W168 anzeige beim starten

Diskutiere anzeige beim starten im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; tag, mein elch zeigt beim starten im display des KI zwei schraubenschlüssel und 800 an, was hat das zu bedeuten, kann mir da jemand helfen ? ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    tag, mein elch zeigt beim starten im display des KI zwei schraubenschlüssel und 800 an, was hat das zu bedeuten, kann mir da jemand helfen ? ich bedanke mich im vorraus...
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: anzeige beim starten. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Matthias, 02.12.2003
    Matthias

    Matthias Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2002
    Beiträge:
    2.367
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Medizinökonom
    Ort:
    Ein Münchner in Essen
    Marke/Modell:
    A160
    Das ist der >>Assyst B<<, also die Inspektion. "800" bedeutet, Du mußt in 800km hin. ;)
     
  4. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    o.k. - danke. hab das nämlich nicht in der betriebsanleitung gefunden... vielleicht hab ich es übersehen. schönen abend noch.
     
  5. NICK

    NICK Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studi
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170CDI L
    Wie Matthias schon sagte, ist der Assyst B faellig.

    In dem anderen Thread hast Du geschrieben dass Dein W168 jetzt ca. 25'000km runter hat. Mit fast 26'000km (in ca. 800km) Assyst B ist ganz schoen frueh... Ist Dein Vorgaenger mit dem Fahrzeug sehr "geheizt" ? 26'000 ist recht frueh. (Assyst B aufgrund von Zeitueberschreitung kann es ja nicht sein da bei Dir die Restkilometerzahl angegeben ist.)
    Wenn Du das Fahrzeug von einem Haendler (evtl. sogar Mercedes-Benz?) erworben hast, koenntest Du darauf bestehen dass der Assyst B noch als Kaufleistung geltend gemacht wird.
    (Rechtlich gesehen besteht bestimmt kein Anspruch darauf, aber man koennte doch mal freundlich anfragen. ;) Schliesslich hat die Werkstatt dann auch noch einen potentiellen Kunden geworben der in Zukunft dort die Durchsichten machen laesst.)

    Oder hast Du das Fahrzeug von privat erworben?

    Viele Gruesse,
    NICK

    PS: Kann ja irgendwie nicht sein dass Autos verkauft werden die kurz vor der Durchsicht stehen...! (wenn man ueberlegt dass der Haendler dabei u. U. bis zu 400 Euro [o. MWSt] einspart) :-X
     
  6. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    @Nick das mit den ausrechnen geht jetzt nicht so einfach da ja zwar alle 15000 zum Assyst muss aber wenn er z.B. den Elch mit 11000 Km gekauft hat und die haben dann den kleinen Assyst vorgezogen , kommt das mit den 26000 km schon hin.

    Gruss JOJO

    P.S. Nicht alle KI zeigen Dynamisch nach der Fahrweise an meines zaehlt einfach nur runter und kenne noch einen Elch bei dem es so ist. Laut Werkstatt gab es mal eine Serie KIs bei dennen das so ist ...
     
  7. #6 Mr. Bonk, 03.12.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Und jetzt kennst Du noch einen. ;D

    Also ich habe bisher nicht den Hauch einer Dynamik feststellen können (ca. 30.000 km).

    BTW: und bei mir wurde auch beim Assyst B wieder nur ein Schraubenschlüssel angezeigt... *rolleyes*
     
  8. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    @Mr.Bonk

    welches BJ hat den dein Elchi meiner ist 01/2000

    Gruss JOJO
     
  9. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    letzte inspektion war mit 11.1xx km ... von daher kann das doch hinkommen... danke für die antworten, jetzt weiss ich bescheid.
     
  10. #9 Mr. Bonk, 03.12.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Das paßt: meiner ist von 02/2000!
     
  11. #10 Stephen, 03.12.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Mein Elch ist von 3/2000 und die Assystanzeige ist sehr dynamisch.
    Hattte mal mit viel Langstrecke ne Differenz von 18.000km statt der normalen 15.000. *thumbup*
    Jetzt mit viel Kurzstrecke läufts eher auf 14.000 raus. ;(

    Stephen
     
  12. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo

    @Mr.Bonk

    Seltsam den anderen Elchi den ich kenn A160 ist auch BJ 2000 nur Monat weiss ich nicht.

