W168 Assyst B

Diskutiere Assyst B im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hier eine Liste mit den zum Assyst B zu erledigenden Wartungsarbeiten: Serviceumfang Assyst B 4290 Bremsentest auf Prüfstand oder...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bean, 02.06.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hier eine Liste mit den zum Assyst B zu erledigenden Wartungsarbeiten:

    Serviceumfang Assyst B

    4290 Bremsentest auf Prüfstand oder Probefahrt.
    Feststellbremse prüfen und nach Vorschrift einbremsen

    Funktionsprüfung
    Hupe, Lichthupe, Warnblinker, Blinker
    Kontrolleuchten, Symbolbeleuchtung, und Innenbeleuchtung
    Front und Heckbeleuchtung
    8252 Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Scheibenwaschanlage
    9150 Sicherheitsgurte und Gurtschlösser auf äußere Beschädigung
    und Funktion
    Serviceanzeige im Kombi-Instrument zurücksetzen

    Flüssigkeitsstand der Batterie prüfen, richtigstellen

    Laufräder, Bremsen
    4251 Bremsklötze auf Belagdicke prüfen, dazu 1 Laufrad
    vorn rechts ab-, anmontieren
    4251 Bremsscheiben auf Dicke und Zustand prüfen, dazu 1 Laufrad
    vorn rechts ab-, anmontieren
    4253 Bremsbacken/Beläge an der Hinterachse auf Belagdicke prüfen
    ( hinten Schauloch)
    4051 Reifen auf Beschädigung und Rißbildung prüfen
    4051 Profiltiefe messen
    Reifendruck richtigstellen

    Fahrzeugunterseite

    0053 Sichtkontrolle auf Undichtigkeiten - Aggregate
    Scheuerstellen, Leitungsverlegung, beschädigte Bauteile
    Bei Flüssigkeitsverlust Ursache feststellen und beseitigen
    gegen gesonderten Auftrag
    1351 Keilrippenriemen-Zustand prüfen
    3353 Vorderachsgelenke auf Spiel prüfen, Gummimanschetten prüfen
    4650 Spur und Lenstangengelenke auf Spiel prüfen, Gummi-
    manschetten prüfen

    Motorraum
    0053 Sichtkontrolle auf Undichtigkeiten - Aggregate
    Scheuerstellen, Leitungsverlegung, beschädigte Bauteile
    Bei Flüssigkeitsverlust Ursache feststellen und beseitigen
    gegen gesonderten Auftrag
    0101 Ölwechsel im Motor mit Filterwechsel




    Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen
    2010 Motorkühlsystem, Korrosions-/Frostschutz ______°C
    Nur prüfen, richtigstellen gegen gesonderte Berechnung
    4210 Bremsanlage
    4611 Servolenkung
    8210 Scheibenwaschanlage
    8381 Staubfilter erneuern, Kombifilter erneuern ab 09/98 mit TAU
    8821 Verschluß und Scharniere der Motorhaube schmieren. Sicherungs-
    haken ölen, auf Leichtgängigkeit prüfen.

    Fahrzeugfrontseite /Fahrzeugheckseite
    Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer prüfen
    8260 Scheinwerfereinstellung prüfen, richtigstellen
    8260 Wischergummi für Windschutzscheibe erneuern
    8252 Wischergummi für Heckscheibe auf Verschleiß und Risse prüfen
    8210 Flüssigkeitsstand der Heckscheibenwaschanlage prüfen,
    richtigstellen

    Kofferraum
    Reifendruck des Reserverades richtigstellen

    Einmalig bei mehr als 30.000 km
    4261 Feststellbremse nachstellen

    Bei mehr als 50.000 km / 2 Jahre Differenz zur letzten Prüfung
    8382 Aktivkohlefilter erneuern mit KLA bis 9.1998

    Bei mehr als 80.000 km / 4 Jahre Differenz zum letzten Wechsel
    Kraftstofffilter erneuern, Dieselmotoren
    0780 Luftfiltereinsatz erneuern

    alle 2 Jahre
    0090 Fahrgestell- und tragende Karosserieteile: Auf Beschädigung durch
    Korrosion prüfen - durch KD-Berater
    4280 Bremsflüssigkeit erneuern
    9850 Karosserie auf Lackschäden prüfen - durch KD-Berater

    alle 3 Jahre
    2080 Kühlmittel erneuern, dabei Kühlmittelzusammensetzung beachten!

    bei mehr als 50.000 - 70.000 km / 4 Jahre Differenz zum letzten Wechsel
    1580 Zündkerzen erneuern. Hinweis: Bei zu erwartenden nächsten
    Intervallen größer als 20.000 Km, Wechsel vor der angegebenen
    Untergrenze durchführen
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Assyst B. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Webking, 03.06.2004
    Webking

    Webking Guest

    Bei den MOPFs sind's 15 Jahre.
     
