W168 Anfahrprobleme mit Automatik

Diskutiere Anfahrprobleme mit Automatik im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Nach Anhalten an einer Kreuzung wollte ich wieder anfahren,gab Gas..ausser Erhöhung der Drehzahl des Motors tat sich nichts,erst nach 3-4 Sekunden...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. wolfpb

    wolfpb Elchfan

    Dabei seit:
    29.05.2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Paderborn
    Marke/Modell:
    A170CDI+SMART
    Nach Anhalten an einer Kreuzung wollte ich wieder anfahren,gab Gas..ausser Erhöhung der Drehzahl des Motors tat sich nichts,erst nach 3-4 Sekunden fuhr der Wagen normal an...diese recht unangenehme Sache,vor allem wenn man noch rasch vor kreuzendem Verkehr davon fahren möchte,passierte 2-3 mal....

    bei der nun fälligen ersten Inspektion (bei 17000KM) erwähnte ich diese Vorfälle und siehe da,der Fehler scheint nicht unbekannt zu sein,denn nun soll ein Aggregat an der Automatik getauscht werden-ein recht aufwendiges Unterfangen,denn ich soll während der Zeit einen Ersatzwagen bekommen.

    Wer hat derartiges auch schon mal beobachtet oder erlebt?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Anfahrprobleme mit Automatik. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Michael, 01.02.2004
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hallo Wolf, ich hatte diese Probleme sowie das fürchterlich ruckartige runterschalten in den 1.Gang beim anhalten auch mehrfach an meinem A210. Jetzt hat er 19000Km bisher wurde 2x das Elektrohydraulische Getriebesteuergerät getauscht (Jedesmal wären das ohne Garantie über 1500€ gewesen). Besserung war jedesmal nur von kurzer dauer, mittlerweile ruckt er wieder beim anhalten. Das Automatikgetriebe in der A-Klasse ist wohl nicht nur das leichteste und kleinste. Es hat noch weitere Superlativen auf Lager : Die schlechteste Automatik die ich in 26 Jahren Autofahren kennengelernt habe! Daher wundere dich nicht darüber,ich hoffe dein problem ist nicht so ausdauernd, es kann aber durchaus wiederkommen. Und wir sind nicht allein damit,im bekanntenkreis ist auch noch jemand mit den sorgen. *rolleyes* *rolleyes* Ist bei DC eben normal, gerade wurde bei meinem Auto der gesamte Ventiltrieb wegen gerassel repariert (1700€ Kipphebelwellen,Kipphebel & Hydrostößel.) Ich werde garantiert keinen Mercedes mehr kaufen. :-X Bin restlos bedient .

    Grüße,Michael. *rolleyes*
     
  4. #3 schnudel6, 01.02.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Ich denke mal das hier ein Softwareupdate am Steuergerät fällig ist.
    In der Regel ist es die Elektronik die nicht richtig arbeitet.
    Man kann das mit einem Computerprogramm vergleichen, das muss auch etliche Male geupdatet werden bevor es vernünftig läuft.

    Klaus
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Nur wenn es erst ok war und dann mit der Zeit schlechter wird ist es wohl kaum eine Software-Geschichte, denn die verandert sich mit der Zeit eigendlich nicht.

    gruß
     
  6. #5 schnudel6, 01.02.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Bei Euren und meinen zukünftigen Elch ist eine moderne und lernfähige Software verbaut. Diese Software passt sich mit seinen Kennfeldern den gepflogenheiten des Fahrers an. Daher diese Kennfelder Digital sind und, lasst es mich mal "nicht besonders hochauflösend" nennen, werden sie dem Fahrer zugewiesen. Wenn jetzt Fahreigenschaften auftreten die nicht genau in die Kennfelder passen, schaltet die Software eben die nächst höhere oder niedrigere Schaltphase. Es erkennt halt nur das was abgespeichert ist und das sollte man mal auf den neuesten Stand bringen.
    Besonders wenn die Garantie vorbei ist und ein völlig überforderter DC Partner wieder ein Getriebetausch vorschlägt. :]

    Klaus
     
  7. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Hallo schnudel,

    warum hast du keinen Elch gekauft?

    Das Ruckeln der Automatik beim Anhalten hab ich auch, tritt aber nur bei bestimmten Bedingungen ein (halbwarmer Motor.....)

    Völlig bescheuert ist dabei dann auch ein Effekt beim Anfahren:

    1. Gang dreht extrem hoch, 2. Gang wird quasi übersprungen um dann völlig niedertourig im 3. Gang zu landen. Wenn ich nicht vom Gas gehe denken alle ich wäre ein verkappter Schumi...

    Was mir bei der Tiptronic überhaupt nicht passt: Man kann zwar einen niedrigeren Gang erzwingen, aber keinen Höheren *thumbdown* *thumbdown*
     
  8. Gonzo

    Gonzo Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo,

    ich fahre einen A 170 CDI, Bj. 2002 und habe manchmal auch Probleme mit meiner Automatic. Beim Anfahren kommt es einem vor, wie wenn die Kupplung durchrutscht und kurz darauf wieder greift. Ist mir jetzt schon ein paarmal aufgefallen und tritt auch nur beim Anfahren auf.