    Gruss JOJO
     
  13. #12 Mr. Bonk, 04.12.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Nein, einen Monat zu früh gebaut... ;D ;D Na ja, 03/2001 war die MOPF und 03/2000 wurde wahrscheinlich ein neues KI verwendet. ???

    Auf der anderen Seite stört mich das ehrlich gesagt nicht viel... würde eh immer erst nach 15.000 km zum nächsten Service fahren. Daher paßt das schon ganz gut so! ;D *thumbup*
     
  14. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    liegt das "normale" serviceintervall nicht bei 20.000 km? war bei mir so in der ablaufenden anzeige zu sehen. jetzt hab ich über 15.000 auf der uhr und er zeigt noch 7100 an *thumbup* da geht noch was ;)
     
  15. #14 Robiwan, 04.12.2003
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    ha? ASSYST bei ältern KIs nicht dynamisch? Für was braucht mas dann? Als ich meinen Elch gekauft hab hatte ich noch 13tkm bis zum ASSYST A. MIttlerweise bin ich 10tkm gefahren und hab noch 5tkm! Da is nix mit stur runterzähln. BTW: Mein Elch ist BJ 01/98
     
  16. #15 170CDIL, 04.12.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Ich hatte mich auch über das vermeintlich lange Intervall bis zum ersten Assyst gefreut, nur dass die Anzeige dann bei etwas über 20.000 km auf "Assyst B" gesprungen ist. Da ich das Auto aber bei knapp unter 21.000 km zum Assyst gebracht habe, wurde vom Meister gerade noch so ein Assyst A akzeptiert.
     
  17. #16 ulrikus99, 04.12.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Die Intervalle liegen bei den Dieseln bei etwa 20.000 km und bei den Benzinern bei etwa 15.000 km *thumbup*
     
  18. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    achsooo. na das erklärt einiges, dankeschön :)
    wie kommt das denn, dass die benziner häufiger in die heiligen hallen von dc eiern müssen? bei meinem alten 190 E war das einheitlich für benziner und diesel geregelt, bei der c-klasse w202 auch.
     
  19. NICK

    NICK Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studi
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170CDI L
    Genau wegen der Dynamik der Serviceintervalle aufgrund unterschiedlicher Einflussgroessen (Bewertungfaktoren und Qualitaetsfaktoren) wurde ASSYST eingefuehrt. *thumbup*

    Ab 03/97 wurde das Aktive-Service-System (kurz ASSYST) bei Mercedes-Modellen eingefuert. Zuerst am W210 und ab 06/97 bei den Typen 170, 129, 140, 202.
    ASSYST war an folgenden Modellen seit Markteinfuehrung vorhanden: W163, 168, 203, 208, 209, 215, 220, 230, 414.

    Bewertungsfaktoren:
    - Lastmoment
    - Drehzahl
    - Oelstand
    - Motoroeltemp.
    - Kuehlmitteltemp.

    Der Wartungsrechner (Bestandteil des KI's) erhaelt diese Daten ueber CAN-Bus vom Steuergeraet des Einspritzsystems. Entgegen anders lautender "Geruechte" wurde der Oelsensor bei allen neueren Motoren (ab 1997, also auch bei den M166, OM668 => d.h. Benziner & Diesel der A-Klasse) von Anfang an eingebaut. Der Oelsensor dient zur Messung vom Oelstand, Temperatur und Qualitaet und besteht aus 2 Kondensatorsystemen, wobei das Motoroel als Isolator funktioniert.

    Die Bewertungfaktoren hangen von den realen Fahrbedingungen ab. Demgegenueber existieren noch die Qualitaetsfaktoren, die auf werksseitig auf Grundwerte eingestellt sind:

    Qualitaetsfaktoren:
    - Faktor Motorvariante (Benziner/Diesel)
    - Faktor Einsatzland
    Die Qualitaetsfaktoren koennen dem Bedarfsfall entsprechend umprogrammiert werden.

