W168 AKS: Wer kennt sich wirklich aus?

Diskutiere AKS: Wer kennt sich wirklich aus? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Bei etwa den ersten 20-30 Schaltvorgängen einer Fahrt lässt das System bei mir die Kupplung "reinschnalzen". Es geht ein starker Ruck durchs Auto....

  1. #1 Meteorgrau98, 26.06.2014
    Meteorgrau98

    Meteorgrau98 Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    18
    Marke/Modell:
    1998, mit AKS
    Bei etwa den ersten 20-30 Schaltvorgängen einer Fahrt lässt das System bei mir die Kupplung "reinschnalzen". Es geht ein starker Ruck durchs Auto. Nur wenn ich beim Einkuppeln kein Gas gebe, bleibt es bei einem sanfteren Ruck.
    Nach diesen besagten 20-30 Schaltvorgängen ist alles weitgehend in Ordnung.
    Könnte es sein, dass die Steuerung vom AKS bei jedem Start neu erlernen muss wo der Schleifpunkt ist, weil ein Speicher gelöscht wird? (Wenn mein Auto nur ein paar Minuten gestanden ist, tritt das Problem nach den Neustart aber nicht auf.)

    Die hier im Forum beschriebene Prüfung der Kupplung habe ich bei MB vornehmen lassen. Alles ok.

    Hoffe wirklich dringend auf eine Antwort, die mich weiterbringt.
    Gruß, Alex
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 26.06.2014
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf

    ???

    Gang herausnehmen, neuen Gang einlegen, dann erst Gas geben!
     
  4. #3 Homer_MCSM, 26.06.2014
    Homer_MCSM

    Homer_MCSM Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2013
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    164
    Ort:
    Nonnweiler
    Marke/Modell:
    A170CDI Elegance lang Bj. 2003
    Richtig, also schalten wie mit einer manuellen Kupplung, denn nichts anderes ist das AKS auch, nur kuppelt halt die Elektronik und nicht der Fuss des Fahrers.

    Also vom Gas runter, Gang raus, neuen Gang rein, aufs Gas.
     
  5. #4 Gast010, 26.06.2014
    Gast010

    Gast010 Guest

    Ihr geht vom Gas beim schalten??? *ironie*
     
  6. #5 Meteorgrau98, 26.06.2014
    Meteorgrau98

    Meteorgrau98 Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    18
    Marke/Modell:
    1998, mit AKS
    Also Leute, natürlich gibt man bei einem ganz normalen manuellen Getriebe auch leicht Gas beim Einkuppeln.
    Wie gesagt, ich hab die Probleme auch nur am Anfang einer Fahrt. Es wirkt so, als ob sich das System nicht traut die Kupplung einzurücken, um sie dann doch reinschnalzen zu lassen *rolleyes*
     
  7. #6 tomeinstern, 26.06.2014
    tomeinstern

    tomeinstern Elchfan

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lübeck
    Ausstattung:
    Elegance, Sitzheizung, tropenschwarz metallic (Code 160)
    Marke/Modell:
    A200 CDI Diesel Schaltgetriebe 6 Gänge 147.000 km
    wat ne diskussion ;-) ... früher gabs auch keine kupplung, du kannst alle manuellen getriebe mit zwischengas fahren ... macht sogar richtig spaß ;-) .. aber nu hab ich erstmal n automatik, auch schön, wenn der fährt, ohne F ;-)
     
  8. MadX

    MadX Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2014
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    155
    Ausstattung:
    A160CDI SAs: AKS, Mittelarmlehne Leder, Polster Leder, Tachohutze Leder, Variobox, Zierblenden Klavierlack schwarz, herausnehmbarer Beifahrersitz, Comand 2.0, Lederlenkrad und Schalthebel, Schubfächer unter den Vordersitzen, Hutablage und A140 Elegance, 5-Gang AT, mondsilber, Leder ziegelrot, Klimaanlage, AMG-17", Standheizung, Audio-10 CD,
    Marke/Modell:
    W168
    Probiere es ml mit dem Anlernen des AKS.

    Bei mir gab es im 1. und 2. Gang zwischen ~1100-1200 1/min ein Ruckeln durch stetes Ein- und Auskuppeln. Seit dem Anlernen ist die Problematik bisher nicht wieder aufgetaucht.

    Hier die Beschreibung:

    1. Handbremse ziehen

    1a. Einschalten der Zündung, die Kontrolleuchten brennen. Aber nicht starten

    2. Bremspedal treten.

    3. 1. Gang einlegen.

