W168 Augen auf beim Sommerreifenkauf

Diskutiere Augen auf beim Sommerreifenkauf im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Für unseren Elch stand die Anschaffung zwei neuer Sommerreifen auf der Vorderachse an. Conti Ecotec 195/50 R 15 sollten es wieder sein. Ich habe...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Partizip, 08.05.2004
    Partizip

    Partizip Elchfan

    Dabei seit:
    08.05.2004
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    senil
    Ort:
    Mittelbaden
    Marke/Modell:
    B 180 BE
    Für unseren Elch stand die Anschaffung zwei neuer Sommerreifen auf der Vorderachse an. Conti Ecotec 195/50 R 15 sollten es wieder sein.

    Ich habe gestaunt, wo ich sie schließlich am günstigsten gefunden habe:

    ATU, Viborg, Vergölst: +/- 77,-- EUR
    MB-Händler vor Ort: 66,90 EUR :o

    (Komplettpreise inkl. Montage, Wuchten, etc.)

    Und: Just einen Tag nach der Montage der neuen Reifen verabschiedete sich einer der älteren, aber im Profil einwandfreien Reifen der Hinterachse auf der Autobahn mit lautem Knall. :-[

    Deswegen rollt der Elch jetzt auf vier frischen Gummis.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Webking, 08.05.2004
    Webking

    Webking Guest

    Einmal im Jahr Vorne Hinten tauschen
    -->gleichmäßiger Verschleiß, keine Gebundenheit beim Neukauf
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Man kann auch problemlos verschiedene Reifen auf verschiedene Achsen machen.
    Wie alt waren denn die Reifen?

    gruß
     
  5. #4 Pusteblume, 08.05.2004
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Nach dem Ärger mit den Gt3 von GoddYear habe ich mir auch die Conti's geholt.

    Leider gibt es von den Eco's den 195 / 50 er nur in der EP Ausführung.
    Das war das Standartmodell von 1993. Inzwischen hat dieser den CP und Eco 3 als Nachfolger.

    Nach dem Kauf habe ich erfahren, daß Uniroyal die Schwestermarke von Conti ist. Von Uniroyal hätte ich den Reifen mit dem neueren Profil erhalten können.

    Übrigens beide zum Komplettpreis von 60 Euro pro Reifen.

    Gruß
    P
     
  6. #5 schosch, 08.05.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    Das lass ich mal lieber weil meine alu´s hinten noch aussehen wie neu
    aber vorne *mecker*
     
  7. #6 Elchvater, 08.05.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    vor kurzen habe ich ja auch neue Reifen gebraucht, und war auf der suche nach guten preiswerten Reifen. Ich habe damals was dazu im Forum geschrieben, kann sein in einem anderen Forum, und da war Mercedes mit 66 Euro für die Conti am Preiswertesten.

    Nun hatte Elchi ein Unfall und da mußte 1 Reifen aus Sicherheitsgründen erneuert werden.

    Und in der Werkstatt wo ich 7 Tage vorher den/ die Reifen für 66 Euro das Stück bekommen habe, bekam ich einen Conti Reifen, wo die Karkasse anscheinend aus Purem Gold war.

    Reifen 46,43
    Ventil 1,49
    Montage 6 AW a. 7,50 Euro
    Plus Mwst.

    Macht zusammen 110,46 Euro

    sind ja NUR 44.46 Euro mehr als vor 7 Tagen.

    Die Rechnung wurde aber Storno gemacht, denn ich habe/ hatte Reifen Garantie von Conti, und damit habe 110,46 Euro mehr Taschengeld.

    Bevor fragen kommen, Aufpreis 1 Euro pro Reifen, und das hat sich jetzt bezahlt gemacht.

    Für meinen Anhänger brauche ich 2 neue Reifen, da ist die Preisspanne bein Uniroyal Reifen von 47 Euro in Osttfriesland bei einen Anhänger Betrieb und Vergöst in Gütersloh mit 84 Euro.

    wieder einmal zeigt sich, das man früh genug Preise einholt, Per Telefon, Fax, Persönlich, man kann nicht schneller sein Geld verdienen.


    Gruß
    Dietmar
     
  8. #7 Elchvater, 08.05.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland

    kommt aber immer auf die gefahrenen Km an.

    Bei 40 000 Km im jahr sollte man 2 X Tauschen.


    Gruß
    Dietmar
     
  9. #8 Wilder_Alex, 08.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Hat jemand schon bei reifen-direkt eingekauft? In meiner Nähe ist so ein Werkstatt, die bei kauf auf der Seite die Reifen aufzieht! Nur ist der Ablauf in Ordnung? Qualität? oder ist man doch vor Ort besser dran!

    Gruss Alex ;D
     
  10. #9 Mr. Bonk, 08.05.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    *meld* Hab dort Ende 2002 für meinen A-190 Winterreifen gekauft (Pirelli SnowSport 210 195/50 R16 M0). Waren zu dem Zeitpunkt die günstigsten Anbieter und vor allem auch die einzigen Anbieter, die noch diese Reifen auf Lager hatten.

    Ansonsten hat auch alles einwandfrei geklappt (Lieferung per Spedition kostenfrei). Qualität der Reifen war spitze und auch relativ neu (also keine Ladenhüter).

    Ich persönlich würde da jederzeit wieder kaufen. :D Vorher allerdings immer vergleichen, ob die auch die preiswertesten Anbieter sind. ;)


    Aber nicht umsonst?!?

