W169 Alle Jahre wieder....... kommt die gelbe Motorkontrolleuchte

Diskutiere Alle Jahre wieder....... kommt die gelbe Motorkontrolleuchte im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo liebe Elchgemeinde, Es wird weihnachtlich, und genauso wie die Lebkuchen in den Supermärkten ab Ende August in den Regalen stehen habe ich...

  1. #1 Melbeaz, 20.11.2018
    Melbeaz

    Melbeaz Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Fachinformatikerin
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A150 Classic W169, Erstzulassung 10.11.2004, Farbe schwarz, zweite Besitzerin, 117.000 km
    Hallo liebe Elchgemeinde,

    Es wird weihnachtlich, und genauso wie die Lebkuchen in den Supermärkten ab Ende August in den Regalen stehen habe ich genau wie letztes Jahr die gelbe Motorkontrolleuchte. Erst einmal pro Monat, ab Ende September ca. alle 2 Wochen, Oktober wöchentlich und in den letzten 3 Tagen täglich. Ich hab da so ein Dejavue vom letzten Jahr, da war es genauso, nur ich hatte zu der Zeit auch den "netten" Getriebeschaden, daher hatte mich die MKL nur peripher gejuckt :) Dieses Jahr hab ich mir ein nettes Auslesegerät besorgt als der MKL-Spaß losgegangen ist. Es ist immer der gleiche nervige P00068, MAP/MAF Throttle Position Correlation $07e8. Es ist also mein alter Bekannter aus dem letzten Jahr. Nachdem im Februar oder März ein Update der Software durchgeführt wurde hatte ich Ruhe über die heißen Tage hin. Ich lese nun also täglich aus und lösche das einfach. Die Vermutung das es durch irgendwelche Straßenunebenheiten ausgelöst wird kann ich inzwischen definitiv verneinen. Die letzten male hatte ich die beim Anlassen auf dem Parkplatz direkt 8|. In einem englisch sprachigen Forum kam mal eine Andeutung das es Feuchtigkeit, Korrosion an einem Geber vom Gaspedal sein kann. In der kalten Jahreszeit hatte ich bei meiner alten A-Klasse oft ne hängende Bremsleuchte und dann auch die nette ESP Leuchte (oder ABS?) im Display, genau durch so eine Korrosion. Gibt es so einen Geber auch im Gaspedal?
    Ich vermute die verschmutzte Drosselklappe kann ich vergessen, da es nur in der kalten Jahreszeit ist. Wenn es die Drosselklappe selber wäre müsste das ja immer angehen, oder sehe ich das falsch? Hat vielleicht jemand noch eine Idee? Ich hab irgendwie - auch wenn ich gerne bastel - Respekt vor der Reinigung der Drosselklappe wegen der Gefahr sie zu bewegen und zu verstellen :cursing: Unterdrucksensor hatte ich getauscht, das einzige was mir noch einfällt, wäre den ganzen Luftansaugtrackt auf Undichtigkeit zu prüfen. Kalt, ein Teil zieht sich zusammen und ist plötzlich undicht..... Mir fällt nix ein. Vielen Dank übrigens für Eure Ideen und Ratschläge die ich bis jetzt immer bekommen habe. Dank Euch kann ich jetzt sogar meine MKL selber löschen und fahre wesentlich beruhigter durch die Gegend als sonst.

    LG

    Mel die Ihren Elch trotz der Macken liebt
     
  2. Anzeige

  3. #2 stuermi, 20.11.2018
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    2.243
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Vielleicht ist das nur die Weihnachtsbeleuchtung Deines Elchs? *elch**ulk* Wenn die Leuchte nach 3-König wieder ausgeht, weißt Du es *doll*
     
    Heisenberg gefällt das.
  4. #3 Heisenberg, 20.11.2018
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.521
    Zustimmungen:
    18.584
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Hättest Du jetzt mal dein Profil besser und Kompletter ausgefüllt!
    Währe, hätte, könnte man ja mal versuchen weiter zu helfen ......
    nur: "A150 W169 Baujahr 2004" - ist zu wenig!
    für mich jedenfalls *aha*
     
  5. #4 Melbeaz, 20.11.2018
    Melbeaz

    Melbeaz Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Fachinformatikerin
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A150 Classic W169, Erstzulassung 10.11.2004, Farbe schwarz, zweite Besitzerin, 117.000 km
    Das gefällt mir irgendwie *doll**doll* vielleicht liegt's daran das ich ansonsten auf Beleuchtung verzichte :D:D Bin so voll der Weihnachtsmuffel. Aber wenigstens leuchtet der Elch!! Ich sollte meinen Weihnachtsstern mit der MKL koppeln, dann langweilts den nicht so *thumbup*

    Stille Nacht, heilige ...... MKLeck mich doch :whistling::whistling:
     
  6. #5 Melbeaz, 20.11.2018
    Melbeaz

    Melbeaz Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Fachinformatikerin
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A150 Classic W169, Erstzulassung 10.11.2004, Farbe schwarz, zweite Besitzerin, 117.000 km
    @ Heisenberg, was magst noch wissen? Hab den KFZ Schein da :D
     
  7. #6 Heisenberg, 20.11.2018
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.521
    Zustimmungen:
    18.584
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Na dann .....
    Nimm die ein Beispiel an diesem hier:
    pfeil-li.png
     
  8. #7 Melbeaz, 20.11.2018
    Melbeaz

    Melbeaz Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Fachinformatikerin
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A150 Classic W169, Erstzulassung 10.11.2004, Farbe schwarz, zweite Besitzerin, 117.000 km
    Besser jetzt? Mehr fällt mir nicht ein :D
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 21.11.2018
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.521
    Zustimmungen:
    18.584
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Hast du löcher im Bodenblech? oder eine andere art der Kraftübertragung?*ironie*
     
  10. #9 Heisenberg, 21.11.2018
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.521
    Zustimmungen:
    18.584
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Da bist du auf dem richtigen weg! Steht dein Wagen im Freien oder ist es ein Garagen Fahrzeug?
     
