W168 Aufbocken

Diskutiere Aufbocken im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo! Demnächst steht bei mir der erste Ölwechsel in eigener Regie an. Da die Ölablaßschraube unter dem Fahrersitz liegt stellt sich natürlich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Pusteblume, 21.11.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Demnächst steht bei mir der erste Ölwechsel in eigener Regie an.

    Da die Ölablaßschraube unter dem Fahrersitz liegt stellt sich natürlich die Frage, wie man ohne Bühne da am einfachsten dran kommt.

    Ich überlege gerade, ob ich mir Auffahrrampen besorgen soll.
    Andererseits könnte man ja auch ein Vierkanteisen unterlegen und den Elch am Unterfahrschutz zentral hockbocken, natürlich mit einem Rangierwagenheber.
    Oder gibt es am Unterfahrschutz einen zentralen Ansetzpunkt?

    Wie kann man den Elch eigentlich hinten hochbocken.
    Jogi hat bei seiner Doku des Stoßdämpferwechsels auch schon Bilder vom Elch auf Unterstellböcken gezeigt. Wie kriegt man den denn so gleichmäßig hoch, daß man rechts und links die Böcke unterstellen kann?
    Kann ich dann hinten in der Mitte der Achse ansetzen?

    Wie habt Ihr das schon bewerkstelligt?

    Gruß
    P
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Aufbocken. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 ulrikus99, 21.11.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Zwischen den beiden Vorderrädern ist ein zentraler Ansetzpunkt für z.B. einen Rangierwagenheber. *thumbup*
    Aber nicht vergessen: anschließend mit Böcken absichern, nicht ohne Absicherung unter dem Wagen montiern !!!
     
  4. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Pusteblume,

    genau so wie Ulrikus das beschrieben hat, kannst Du das Fahrzeug vorne anbocken. *thumbup*
    Am Achsträger, kurz vor der Ölwanne ist ein Punkt mit einem rechteckigen Kunststoffhalter, hier kannst Du den Wagenheber ansetzen.
    Die Ablassschraube sitzt zentral in der Mitte der Ölwanne, somit kann das alte Motoröl vollständig ablaufen.
    Bevor Du das neue Motoröl einfüllst, überprüfe bitte an Hand vom Ölmessstab, ob tatsächlich das alte Motoröl komplett abgelaufen ist.
    Natürlich erst prüfen, wenn Fahrzeug wieder auf den Rädern steht.
    Motorölfüllmenge beim Ölwechsel 4,5 Liter
    Würde den Motor aber vorher warm fahren, warmes Öl fliesst besser.
    Auf keinen Fall und niemals versuchen in der Mitte der Hinterachse am Achsrohr anzuheben, den das Achsrohr verbiegt sich dabei und Deine Achsgeometrie leidet darunter. *thumbdown*
    Zudem ist die Hinterachse unter der Unterbodenverkleidung versteckt, die müsste erst mal ausgebaut werden und das geht ohne, dass das Fahrzeug angehoben wird sowie so nicht.

    Gruss Jogi
     
  5. #4 Michael/Wien, 21.11.2003
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo P.,
    kauf dir Auffahrrampen, die braucht man immer wieder (vor Allem, wenn man sie hat).
    Aufbocken hinten geht ähnlich. Rauf auf die Rampen, mit Wagenheber an der Schwinge anheben, Bock unter die Wagenheberaufnahme und raus mit der Rampe, dann kommt das Rad runter.
    Grüße,
    Michael
     
  6. #5 Mr. Bonk, 21.11.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Wird nicht selbst bei DC nur 4.25 Liter eingefüllt... Und selbst das war bei einigen hier im Forum manches Mal noch zuviel (Oil HIGH)!

    Also besser erst einmal weniger als 4.5 Liter einfüllen und sich dann rantasten! *thumbup*
     
  7. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Mr.Bonk,

    alle Motoren der A-Klasse ob Diesel oder Benziner bekommen auch bei DC 4,5 Liter Motorenöl beim Ölwechsel.
    Die Vorausetzung ist allerdings das komplette Motorenöl muss abgelaufen bzw. abgesaugt sein.
    Wichtig ist dabei das Motorenöl ist zum Wechseln warm gefahren und der Ölfilter ist gelöst, damit das Öl auch aus dem Filtergehäuse ablaufen kann.
    Bevor neues Öl eingefüllt wird, sollte immer noch mal mit dem Ölmessstab abgestochen werden.
    Wenn selbst 4,25 Liter noch zuviel sind, kannst Du davon ausgehen, dass sich noch ein Rest altes Öl in der Ölwanne befand.

    Gruss Jogi
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema: Aufbocken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes a Klasse w169 aufbocken

    ,
  2. a-klasse aufbocken

    ,
  3. b klasse hinten mittig aufbocken

    ,
  4. w169 bock unterstellen,
  5. b klasse aufbockpunkte,
  6. w168 vorne aufbocken,
  7. mercedes w169 aufbocken,
  8. a klasse aufbocken,
  9. a-klasse hochbocken,
  10. a140 auf böcke stellen hinten,
  11. W169 aufbocken,
  12. w169 hinten beidseitig aufbocken,
  13. w169 mittig aufbocken
Die Seite wird geladen...

Aufbocken - Ähnliche Themen

  1. T245 W245 Aufbocken

    W245 Aufbocken: Hallo, hat jemand ein Bild, wo an der Hinterachse der zentrale Aufbockpunkt ist, dass man rechts und links Unterstellböcke unterstellen kann? Danke.
  2. W168 Hinten aufbocken?

    Hinten aufbocken?: Hallo zusammen! Für den Stoßdämpferwechsel hinten muss man ja das Auto aufbocken, wenn man keine Hebebühne hat. In den Anleitungen dazu wird da...
  3. W168 Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböcken

    Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböcken: Hallo, mal ne dumme Frage. Wie macht Ihr das eigentlich den Elch auf Unterstellböcke zu stellen? Es gibt ja nur diese 4 Punkte an welchen das...
  4. W414 Vaneo aufbocken

    Vaneo aufbocken: Hallo ! Mich würde interessieren wie ihr euren Vaneo auf Unterstellböcke bringt? Leider gibt es an der Seite ja nur einen Puffer vorn und hinten....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.