W168 Alle gegen den neuen Golf

Diskutiere Alle gegen den neuen Golf im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; In dieser und der letzten Autobild ist/war ein Test der Golfklasse. Mit dabei auch ein Langelch. Die Wagen: VW Golf, Mazda 3, Renault Mégane,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bean, 24.10.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    In dieser und der letzten Autobild ist/war ein Test der Golfklasse. Mit dabei auch ein Langelch.

    Die Wagen:

    VW Golf, Mazda 3, Renault Mégane, Peugeot 307, Skoda Oktavia, Toyota Corolla, Opel Astra, Mercedesa 160L, Ford Focus, Fiat Stilo.

    Und in dieser Reihenfolge kamen sie auch ins Ziel. Der Elch nur 3 lausige Punkte besser als die beiden punktgleich letztplazierten. :(

    Aber in einem ist der Elch ungeschlagen: Im Preis. Den er ist nochmals deutlich teurer als der neue Golf. Und das für einen Wagen, der schon kurz vor der Rente steht... *rolleyes*

    Womit rechtfertigt denn DC dann diesen Preis ???
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Alle gegen den neuen Golf. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Scooby_DooAK, 24.10.2003
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Weil, der Stern macht die Potenz!!!!! :-X ;) ;D
     
  4. #3 Ghostdog, 24.10.2003
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Du sagst es ersteht ja kurz vor dem aus und der Golf ist erst seit 17. auf dem Markt, aber der Preis ist einfach zu hoch für einen Baby Benz und die Langversion hätte ich niemals in die A-Klasse verbaut.
     
  5. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Wem der Preis für die A-Klasse zu hoch ist, der wird hier doch nicht festgehalten?! Jeder darf gerne bei der asiatischen Konkurrenz einkaufen oder auch den neuen Golf V erstehen. Das die in manchen Sachen besser sind, bestreitet doch keiner.

    Wer einmal Produktion, Planung und Qualitätssicherung neben dem unglaublich hohen Forschungsapparat und dem Assembling in Good Old Germany gesehen hat, der weiß warum ein Mercedes teurer ist, als ein (wirklich?) vergleichbares Konkurrenzprodukt aus Fernost.
    Und wer erzählen möchte, dass ein Golf V so viel günstiger sei, sollte sich mal lieber in die Preisliste des VAG Konzerns einarbeiten...

    BTW: Warum hat denn die A-Klasse so hohe Zulassungszahlen?

    Geht mal zu anderen Automobilherstellern und fahrt Probe. Berichtet eure Ergebnisse und falls erforderlich, begründet warum ihr immer noch A-Klasse fahrt!

    Nicht, dass ich die MB-Brille trage, habe vor der Kaufentscheidung den Toyota Corolla 1,6 Linea Sol auch ins Auge gefasst. Der wäre neu inkl 3 Jahren Garantie günstiger gewesen, als die JW A-Klasse. War ein schönes Auto und als einziges Manko neben der ungewohnten Sitzhaltung war der viel zu kurze 5te Gang zu benennen. Und wer nun sagt, dass der Toyota schon alles Serie inklusive hat, dem kann ich nur zustimmen. Die einzige Option (fast) ist das Navi und Leder. Nur: Sachen die bei MB auf der Zubehörpreisliste stehen (Tempomat, Sitzheizung, etc) die sind bei Toyota in einer extra Liste gelistet, werden vor Ort nachgerüstet und haben die Anmutung von Nachrüstelementen.

    Alle anderen haben folglich eines gemeinsam: Ihnen fehlt der Stern
     
  6. #5 Mr. Bonk, 25.10.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Das stimmt so nun einmal überhaupt nicht! Denn VW wendet auch bei der 5ten Generation ihr beliebtes Preis-Modell an.

    Grundpreis Basisausstattung enthält 4 Sitze, Lenkrad, Basismotor, Karosserie und ein bisserl Elektronik. Alles andere kostet Aufpreis bzw. man muß gleich eine teure Ausstattungslinie dazubestellen.

    Wenn Du eine gute ausgestattete A-Klasse mit einem gut ausgestatteten Golf vergleichst, dann liegen die sicherlich preislich (fast) auf einem Niveau.

    Wenn Du nur die absoluten Basisausstattungen miteinander vergleichst, dann ist der Golf wirklich billiger. VW weiß aber sehr wohl, daß nur die wenigsten Neuwagenkäufer auf diese Ausstattung zurückgreifen werden. Die stark nachgefragten "Extras" machen dann den Golf teuer... sauteuer!


    Aber das ist mir z.B. beim letzten A-Klasse Test bei motorvision deutlich aufgefallen. Dort werden immer Autos mit total unterschiedlichen Ausstattungen bzw. Ausstattungslinien verglichen. Opel Meriva mit "mittlerer Ausstattung" (Name ist mir entfallen) gegen A-Klasse Classic - na toll!


    Ganz einfach! Weil genügend Kunden bereit sind, diesen Preis zu zahlen (aus welchen unterschiedlichsten Gründen auch immer)!

