W168 Auch Korrosion beim W 168?

Diskutiere Auch Korrosion beim W 168? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo! Nachdem beim 210er das Rostproblem schon sprichwörtlich ist, frage ich mich, ob man nicht auch die A-Klassen daraufhin mal untersuchen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Pusteblume, 05.09.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Nachdem beim 210er das Rostproblem schon sprichwörtlich ist, frage ich mich, ob man nicht auch die A-Klassen daraufhin mal untersuchen sollte.

    Bei der A-Klasse sind ja viele Teile mit Kunststoffabdeckungen versehen bzw. sind die Kotflügel ganz aus Kunststoff.
    Ich könnte mit vorstellen, daß der Blechrahmen darunter trotzdem das Gammeln anfangen kann. Man bekommt dies nur nicht mit, da ja alles schön abgedeckt ist.
    Wenn es der Besitzer merkt, hat er ein ernsthaftes Problem.

    Warum ist bei diesem PKW eigentlich keine Hohlraumversiegelung mehr vorgesehen? Bzw. hat er vom Werk aus überhaupt noch eine?

    MB spielt offensichtlich darauf, daß viele mit einem älteren Elch zu freien Werkstätten wechseln, da hier der Kundendienst günstiger ist.
    Folglich brauchen die sich um die 30 (?) Jahre Korrosionsgarantie keine Gedanken mehr zu machen.

    Welche Stellen sollten auf Korrosion kontrolliert werden, damit man rechtzeitig reklamieren kann? Allerdings habe ich keine Lust nur mal so auf Verdacht alle Verkleidungen abzuschrauben.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Auch Korrosion beim W 168?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 revoman, 06.09.2003
    revoman

    revoman Elchfan

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A190 Avantg.
    Das mit dem Korrisionsschutz wundert mich auch sehr. In den Radlauflästen ist bei mir kein Tropfen Wachs sichtbar *thumbdown* . Selbst bei einem Polo ist ein Korrisionsschutz in den Radlaufkästen zu finden :o . So teuer kann das Zeug doch nicht sein, oder?
     
  4. #3 okoetter, 06.09.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    ja und Rost kann sich auch beim Elch finden :(

    so sah es bei meinem im inneren der Fahrertür aus ... Türschanier INNEN

    [​IMG]
     
  5. sauger

    sauger Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    cnc Bediener
    Ort:
    Sauerland
    Marke/Modell:
    V 220 CDI
    ich habs gesehen,Oli sah *mecker* *mecker* *mecker* *mecker*rot
     
  6. #5 revoman, 06.09.2003
    revoman

    revoman Elchfan

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A190 Avantg.
    Das ist ja zum heulen :-[ . Schaut wirklich furchtbar aus! Ich möchte mal die wirklichen Produktionskosten der A-Klasse wissen....aber scheinbar müssen die Verbraucher immer noch das Elch-Debakel bezahlen *mecker*.

    Meine Freundin hat einen Polo (Facelift vom Vorgänger Modell) und da habe ich mal reingeschaut und VW scheint insgesamt nicht so knausrig zu sein: Batterie mit Powercheck (Säurezustandsanzeige) ordentlicher Unterbodenschutz + Radkästenkonservierung + Innenhohlraumversieglung...alles tiptop. Und ich habe mir immer eingebildet es müsste umgekehrt sein X(.

    Entweder bilde ich mir es nur ein, aber seit Mercedes so einen Absatz hat ist die Qualität stark zurückgegangen. Wenn ich an die alten Modelle wie 190 E, 300 E etc. denke wusste man wofür man sein Geld investiert...für über 200 000 km mit einem Motor, oder täusche ich mich?
     
  7. #6 Peter Hartmann, 06.09.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Ich fahre mittlerweile meinen dritten Elch und kann nur immer wieder sagen: Mit Rost hatte ich noch keine Probleme und mir sind, bis auf Olis und Dietmars Elch, keine A-Klassen bekannt, die Rostprobleme haben. Ich würde auch nicht pauschal sagen, dass bei MB die Qualität drastisch abgenommen hat, sondern viel eher, dass es teils massive Qualitätsschwankungen gab und gibt. Ich halte daher Dietmars und Olis Rostprobleme für Einzelfälle, die wahrlich nicht auf alle Elche übertragbar sind. Dennoch kann ich nicht nachvollziehen, warum Fiat seit den 90ern seine sagen wir günstigen Autos vollverzinken kann und MB das nach wie vor nicht macht. Damit wären solche Diskussionen nämlich hinfällig...
     
