T245 Antriebloser B200

Diskutiere Antriebloser B200 im T245 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich B-Klasse T245 (2005-2011); Hallo, nachdem mein Getriebe im Mai folgendes Fehlerbild hatte: „Das Fahrzeug schaltet ins Notprogramm, so dass nur noch eine Motordrehzahl von...

  1. #1 der_neue_008, 07.12.2022
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    37
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Hallo, nachdem mein Getriebe im Mai folgendes Fehlerbild hatte:

    „Das Fahrzeug schaltet ins Notprogramm, so dass nur noch eine Motordrehzahl von max. 2200 U/min erreicht wird.
    P0793 Drehzahlsignal von Bauteil Y3/9b4 (Sekundär-Drehzahlsensor) nicht verfügbar
    P0793 Intermediate shaft speed sensor - no signal.“

    Wurde es von:

    upload_2022-12-7_12-27-35.png

    in Lange Weihe 16
    30880 Laatzen/Hannover
    Repariert.

    Ich fuhr, nach Terminabsprache, dahin und konnte 3 Stunden später wieder zurück nach Berlin.
    Soweit alles ok.

    Nun gestern Abend folgendes:

    youtube.com/shorts/izmRrZH9la0

    Das Geräusch kam plötzlich vorgestern Abend nach'm Feierabend: 20m gefahren und auf einmal abrupt der Antrieb weg, und hat angefangen zu klackern (wie wild gewordenen Magnetventile).

    Motor ausgemacht, wieder gestartet, kein Antrieb (aber Servolenkung), aber auch kein klackern (?)- Also das Auto mit Kollegen zusammen wieder uffn Hof geschoben, dann wollte ich Motor ausschalten, umgelegt von N auf P, und dann ging das Rattern / Klackern erst wieder los, wohlgemerkt in Stellung Park !!

    Ölstand kann ich nicht Prüfen, denn Auto lässt sich nicht warmfahren …

    Weiß jemand wie ich am nicht warmen Getriebe den Ölstand ermitteln kann?

    Als vorhergegangenes Element möchte ich noch erwähnen, dass ich seit ca. 2 Wochen folgendes hatte:
    Beim Fahren unter Lastwechsel in Position „S“ ging der Leerlauf nicht mehr ordentlich runter, also beim Überholen Gaspedal gedrückt, anschließend Gas weggenommen, blieben 3500 U/min immer noch so 10-15 Sekunden lang 3500 U/min, obwohl ich schon das Gaspedal nicht mehr getreten hatte, und hat sich dann erst langsam wieder normalisiert.

    Ob Autobahn oder Stadtverkehr, kein Unterschied.

    Das was geholfen hat ist wenn ich von „S“ auf „C“ umgeschaltet habe, dann beruhigte sich der Leerlauf/Drehzahl innerhalb von 1-2 Sekunden.


    Eventuell jemand ne Idee?

    Grüße.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Antriebloser B200. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Heisenberg, 07.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Die Parkklinke im Getriebe kann nicht greifen weil ...(Vermutung) eine Antriebswelle abgerissen ist und dadurch diese Seite immer noch mit dreht obwohl der wagen steht.
    Für dieses mit drehen ist das Differential zuständig ... wenn beide Räder feststehen dreht es sich nicht mit.
    Also mal die Antriebsachsen checken, ich tippe auf Beifahrerseite.
     
  4. #3 Heisenberg, 07.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, ist die Parkklinke!
    Kein Ventil. Mach sie nicht Kaputt ... denn um diese zu Reparieren muss das Getriebe auseinander.
     
  5. #4 der_neue_008, 07.12.2022
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    37
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    So wie ich es verstanden habe:
    Defekte Antriebswelle ermitteln:
    1. Aufbocken und ABSICHERN (falls einer mitliest)
    2. am Rad drehen (kann ich gut inzwischen)
    3 guggen welches sich drehen lässt mit eingelegtem P ?
    4. Antriebswelle finden und als Komplettes Teil ausm Zubehör tauschen ?
     
    Heisenberg gefällt das.
  6. #5 Heisenberg, 07.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, so kann man es machen.
    Eine zweite Person am anderen Rad wäre evtl. von Vorteil.
    (zum Festhalten)
     
  7. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    237
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Warmlaufen lassen funktioniert im Leerlauf? 40°C Öltemperatur genügt auch. Untere Markierung beim Ölmessstab für 722.8 ist glaube ich 40°C.