    Vielleicht hat ja jemand auch ähnliche Erfahrungen und kann darüber berichten was die Ursache sein könnte.

    Ciao Gonzo
     
  9. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    ...und warum fahren sie dann hundertausende Kilometer Probe? Da sollten doch solche Softwaremängel aufzufinden sein! Ich finde das nicht lustig, wenn einen das Auto in solchen vielleicht doch kritischen Situationen im Stich lässt! *mecker* Nebenbei bin ich froh und war schon immer froh, dass ich kein Automatik habe - gerade eben weil die macht was sie will. :-X
     
  10. #9 Michael F., 02.02.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG

    ich weiss nicht, was Ihr alle habt; fahrt mal ne GM oder VW 4 Gang Automatic und Ihr werdet die 5-Gang DC nicht mehr missen wollen.

    Ich hab mir meinen neuen Elch mit Automatic erst letzte woche vom Werk geholt und die Schaltvorgänge sind sehr angenehm; gleiches gilt für Halten und Anfahren. Die DC Automatikgetriebe haben ihren weltweit guten Ruf völlig zurecht! Bei ner zB 4-Gang Autom Corvette (BJ 85) konnte man an manchen Tagen froh sein, wenn sie überhaupt einen Gang reinbekommen hat.

    ciao
     
  11. bernd

    bernd Guest

    Hallo,
    hab ich hinter mir.

    70000 km keine Probleme. Dann bei warme Motor Anfahrschwäche, ein Gefühl als wenn die Kupplung durchrutscht. Dann hat er sich doch noch gefangen und mit einem Ruck ging es weiter. Dafür mußte man schön vorsichtig Gas geben, sonst drehr der Motor leer hoch und es erscheint "F".

    Kalt keine Probleme!!

    Zum Schluss konnte man gar nicht mehr richtig fahren. Also zu Mercedes:

    Diagnose: Lamellenkupplung erster Gang kaputt!

    Schaden 2700 Euro, Kulanz MB 1100 Euro

    So gehts
     
  12. #11 Michael, 02.02.2004
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Lieber Michael F. was du sagst trifft wohl auf DC Auttomaten für Heckantriebsfahrzeuge zu. Jedoch ist das G168.370 was im W168 verbaut wird schlicht eine Katastrophe (Ist konstruktiv auch ganz anders, ohne Planetenradsätze,dafür aber 7 Lamellenkupplungen) Die ersten 4000 Km war bei mir auch alles super- und danach hat das Auto sein zweites ich gezeigt. Aber ich will nicht allzu unzufrieden sein denn es gibt sicher Leute die müssen mit ihrem Wagen öfter als 17 MAL in 22 Monaten in die Werkstatt.

    Grüße,Michael. *rolleyes* *rolleyes*
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Das stimmt allerdings :o Nämlich die, die dort arbeiten ;D
     
  15. #13 Mr. Bonk, 03.02.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Vielleicht auch nur noch derjenige, der diesen Wagen bei DC irgendwann mal als "jungen Gebrauchten" erwirbt. ;( ;( *thumbdown*
     
Thema: Anfahrprobleme mit Automatik
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. scania automatik anfahrprobleme

    ,
  2. anfahrprobleme automatik honda

Die Seite wird geladen...

Anfahrprobleme mit Automatik - Ähnliche Themen

  1. W169 Automatik schaltet nicht mehr

    Automatik schaltet nicht mehr: Hallo, ich weiss ja nicht, ob dieses Thema schon mal da war. Gefunden habe ich hier nichts. Es geht darum, dass unser w169, 2005, 150er Benziner...
  2. W169 A180 116PS mit Automatik sehr langsam

    A180 116PS mit Automatik sehr langsam: Hallo, wir haben seit Kurzem einen A180 mit 116PS und 82tkm von 10.2011 . wir haben bemerkt , das der Wagen nicht besonders zügig fährt , wenn man...
  3. T245 Ich habe absichtlich einen B170 Automatik mit Getriebeschaden gekauft

    Ich habe absichtlich einen B170 Automatik mit Getriebeschaden gekauft: Hallo ihr Lieben, ich habe in letzter Zeit hier im Forum einiges über diverse Automatik- Getriebeschäden bei der A-Klasse W169 und der B-Klasse...
  4. W168 Automat keine kraft erste gang

    Automat keine kraft erste gang: Hoi zusammen, ich befasse mich jetzt seit längerem mit dem kauf und verkauf von Mercedes und habe immer wieder so einen w168 automat auf dem...
  5. W168 Pauschale Frage zwecks Verbrauch A190 5 Gg Automatik

    Pauschale Frage zwecks Verbrauch A190 5 Gg Automatik: Hallo, was darf denn mal so ein 5Gg Automatik A190 W168 so max verbrauchen. Absolute Kurzstrecke Bei absoluter kurzstrecke 5-7 km nur . Und noch...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.