  11. #10 Melbeaz, 21.11.2018
    Melbeaz

    Melbeaz Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Fachinformatikerin
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A150 Classic W169, Erstzulassung 10.11.2004, Farbe schwarz, zweite Besitzerin, 117.000 km
    Ja, ich bin Fred Feuerstein und schreibe immer jappadappaduu! Na Spaß beiseite, 5 Gang Schaltgetriebe..... Steht draussen. Eine Idee die mir noch eingefallen ist heute früh wäre Batterie. Die leider ja auch wenn kalt
     
  12. #11 Heisenberg, 21.11.2018
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.521
    Zustimmungen:
    18.584
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Straßenkinder haben es in dieser Jahreszeit leider immer schwerer.
    Die Batterie sollte gerade bei Kurzstrecke öfter mal nachgeladen werden, gerade bei dieser Kalten Jahreszeit!
    Da dein Problem aber bei Warmen Motor scheinbar weg ist, liegt da irgendwo ein Ausdehnungsproblem oder Lose Schraubenverbindung vor.
     
  13. #12 Melbeaz, 30.11.2018
    Melbeaz

    Melbeaz Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2011
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Fachinformatikerin
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A150 Classic W169, Erstzulassung 10.11.2004, Farbe schwarz, zweite Besitzerin, 117.000 km
    Hallo zusammen,

    ich hab jetzt die Batterie gewechselt, die war schon sehr alt und hat das Laden mit dem neuen Ladegerät gar nicht gut vertragen...... Nach dem Laden der alten Batterie ist plötzlich ESP Warnleuchte angegangen, ESP defekt bitte Werkstatt aufsuchen. Wir haben dann festgestellt das Batterie zwischendrin unter 11 Volt hatte und das wohl den Fehler ausgelöst hat. Also neue Batterie, alles war gut, nach einem Tag MKL wieder an und seit gestern kommt ein doofes Rucken beim Fahren dazu. Es kommt mir vor als wenn er von alleine Gas gibt und verzögert, meist so bei 2200 upm im 4ten oder 3ten Gang Stadtverkehr sehr gut zu bemerken. Aber auch Überland bei 80 bis 100 kmh bemerkbar. Es ist heute früh nachdem ich die mkl wieder resettet habe für die ersten 10 Minuten nicht aufgetreten, ab der Bundesstraße im 4ten dann wegen langsamen Verkehr ohne Gas zu geben ging es los. MKL blieb aber aus, steht vielleicht also nicht im direkten Zusammenhang.

    Langsam fehlt mir das Verständnis. Ich hab nach dem Problem gegoogelt, da ich aber definitiv keinen Diesel mit Automatikgetriebe hab konnte ich das alles vergessen was ich gefunden hab :(

    Danke schon mal.

    LG

    Mel
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. #13 Fredericus, 07.12.2020
    Fredericus

    Fredericus Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    W 169, A 170, Benziner
     
  16. rei97

    rei97 Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    1.088
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Raum Esslingen
    Ausstattung:
    classic automatik SH RS AHV starr
    Marke/Modell:
    A170CDI Bj 03
    Also:
    Ja, bei meinem W168 ist es das Gaspedal.
    Genauer gesagt ist es das Poti, was da drin ist.
    Es hat 2 Gleitflächen und wenn die nicht das gleiche Signal an das MSG weiter geben leuchtet das Lämpchen folgenlos auf.
    Der Fehler wird dann gelöscht.
    Das ist zwar im Winter lästig aber inzwischen ist das eine 2min Sache.
    Warum sollte ich dann ein neues Gaspedal verbauen?
    Regards
    Rei97
     
    Gast14468 und Heisenberg gefällt das.
Thema: Alle Jahre wieder....... kommt die gelbe Motorkontrolleuchte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. $07e8

Die Seite wird geladen...

Alle Jahre wieder....... kommt die gelbe Motorkontrolleuchte - Ähnliche Themen

  1. W168 Welches Thermostat hält länger als ein Jahr?

    Welches Thermostat hält länger als ein Jahr?: moinsen, im Herbst 2020 habe ich das Thermostat erneuert, verbaut wurde eines von Mahle. Schon im Winter 21/22 habe ich mich wieder über das nur...
  2. W168 Bald wieder TÜV und nur noch 6 Jahre zum Oldie

    Bald wieder TÜV und nur noch 6 Jahre zum Oldie: Hallo ihr lieben. Am 22.8.22 ist es soweit und mein Elch bekommt wieder TÜV.. Dieses Mal war mehr zu tun. Achsträger vorne. Rost am hinteren,...
  3. W168 Alle Jahre wieder .... beschleunigungsbremse!

    Alle Jahre wieder .... beschleunigungsbremse!: Sobald die Außentemperaturen auf über 30°C Steigen, sinkt bei meinem Diesel Elch die Lust am beschleunigen bei warmen Motor. Und das immer nur...
  4. W169 W211 Getriebe e200 2007 b Jahre

    W211 Getriebe e200 2007 b Jahre: Hallo,liebe Leute ich suche Automatikgetriebe für meine Auto ich warte für ihre Angebote. mfg.
  5. Autofahrer spart durch Rasen auf AB über 40 Jahre Zeit

    Autofahrer spart durch Rasen auf AB über 40 Jahre Zeit: Clever: Autofahrer spart durch Rasen auf der Autobahn über 40 Jahre Zeit https://www.der-postillon.com/2017/05/raser-trick.html allen eine...