    Genau das selbe Verhalten kenne ich auch. Ich halte das für normale Trägheit der Steuerung und Mechanik. Solche Situationen versuche ich zu vermeiden in dem ich vorher auf C schalte, oder das Gaspedal nur ein Stück zurück nehme anstatt komplett entlasten hat auch funktioniert. Ein sporadisches einzelnes Geräusch habe ich seit einiger Zeit auch. Beim Anbremsen vor einer Ampel oder jetzt auch beim Aussteigen, Parkstellung, Schlüssel abgezogen, Auto steht auf ebener Fläche. Klingt wie ein Magnetventil. Livedaten habe ich mir angeschaut. Ausser dass ein Magnetventil einen anderen Wert hat, kein Fehler. Die WÜK hat einen unbekannten Status, öffnet und schlupft, schließt aber nicht. Vielleicht normal, könnte auch ein Bug von ThinkCar sein. Mein Getriebe hat 170.000 km auf der Uhr. Dazugehörendes Steuergerät und Schiebekasten 58.000 km.
     
    der_neue_008 gefällt das.
  8. #7 der_neue_008, 09.12.2022
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    37
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Oh man, immer diese Arbeit zwischen den Bastelstunden *pfff*
    konnte heute kurz (freiwillig) unters Auto:
    Sehr elegant, greift nur am Anfang https://www.youtube.com/shorts/XxVvYlgZRhY
    Näher betrachtet würde ich auf das Kreuzgelenk tippen https://www.youtube.com/shorts/cd6_k5DyDmM
    Die Fahrerseite lässt sich zwar durchdrehen, trotz eingelegten "P", aber die Antriebswelle dreht sich mit. Ich hoffe das soll so sein ?
    Expertenmeinung dazu ?
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Christian Martens, 09.12.2022
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    881
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Glückwunsch, Du hast den Übeltäter gefunden!

    Meist bricht die Welle unter der Schelle wg. Rost oder kurz danach im Gummistrumpf.
    Also einmal Antriebswelle neu.

    bis denn,
    Christian
     
    Heisenberg gefällt das.
  10. #9 der_neue_008, 09.12.2022
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    37
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
  11. #10 der_neue_008, 09.12.2022
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    37
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
  12. #11 Heisenberg, 09.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Die Wellen gibt es in Unterschiedlichen Längen und Bauformen!
    Erst ausbauen und genau schauen bevor was neues geordert wird.
    Sonnst kaufst du im Zweifelsfall zweimal.

    Und sei Froh das es nur die auf der Fahrerseite ist ;-)

    Nachtrag: Frage ... hast du Nachträglich auf Sportfahrwerk umgerüstet?

    Nachtrag 2: Upps, sorry ... also wohl doch die Beifahrerseite .... habe das Video aus der falschen Perspektive betrachtet.
    Ok, das wird etwas Teurer und Fummeliger.
    Aber mit Bühne kein Problem.
     
  13. #12 Christian Martens, 09.12.2022
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    881
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    wir haben da alle nicht reingesehen - aber meist bricht die Welle und nicht das Gleichlaufgelenk. Ich bin schon mit reichlich ausgeschlagenen Gelenken gefahren, das ballert bei Kurvenfahrt / Last wie Hölle (nack, nack, nack...) aber so schnell bricht es nicht.
    Die Welle hingegen hält geräuschlos bis sie plötzlich durch ist...

    Eine Diagnose ist erst nach Ausbau der Welle / Entfernen des Gummistrumpfes möglich.

    bis denn,
    Christian
     
  14. #13 der_neue_008, 09.12.2022
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    37
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Ausbauen und dann kaufen, Auto aufn Hof, weiß noch nicht wie zu bewerkstelligen.
    Das Video ist von der Beifahrerseite, die Fahrerseite ist mit Antriebswelle sauber verbunden schrieb ich im Post #7:
    "Die Fahrerseite lässt sich zwar durchdrehen, trotz eingelegten "P", aber die Antriebswelle dreht sich mit. Ich hoffe das soll so sein ?
    Bekommt man die Länge nicht iwie anders heraus ?
     
