W168 Armaturenbrett mit Leder!

Diskutiere Armaturenbrett mit Leder! im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hi wollte euch mal fragen was ihr so dazu meint. Habe ein mit Rotem Designio Leder überzogenes Armaturenbrett sowie Lenkrad das Problem ist aber...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Hi wollte euch mal fragen was ihr so dazu meint.
    Habe ein mit Rotem Designio Leder überzogenes Armaturenbrett sowie Lenkrad das Problem ist aber der Rest der Innenausstattung ist Elegance also Schiefergrau, würdet ihr dann das Armaturenbrett montieren oder wenigstens das Lenkrad, mein Lenkrad ist nämlich schon ziemlich abgenutzt. :-/
    Was soll ich machen?? :-/ :-[
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Armaturenbrett mit Leder!. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Schuette, 15.02.2003
    Schuette

    Schuette Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    4xA 140> S203 MOPF
    Tja???

    Keine einfache Entscheidung!Designo is ja schon ziemlich geil,aber rot zu schiefergrau? ? ?Allerdings nur das Lenkrad umzubauen sieht bestimmt nicht gut aus!Wenn schon rot, dann bau auch alles ein was du hast!Aber den Rest der Innenausstattung auch noch auf Designo umzurüsten is ja auch nen bißle teuer!Vor allem wär's wohl ziemlich selten Einzelsitze in der Farbe zu bekommen!

    M.f.G.
    Schuette :P
     
  4. #3 thomasbad, 15.02.2003
    thomasbad

    thomasbad Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitekt
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 190 schw
    Hallo !
    Ich habe eine Adresse von einer englischen Firma, wo Du Spraydosen speziell für Innenaustattung in Kunststoff oder Leder damit lackieren kannst. Gibt auch einen eigenen Primer dazu.
    Du brauchst nur ein Farbmuster hin senden. Die passen das verdammt genau an. Nach meinen Erfahrungen haltet das wirklich gut. Billig ist es aber auch nicht, aber erschwinglich.
    So könntest Du die unterschiedlichen Farben zueinander ergänzen.
    Ich habe mir z.B. die KI Verkleidung in Quarz lackiert. Deine wäre halt schöner, weil sie die Nähte auch hat.
    Demnächst, wenn es wieder wärmer ist, werde ich auch noch den dünkleren Teil des Armaturenbrettes auch in Quarz lackieren.
    Eben falls den Airbag, ich suche aber noch einen Premopfairbag, weil ich ein Lenkrad mit Holz ersteigert habe. Ich habe aber eine Mopf und da paßt der Airbag ja nicht.
    Außerdem können zwei Fraben auch sehr interessant sein. Sie Dir mal einen Aston Martin mit Leder in grau und weinrot an ! - traumhaft !
    Du müßtest halt, wenn Dir das gefällt ein paar Kleinigkeiten an einer anderen Stelle auch noch in dem rot färben. Dann siehts gwollt und nicht mehr gestückelt aus. Z.B Türgriffe oder Lautsprecher Hochtönerverkleidung. Kann recht reizvoll sein.
    Mach am besten ein Foto und bearbeite es dann am Computer mit PhotoShop oder ähnlichem. Wirst sehen, das macht spaß !
    ciao
    ciao
     
  5. w168

    w168 Guest

    :o so sprays gibts doch auch von mhw aber ob das was taugt *rolleyes*
    aber ansonsten denke ich grau und rot passt doch gut auf jedenfall hat das niemmand *thumbup*
     
  6. #5 thomasbad, 15.02.2003
    thomasbad

    thomasbad Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitekt
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 190 schw
    alle anderen sprays kannst Du vergessen. Den Engländer kenne ich seit Jahren von Oldtimer her. Haltet sogar auf den Ledersitzen. Vorallem der Primer ist auch wichtig.
     
  7. Rias

    Rias Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    A 140
    http://www.aev-info.de/

     
  8. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    So Spray gibt es auch von Foliatec für Kunststoff oder Leder und Weichkunststoffe. Aber wahrscheinlich halt nicht genau deine Farbe.
     
