Dir nur sagen, ein Mercedes hat man, oder hat ihn nicht, auch wenn man das Gefühl in der Werkstatt hat, eine A-Klasse ist kein richtiger Benz.
     
  14. #13 Thomasgotschi, 13.10.2003
    Thomasgotschi

    Thomasgotschi Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Marke/Modell:
    170 cdi

    Kann so schwer nicht sein, dem Elch das "reden" beizubringen.

    Folgender Lösungsansatz:

    Im Kofferraum finden wir die Pumpe für die ZV. Hier ein Relais parallel schalten, dass dann für die Dauer der Versorgung der Pumpe mit Strom anzieht.

    Am Blinker links ebenfalls ein Relais (am besten kein mechanisches, wegen der Stromstärke) parallel anklemmen.

    Nun die beiden Schließkontakte der Relais in Reihe schalten und ein Hörnchen, ein Trötchen oder ein Piepsmachgerät anschliessen, dass ganze zu einem Stromkreis formen und... voila

    ..oder eröffnet sich hier ein Gedenkfehler bei mir ?
     
  15. #14 saschakohlmann, 13.10.2003
    saschakohlmann

    saschakohlmann Guest

    *thumbup*Danke, würde ich gerne mal testen, aber ich habe mir mein Steuergerät für die EDW auf Niederlande/Brasilein umprogramieren lassen. Dann piepts auch.
     
  16. akku75

    akku75 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KE Fachber. Informationst.
    Ort:
    Saarbrücken
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Elegance
    @saschakohlmann

    Würde es Dir etwas machen mal genauer auf dieses Nobelpreisverdächtige "Verwirrungen im Frequenzbereich"
    eingehen?
    Ah, kannst du mir sagen ob man das Steuergerät auch auf Saarländisch
    programmieren kann?


    MFG
    AKKU75
     
  17. #16 saschakohlmann, 13.10.2003
    saschakohlmann

    saschakohlmann Guest

    @ akku75

    :]Alla guut! Mit "Verwirrungen im Frequenzbereich männ" ich das wonn z.B. all gleichzeidisch uff de knobb drügge(von de Fernsteierung). das dodedurch känns von denne Audos wäs welches gemännt is. Un dodemit geht a känns von denne Audos uff. :]
    ;DMit der Programierung auf Saarländisch kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Frag doch mal im Forum oder bei der Niederlassung Saarland. Dort kann man Dir bestimmt fachlich weiterhelfen. ;)
     
  18. #17 ulrikus99, 15.10.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Schau mal hier,
    das müsste deinem Wunsch entsprechen. *thumbup*
     
  19. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket

    woher bekommt man das noch und gibts das auch günstiger?

    auf der Seite der Firma innoparts.de gibt es das Modul mit 6 unterschiedlich programmierbaren Chirpsound für 35,- €

    bei ebay:

    kostet dies gleich richtig extra *rolleyes* *mecker*
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Na das hat ja noch gefehlt. Es kommt noch so weit, dass jeder ein gedudel beim auf- und zuschließen seines Autos bekommt, wie bei den Handy´s jetzt schon der Fall ist. Ist nur die Frage wer sich so lange mit sowas peinlich macht bis es "IN" ist.

    gruß
     
  22. akku75

    akku75 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KE Fachber. Informationst.
    Ort:
    Saarbrücken
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Elegance
    SO IHR HABT MICH ÜBERZEUGT!!!!
    ER MUSS GERÄUCHE MACHEN!

    HALLO;
    SO MEIN ELCH MACH JETZT AUCH GERÄUCHE; QUICKT JETZT IM
    BLINKERTAKT!

    HABE LINKS HINTEN IM KOFFERRAUM DIE VERKLEIDUNG ENTFERNT
    AN DEM DICKEN KABELSTRANG DAS BLAU-SCHWARZE KABEL AUSGEMESSEN; DIESES HAT STROM IN JEDER ZÜNDSCHLÜSSELSTELLUNG.
    HABE EIN RELAIS GENOMMEN WELCHES ÖFFNET WENN STROM ANLIEGT; DAMIT ES NICHT QUICKT BEIM FAHREN WENN ICH BLINKE.
    MASSE AM MASSEPUNKT GENOMMEN.
    PLUS AM BLINKERKABEL GENOMMEN UND AUF DEN SCHALTKONTAKT DES RELAIS GEGEBEN.
    PLUS DER SIRENE HABE ICH NUN MIT DEM KONTAKT AM RELAIS VERBUNDEN WELCHER IM RUHEZUSTAND GESCHALTET IST (MIT DEM BLINKER-PLUS)

    NOCH FRAGEN!?!?!?

    GRUSS
    ANDREAS
     
Thema:

Akkustisches Signal beim Abschliessen?

Die Seite wird geladen...

Akkustisches Signal beim Abschliessen? - Ähnliche Themen

  1. W169 Raddrehzahlsensor unplausibles Signal

    Raddrehzahlsensor unplausibles Signal: Hallo Leute! Vielleicht kenn jemand das Problem, bin gerade etwas unschlüssig. Bei meinem Elch erscheint immer wieder mal Raddrezahlsensor vorne...
  2. W169 Command APS falsches Signal

    Command APS falsches Signal: Hallo zusammen, als langjähriger Elch- Fan und Neuling hier gleich meine erste Frage/Problem: mein A180 Bj 2011 hat ja dieses Command APS drin....
  3. Schlechter Motorlauf, kein Signal an Kraftstoffpumpen-Relais

    Schlechter Motorlauf, kein Signal an Kraftstoffpumpen-Relais: Mein B-Klasse (W245) macht total Probleme: Das KPR erhält vom Steuergerät keinen Masse-Impuls. Habe einen Zwischensockel gebaut und kann damit mit...
  4. T245 Drossleklappen Positionssensor Signal Unplausibel

    Drossleklappen Positionssensor Signal Unplausibel: Guten Abend zusammen, ich fahre einen W245 B180 CDI mit Automatik Getriebe. Leider habe ich seit ein Paar Tagen das Problem, das mir meine B...
  5. T245 //Hifi-Umbau // LS-Signal

    //Hifi-Umbau // LS-Signal: Guten Tacho zusammen, also es geht mal wieder um das leidige Thema "Hifi-Umbau". Ist mein erstes Mal ;). Ich habe zwei Gladen RS 165 Speed LS...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.