  4. #3 Michael F., 03.06.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Ich glaub nicht, dass da wirklich alles von den NL kontrolliert wird.
    Abgehakt wird es auf der Liste natürlich schon!
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Bei meinem Pre-Mopf auch.

    gruß
     
  6. #5 Pusteblume, 03.06.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Danke Mr Bean! Ich habe mir die Liste gleich in Word Kopiert, so zum abhaken. Da habe ich dann alles auf einem DIN A 4 Blatt.

    Ob 3 oder 15 Jahre Kühlmittel ist doch nicht das Problem. Ich wechsle eh erst, wenn das Mittel schlecht ist bzw. fülle nach, wenn die Temperatur nicht mehr stimmt.
    Außerdem glaube ich eh nicht, daß das Kühlmittel 15 Jahre hält. Das besteht ja aus Glykohlen, also einer Zuckerlösung, worin sich etliche Mikrobakterien allzugerne von ernährn möchten.
    Dann kippt das Kühlwasser allerdings um und es setzt sich brauner Schlamm ab.

    Gruß
    P
     
  7. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Das Thema hatten wir schon mal.


    Das Assyst-Blatt kann man(n) / Frau sich auch als PDF-Dokument runterladen! *thumbup*

    Danke an moose! *thumbup*



    Gruß Kipper
     
  8. #7 Matthias, 03.06.2004
    Matthias

    Matthias Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2002
    Beiträge:
    2.367
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Medizinökonom
    Ort:
    Ein Münchner in Essen
    Marke/Modell:
    A160
    16.6. - heut den Termin bekommen :-/

    bin mal gespannt was des wieder kostet........
     
  9. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Wo gehst Du jetzt hin? In die NL oder zum Lies?
     
  10. #9 Matthias, 03.06.2004
    Matthias

    Matthias Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2002
    Beiträge:
    2.367
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Medizinökonom
    Ort:
    Ein Münchner in Essen
    Marke/Modell:
    A160
    NL....in der Hoffnung, dass die bei der Kulanz kulanter sind ;)
     
  11. #10 Wilder_Alex, 04.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Wofür Kulanz?
    Gruss Alex ;D
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. Exom

    Exom Elchfan

    Dabei seit:
    21.03.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A170 CDI L
    Hallo Elch-Freunde,

    werden eigentlich beim Assyt A, auch die Laufräder, Bremsen kontrolliert oder ist das nur beim Assyst b der Fall?

    Das ist nicht so ganz ersichtlich aus diesem

    Danke für euren Antworten

    mfg

    Exom
     
  14. jhi

    jhi Elchfan

    Dabei seit:
    31.07.2005
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    A160 von 04/98
    Abmontieren der Räder wohl nur beim Assyst B, aber bei der Dialogannahme beim Assyst A wird doch normalerweise schon nach dem Bremsen geguckt... Von aussen sieht man die Belagdicke des äußeren Bremsbelags und die Verschleißmarkierung der Bremsscheibe kann man je nach Radstellung auch erkennen. Bei Alufelgen besser als bei Stahlfelgen, sonst von innen auf der Hebebühne...
     
Thema:

Assyst B

Die Seite wird geladen...

Assyst B - Ähnliche Themen

  1. W168 Assyst selber machen nach Vorschrift!

    Assyst selber machen nach Vorschrift!: Der Mercedes Assyst Wartungsplan ist eigentlich kein Geheimnis, aber dennoch wird einiges beim Selbermachen übersehen. Daher hier ein Anfang zur...
  2. W169 Nerviges Pipen bei Motorstart wegen Assyst-Fälligkeit abstellen

    Nerviges Pipen bei Motorstart wegen Assyst-Fälligkeit abstellen: Hallo zusammen, mein Elch piept, nachdem die Assyst E (glaube ich) fällig ist. Da MB dafür gar nicht schlanke 1.000 € veranschlagt, verzichte ich...
  3. ASSYST 169/245 und weitere Hilfen.

    ASSYST 169/245 und weitere Hilfen.: Auch Ihr sollt nicht wie die Stiefkinder behandelt werden :rolleyes: Heute hatte ich ein wenig Zeit und habe mir gedacht das es euch...
  4. W168 ASSYST

    ASSYST: Hier mal die Liste aus dem Hause Benz. Die darin enthaltenen Service Beschreibungen werde ich noch Nachreichen :D Jetzt muss ich erst noch was...
  5. W169 Assyst Plus, Service C Code K50Q

    Assyst Plus, Service C Code K50Q: Hallo Elchfans, in meiner Anzeige habe ich diese Zahlen ausgelesen: K-Zahl 24806, meine VIN kann ich lesen, bei Servicedaten steht: K50Q,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.