W168 assyst

Diskutiere assyst im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hallöchen, habe heute auch ein "assyst-erlebnis" gehabt. die erste inspektion, assyst a, bei 20.000 km führte zum bremsenwechsel. mein...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dwolfd

    dwolfd Elchfan

    Dabei seit:
    25.06.2003
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kreis RE
    Marke/Modell:
    A170cdi
    hallöchen,

    habe heute auch ein "assyst-erlebnis" gehabt.
    die erste inspektion, assyst a, bei 20.000 km führte zum bremsenwechsel.

    mein vorheriger elch hat mühelos bei gleicher fahrweise und 35.000 km fahrleistung keine neuen beläge benötigt.....

    ich versteh´s nicht....

    dann wurde, weil der "schalthebel" der vollautomatik in stellung d beim nach links drücken dort stehen blieb, der schalter für sommer/winter ausgetauscht.

    nun findet sich dort nicht mehr der schalter s und w sondern ein schalter mit s und c.
    wofür steht das c ???

    ich versteh´s wieder nicht..

    nun bin ich mal auf die rechnung gespannt, die mir zugesandt wird.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: assyst. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    Also meines Erachtens nach hieß S = Standart und W = Winterbetrieb
    Im S-betrieb schaltet der Wagen erst kurz vorm Drehzahlbegrenzer und bei W-Betrieb 1.500 bis 2.000 Touren früher!

    Warum das jetzt C heisst keine Ahnung. Ich kann ich mir nur eConomy darunter vorstellen!!!
     
  4. #3 MichaelW, 10.09.2003
    MichaelW

    MichaelW Elchfan

    Dabei seit:
    04.03.2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Org.Programmierer
    Ort:
    Horst bei Elmshorn
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L
    Hallo,

    was wurde denn an den Bremsen genau gewechselt? Bei unserem Elch wurden nach ca. 2 Monaten die Bremsbeläge gewechselt, weil es beim Bremsen gequietscht hat. Vielleicht war es ja bei Dir auch so oder hattest Du das Gefühl, daß die Bremsen schon schlecht waren?

    Grüße
    Michael
     
  5. #4 elchi_2003, 10.09.2003
    elchi_2003

    elchi_2003 Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2003
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen mehr
    Bei mir wurden auch alle 2 Inspektionen die Bremsbeläge gewechselt, mit der Begründung: klar, die hätten noch 10.000 km ausgehalten, aber die nächste Inseption ist ja in 15.ooo km. Da haben wir das gleich mitgemacht."
    Als ich dann bei der 60.000km Inspektion vorher sagte, dass ich die Bremsbeläge nur gewechselt haben möchte, wenn sie nur noch max. 5.oookm halten, sagte der DB-Meister zu mir: macht er gerne, aber dann bekomme ich kein Stempel für die Inspektion.... . *mecker*
    Naja, die verstehen es schon, Geld zu machen... .
     
  6. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    also DAS wäre ein Grund, die Niederlassung zu wechseln und sich ggf auch mal kräftig zu beschweren. das kanns nicht sein !!! *mecker*
    ist ja lächerlich.
     
  7. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Gibt es da nicht auch eine Bremsverschleißanzeige?

    Bei mir werden die Bremsen erst gemacht, wenn sie fällig sind. Sollte die Werkstatt die Bremsen ohen einen Auftrag von mir machen, bedanke ich mich ganz höflich bei Denen, werde aber garantiert dafür nicht zahlen.
     
  8. #7 elchi_2003, 10.09.2003
    elchi_2003

    elchi_2003 Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2003
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen mehr
    Naja, das war nur Wasser auf die Mühlen für die Entscheidung, ein anderes Fabrikat mal auszuprobieren... .
    By the way: das war in 2 verschiedenen Niederlassungen (erst Saarbrücken, dann Mannheim) - und bei der ersten hatte ich sogar den Leiter der Niederlassung am Telefon (Maastrich hatte nur geschrieben, dass eben dieser sich mit mir in Verbindung setzen würde) - und der meinte nur süffisant: könne man nicht mehr rückgängig machen, da sie die alten Beläge ja schon weggeworfen hätten. Was soll man denn da noch machen? *schulterzuck*
     
  9. #8 elchi_2003, 10.09.2003
    elchi_2003

    elchi_2003 Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2003
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen mehr
    Soweit es mir erklärt wurde, gehört das zum Unfang der großen Inspetion. Wenn Du eine Assyst B in Auftrag gibst, dann machen die das genau so, wie von mir beschrieben - ist halt dann ebenfalls in Auftrag gegeben (so in dem Sinn: Teil des Assyst B ist es, die Bremsen zu prüfen und gegebenenfalls Belag wechseln (was auch immer "gegebenenfalls" bedeutet - DAS definiert Mercedes dann....) - deshalb wollte der zweite ja mir den Stempel nicht geben :(
     
  10. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Dann las doch in den Auftrag schreiben, dass solche Rep. nur mit Deiner Zustimmen durchgeführt werden sollen. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass dies ein Grund sein soll nicht den Stempel zu bekommen.
     
  11. #10 Monaengel, 10.09.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    im Serviceheft steht genau drin was alles beim Assyst A oder B gemacht wird. Ich habe damals vorher alles festgelegt und bin dabei geblieben. Bei mir kam der Mechaniker dann auch mit den Bremsen an, die wären ja NUR noch 50%. Ja sag ich, ist die hälfte von 100 und die hälfte zu 0, also?? Ja meinte er, die halten noch ca. 10 tkm, alles klar hab ich gesagt: Dann bleiben sie drin! ;)

    Zudem hat man ne Verschleißanzeige und wenn die sich meldet ist noch genügend Zeit sie zu wechseln!