    4. Schalthebel wieder in die Leerlaufstellung bringen

    5. Bremspedal lösen

    6. Bremspedal treten

    7. Rückwärtsgang einlegen

    8.
    Schalthebel wieder in die Leerlaufstellung bringen
    9. Bremspedal lösen

    10. Handbremse lösen und die Zündung ausschalten

    Fertig ist das Anlernen, probiers mal aus.

    Greetz
    MadX
     
    schabernackl, Speedy_1304 und Meteorgrau98 gefällt das.
  9. #8 Gast14468, 26.06.2014
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    Tja, MadX hat Recht!! Diese Möglichkeit habe ich total übersehen, obwohl ich ... siehe ...
    -
    Schaltung ohne Funktion bei AKS
    - und
    http://elchfans.de/forum_a-klasse/index.php?page=Thread&postID=501521#post501521
    -
    Tja, das Alter ...
    -
    Probiers mal!
     
  10. #9 flockmann, 27.06.2014
    flockmann

    flockmann Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2012
    Beiträge:
    3.061
    Zustimmungen:
    695
    Beruf:
    Schraubendreher
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ 1999 Classic Schalter / Vaneo W414 1,9 LaVida BJ 2004 Schalter / Smart Roadster 452 0,7 BJ 2004 / Smart ForTwo 451 1,0 BJ 2007
    Wie sieht es denn mit dem Alter der Bremsflüssigkeit aus? Das Erneuern der Bremsflüssigkeit ist vor allem bei AKS immer ein rotes Tuch für manche Werkstätten. Da wird das AKS einfach umgangen da es eine Menge Arbeit nach sich zieht. Greifpunktermittlung der Kupplung muss neu eingelernt werden. Gäange müssen neu eingelernt werden uswusw.... Evtl ist ja auch nur Luft im System die manchmal ihr Unwesen treibt...??
    Grüsse vom F.
     
    Meteorgrau98 gefällt das.
  11. #10 Meteorgrau98, 29.06.2014
    Meteorgrau98

    Meteorgrau98 Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    18
    Marke/Modell:
    1998, mit AKS
    Hallo MadX,
    den Anlernprozess habe ich nach deiner Anleitung durchgeführt und ich kann eine Verbesserung feststellen *thumbup* Ganz perfekt ists noch nicht. Jedenfalls besten Dank für die Anleitung, solche Beiträge sind besonders wertvoll :-)

    Der Gedanke mit der alten Bremsflüssigkeit ist wahrscheinlich bei meinem Auto berechtigt...
     
  12. #11 Mr. Bean, 30.06.2014
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Gast14468 gefällt das.
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Meteorgrau98, 12.10.2017
    Meteorgrau98

    Meteorgrau98 Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    18
    Marke/Modell:
    1998, mit AKS
    Vor Jahren schrieb jemand hier im Forum, dass er die Kohlebürsten mit Erfolg ausgetauscht hat. Klingt für mich auch logisch: Der Elektromotor, der die hydraulische Strecke des AKS bedient, benötigt früher oder später neue Kohlen. Nur welche genau besorgen? Und die Bezugsquelle? Tipps fürs den Einbau?
     
    Gast14468 gefällt das.
  15. #13 Gast14468, 12.10.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.10.2017
Thema:

AKS: Wer kennt sich wirklich aus?

Die Seite wird geladen...

AKS: Wer kennt sich wirklich aus? - Ähnliche Themen

  1. W168 AKS Fehler F, BAS, ESP, ABS keine Traktion mehr!

    AKS Fehler F, BAS, ESP, ABS keine Traktion mehr!: Hallo! Der Wagen stand paar Tage, ich fuhr ihn natürlich nicht als Letzter, darum kann ich nicht genau sagen was war. Situation war wolgende. Als...
  2. W168 Kupplung defekt (A140 L, AKS)

    Kupplung defekt (A140 L, AKS): Hallo zusammen, ich habe vor einem guten Jahr die A-Klasse aus der Familie übernommen, Opa wollte nicht mehr selber fahren. A140 mit langem...
  3. W168 Leerlaufdrehzahl bei W168 A140 AKS? Streß mit TÜV-Süd

    Leerlaufdrehzahl bei W168 A140 AKS? Streß mit TÜV-Süd: Hallo Gemeinde. Ich hatte diese Woche meinen A140 W168 AKS bei der HU. Mehrere Mängel aber bei einem Mangel weiß ich nicht ob der Prüfer richtig...
  4. W168 AKS Wetterfühlig wer hilft?

    AKS Wetterfühlig wer hilft?: Hallo von einer Neueinsteigerin, ich hoffe dieses Thema ist nicht schon Hundertfach durchgekaut, wenn ja seht es mir bitte nach. Mein A 160...