angestellter Baßmitteltöner

Diskutiere angestellter Baßmitteltöner im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Ich habe eine schönen Einbauversion für den ja sehr tief leigenden Baßmitteltöner gefunden: klick, klick, klick [IMG] Das schöne ist: hier muß...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bean, 19.04.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich habe eine schönen Einbauversion für den ja sehr tief leigenden Baßmitteltöner gefunden:

    klick, klick, klick


    [​IMG]

    Das schöne ist: hier muß man noch nicht einmal die Tür großartig zerschnibbeln und er Abstrahlwinkel ist auch gleich besser :]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: angestellter Baßmitteltöner. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    haaaaah !! genial! genaus so in der art hab ich mir das bei mir auch vorgestellt. wer hat das denn? wo hast das Bild her?

    gruß! Jul
     
  4. #3 Mr. Bean, 20.04.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    stammt hier her ;)
     
  5. #4 Wilder_Alex, 20.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Naja, wenn man nicht mit dem Fuß an der Box hängen bleibt ist das eine gute Lösung. Nur der Stoff sollte irgendwie zur Tür passen.

    Gruss Alex *thumbup*
     
  6. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    was sind denn das für Lautsprecher Mr.Bean?
    können die was? die sehen so verknautscht aus :D
     
  7. DCxa

    DCxa Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    SH
    Moin,

    ich dachte das selbe wie Alex. Vor allem sieht das so aus als wenn kein Schutz vor der Membran ist.

    Ich meine ok, wenn man beim Ein und aussteigen selber drauf achtet ist das ja noch ok, aber ihr wisst ja, Beifahrer gibt es ab und zu auch mal.

    Die bleiben bestimmt ganz gerne mal dran hängen

    Gruß
    DCxA
     
  8. #7 Mr. Bean, 21.04.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Das sind Breitbänder von FOSTEX, der FE168E-Sigma. Die "zerknautschten" Membranteile sind Membranversteifungen. Ob die was taugen: ? Die TSP's geben keinen 100%igen Aufschluß. Das X-max fehlt. Die meisten Breitbänder können nicht weit auslenken. Auch ist er für BR ausgelegt (Q: 0,27, VAS: 24Liter). Das heißt auf jeden Fall: Subwoofer. Klingen kann er durchaus sehr gut. Das haben viele Breitbändr so ansich. Keine Weiche, weniger Probleme, besseres Phasenverhalten. Leider werde ich ihn wohl auf der Messe nicht hören können (siehe Link). Evtl. ist ja ein Treffen am Hotel möglich. Werde ihn mal fragen.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Die mittlere Empfindlichkeit liegt übrigens bei 94,5dB/1W/1m. Er ist somit sehr laut und läuft schon an einer Autoradiobrückenendstufe mit beachtlichem Grundpegel. Leider gibt es, wie schon gesagt, keine Angaben zum Membranhub. Deshalb sind auch keine Aussagen zur max. Lautstärke möglich. Ich würde gegebenenfalls zusätzlich HJochtöner auf das Amaturenbrett setzen und diese über eine Weiche parallelschalten.
     
  9. #8 Mr. Bean, 22.04.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Fährt jemand am Samstag zu CAR&SOUND nach Sinsheim?

    Ich bin leider erst am Sonntag dort. Der Wagen ist auf der Messe (Oder an der Messe) aber nur am Samstag zu hören. Und würde mich doch mal interessieren, wie der Wagen klingt :]
     
  10. Konni

    Konni Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zivi
    Ort:
    Kümbdchen/Hunsrück
    Marke/Modell:
    C-Klasse
    Bin leider auch nur am Sonntag (falls überhaupt) dort.
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Also ich selbst komm schon ab und zu mit dem Fuß an die Lautsprecherabdeckung, auch wenn ich noch so aufpasse. Ich sehe das als ein wenig kritisch, da der Speaker hier ja noch weiter raussteht und gar nicht geschützt ist.
     
  13. #11 Mr. Bean, 23.04.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Na, man kann den Lautsprecher ja auch abdecken. Es ging mir ja um die schön schräg angewinkelte Einbauart :P
     
Thema:

angestellter Baßmitteltöner

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.