    Heisenberg gefällt das.
  15. #14 der_neue_008, 09.12.2022
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    37
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Danke
    Und nein, kein Sportfahrwerk von mir und Laut VIN : WDD2452331J120337
     
    Heisenberg gefällt das.
  16. #15 Heisenberg, 09.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Jap, weil beide Achsen exakt gleich drehen müssen damit die Parkklinke greift, und durch die Abgerissene macht dir das Differential einen Strich durch die Rechnung.
    Ja, mit der:
    Aber! Leider habe ich gerade kein EPC/WIS am Laufen weil ich gerade so Mutig war und meine (neuen/gebrauchten Tiny Rechner) Rechner auf Win-11 umrüste .... und zudem alles alte (auch Notebooks) verkauft habe.
    Aber Morgen könnte es schon was werden, evtl. heute spät Nachmittag noch.
     

    Anhänge:

  17. #16 der_neue_008, 09.12.2022
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    37
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Da ich tagtäglich mit Windows zu tun habe: W11 ist noch lange nicht Salonfähig, Menüs und Optionen in denen erscheinen und verschwinden im Monatstakt.
    Nicht Empfehlenswert.
    Ein Neuanfang "
    dagegen sehr.
    Aber ob ein "Intel Core i3-4130T" Da sehr hilft ;-)
    Viel Erfolg. Ich habe bis dato keine WIS zum Laufen bekommen.
     
  18. #17 Heisenberg, 09.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Für das bisschen was ich mache allemal, bin ja kein Zocker, nur Autosoftware, Office und ein wenig Internet.
    Hauptsache die Kisten haben USB 3.0 :D und einen DP.

    Nun ja, ich freunde mich gerade damit an, bisher finde ich es besser als die 8er & 10er Versionen ... zumal alle Hardware erkannt wird und selbst Dell/Lenovo Treiber für alten Kisten in 11er Version anbieten.
    Keine :!: im Geräte-Manager zu haben ist immer das erste Ziel :rolleyes:
    Habe da so eine 22H2 Version (Pro) die nicht Telefoniert ... und sogar auf meinem Uralt Compaq Elite 8200 USDT läuft ... auf die ich im übrigen EPC/WIS draufhauen möchte :pinch:
     

    Anhänge:

    der_neue_008 gefällt das.
  19. #18 Christian Martens, 09.12.2022
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    881
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    nach dieser Seite rausgesucht:
    rechte Antriebswelle bei Automatic / CVT A1693705672

    Damit sollte sich auch im Zubehörhandel die passende Welle finden lassen.
    Sicherer ist es aber, die Fahrzeugdaten vorzulegen und den Teilemenschen / das online-Formular selbst suchen zu lassen...

    bis denn,
    Christian
     
    Heisenberg und doko gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 der_neue_008, 09.12.2022
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    37
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Danke für (m)einen Samstag Vormittag Nebenjob ;-)
    Schönes WE und Danke.
     
    Heisenberg gefällt das.
  22. #20 doko, 09.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.12.2022
    doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Christian Martens und Heisenberg gefällt das.
Thema:

Antriebloser B200

Die Seite wird geladen...

Antriebloser B200 - Ähnliche Themen

  1. W246 Farbcode B200 Bj 2012 (Anhängerkupplung)

    Farbcode B200 Bj 2012 (Anhängerkupplung): Hallo zusammen, bin gerade dabei eine AHK bei meiner B-Klasse nachzurüsten. Bisher lief alles super, nur den Farbcode des Bremslichtes, der...
  2. T245 Ventilschaftdichtung wechseln W245-B200 Turbo

    Ventilschaftdichtung wechseln W245-B200 Turbo: Hallo zusammen, wer hat Erfahrung mit Ventilschaftdichtung wechseln? Komme aus dem Raum Frankfurt a. M.
  3. T245 B200 Problem

    B200 Problem: Guten morgen . Hoffe bin hier richtig Wir sind im Urlaub auf Sizilien Unsere B classe CDi 2006 Hat den Geist auf gegeben Würde in einer...
  4. W246 B200 BE ruckelt, Fehlzündungen beim Beschleunigen

    B200 BE ruckelt, Fehlzündungen beim Beschleunigen: Hallo Gemeinde, Wir besitzen seit Anfang das Jahres einen B200 BE, EZ 11/12, Handschalter, ca. 70.000km. Seit einigen Monaten ruckelt der Motor...
  5. T245 OT Markierung an Kurbelwelle W245 B200 Turbo finden

    OT Markierung an Kurbelwelle W245 B200 Turbo finden: Hi Leute, ich habe gerade am B200 meines Schwagers eine neue Steuerkette Riemenscheibe Kettenspanner und die Hydros gewechselt. Bevor ich jetzt...