W168 Ansaugrohr wegmachen A 170 CDI

Diskutiere Ansaugrohr wegmachen A 170 CDI im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi, Leute. Bin neu hier und weiss net so genau, ob die Frage hier richtig ist. Ich hab nen 170 CDI und wollt fragebn, ob man ohne bedenken das...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Jiggy, 07.03.2006
    Mr. Jiggy

    Mr. Jiggy Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2006
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Azubi Industriemech.-Masch.bau koop.
    Ort:
    Jüchen, aber oft in Grevenborich und Mönchengladba
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Pre-Mopf
    Hi, Leute. Bin neu hier und weiss net so genau, ob die Frage hier richtig ist.

    Ich hab nen 170 CDI und wollt fragebn, ob man ohne bedenken das Rohr, dass vom Grill zum Motor läuft, abmachen kann. Weil das vorne son flacher Schnorchel ist und nach hinten grösser wird, dass ich den abmach', dat der mehr luft saugt.

    [​IMG]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ansaugrohr wegmachen A 170 CDI. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 mhaberer, 07.03.2006
    mhaberer

    mhaberer Elchfan

    Dabei seit:
    30.01.2006
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker | jetzt beim Dad Arbeiten
    Ort:
    Bad Wurzach Lkr.RAV
    Marke/Modell:
    A-170 CDI C-Paket
    nach meinem Test, bring das nichts, ich kann dir nur sagen lasses ihn dran bevor etwas passiert. *kratz*

    Beim benziner, wirkt es auf jedenfall, dafür wird er lauter! ;D
     
  4. #3 Mr. Jiggy, 07.03.2006
    Mr. Jiggy

    Mr. Jiggy Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2006
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Azubi Industriemech.-Masch.bau koop.
    Ort:
    Jüchen, aber oft in Grevenborich und Mönchengladba
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Pre-Mopf
    ich denke, dass es nicht viel leistung bringt, eher gar keine, abba was ist mit sound???
     
  5. #4 Mr. Bean, 07.03.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Durch das Rohr saugt der Motor frische, kühle Luft von außen.

    Ohne Rohr warme Luft aus dem Motorraum.

    Somit sinkt die Leitstung. Oder steigt eben der Verbrauch. Ganz wie man es sieht ...
     
  6. #5 Mr. Jiggy, 07.03.2006
    Mr. Jiggy

    Mr. Jiggy Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2006
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Azubi Industriemech.-Masch.bau koop.
    Ort:
    Jüchen, aber oft in Grevenborich und Mönchengladba
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Pre-Mopf
    hab ma gemessen und gerechnet. ohne den rechteckigen aufsatz könnte 3mal soviel luft da rein. und die kalte luft kommt immer noch durch das loch wird aber dann nicht direkt angesaugt.
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also da kannst du Mr. Bean glauben, dass die leistung dadurch keinesfalls größer wird. Sie wird sogar mit Sicherheit geringer.
    Warum sollte man das Teil sonst einbauen? Lärmdämmung kann man auch anders realisieren.

    gruss
     
  8. #7 flashback, 08.03.2006
    flashback

    flashback Elchfan

    Dabei seit:
    20.11.2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schmied
    Ort:
    Hochdorf
    Marke/Modell:
    A 170 CDI gechipt
    glaub bean das stimmt !!

    schau mal tage des donner´s trocken eis wirkt wunder *LOL*

    machst den rüßel wech bekommt der motor nur warme luft vom motor und das bedeutet weniger leistung

    gruß
     
  9. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Jungs! Ihr habt nen A 170 CDI, der hat nen Ladeluftkühler, da macht dat nix ob er die Luft aus dem Motorraum zieht! *klugscheiss*

    Ach ja und durch den Lader wird immer die gleiche Menge in den Motor gedrückt, dh. nix mit mehr Luft wie beim Benziner oder so *klugscheiss*

    Aber warum dat so klein ist? Allerdings wird bei mehr Geschwindigkeit vorn vom Grill direkt Luft reingedrückt, das wird verlorengehen wenn Ihr aus dem Motorraum ansaugt. *wink2*
     
  10. #9 Robiwan, 08.03.2006
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    speziell für Hägar,

    A160 CDI preMopf mit nachgerüstetem LLK ;D:

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  11. #10 Mr. Bean, 08.03.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Stimmt nicht ganz. Der LLk kann die Temperatur nur um einen festen Betrag senken. Geht mehr wärmere Luft hinein, wird auch wärmere herauskommen. Die Differenz müßte konstant bleiben. Ansonsten würde er ja effektiver werden.
     
