W169 Anhängekupplung Anbau bei W 169, A170, Baujahr 2004

Diskutiere Anhängekupplung Anbau bei W 169, A170, Baujahr 2004 im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, ich möchte selber an meinem A170 (116 PS) eine Anhängekupplung anbauen. Leider habe ich bisher keine bebilderte Anleitung zum Anbau finden...

  1. #1 roadrunnerling 222, 31.07.2020
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Hallo,
    ich möchte selber an meinem A170 (116 PS) eine Anhängekupplung anbauen. Leider habe ich bisher keine bebilderte Anleitung zum Anbau finden können (oder Video). Immer nur für andere Fahrzeuge. Vielleicht hat ja jemand von Euch einen entsprechenden Link zu einer Anbauanleitung.
    Zudem habe ich gerade gelesen, das bei bestimmten Modellen scheints der Motorlüfter getauscht werden muß. Ist das bei meinem A 170 auch der Fall?
    Anhängekupplung brauche ich für Wohnwagen und normalen Anhänger.
    Im voraus für Eure Hilfe besten Dank.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 31.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 31.07.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.501
    Zustimmungen:
    18.577
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Diese ist ja auch immer Fahrzeugspezifisch!
    https://www.aukup.de/anbauanleitungen/ahk/313231600001.pdf

    Jaein!
    Da sollte auf jeden Fall der Lüfter angepasst werden!

    Nachtrag:
    Hier der Elektrosatz:
    https://www.aukup.de/anbauanleitungen/esaetze/21040510300013.pdf

    Beides gefunden: https://www.aukup.de/AHK-PKW/Merced...sse-W169-inkl-Elektrosatz-WESTFALIA::343.html
     
    Gast37593, Seelenfischer, ea-yxz und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #3 roadrunnerling 222, 31.07.2020
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit der Anleitung hab ich mal eine Vorstellung, wie das beim Elch geht. Speziell die Elektrik. Bei den Anleitungen in YouTube hab ich nirgends was passendes gefunden. Der Elch ist ja doch in vielem etwas anders als andere :-) Allerdings werde ich wohl doch Abstand nehmen. Normal wäre die Kupplung nur für alles gedacht, was man mal im Garten usw. so transportieren oder wegbringen muß. Das mit dem Wohnwagen wollten wir lediglich mal im Oktober ausprobieren, ob es uns zusagt. Aber extra dann auch noch in einen anderen Lüfterr oder gar Kühler zu investieren, wird doch zuviel.
     
    Gast37593 und Heisenberg gefällt das.
  5. #4 Heisenberg, 31.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 31.07.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.501
    Zustimmungen:
    18.577
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Gast37593 gefällt das.
  6. #5 Frabau, 06.06.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.06.2022
    Frabau

    Frabau Elchfan

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Moin Moin,

    hab da mal eine Frage zu einem Orginal Anhänger Anschlussgerät für einen W169 hat jemand evtl. paar Fotos von der Steckerbelegung bzw. wo welche Kabel an dieser Box angeschlossen werden.

    Ich habe einen E-Satz und ein Steuergerät aus der Bucht erstanden. Leider waren die Kabel an dem Anschlussgerät abgeschnitten und die Kabelfarben passen nicht mit den Farben des Original E-Satz von Mercedes zusammen.
    Mir würde schon ein Tipp weiterhelfen was an das Steuergerät angeschlossen wird bzw. welche Kabel evtl. an den Rückleuchten abgegriffen werden.

    Danke
     
    Gast37593 gefällt das.
Thema:

Anhängekupplung Anbau bei W 169, A170, Baujahr 2004

Die Seite wird geladen...

Anhängekupplung Anbau bei W 169, A170, Baujahr 2004 - Ähnliche Themen

  1. W168 Anhängekupplung demontieren

    Anhängekupplung demontieren: Hallo Gemeinde, ich würde gern bei unserem alten W168er die AHK vor dem Verkauf noch demontieren - hat hier jemand einen Tipp, wie das recht...
  2. W168 Anhängekupplung W 168 - Steckdosen

    Anhängekupplung W 168 - Steckdosen: Moin, unser A 170 CDI hat eine Anhängekupplung bekommen. Wir bauen an alle PKW und LKW die Doppeldosen. D.h. 7-pol-N und 7-pol-S Man muß nur das...
  3. W169 ...die 'leidige' Anhängekupplung !

    ...die 'leidige' Anhängekupplung !: Zitat Betriebsanleitung bei A 160 (W169) - 95 PS - Bj.'12/2011-30' km < Wenn Sie nachträglich eine Anhängevorrichtung ohne Änderung des...
  4. Vaneo Anhängekupplung abnehmbar

    Vaneo Anhängekupplung abnehmbar: Hallo an alle. Vielleicht hat ja jemand von Euch noch eine abnehmbare Anhängekupplung für den Vaneo rumliegen/verbaut die er gerne loswerden...
  5. W169 Anhängekupplung A 160 CDI W 169

    Anhängekupplung A 160 CDI W 169: Hallo, ich möchte bei meinem 160 CDI, Bj. 3/05 eine Anhängekupplung anbauen und habe eine bei ebay von Westfalia mit E-Satz 13-polig für 283 Euro...