  8. #7 Mr. Bean, 07.09.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Der Elch soll teilverzinkt sein. Manche Bleche sollen oberflächenverzinkt sein, haben dann aber an den Schnittkanten keine Verzinkung mehr und fangen dort an zu gammeln. Sah man schon seinerseits in einer Ausgabe der Autobild.
    Ein Verkäufer meinte mal, das der Elch aus Umweltgründen nicht vollverzinkt wird.

    Meine Meinung: ich würde auf den Umweltschutz gerne verzichten und leiber ein nichtrostendes Auto haben.
    Ansonsten habe ich meine Meinung ja schon des Öffteren vertreten. *mecker*
     
  9. kaese

    kaese Guest

    Bei der Werksfuehrung am 29. August 2003 sagte die fuehrende Dame, die Bleche erhielten eine "organische Beschichtung", da Vollverzinkung sich nicht recyclen laest. Hatte ich bis dahin auch noch nicht gehoert.
     
  10. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R
    Hi,

    meiner ist einer der ersten und muss sagen er Rostet wie jeder andere.

    1 Scharnier gebrochen, einfach weg gerostet
    2. Türen innen fangen an zu Rosten unter dem Lack
    3. Klarlack links & rechts löst sich

    Was will man machen....


    Ciao

    Xero 8)
     
  11. #10 Pusteblume, 08.09.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98

    Aha....

    Organisch = Petrochemie = Lack
    Ist Wasserlack immer noch organisch?

    Ser's
    Mathias
     
  12. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Den einzigsten Rost, den ich entdeckt habe, befindet sich an der Hinterachse. Scheint aber nur irgendwelcher Flugrost zu sein. *thumbdown*
    Sonst habe ich zum Glück auch noch nichts entdecken können. *thumbup*
     
  13. #12 Mr. Bonk, 08.09.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Das mit dem Rostproblem kann ich auch bestätigen. Mein Vater hatte 14 Jahre einen 200D (den mit den lustigen Kugelaugen :D), daneben noch einen 300E (W124 ?) für (ich glaube) 8 Jahre und jetzt einen W210, bei dem schon nach 5 Jahren der Gammel aus allen Ecken quillt. Und alle Autos wurden im Laufe der Zeit gleich behandelt (Garage, Pflege, ...).


    Hat vielleicht jemand mal dran gedacht, daß die Automobilindustrie den Teufel tun wird, heutzutage noch Autos mit einer Lebenszeit von 15 Jahren herzustellen... ??? ??? ???

    Wenn jeder nur noch alle 15 Jahre ein neues Auto kauft (vielleicht sogar nur wieder ein gebrauchtes Auto), woher sollen dann noch die fetten Gewinne (für die Gehälter) kommen. Wenn ich sehe, was selbst die "total Ungelernten" bei VW am Band verdienen... ;( ;(


    Ist doch aber in anderen Bereichen schon längst so: früher haben Fernseher ewig gehalten und man hat sie nur der veralteten Technik wegen entsorgt. Und heute werden sogar künstliche Schwachstellen eingebaut, damit die Lebensdauer "künstlich" sinkt! *thumbdown* *thumbdown*
     
  14. #13 Pusteblume, 08.09.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Aber die Marketingabteilung gibt 30 Jahre Garantie auf Durchrostung*

    *DAS KLEINGEDRUCKTE:
    * von INNEN nach AUßEN - Was heißt das eigentlich
    * nur bei kontinuierlichem Service bei DC
    *..... und was noch weiter?
     
  15. #14 Mr. Bean, 09.09.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Na, das der Rost sich innen gebildet haben muß. Also werden Rostschäden durch Steinschlag schon mal ausgeschlossen. Und auch alle anderen beschädigungen. Und das Blech muß erst einmal durchgerostet sein. Einen Ansatz kann man ignorieren. Eben so lange, bis sich der Rost außen zeigt!

    Der Rest dürfte ja klar sein, oder?
     
  16. #15 Pusteblume, 15.10.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Die 30 Jahre "Garantie" (eigentl. Kulanzversprechen - nur ob und wie man sich später dran hält...) gibt es erst für PKW ab dem Baujahr Oktober 1998.

    Was gilt für die FZ, die davor gebaut wurden?
     
