W169 Antriebswellen

Diskutiere Antriebswellen im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo,an meinem A 180 Bj.2009 sollen die Antriebswellen ausgetauscht werden. Ersatzteilkosten: W ID AT 560,32 €, ID AT 538,10 € Kann mir Jemand zu...

  1. #1 Willihaben, 04.08.2022
    Willihaben

    Willihaben Elchfan

    Dabei seit:
    04.08.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,an meinem A 180 Bj.2009 sollen die Antriebswellen ausgetauscht werden.
    Ersatzteilkosten: W ID AT 560,32 €, ID AT 538,10 €
    Kann mir Jemand zu den Preisen etwas sagen,sie erscheinen mir etwas hoch.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Antriebswellen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Romanelch, 04.08.2022
    Romanelch

    Romanelch Elchfan

    Dabei seit:
    24.10.2020
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    332
    Beruf:
    Künstler, Musiker, Regisseur, Lehrer
    Ort:
    Timisoara, Rumänien
    Ausstattung:
    A200 CDI, Elegance, 263 000 km, Automatik, Bj 2005, ja und noch eine Dashcam - in RO kein Fehler
    Marke/Modell:
    A200 CDI
    Hier:
    https://www.autoteiledirekt.de/auto...z/a-class-w169/18265/10162/antriebswelle.html

    "Ridex", hab ich drin seit knapp zwei Jahren, Einbau bei freier Werkstatt, kostet nicht so viel... Keinerlei Probleme bislang aufgetreten.
     
    Heisenberg gefällt das.
  4. #3 stuermi, 04.08.2022
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Die Preisspanne bei den Antriebswellen für den W169 ist enorm: Von 50 bis 800 Euro ist da quasi alles vertreten. Ich fahre jetzt schon einige Jahre ohne Probleme mit einer 50 Euro Version rum :D
     
    Gast37593, Reneel, Romanelch und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #4 Gast37593, 05.08.2022
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Meine Erfahrung ist es auch, dass preiswerte Teile genau so funktionieren, wie Original (schweineteure) Teile.
    Das betrifft alle Teile und alle Marken.
    Den Anlasser für 70 € genauso wie Auspuff für 28 € oder Federbeineinsätze für 18 €.
    Wobei die "Original-Teile" um den Faktor 10 bis 25 mal so teuer sind !

    Einziges Manko war bisher die Passform beim Auspuff - da brauchte ich ein passendes Verl.-Rohr (und [Rohrbiege-] Schraubstock) als Hebelarm-Verlängerung, um ihn passend zu biegen.

    Viele Werkstätten oder "Bastler" haben so was nicht !
     
    Heisenberg und Romanelch gefällt das.
  6. #5 Heisenberg, 05.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.367
    Zustimmungen:
    18.443
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Im Grunde ist der Kauf von E-teilen für Autos die zwischen 13 - 23 Jahren auf dem Buckel haben immer eine Bauch Entscheidung.
    Ich Versuche auch immer zwischen billig und teuer (also günstig) meine teile zu bekommen.
    Da sind in den letzten Jahren so einige Hersteller/Vertreiber auf den Markt gekommen die man so nie vorher gekannt hatte.
    Und selbst die Altbekannten Marken ziehen da oft mit (Febi, Bosch, Meyle, Sachs .. ) das es eine verwundert wie günstig die auf einmal können.

    Das gute als selber Schrauber ist immer noch das man nicht bei jedem Quietschen oder klackern auf eine Werkstatt/Termin angewiesen ist.
    Gilt übrigens nicht nur fürs Auto ;-) jeder Häusle Besitzer weiß was ich meine :whistling:
     
    Gast37593 und stuermi gefällt das.
Thema:

Antriebswellen

Die Seite wird geladen...

Antriebswellen - Ähnliche Themen

  1. W169 Antriebswelle - original - alternativ - oder?

    Antriebswelle - original - alternativ - oder?: Hallo zusammen, bei meinem Elch (180 CDI, 320Tsd. km gelaufen) ist die Antriebswelle vorne links defekt - das konnte ich selbst dank Recherche im...
  2. W169 Antriebswelle schlägt, lose im Differential

    Antriebswelle schlägt, lose im Differential: Hallo Elchfans, ich habe einen Kollegen letzte Woche einen A150 W169 ans Herz gelegt. er hat das Auto für seine Tochter gekauft. Nu is wie immer...
  3. W169 Welche Antriebswellen für den W169 A200

    Welche Antriebswellen für den W169 A200: Hallo, Ich möchte beide Antriebswellen von meinem W169 A200 austauschen lassen. Welche Antriebswellen sind die richtigen:?: Habe gesehen das es...
  4. T245 Klapper Geräusch nach Antriebswelle Tausch

    Klapper Geräusch nach Antriebswelle Tausch: Bei mir wurde die rechte Antriebswelle komplett getauscht. Direkt im Anschluss ist ein klappern von der rechten Seite zu hören. Beim Gas geben...
  5. W169 Antriebswelle Links ziehen - Getriebeöl?

    Antriebswelle Links ziehen - Getriebeöl?: Hallo, Ich habe einen W169 200CDI mit Autotronic und mir ist vorne Links das Antriebswellengelenk ausseinandergeflogen. Jetzt hab ich mir zu...