    Ansonsten werden ja auf deren Seite mehrere Werkstätten in der jeweilgen Umgebung genannt, zu denen man sogar die Reifen liefern lassen kann.
     
  11. #10 Webking, 08.05.2004
    Webking

    Webking Guest

    Oder nach 20.000 km wechseln und nach 40.000 km Neue kaufen ;D
     
  12. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    ich hab da letzes Jahr Sommerreifen bestellt (im august), allerdings hab ich die bestellung wieder Stoniert weil die nach 3 Wochen immer noch nicht Liefern konnten und dann vorzeitig meine Winterreifen montiert, weil ich zur HU musste.

    Hab letzte woche bei www.reifenarena.de bestellt, und bekomm nächsten Montag oder Dienstag die Reifen geliefert, und die sind günstiger wie bei Reifen direkt.
     
  13. #12 Wilder_Alex, 09.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Ah ein neuer Online Reifen Anbieter ;D
    Mal schauen was der auf Lager hat.

    Gruss und Danke Alex *thumbup*
     
  14. #13 powders, 10.05.2004
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    Hallo zusammen,

    hätte da mal ne Frage: Weiß einer von euch was der Unterschied
    zwischen

    205/40 R17 80W
    205/40 R17 -Z

    ist? Sind beide Dunlop SP-Sport-9000-MO...
    Wär mal interessant zu wissen..

    Achja: Dunlops sind ja bekanntlich recht weich im Abrieb... was würdet ihr denn für ne hohe km Leistung empfehlen?
     
  15. #14 Wilder_Alex, 10.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Hallo, das W und Z sind die Geschwindigkeitsprofile (beide über 210 km/h) und die 80 ist eine Zahl für die Belastungskennziffer des Reifens. Das steht in deinem PKW Schein drinnen, was Du brauchst!

    Gruss Alex ;D
     
  16. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Michelin Energy.
    Die haben dann allerdings nicht ganz die Traktion. Naja man muss immer Kompromisse eingehen. :-/

    gruß
     
  17. #16 schosch, 10.05.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    servus....

    ich habe auf meinen dunlop sp 9000 jetzt ca. 30.000km gefahren und denke die halten noch ein bis zwei jahre
    und dann haben sie ihr alter von 5 jahren erreicht wo es sich empfiehlt neue zu holen.
    ich kann die reifen jedem nur ans herz legen habe mit dunlop nur sehr gute erfahrungen

    mfg
     
  18. #17 Wilder_Alex, 10.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Dafür sind die Michelin teuerer als alle anderen :-[ oder zwei Sätze einer anderen Marke. Andere tuns auch.

    Ich weiß das hört sich wieder Schwäbisch an, aber egal wie man rechnet. Man kommt immer zur gleichen Fahrleistung fürs gleiche Geld.

    Michelin halten sehr lange
    Die Günstigeren dafür nicht.

    Gruss Alex *thumbup*
     
  19. #18 andreasstudent, 10.05.2004
    andreasstudent

    andreasstudent Elchfan

    Dabei seit:
    20.04.2003
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Saarland
    Marke/Modell:
    A 160 (Frau)
    Also mein Reifenhändler hat es mir so erklärt, dass die Tragfähigkeit eines Z-Reifens proportional zur Geschwindigkeit abnimmt, ein W-Reifen den Traglastindex über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hält.

    Gruß
    andreas
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Wilder_Alex, 10.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Ja wozu ein Reifen der theoretisch 320 km/h fahren kann, wenn ein H Reifen auch langt. Das mit der Traglast stimmt auch. Umso niedriger die Traglast, umso schneller kann er gefahren werden!

    Gruss Alex
     
  22. #20 Elchvater, 10.05.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    könntest du das mal verständlich erklären, ich verstehe das nicht. Bei höheren Geschwindigkeiten wird der Reifen, besonders in Kurven doch mehr beansprucht.

    Dietmar
     
Thema:

Augen auf beim Sommerreifenkauf

Die Seite wird geladen...

Augen auf beim Sommerreifenkauf - Ähnliche Themen

  1. W169 Er hat wieder schöne Augen...

    Er hat wieder schöne Augen...: der Elch! Ich habe heute für schlappe 30 Euronen meine gelblich angelaufenen Scheinwerfer polieren lassen. Da bemühte sich ein eifriger junger...
  2. Augen auf beim China Kauf! .... (Nabendeckel)

    Augen auf beim China Kauf! .... (Nabendeckel): Sparsam wie ich bin, habe ich mir in China mal für kleines Geld ein paar Nabendeckel für meine Felgen gegönnt. Kaufen bzw. bestellt hatte ich...
  3. W168 Augen auf beim eBay kauf!

    Augen auf beim eBay kauf!: Bisher bin ich ja immer gut gefahren wenn ich was in ebay gekauft habe ..... BISHER! Aber ich denke bei zwei Händlern sollte man unbedingt die...
  4. Ein bissle was für die Augen

    Ein bissle was für die Augen: Ich hab mal meine Bilder auf meinem Rechner durchgeschaut und einiges Interessantes gefunden! Das will ich euch natürlich nicht vorenthalten...
  5. Ich traute meinen Augen nicht...

    Ich traute meinen Augen nicht...: ... als ich grad kurz ne Currywurst hinuntergeschlugen hatte und auf dem Weg zurück ins Büro war. Da kommt mir ein wildes Gebilcke und...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.