  17. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wenn du 30 Jahre lang zum Service zu DC fährst (Vorraussetzung für die Garantie), dann haben die daran schon so viel verdient, dass sie auch Rostschäden bezahlen können.

    gruß
     
  18. #17 Ghostdog, 16.10.2003
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    *mecker* *mecker* *mecker*

    30 Jahre *rolleyes* *rolleyes*
     
  19. #18 Michael/Wien, 20.10.2003
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Wenn du schon den 3.Elch fährst, wirst du noch nicht viel Rost gesehen haben, denn dazu war die Zeit zu kurz.
    Aber: Ich bin vorige Woche unter dem A160 (Bj.99) meiner Frau gelegen und habe mir das ganze mal so in Ruhe angesehen.
    Was sich Mercedes da leistet, hätte ich früher sehen sollen!
    Dann hätte sich meine Frau keinen A gekauft.
    Es gibt keinerlei Korrosionsschutz unter den Plastikdeckeln.
    Das bißchen Farbe ist vielleicht an den Flächen mal so ausreichend, aber die gefährdeten Stellen sehen grausam aus.
    Die Blechausbrüche, und deren gibts viele, rosten bereits alle an den Kanten, oberhalb vom Tank ist ein Träger bereits etwas stärker angerostet, lässt sich zwar noch retten, aber wie sehen die anderen Stellen aus?
    Wie sieht es unter den ganzen Plastikteilen aus?
    Auch ist mir ausgefallen, dass sich in den Plastikdeckeln das Wasser mit Schmutz sammelt. So etwas bleibt sehr lange feucht. Dadurch ist für erhöhte Luftfeuchtigkeit unter den Deckeln gesorgt, und das begünstigt die Rostausbreitung.
    Die Träger im Motororraum haben Rost an den Schweissnähten, die dünneren 4-kant Rohrträger sind nicht rundum verschweisst. Wie sieht es im Inneren der Träger aus?
    In die Türen wollte ich gar nicht mehr reinschauen.
    Ich habe mich daher entschlossen eine Hohlraumversiegelung auf die altmodische Art zu machen, denn meine Frau fährt gerne mit dem Elch und das Auto sollte länger als 3 Jahre halten.
    Ich finde es aber eine Frechheit von Mercedes um soviel Geld so einen Mist zu produzieren.
    Aber der Markt wirds richten, denn so bewegt sich Mercedes runter auf das Fiat 70er Jahre Niveau.
    Kunden merken das früher oder später.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Pascha

    Pascha Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norderstedt
    Marke/Modell:
    C Klasse W203
    Mein Elchi hat richtige Rostblasen im Tankdeckel Bereich da wo das Benzin rein geht an der Schweißnaht, Elchi ist ja erst 3 Jahre alt, also bin ich hin zu MB die meinten dann zu mir nur ich soll ordentlich tanken ohne die hälfte daneben zu kippen! Das mit dem daneben kippen kann aber nicht die Ursache sein, weil ich da sehr pingelig bin da kann nichts daneben tropfen beim tanken. Und jetzt kann ich dabei zuschauen wie Elchi mir unter den Händen weg rostet. Ich bin den wohl zu teuer geworden in den 3 Jahren mit meinem Elch, dass sie jetzt streiken bei Rostbildung! Na ja MB… :-X
    Gruß Pascha
     
  22. #20 Schnecki, 24.10.2003
    Schnecki

    Schnecki Elchfan

    Dabei seit:
    23.09.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    AW
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Hi Pascha,

    dann aber mal schnell die Werkstatt wechseln oder gleich an die Direktion von DC schreiben.
    Wirkt manchmal Wunder:-)

    RS
     
Thema:

Auch Korrosion beim W 168?

Die Seite wird geladen...

Auch Korrosion beim W 168? - Ähnliche Themen

  1. W169 Bremsleitungen zur Hinterachse auf Korrosion prüfen

    Bremsleitungen zur Hinterachse auf Korrosion prüfen: Hallo zusammen, wie steht es bei Euren Bremsleitungen mit dem Rost? Habe gerade bei einem 11 Jahre alten W204 (C-Klasse) 1.250 EUR bei MB...
  2. W169 Korrosion an hinterer Bremsscheibe

    Korrosion an hinterer Bremsscheibe: beim Wechsel auf die Sommerreifen ist mir aufgefallen, dass die hinteren Bremsscheiben korrodiert sind, obwohl das Auto erst zwei Jahre alt ist....
  3. W414 korrosion Heckklappe

    korrosion Heckklappe: Hallo Vaneo Freunde;-) Wollt Euch nur mal Mitteilen das ich nun zum Dritten mal meine Hecklappe habe Lackieren müssen wegen Rost am...
  4. W414 Korrosion Vaneo

    Korrosion Vaneo: Hallo, Morgen geht mein Digger in die Instandsetzung zum entrosten meines Unterbodens.Hab meinen vor 2 Wochen untersuchen lassen. Hatte eigendlich...
  5. T245 Korrosion an den 17'' LM-Felgen 10 Speichen Sport

    Korrosion an den 17'' LM-Felgen 10 Speichen Sport: Hat schon jemand Probleme mit den o.a. Felgen? Meine fangen an, dass sich um das Mittelloch der Lack auflößt, aufquillt oder abblättert. Habe beim...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.