    Das ist ja auch der Grund, warum z.B. die A-Klasse als Importauto nur etwas geringer im Preis liegt, d.h. "Europapreis" liegt nur unwesentlich unter dem "deutschen Preis".

    Einen Golf V kann man zum "deutschen Preis" nie im Leben im Ausland verkaufen!
     
  7. #6 Dieselwiesel, 25.10.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Der VW Golf beweist doch schon seit Jahren das der Mensch ein Herdentier ist :-X

    Gruss Christian
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Genau!!!

    Wir können froh sein, dass die AutoBild die A-Klasse so mies bewertet. So bleibt ein großer Teil dieser Masse fernab vom Elch und versaut uns nicht unsere niedrigen Versicherungsprämien!

    Schaue mal den Seat Ibiza 1,9 TDI 130 PS inkl Vollausstattung an. Hier bist locker 23 KiloEUR los, als Reimport liegste bei 16 KiloEUR. Und die Qualität zum deutschen Preis ist auch nicht besser als die, zum Ausländischen...
     
  9. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Genau so sieht es aus!! :D
     
  10. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    Also, der Elch ist doch spitze! Insbesondere die clevere Raumnutzung ist genial. Mir zumindest macht das Elchfahren immer mehr Spass. Den Tests kann man sowieso nur eingeschränkt trauen. *mecker* Letztens bei AMS schnitt er ja ganz schlecht ab und ein paar Tage/Wochen später hatte ich Capital in der Hand, da ging es um Elektrikprobleme, und da hatte die A-Klasse die wenigsten = Testsieger. Klar kann man Pech haben, aber im Schnitt scheint der Elch qualitativ doch nicht so schlecht zu sein!
    Raumkonzept/Verbrauch/Versicherung/Wiederverkauf sprechen für den Elch! Spass macht er auch! Einziger Wunsch von mir: Langversion noch 50 cm länger! ;D
     
  11. #10 revoman, 25.10.2003
    revoman

    revoman Elchfan

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A190 Avantg.
    Hallo,

    ich finde man kann die A-Klasse nicht mit einem Auto der "Golfklasse" vergleichen. Beim Karrosserieprinzip der A-Klasse hat DC damals wohl eindeutig eine Nische aufgetan, die mittlerweile auch einige Nachahmer gefunden hat :-X .

    Dass die DC-Autos schon etwas überteuert sind, dürfte ja aber bekannt sein.
    Vergleicht mal ein 3er Coupe mit einem CLK bei gleicher Ausstattung und ihr werdet Augen machen :o wieviel x tausend Euro der CLK teurer ist.
    Aber mal ehrlich: Ich finde die Innenraumanmutung von den Mopf-Elchen bis auf den etwas lieblosen Tacho erste Sahne. Ich persönlich finde die schon besser als die des alten A3 und des alten Golf 4.....man denke nur an die großen billigen Kunststoffknöpfe im Golf :-X.

    Schönen Abend euch allen!
    revoman
     
  12. Wabba

    Wabba Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Ehningen
    Marke/Modell:
    B 200 CDI
    Hat den Artikel jemand und kann ihn einscannen? Würde sicherlich nicht nur mich interessieren.

    Wabba

    _=_[Unnützes Wissen]_=_
    Erdnüsse sind einer der Bestandteile von Dynamit.
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    noch einfacher :) Bitte folgen
     
  14. Wabba

    Wabba Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Ehningen
    Marke/Modell:
    B 200 CDI
    Ich meinte eigentlich den Capital-Artikel. Die Auto-Bild hab ich hier rumliegen ;)

    Wabba

    -=-[Unnützes Wissen]-=-
    ... Der Gepard ist die einzige Katze, die ihre Krallen nicht einziehen kann.
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich denke das kann man schon damit vergleichen. Denn warum soll man denn zwei (oder mehr) Autos die in einer Preisklasse liegen und den selben Zweck haben (praktisch und zuverlässig) nicht vergleichen? Auch wenn das Karosserie-Konzept ein anderes ist.
    Welcher Punkt mich in diesen Test jedes mal wieder stört ist das rumgereite auf der max. Zuladung. Ist irgendjemand von euch irgendwann schon mal an die Grenze gestoßen? Ich nicht. Ich kann mir auch kaum eine Situation vorstellen in der das passieren könnte. Dafür müsste ich schon einen 100kg Mann auf den Beifahrersitz packen und drei Leute mit min. 70 kg auf die Rücksitzbank (das wird eng). Mach ich nun noch den Kofferaum mit etwas schwerem, z.B. 5 Getränkekisten voll, bin ich immer noch unter dem zulässigen max. Gesamtgewicht. Um das nun zu sprengen muss ich schon noch das Dach vollladen.
    Wie realistisch ist diese Annahme? Wohl kaum macht aber eine wichtige Punkte aus.

