W168 Assyst B nach 23 TKM normal ???

Diskutiere Assyst B nach 23 TKM normal ??? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hab mal ne Frage an euch. Mein Elch ist jetzt ca. 2,5 Jahre alt. Letztes Jahr im August (nach ziemlich genau 15 TKM) hat sich meine Assyst...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kls

    kls Elchfan

    Dabei seit:
    23.10.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hab mal ne Frage an euch.

    Mein Elch ist jetzt ca. 2,5 Jahre alt. Letztes Jahr im August (nach ziemlich genau 15 TKM) hat sich meine Assyst Anzeige gemeldet und die hab ich auch sofort durchführen lassen.

    Jetzt, nach genau 23 TKM, soll ich schon wieder zum Assyst und dann noch zum großen (Assyst B). Ich muß dazusagen, daß ich ein sehr "sinniger" fahrer bin, keine Heizer oder irgendwas.

    Ich glaube die ticken wohl nicht richtig. Wenn ich mir ausrechne, daß ich alle 8 TKM zur Inspektion muß....da bezahl ich ja bald genauso viel wie ich für die ganze Karre geblecht habe (okay, vielleicht etwas übertrieben).

    Was würdet ihr machen? Die Arschteure Inspektion schon durchführen lassen?

    Für einen kleinen Tip wäre ich sehr dankbar!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Ghostdog, 23.10.2003
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Ich gehe mal davon aus das du einen Benziner hast mit den du alle 15 tkm zum KD musst, das Assyst System kann aber auch schon vorher den Service verlangen da es auch mit von deiner Fahrweise abhangt somit ist das normal.

    bzw. in deinen Fall geht das System zu Früh an ein Service ist auf keinen Fall notwendig gehe einfach mal zu deinen Händler und Frage nach.
     
  4. #3 elch_udo, 23.10.2003
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Benutze mal die Suchfunktion. *thumbup* Über dieses Thema wurde schon ausgiebig diskutiert!
     
  5. kls

    kls Elchfan

    Dabei seit:
    23.10.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich habe ich vorher nach Themen gesucht aber bei keinem hat die Assyst Anzeige so früh die nächste Inspektion verlangt.

    Deswegen hab ich mal in die Runde gefragt.......
     
  6. #5 Webking, 23.10.2003
    Webking

    Webking Guest

    Hauptsächlich Kurzstrecke?
    Alles unter 20 km zählt genaugenommen zu Kurzstrecke,
    da das Öl erst nach 20 km seine Betriebstemperatur erreicht.
     
  7. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    Standartwert von Assyst zu Assyst beträgt bei Benzinmotoren 15.000 km,
    bei Dieselmotoren 20.000 km.
    Der Wert kann aber je nach Qualitätsfaktoren, davon abweichen.

    Nach einem Assyst A bzw. B wird die Startlaufstrecke eingestellt, danach beginnt die Restlaufstrecke bis zum nächsten Assyst.

    Die Restlaufstrecke ist abhängig von:

    - Startlaufstrecke
    - von den Fahrbedingungen (es findet eine Bewertung der gefahrenen Strecke statt.)

    Bei günstiger Bewertung (z.B. wenig Kaltstarts, keine hohen Motordrehzahlen, wenig Kurzstreckenfahrten, wenig Anhängerbetrieb usw.) und Ölnachfüllungen erhält der Fahrer einen Bonus, der die Restlaufstrecke und damit das Serviceintervall verlängert. Es wird auch berücksichtigt, ob tatsächlich gefahren wird oder ob der Motor im Leerlauf läuft.
    Dazu erhält Assyst ständig Daten über die aktuellen Betriebsbedingungen des Fahrzeugs.

    Bei der besten Bewertung werden für jeden gefahrenen Kilometer nur 0,6 km angerechnet.

    Bei ungünstiger Bewertung der Fahrstrecke (z.B. häufigen Kurzstreckenfahrten, vielen Kaltstarts) ist die Restlaufstrecke und damit das Serviceintervall kleiner als bei günstiger Bewertung. (Gleiche Qualitätsfaktoren vorausgesetzt.)

    Bei der ungünstigsten Bewertung werden für jeden gefahrenen Kilometer bis zu 3 km angerechnet.

    Dies zur Aufklärung laut DC.

