W168 Anbau der Beleuchtung nach StVZO

Diskutiere Anbau der Beleuchtung nach StVZO im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hier ist eine Seite, aus der hervorgeht, was der TÜV erlaubt und was nicht. Nun meine Frage: Kann ich die seitlichen Blinker nun mitblinkenlassen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bean, 22.10.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hier ist eine Seite, aus der hervorgeht, was der TÜV erlaubt und was nicht.

    Nun meine Frage: Kann ich die seitlichen Blinker nun mitblinkenlassen oder nicht?



    Was ist denn nun richtig?
     
  2. Anzeige

  3. zazu

    zazu Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    VIE
    Marke/Modell:
    Evo
    Also mir gefällt der letzte Absatz nich....meine blauen LED's z.B. sieht man von Außen kein Stück (nur die LKW-Fahrer können von oben reingucken... :o )
    Demzufolge dürfte man ja auch keine Einstiegsbeleuchtung oder so haben oder wie...!?

    Mich würde noch interessieren, für all die wo keine Spiegelblinker haben:
    Die Seitenblinker zusätzlich zum Blinken auch noch als SML benutzen!? Geht's? Erlaubt? Frage....
     
  4. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Hi Mr. Bean,

    ich kann hier auch nur wiedergeben, was mir ein Sachverständiger vom TÜV übermittelt hat, und der sagte, dass man den Seitenblinker bei Spiegelblinker Anschluss dann stilllegen müsste. Dafür spricht auch, dass DC diesen ebenfalls nicht beschaltet, wenn Spiegelblinker dran sind. Laut diesem Schreiben oben sollte es möglich sein, aber dieses Schreiben ist m.E. zu allgemein gehalten. Auf einzuhaltende Abstrahlwinkel beispielsweise wird nicht eingegangen.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Blinkrelais überlastet wird oder die Blinkfrequenz sich unzulässig ändert oder die Blinkfrequenz nicht höher wird bei Birnenausfall, so wie das normalerweise der Fall wäre.

    So wie ich den vorliegenden Text verstehe, könnte man den Seitenblinker als 'seitliche Kenntlichmachung' verwenden (dürfen). Ich würde mich in jedem Fall vorher beim TÜV erkundigen und die Prüfung vom selben Menschen durchführen lassen. Unterschiedliche TÜV's - unterschiedliche Auslegungen der Vorschriften - auch das ist (leider) möglich. :-/
     
  5. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Doch! Denke ich schon. Als Innenbeleuchtung erlaubt, wenn sie nicht blendet.
     
  6. #5 Mr. Bonk, 22.10.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Na ja und dieser Satz beschreibt die Situation doch sehr schön! Genau diese Auslegungen oder Ermessensspielräume werden wahrscheinlich auch beim TüV gemacht.

    Deshalb hilft auch das Sinieren über Regelungen und "Gesetze" wenig. Letztlich entscheidend ist, ob der Prüfer es so oder so sieht, auslegt, vermutet,... Zu beeinflussen sind die meisten Prüfer dann sowieso nicht!

    Und etwas besser wissen zu wollen als der Prüfer, kommt sowieso ganz schlecht! Dann hat man meistens gleich verloren! ;D
     
  7. #6 Mr. Bean, 22.10.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ne, funktioniert einwandfrei. Der Strom ist so gering, das da nichts passiert. Ich fahre ja schon seit dem Einbau mit Seiten- und Spiegelblinkern herum.
     
  8. #7 ulrikus99, 23.10.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Die Blinkfrequenz änderte sich nur bei den alten mechanischen Relais, wie mann sie nur noch in Fahrzeugen aus den 70er-80er Jahren findet.
    Da konnte mann noch eine defekte Blinkerbirne erkennen, da sich die Blinkfrequenz stark erhöhte.
     
  9. #8 Robiwan, 23.10.2003
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Das ist heute aber auch noch so!
     