    Zwei weitere Einflussgroessen auf das ASSYST sind natuerlich die Wegstrecke (Daten von den Radsensoren) und die Zeit (KI - Uhr).

    In einigen Thraeds hatten wir ja schonmal diese Diskussion zum Thema ASSYST... (einfach mal die Suchfunktion benutzen)
    Die Motor-Sensorik (insbesondere der Oelsensor) war seit Modelleinfuehrung schon vorhanden.
    Bleibt als Unterschied fuer die Erfahrung die verschiedene A-Klasse Fahrer gemacht haben nur noch die werksseitige Programmierung bzw. Variationen im ASSYST-Rechner des KI's aufgrund technischer Entwicklung. (ueber letzteres gibt es keine Detailinformationen von DC)

    Aber auch die Qualitaet des Oels hat massgeblichen Einfluss auf die berechneten ASSYST-Restkilometer:
    Meine persoeliche Erfahrung bei der Verwendung zweier unterschiedlicher Motoroele ueber einen laengeren Zeitraum bei aehnlichen Fahrbedingungen ergaben gravierende Unterschiede:
    mit (Shell Helix Ultra, vollsynth.) 0W-40 pro 100 Assyst-km max. 159km real geschafft
    mit (Mobil Oil, teilsynth.) 10W-40: pro 100 Assyst-km max. 132km real geschafft
    Das waren jeweils Autobahnfahrten mit ca. 130er Schnitt auf flachen Strecken, d.h. Lastmoment wurde nicht gross variiert.
    (10W-40: Standard-Motoroel meiner NL; 0W-40: eigenes "Wahl"-Oel)

    Viele Gruesse,
    NICK
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Webking, 07.12.2003
    Webking

    Webking Guest

    die nicht dynamischen (meins) sind doch von Magneti Marnelli.
    Die dynamischen sind doch von VDO, oder nicht?
     
  22. #20 Stephen, 07.12.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Nö !?!

    Meines Wissens nach gibt es nur Magneti Marelli KIs im Elch.
    VDO wurden nie entwickelt und auch nie eingebaut.
    (Wer jemals eines gesehen hat, bitte melden!)

    Stephen
     
Thema: anzeige beim starten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. uickinfo beim start anzeigen

Die Seite wird geladen...

anzeige beim starten - Ähnliche Themen

  1. W169 Motor geht während der Fahrt aus, Anzeige defekt! Werkstatt aufsuchen im KI

    Motor geht während der Fahrt aus, Anzeige defekt! Werkstatt aufsuchen im KI: Hallo, ich habe bei meinem W169 das Problem dass der Motor einfach ohne Vorwarnung während der Fahrt ausgeht. Im KI steht dann "Anzeige defekt!...
  2. W168 Bordcomputer * OBD * Autool X60 - X50 Plus * Zusatzinstrument * HUD * Anzeige - Instrument *

    Bordcomputer * OBD * Autool X60 - X50 Plus * Zusatzinstrument * HUD * Anzeige - Instrument *: Hat hier Jemand einen ´´X60´´ oder einen ´´X50 plus´´ von der Fa. ´´Autool´´ in einem W168 - Elch eingebaut, und ist zufrieden damit, oder eher...
  3. W169 Kühlmitteltemperatur OBD vs. Anzeige Tacho

    Kühlmitteltemperatur OBD vs. Anzeige Tacho: Hallo zusammen, an der A160 meiner Frau habe ich ein Problem, warmer Motor hat laut OBD 67 Grad warmes Kühlwasser, die Tachoanzeige ist aber bei...
  4. W168 Leuchtet die Uhr-Km-Anzeige eigentlich permanent beim A 140

    Leuchtet die Uhr-Km-Anzeige eigentlich permanent beim A 140: Hallo, mal ne dumme Frage. Bei dem Wagen meiner Mutter war die Beleuchtung für Uhr/km ausgefallen und ich hab die Birne erneuert. Nun leuchtet...
  5. W169 Ankunftszeit beim Comand APS anzeigen

    Ankunftszeit beim Comand APS anzeigen: Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, die Ankunftszeit beim Comand APS (ohne Festplatte) dauerhaft anzeigen zu lassen? Wir haben unseren...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.