    Gruss Jogi
     
  8. #7 Schnuddel, 23.10.2003
    Schnuddel

    Schnuddel Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzthelferin
    Ort:
    Kleve/NRW
    Marke/Modell:
    A 140
    Fragt doch mal Euren DC Partner, ob Ihr bei einem Werkstatt-Test mit machen dürft....ich habe das auch schon gemacht :D
    Einmal im Jahr werden die DC-Werkstätten getestet...da kommt ein Gutachter und manipuliert den Elch vorher mit Fehlern....habe meinen Elch auf Anfrage des Leiters *kiss* meiner DC Werkstatt dafür zur Verfügung gestellt....und als Danke schön habe ich Assyst B geschenkt bekommen.... *thumbup*
    Man bringt den Elch dann ganz normal zum Service und vorher ist er halt manipuliert worden....bei meinem Elch wurden 8 Fehler eingebaut....und die haben 12 gefunden *lach*.... ???


    Gruß Schnuddel
     
  9. #8 Mr. Bonk, 24.10.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Ja, weil 100%ig etwas "durchgesickert" ist und die Leute in der Werkstatt dann für 2 Wochen übervorsichtig arbeiten.

    Eigentlich müßte man seine A-Klasse immer nur dann zum Service bringen, wenn "durchgesickert" ist, daß demnächst solche Tests anstehen.

    Nur dann hat man wohl die Garantie auf 150%ige Arbeit! *thumbup* ;D ;D
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Naja 150% sind 50% zuviel, die man anschließend auch bezahlen muss.

    Wobei in diesem Beispiel ja durchaus noch andere Fehler vorliegen können, als die die eingebaut wurden. Daher kann dort durchaus alles ordentlich gelaufen sein.

    gruß
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Mr. Bonk,

    Du musst aber schon sehr schlechte Erfahrungen mit DC Werkstätten gemacht haben.
    Deine Aussage kann ich aber so nicht stehen lassen, denn mit Sicherheit gibt es noch Werkstätten in denen ordentlich gearbeitet wird und nicht erst dann wenn irgendwelche Kontrollen anstehen.

    Im übrigen muss nicht extra durchsickern, dass diverse Kontrollen anstehen, denn die Fehler, die da eingebaut werden findet selbst ein Blinder.

    Ist sowieso immer das gleiche, wie z.B.:

    verstellte Scheibenspritzdüsen
    eingerissener Scheibenwischergummi
    abgesenkter Luftdruck im Ersatzrad
    fehlende Halteklammern an diversen Leitungen
    durschnittener Auspuffgummiring
    fehlende oder nicht funktionierende Glühlampe der Aussen- oder Innenbeleuchtung
    Sicherheitsgurtschloss manipuliert
    destilliertes Wasser in der Batterie abgesenkt
    Fehlende Schrauben an der Unterbodenverkleidung
    manipulierte Hupe etc.

    Im übrigen werden Werkstätten die dem Konzern an oder untergeordnet sind laufend extern (vom Sachverständigten) und intern von der Geschäftsleitung angeordnet, überprüft und das darfst Du mir ruhig glauben, wird nicht bekannt gegeben.

    Gruss Jogi
     
  13. #11 saschakohlmann, 28.10.2003
    saschakohlmann

    saschakohlmann Guest

    Trotzdem, sind 8000 Km VIEL zuwenig für den nächsten Assyst. Wenn das stimmt und normal ist, dann ist das ne Frechheit. Gerade wo es heute Autos gibt die alle 30000 Km zu Service müssen.
     
Thema:

Assyst B nach 23 TKM normal ???

Die Seite wird geladen...

Assyst B nach 23 TKM normal ??? - Ähnliche Themen

  1. W168 Assyst selber machen nach Vorschrift!

    Assyst selber machen nach Vorschrift!: Der Mercedes Assyst Wartungsplan ist eigentlich kein Geheimnis, aber dennoch wird einiges beim Selbermachen übersehen. Daher hier ein Anfang zur...
  2. W169 Nerviges Pipen bei Motorstart wegen Assyst-Fälligkeit abstellen

    Nerviges Pipen bei Motorstart wegen Assyst-Fälligkeit abstellen: Hallo zusammen, mein Elch piept, nachdem die Assyst E (glaube ich) fällig ist. Da MB dafür gar nicht schlanke 1.000 € veranschlagt, verzichte ich...
  3. ASSYST 169/245 und weitere Hilfen.

    ASSYST 169/245 und weitere Hilfen.: Auch Ihr sollt nicht wie die Stiefkinder behandelt werden :rolleyes: Heute hatte ich ein wenig Zeit und habe mir gedacht das es euch...
  4. W168 Serviceanzeige Assyst B bei 13 tkm ?

    Serviceanzeige Assyst B bei 13 tkm ?: Hallo ! Bin vor wenigen Tagen durch einen Trauerfall in der Familie ziemlich unerwartet in Besitz eines A160 gekommen. Der Wagen gefällt mir...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.