  12. Cuper

    Cuper Elchfan

    Dabei seit:
    03.11.2005
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Robiwan

    Hast Du villeicht noch Die Teile NR.von der LLK,und wie Lange Hält Die LLK.
    ;D ;D ;D *aetsch* *aetsch* *aetsch* *rolleyes* *rolleyes* *rolleyes* *ulk* *ulk* *ulk* *LOL* *LOL* *LOL* *LOL*
     
  13. #12 Robiwan, 08.03.2006
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    @Cuper,

    klar: A 4711 0815 666 ;D
     
  14. #13 Tsunami, 08.03.2006
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    @bean, das würde ich stark bezweifeln, weil die änderung u.a. von der vorbeiströmenden luft abhängt, da die ladeluft durch luft gekühlt wird! also den fahrtwind!
    Eine konstante Differenz wird das nicht haben, man kann allerdings sicher einen Wirkungsgrad bestimmen, abhängig von der Netzdichte und Größe des LLK! Entscheidend ist auch das Volumen, weil es ja auch erstmal gefüllt werden muss!
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Im Prinzip zustimm! *daumen*
    Natürlich spielt die gefahrene Geschwindigkeit auch eine Rolle, wobei schneller nicht immer besser sein muss (aber der Effekt wird eher klein sein).

    So lang der Lader noch nicht auf Touren ist, macht es schon noch einen Unterschied. Sprich unter 2000 1/min wird durchaus ein etwas besserer Durchzug der Fall sein.

    gruss
     
  16. #15 Dartanddive, 09.03.2006
    Dartanddive

    Dartanddive Elchfan

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Öffentlicher Dienst
    Ort:
    Schwarzwald (Nord)
    Marke/Modell:
    B 180 CDI einer der letzten W245 er und nen Seat Ibiza Re Import aus Tchechien


    Was heist eigendlich das "A" in der Nummertafel ?? ;D

    Bei mir ist ein "D" wie Dollweck als erster Buchstabe. *spam*
     
  17. #16 elch_udo, 09.03.2006
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Diese Frage hätte ich hier im Elchforum, de "Fanseite rund um die Mercedes-Benz A-Klasse", nicht erwartet! ;D
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. mc_pop

    mc_pop Elchfan

    Dabei seit:
    03.03.2006
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Gas-Wasser-Schei**e
    Ort:
    Gifhorn, NDS
    Marke/Modell:
    A 140 PreMopf "Eric"
    A wie Austria = Östereich?

    ne, *aetsch* ganz klar A wie A-Klasse *aetsch*
     
  20. #18 elch_udo, 10.03.2006
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Das hab ich doch im Beitrag direkt vor dir schon geschrieben! *kloppe*
     
Thema: Ansaugrohr wegmachen A 170 CDI
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168170 cdi saugrohr ausbauen

    ,
  2. saugrohr e w168 170 cdi

    ,
  3. luftsaugrohr b200

Die Seite wird geladen...

Ansaugrohr wegmachen A 170 CDI - Ähnliche Themen

  1. W169 Reinluft Ansaugrohr U-Profil Schelle

    Reinluft Ansaugrohr U-Profil Schelle: Hallo, Ich hab seit etwa 1 Monat einen Elch, zu dem ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen bin, aber das ist eine andere Story ;-) Beim ersten...
  2. W168 Ansaugrohr verbindung zum Turbo leckt

    Ansaugrohr verbindung zum Turbo leckt: Hallo Elchfans! hatte am meinem neuergaterten Elch W168 A170CDI Bj.2001,191Tkm auf der uhr, die Düsen getauscht(Klasse Arbeit,wenn einer...
  3. W168 Ansaugrohr!? Luftzuführungsrohr kaputt

    Ansaugrohr!? Luftzuführungsrohr kaputt: Hallo, ich hab die Tage mal zufällig in Motorraum geschaut, weil ich Scheibenwischwasser nachgefüllt habe! Dabei ist mir aufgefallen, dass ein...
  4. W168 Gerissenes 'Ansaugrohr' ersetzen?

    Gerissenes 'Ansaugrohr' ersetzen?: Erstmal ein herzliches Hallo an die Forumler und dann gleich mal ein Problem: Am A140 meiner Freundin ist das Plastik-Rohr, welches vom Grill zum...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.