W169 Ausfall Rückleuchten/Radio

Diskutiere Ausfall Rückleuchten/Radio im W169 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo Zusammen, nach einem(funkendem) Batteriewechsel funktionieren Radio/beide Rückleuchten und Blinker vl/hr nicht mehr. Sicherungen alle OK,...

  1. #1 Marcelinus, 25.07.2021
    Marcelinus

    Marcelinus Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Zusammen,
    nach einem(funkendem) Batteriewechsel funktionieren Radio/beide Rückleuchten und Blinker vl/hr nicht mehr.
    Sicherungen alle OK, keine Fehler Anzeige, Boschdienst hat auch beim Auslesen nichts gefunden(?).
    Gibt es noch weitere Sicherungen als im Fußraum? Relais möglicherweise defekt. Welches?
    Bitte um Rat, sonst muss der Elch geschlachtet werden....

    Gruß
    Marcel
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ausfall Rückleuchten/Radio. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 miraculix, 26.07.2021
    miraculix

    miraculix Elchfan

    Dabei seit:
    01.01.2018
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    876
    Ort:
    86558 Hohenwart
    Ausstattung:
    Avantgarde, AKS
    Marke/Modell:
    W168 A160 75 kW/102 PS Bj. 1998 192Tkm PreMopf
    Da sind auch Sicherungen direkt im Lichtschalter, wenn Du die Fahrertür öffnest ist da so ein viereckiger Deckel. Da drunter

    Edit: Ups, ist ja ein W169. Bin mir jetzt nicht sicher, obs bei dem auch so ist
     
    Seelenfischer gefällt das.
  4. #3 Gast36107, 26.07.2021
    Gast36107

    Gast36107 Guest

    Hallo

    Beim W169 gibt es den Sicherungskasten im Beifahrerfußraum neben der Batterie, eine Relais-Leiste unter der Einstiegsleiste der Beifahrertür und noch einen Relais-Kasten hinter/unter dem Handschuhfach. :)

    Ein ganz kleiner Funken ist normal. Schließlich fließt direkt Strom zu div. Steuergeräten wenn man die Batterie wieder anschließt. Ein großer Funken wäre aber nicht normal. Kann es eventuell sein, dass Du die Batterie einmal falsch oder in falscher Reihenfolge angeschlossen hast bzw. dabei irgendwie abgerutscht bist?

    Der W169 hat ein Steuergerät namens "Signal- und Ansteuerungsmodul" (SAM). Dieses führt eine Lampenüberwachung durch und steuert die Lampen auch alle an. Wenn eine Lampe ausfällt oder der Kontakt unterbrochen wäre (z.B. durch eine defekte Sicherung), wird das im Fehlerspeicher abgelegt und je nach Modelljahr und Sonderausstattung Dir auch im Kombiinstrument angezeigt.

    Geht die Hupe noch?

    Seit die Bosch-Werkstatt um die Ecke mir allen ernstes gesagt hat, dass ein Getriebeölwechsel quasi fast das gleiche ist wie eine Getriebespülung sind die für mich noch eine Kategorie unter ATU von der Qualität her. Probier es besser mal bei einer anderen Werkstatt die sich mit Mercedes auskennt.

    Du kannst Dir auch ein etwas besseres ODB2 Auslesetool besorgen (gibt es z.B. bei Amazon wie Sand am Meer) oder wenn Du in das Thema tiefer einstigen möchtest sogar direkt mit Mercedes-Tools auslesen. Dann bist Du unabhängig und kannst immer sehen, was Dein Auto für Sorgen hat.

    Das Radio hat in der Regel hinten noch eine eigene Sicherung, die Du prüfen kannst. Das auszubauen ist ein Akt für sich. Siehe hier unter "Altes Radio entfernen".
     
    Seelenfischer, stuermi, Heisenberg und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #4 Marcelinus, 05.08.2021
    Marcelinus

    Marcelinus Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    6
    Ok, vielen Dank für die Info.
    Hupe geht noch, keine Fehlermeldung OBD.
    Will mir mal das Steuergerät für die Zentralelektrik vornehmen. (Tausch)
    Wo finde ich das ?
    Hatte noch verg..; Elch ist von 2006, 180 cdi, 2 Türer.

    Mfg
    Marcel
     
    Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 Gast36107, 06.08.2021
    Gast36107

    Gast36107 Guest

    Hilft Dir das?

    asfdssdf.png
     
    Seelenfischer gefällt das.
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 Marcelinus, 06.08.2021
    Marcelinus

    Marcelinus Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    6
    Super,
    werde die Sache bald angehen.
    Hoffe der Fehler liegt in (diesem)System.

    MfG
    Marcel
     
    Seelenfischer gefällt das.
  9. #7 Gast36107, 06.08.2021
    Gast36107

    Gast36107 Guest

    Kannst Du Deine Hände irgendwie an Xentry DAS (Altdeutsch: "Star Diagnose") bekommen? Das was ich weiter oben verlinkt hatte.
    Damit könntest Du das Steuergerät selbst nochmal komplett durchtesten und alle Signalleitungen und Funktionen einzeln ansteuern.

    Welchen ODB-Tester hattest Du denn angeschlossen gehabt? Es wäre blöd wenn der genau dieses Steuergerät überhaupt nicht ausgewertet hat.

    Ich bin mir leider nicht sicher ob man einfach so Kästchentausch betreiben kann oder ob das Steuergerät ans Fahrzeug angelernt werden muss. :(
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Ausfall Rückleuchten/Radio

Die Seite wird geladen...

Ausfall Rückleuchten/Radio - Ähnliche Themen

  1. W169 Ausfall dynamische Leuchtweitenregulierung (Xenon)

    Ausfall dynamische Leuchtweitenregulierung (Xenon): Hallo Community, bei meinem W169 A200 cdi, Bj. 2011 mit Xenonscheinwerfern ist die dynamische Leuchtweitenregulierung ausgefallen. Beim...
  2. W168 Servopumpe Ausfälle + Lekkage

    Servopumpe Ausfälle + Lekkage: Hallo Elchgemeinde! 2 Jahre hab ich nichts von mir hören lassen, was nicht gegen euch, sondern für den Elch spricht, doch jetzt brauche ich...
  3. W414 Komplett Ausfall und Pipt

    Komplett Ausfall und Pipt: Hi Also ich gestern ins Auto. Schlüssel ins Zündschloss. Auto starten.....läuft. Dann komplette Cockpit alle Leuchten blinken , Oil Batterie...
  4. W168 Blinker Ausfall

    Blinker Ausfall: Hallo, ich habe zur Zeit einen Blinker Ausfall. Mein Fahrzeug ist: A-Klasse 1998 A160 Benzin Avantgarde Ich habe bereits das KI bereits...
  5. W169 Frage Reparaturkosten Ausfall des 1. Zylinders

    Frage Reparaturkosten Ausfall des 1. Zylinders: Hallo, W169, A170, Bj. 2006, ca. 160tKM Laufleistung beim Beschleunigen sehr starkes Ruckeln und Leistungsabfall (zumindest gefühlt). Diagnose...