    Also: Kontrolle ist besser. Wobei ich ansonsten mit der Werkstatt sehr zufrieden bin, aber n bissel aufpassen sollt man immer. :P
     
  12. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    @ Monaengel

    Wie wahr, wie wahr ;D ;D ;D ;D ;D
     
  13. #12 Monaengel, 10.09.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    ich habe generell ein Problem damit mein Auto in die Werkstatt zu geben und dann abends wieder abzuholen. X( generell helf ich mit schrauben. Dann weiß ich wer´s gemacht hat. :D
     
  14. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Ist nur schade, dass das die meisten DC-Werkstätten nicht zulassen, es sei denn, man kennt den Meister persönlich. Mit meinem alten Auto in meiner alten Werkstatt war das auch kein Problem.
     
  15. #14 Monaengel, 10.09.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    ja da hast du recht. aber seit ich mit dem geschäftsführer verhandelt habe begrüßen sie mich mit namen wenn ich komme ;D. sehr nette werkstatt, fühle mich da wie zu hause :-X
     
  16. #15 elchi_2003, 10.09.2003
    elchi_2003

    elchi_2003 Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2003
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen mehr
    Naja, ist ja auch ne Zeitfrage: ich nehme mir keinen Tag Urlaub, nur um daneben zu stehen, wenn jemand an dem AUto rumdoktort. Außerdem bin ich kein KFZ-Mechaniker, sodass die mir alles erzählen könnten.... :-/
     
  17. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    @ Monaengel,

    in einer Werkstatt zu wohnen hätte auch was, wenn sie gescheit eingerichtet ist.
     
  18. #17 Monaengel, 10.09.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    @grisu:

    goil wär desch! *thumbup*

    @elchi_2003:

    ich bin da flexibler als du scheint mir... muß net immer urlaub sein, die meister u. schrauber sind generell ab 7 in der werkstatt, vorher oder nach der arbeit oder dazwischen. wenn man termine abspricht dauert es auch nicht den ganzen tag. ;)
     
  19. dwolfd

    dwolfd Elchfan

    Dabei seit:
    25.06.2003
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kreis RE
    Marke/Modell:
    A170cdi
    ich warte jetzt auf die rechnung (wird zugeschickt) und dann geht ein gesalzener brief an die geschäftsleitung. ich weiss nur nicht, ob ich die rechung unter vorbehalt kürzen kann und soll.

    ich halte das total für verschwendung grundsätzlich teile zu wechseln.
    wenn ich nach 4 monaten zum assyst a muss, kann es doch nicht angehen die scheibenwischer zu wechseln, nur weil esim plan steht. die sind doch dann noch lange nicht platt.

    eine andere unsitte ist das scheibenwischwasser.
    die haben ja keine skrupel, den behälter leer zu machen nur um ihre brühe rei zu kippen und dann zu berechnen...

    nee, sowas gibt´s dann nicht mehr.
    ggfs wechsel ich auch das auto beim nächsten kauf...
    da hab ich dann keine skrupel...
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Monaengel, 10.09.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    ich kann dich gut verstehen aber glaubst du im ernst das juckt die ob einer mehr oder weniger benz fährt?

    was die rechnung angeht, so würde ich auch handeln. halte die vorgeschriebenen austauschteile die in der liste stehen auch für schwachsinn.
     
  22. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    @ dwolfd

    wenn Du nur den assyst in Auftrag gegeben hast, ohne diese Teile auszuschließen oder sie nur nach Rücksprache mit Dir zu wechseln, dann hast Du schlechte Karten da was zu streichen (ausgenommen das Wischwasser).
     
Thema:

assyst

Die Seite wird geladen...

assyst - Ähnliche Themen

  1. W168 Assyst selber machen nach Vorschrift!

    Assyst selber machen nach Vorschrift!: Der Mercedes Assyst Wartungsplan ist eigentlich kein Geheimnis, aber dennoch wird einiges beim Selbermachen übersehen. Daher hier ein Anfang zur...
  2. W169 Nerviges Pipen bei Motorstart wegen Assyst-Fälligkeit abstellen

    Nerviges Pipen bei Motorstart wegen Assyst-Fälligkeit abstellen: Hallo zusammen, mein Elch piept, nachdem die Assyst E (glaube ich) fällig ist. Da MB dafür gar nicht schlanke 1.000 € veranschlagt, verzichte ich...
  3. ASSYST 169/245 und weitere Hilfen.

    ASSYST 169/245 und weitere Hilfen.: Auch Ihr sollt nicht wie die Stiefkinder behandelt werden :rolleyes: Heute hatte ich ein wenig Zeit und habe mir gedacht das es euch...
  4. W168 ASSYST

    ASSYST: Hier mal die Liste aus dem Hause Benz. Die darin enthaltenen Service Beschreibungen werde ich noch Nachreichen :D Jetzt muss ich erst noch was...
  5. W169 Assyst Plus, Service C Code K50Q

    Assyst Plus, Service C Code K50Q: Hallo Elchfans, in meiner Anzeige habe ich diese Zahlen ausgelesen: K-Zahl 24806, meine VIN kann ich lesen, bei Servicedaten steht: K50Q,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.