    Dagegen haben mich Beschleunigung, Vmax, geräusche und selbst der mäßig wichte Wendekreis schon tausend mal mehr gestört bzw. interressiert, obwohl diese weniger Punkte geben.

    gruß
     
  16. #15 Mr. Bonk, 26.10.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Stimmt! Bei *jedem* Vergleichstest werden die Leute nie müde zu erwähnen, daß die A-Klasse ja nun nicht mehr so frisch ist... besonders der Innenraum sei nicht mehr zeitgemäß. Da kann ich nur sagen: Bitte?!? Wie meinen?!?

    Ich kann mir momentan (in dieser Klasse) kein schöneres Cockpit vorstellen, als das MOPF-Elegance Cockpit in Quarz. Was ist daran häßlich oder alt?!

    Den neuen A3 kenne ich nicht von innen. Habe jetzt aber schon das Cockpit des neuen Golf V gesehen und finde dies ehrlich gesagt potthäßlich! Sogar häßlicher, als das (vielleicht wirklich nicht mehr so frische) A-Klasse VorMOPF-Cockpit.
     
  17. #16 Mr. Bonk, 26.10.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Noch nie am Samstag bei Porta gewesen?! Wenn die Leute dann ganze Schlafzimmer in ihre Kombis wuchten und die Beifahrer mit der Straßenbahn heim fahren müßen, da nur noch der Fahrer ein kleines Plätzchen im Auto findet! ;D ;D

    Also ich finde das sowieso komisch (lächerlich), daß manche Leute sich Kombis mit beiger oder gar weißer Innenausstattung kaufen und dann beim Baumarktbesuch 25 Zementsäcke reinwuchten. "...Mann, kann ich da schön viel zuladen..." Und genauso sehen diese Autos dann auch aus! "Ach, der Innenraum war mal weiß?!" :o :o ;D


    Wobei man dann hier aber auch ehrlich sagen muß, daß es wiederum sehr viele Leute gibt, denen zumindest die ersten beiden Punkte schlichtweg egal sind (insbesondere der erste Punkt).

    Wenn ich nur an meinen Vater, Verwandschaft, Bekanntschaft denke, dann ist es dort vor allen den älteren Leutchen vollkommen egal, ob der Wagen 220 oder "nur" 185 fährt! Und auf den Wert "0 auf 100" angesprochen, zucken die meisten eh nur mit den Schultern... :D

    Klar - für junge Leute sind das scheinbar elementar wichige Werte, aber in anderen Altersgruppen legt man doch mehr Wert auf andere Sachen (wie z.B. die Zuladung :D ).
     
  18. #17 elch_udo, 26.10.2003
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Als ich im Frühsommer vor der Entscheidung eines Neukaufes stand, hatte ich mich, obwohl langjähriger Mercedesfahrer, dazu durchgerungen mal die Marke zu wechseln.
    Es standen zur Auswahl Seat Leon, Scoda Octavia, VW Golf und der Elch.
    Ich habs mir nicht leicht gemacht, verglichen, gerechnet, probegefahren.
    Letztendlich ists dann der Elch geworden. Kostenmäßig war bei gleicher Ausstattung eine Differenz von ca. 1500€ zwischen den Modellen. Aber vom Nutzen, dem Fahrspaß und der Praktibilität stand der Elch an der Spitze.
    Was schade war, ist die Tatsache, das es bestimmte Dinge wie Navi, Xenon usw. nicht am Elch gibt. Läßt sich dann zwar teilweise nachrüsten, ist aber ehrlich gesagt ein Manko.
    Letztendlich bereue ich aber nicht mich dafür entschieden zu haben.
    Und das stärkste ist immer, wenn man dann mal Eigner der o.g. Fahrzeuge mitnimmt.
    "Boah, hat der Platz, das hätte ich nicht gedacht!" Habe jetzt schon zwei Abnehmer, die ganz wild drauf sind meinen Elch zu übernehmen. *thumbup*
     
  19. #18 Mr. Bean, 26.10.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich habe den A3 als Leihwagen gefahren. Sieht dem A4 bzw. TT sehr ähnlich.
    [​IMG]
    [​IMG]

    Und fährt sich eher wie ein Cart. Super Fahrwerk, spricht sehr gut an. Lenkt sofort und genau dorthin, so man hinlenkt *thumbup*
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bonk, 26.10.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    @Mr. Bean:

    Also da muß man wirklich zugeben, daß das Cockpit des neuen A3 auch sehr gut aussieht! *thumbup*

    Ist das denn das Standard-Cockpit?! ??? Weil ehrlich gesagt sieht mir das schon nach dem aus, was bei der A-Klasse "Designo" ist (also "feine" Extra-Ausstattung). :D
     
  22. #20 revoman, 26.10.2003
    revoman

    revoman Elchfan

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A190 Avantg.
    Das ist das Standard A3 Cockpit. Ist wirklich sehr gut geworden, das muss man einfach zugeben, oder etwa nicht?
    Darum sagte ich ja auch das Cockpit des alten A3 und nicht des neuen besser sei, als das der A-Klasse ;D
     
Thema:

Alle gegen den neuen Golf

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.