  9. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Hi danke mal für eure Antworten, ich werde einfach mal das zeug montieren und mir das anschauen wie es aussieht.
    @Beni bekomme ich das Spray auch in schwarz oder grau, hält das überhaupt gescheid wenn da die sonne drauf scheint.
    @thomsbad hast du vielleicht ne adresse dieser englischen firma, hält das auch wirklich und deckt das dann auch gut.
     
  10. #9 Grosche, 20.02.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    Hi Thomasbad,

    du brauchst einen pre-mopf airbag?!

    ich schlage dir einen kleinen deal vor, du bekommst von mir den airbag, ich das "alte" Mopflenkrad!

    was meinst du?!
     
  11. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hi,
    das Spray für Kunststoffe gibt es in Schwarz-Matt, Schwarz-Glanz und Flanellgrau. Das Andere für Weichkunststoffe und Leder gibt es nur in Schwarz.
    Ich hab aber keine Ahnung wie das Zeug so ist- ich hatte grad nur zufällig den Katalog beim Computer liegen. Geschrieben wird aber das die Farbe abriebfest ist und beim Kunststoffspray steht zusätzlich UV-Stabil.

    Gruß Beni
     
  12. #11 thomasbad, 21.02.2003
    thomasbad

    thomasbad Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitekt
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 190 schw
    Hallo eddi,
    hier die Adresse:

    WOOLIES (I & C Woolstenholmes Ltd)
    Whitley Way,
    Northfields Industrial Estate,
    Market Deeping,
    Peterborough,
    England
    PE6 8AR
     
  13. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Danke dir hast du auch eine Telefonnummer von der Firma.
     
  14. #13 thomasbad, 23.02.2003
    thomasbad

    thomasbad Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitekt
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 190 schw
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    @eddi : Lenkrad ist mit Lenkradspray kein Problem. hält bei mir schon seid 1 1/2 Jahren ohne Abnutzung

    Foliatec Primer + Lenkradspray + Fabloses Spray
    (gibts bei D&W)

    Fürs Armaturenbrett gibts die gleichen Sprays
    in den gleichen Farben, sind aber Billiger als das für Leder. Vom gleichen Hersteller.

    Nur auf den Sitzen funktioniert es leider nicht
    auf Dauer, bin dort 1x im Jahr am nachlackieren.
     
  17. #15 Peter1232, 25.02.2003
    Peter1232

    Peter1232 Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Autolakierer
    Ort:
    Dresden
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo, hat irgend jemand vom Innenraum (vor allem vom Armaturenbrett)
    von der Designo Austattung Fotos?

    MfG Peter
     
Thema:

Armaturenbrett mit Leder!

Die Seite wird geladen...

Armaturenbrett mit Leder! - Ähnliche Themen

  1. W169 Knattern/Klappern Armaturenbrett

    Knattern/Klappern Armaturenbrett: Hallo zusammen mein w169, 180cdi EZ 06/2006 295 tkm klappert, rattert beim öffnen der Tür, oder beim aufschließen für 2 Sekunden aus Richtung...
  2. W168 Ausbau der Lüftungsgitter im Armaturenbrett beim MoPf

    Ausbau der Lüftungsgitter im Armaturenbrett beim MoPf: Hallo Allerseits, ich habe bei meinem W168 das Problem, dass der Vorbesitzer (warum auch immer) die beiden mittleren Lüftungsgitter kaputt gemacht...
  3. W168 Türverkleidung/Armaturenbrett

    Türverkleidung/Armaturenbrett: Guten Morgen zusammen. Ich brauche Anleitung wie man die Türverkleidungen und Armaturenbrett abbauen kann. BJ 06.2001. Hat jemand was? Danke...
  4. W168 Loses Armaturenbrett

    Loses Armaturenbrett: Grüße euch! Lange Zeit stiller Mitleser... habe die SuFu benutzt aber nichts hierzu gefunden. Es gibt viele Beiträge zu quietschenden...
  5. W168 Leder am Armaturenbrett

    Leder am Armaturenbrett: Hi Elchfans, wie ihr in der Beschreibung lesen könnt, habe ich einen A 160 mit AMG_Paket und Designo purpur. Das Fahrzeug habe ich 2001 als...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.