alpine radio mit ECHTEN 4x60 watt?!?

Diskutiere alpine radio mit ECHTEN 4x60 watt?!? im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; gibt es radios, die echte 4x60 watt bringen? sowas solls angeblich von alpine geben und braucht auch ne extra spannungsversorgung... ich will...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    gibt es radios, die echte 4x60 watt bringen?

    sowas solls angeblich von alpine geben und braucht auch ne extra spannungsversorgung...

    ich will micht "so ein schmarrn" sagen, bevor ichs nicht sicher weiss :)


    ciao,

    markus
     
  2. Anzeige

  3. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Aaaaaalso,

    bei den großen Alpines ist eigentlich immer ein 6mm² Kabel dabei, um die Konstants der Stromversorgung sicherzustellen. Ein Radio (nur das DIN-Gerät) was echte 4*60 Watt RMS (!) leisten kann, gibt es meiner Meinung nach nicht. Die schaffen die 60 Watt höchstens einen Bruchteil (oder eben eine) einer Sekunde und danach sind sie fertig. Wenn ein Radio echte 4*25 Watt (schaffen manche teuren Blaupunkts und glaube auch Alpines) schafft, dann ist das schon spitzenmäßig.

    Dennoch: Lieber einen externen Verstärker (selbst echte 2*70 Watt brauchen mehr Platz als ein komplettes Radio *g*)...
     
  4. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    danke erstmal, auf das argument mit der grösse hätt ich auch selber kommen können *thumbup*

    ciao, markus
     
  5. #4 Mr. Bean, 16.09.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Also, wie ich schon soooooo oft geschrieben habe:

    Die Leistung errechnet sich zu: P=U²/R

    Daraus folgt: (14,3/Wurzel2)²/4=25,6 W . Dabei hat das Autoradio 0 Ohm Innenwiderstand. Die Wurzel2 benötigt man, um die Spannung vom Spitzenwert der Ausgangsspannung zum quadratischem Mittelwert einer Wechselspannung umzurechnen.

    Da das Autoradio an den IC's aber noch einen Spannungsfall hat, kommen höchstens 12V an den Klemmen an. Das ergibt dann: 18W *beppbepp*

    Und genau das kann man immer wieder nachmessen.

    Alles andere ist Prospektgelager, um die Kundschaft übers Ohr zu hauen. Wenn man Rechtecke übertragen wolte, dann würde auch nur 36W dabei herauskommen. Dann hätte man nämlich die vollen 12V an den Klemmen. Und 50% Klirr *aetsch*

    Und selbst bei 14,3V kommen nicht mehr als 51V dabei heraus.

    Ob die wohl eine Schaltungsvariante mit Spannugserhöhung eingesetzt haben *kratz*
     
  6. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    ich sags mal vorsichtig (weil ich weiss dass ich absolut keine ahnung habe ;D) :

    irgendetwas ist ja wohl in einer endstufe verbaut damit man mehr leistung bekommt, richtig?

    so etwas kann man doch auch in einem autoradio verbauen (?)
     
  7. #6 Mr. Bean, 16.09.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ja, da ist ein DC/DC Wandler drin. Allgemein auch Netzteil genannt. Das hebt die Bordspannung auf den Richtigen Wert. Es wird eine Symetrische +/- Spannung erzeugt. Dafür benötigt man aber Platz. Und den gibt es im Radio aber nicht.

    Warum sind sonst die Endstufen so groß. Und selbst digitalendstufen müssen erst einmal mit einer höheren Spannung betrieben werden. Die Formel ist immer noch gleich ...
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema: alpine radio mit ECHTEN 4x60 watt?!?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. autoradio 4x 60 watt

    ,
  2. alpine 4x60

Die Seite wird geladen...

alpine radio mit ECHTEN 4x60 watt?!? - Ähnliche Themen

  1. W168 Mit Alpine Radio Rausch-Probleme

    Mit Alpine Radio Rausch-Probleme: Hallo zusammen, ich habe jetzt seit ca. 1 Woche ein Doppel DIN Radio von Alpine (IVE-W530BT) und habe nun das Problem das meine Lautsprecher bei...
  2. W168 Passendes Radio gefunden Alpine CDE-111RM

    Passendes Radio gefunden Alpine CDE-111RM: So leute nach langen suchen habe ich nun das passende Radio gefunden. Das Radio kann alles was man braucht USB,CD mp3 und Radio natürlich. und das...
  3. Kenwood Radio / Aktiv-Subwoofer / Alpine Endstufe

    Kenwood Radio / Aktiv-Subwoofer / Alpine Endstufe: Hallo, habe noch ein Radio von Kenwood (KDC-W4544U (ca.4 Monate alt)) einen aktiven Subwoofer im Gehäuse von Magnat (Impulse 1000) und eine...
  4. Allgemeines Soundprozessor für Alpine Radio

    Soundprozessor für Alpine Radio: Hi, habe mir ja neulich das Alpine CDA-9886R geleistet... um die Laufzeitkorrektur zu nutzen benötige ich ja noch einen Soundprozessor. leider...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.