  10. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    kann ich bestätigen zumindest beim Opel Corsa. Das lustige an der Sache ist das meine Freundin immer noch fest behauptet das müsse so sein weil das ein Sportblinker ist :], und Sie hat sich mächtig aufgeregt das die Werkstatt ihren Sportblinker kaputt gemacht hat, weil der Blinker nach einsetzen einer neuen Birne nun normal schnell blinkt ;D
     
  11. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Opel-Fahrer halt........... :-X :-X nix gesagt........ ;D ;D ;D ;D ;D

    Gruß Beni
     
  12. #11 Robiwan, 23.10.2003
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Nit im Ernst, oder????? :o

    Ich kenn kein Auto dass das nicht hat, aber ich lass mich gern belehren ;)
     
  13. #12 Robiwan, 23.10.2003
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    @Beni

    Nix gegen Opel... wenns ganz hart hergeht wird das nächste Auto ein neuer Astra
     
  14. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Sorry, ist halt absolut nicht meine Marke ;D Ich bin jetzt nicht absolut Mercedes fixiert aber wenn ich mir das später weiterhin eigenständig leisten kann bleibe ich höchstwahrscheinlich bei der Marke. Ich würde fast alles fahren bevor ich mir einen Opel kaufe. Das ist halt reine Geschmackssache ;D
    Habe auch Kumpels wo Opel fahren, so ists nicht, aber in einem Opel Fahrzeugbrief wirst Du nie meinen Namen finden.

    Gruß Beni
     
  15. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    ...<grins> ...und niemals smart...
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Robiwan, 23.10.2003
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    @Beni

    Ich glaub jeder hat so seine "NEVER" Marken. Bei mir sind das VW (ab BORA abwärts), NISSAN, PEUGOT, CITROEN und SMART.

    Mit OPEL hab ich absolut keine Probleme, vielleicht weil ich da auch fett Prozente kriege ;D Nach einer Probefahrt mit dem Opel Signum wollt ich garnichtmehr aussteigen :)
     
  18. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    um die "ehre" der Opel fahrer zu retten, die aussage liegt nicht an der Marke des Autos, sondern an meiner Freundin ... von ihr erhalte ich auch ständig e-mails (ein wunder das sie den PC anbekommt und online gehen kann) in denen der Gesammte Text in der Betreff zeile steht....
     
Thema:

Anbau der Beleuchtung nach StVZO

Die Seite wird geladen...

Anbau der Beleuchtung nach StVZO - Ähnliche Themen

  1. W169 Anhängekupplung Anbau bei W 169, A170, Baujahr 2004

    Anhängekupplung Anbau bei W 169, A170, Baujahr 2004: Hallo, ich möchte selber an meinem A170 (116 PS) eine Anhängekupplung anbauen. Leider habe ich bisher keine bebilderte Anleitung zum Anbau finden...
  2. W168 Kabelbelegung Rücklichtstecker/anbau AHK

    Kabelbelegung Rücklichtstecker/anbau AHK: Hallo Leutz habe mir Heute eine AHK angebaut Hat soweit auch gut funktioniert ,Kabel hab ich auch schon zu den Rücklichtern gelegt nur mit dem...
  3. W168 AHK von Bosal anbauen?

    AHK von Bosal anbauen?: Hallo, habe versucht am Sammstag meine AHK zu montieren leider ohne Erfolg. Nun meine Frage da im Träger links und rechts nur zwei Löcher...
  4. W168 Rückleuchten und Anbau

    Rückleuchten und Anbau: Moin Moin, hab zwar jetzt in einem Thread gelesen das die Mopf-Rückleuchten auch bei dem Pre-Mopf kompatibel sind. Also sind diese...
  5. W169 Nachträglicher AHK anbau, Erfahrungen

    Nachträglicher AHK anbau, Erfahrungen: Wie ist denn euere Meinung? Erfahrung pro oder Kontra? Wie ist das mit der Garantie? Erfahrungen mit DC bei evtl. Schäden. Bitte Fahrzeugtyp ,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.